Hallo Helge,
Am Sat, Mar 09, 2024 at 09:51:37AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Moin,
> der Betreuer hat nur die angemerkten Punkte korrigiert, aber die
> Vorlage leider nicht auf debian-l10n-englisch durchlaufen lassen (und
> ich habe prompt wieder etwas entdeckt …).
Ich denke, man findet bei
Moin,
der Betreuer hat nur die angemerkten Punkte korrigiert, aber die
Vorlage leider nicht auf debian-l10n-englisch durchlaufen lassen (und
ich habe prompt wieder etwas entdeckt …).
Könntet Ihr noch mal drüberschauen, primär wg. Konsistenz der
Formulierungen?
Vielen Dank & Grüße
Hel
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank fürs Korrekturlesen, die meisten Punkte habe ich bereits
in der Antwort zu Christophs E-Mail adressiert (siehe dort), hier nur
noch das zusätzliche:
Am Wed, Mar 06, 2024 at 12:53:04PM +0100 schrieb hermann-Josef Beckers:
> eigene Anmerkung:
>
> # FIXME What is "ru
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.
Am Wed, Mar 06, 2024 at 10:43:55AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Hallo Helge,
> auskommentierte Zeichenketten wie das Beispiel am Ende des Dokuments habe ich
> nicht
> bearbeitet:
> > #~ msgid "URI (\"Uniform Resource Identifier\") of the L
Am 06.03.24 um 10:43 schrieb Christoph Brinkhaus:
Hallo Helge,
Hallo Christoph,
...
msgid ""
"Please enter the port number of the proxy service. The default value is"
"usually safe."
msgstr ""
"Bitte geben Sie die Port-Nummer des Proxy-Dienstes ein. Der Vorgabewert ist"
"normalerweise sich
Hallo Helge,
auskommentierte Zeichenketten wie das Beispiel am Ende des Dokuments habe ich
nicht
bearbeitet:
> #~ msgid "URI (\"Uniform Resource Identifier\") of the LDAP server:"
> #~ msgstr "URI (»Uniform Resource Identifier«) des LDAP-Servers:"
Wenn diese Zeilen doch bearbeitet werden sollen, d
Moin,
ich habe das jetzt übernommen.
Ich wäre für konstruktive Kritik sehr dankbar.
Leider weist das Original auch schwächen auf, d.h. ich werde dort
anregen, die Vorlage auf debian-l10n-english korrekturlesen zu lassen
(mit ein paar Beispielen für Probleme). Wenn Ihr noch mehr Probleme im
Origin
Hallo Helge und Mitlesende,
Helge Kreutzmann schrieb am 1. November 2019 um 06:06
> > Für "Cloud-Dienst" habe ich mehrmals Datenserver als Übersetzung
> > verwendet. Entsprechende Hinweise, inwiefern ein Cloud-Dienst mehr
> > kann als Daten permant bereitzuhalten, können mich dazu bringen,
> > "
Hallo Markus,
On Wed, Oct 30, 2019 at 10:40:19PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> hier zum Gegenlesen der Meldungskatalog zur Konfiguration von
> kwartz-client. Zwei Anmerkungen:
Danke.
> Für "Cloud-Dienst" habe ich mehrmals Datenserver als Übersetzung
> verwendet. Entsprechende Hinweise, inwiefern
Hallo Mitlesende,
hier zum Gegenlesen der Meldungskatalog zur Konfiguration von
kwartz-client. Zwei Anmerkungen:
Für "Cloud-Dienst" habe ich mehrmals Datenserver als Übersetzung
verwendet. Entsprechende Hinweise, inwiefern ein Cloud-Dienst mehr
kann als Daten permant bereitzuhalten, können mich d
Hallo Helge und Mitlesende,
Helge Kreutzmann schrieb am 8. September 2019 um 20:41
> > #. Type: string
> > #. Description
> > #: ../kwartz-client.templates:1001
> > msgid "Eventually, you can specify multiple LDAR URIS, separated by spaces."
> > msgstr "Sie können mehrere, durch Leerzeichen getr
Hi,
Markus Hiereth wrote:
> Hallo Mitlesende,
>
> Markus Hiereth schrieb am 8. September 2019
>
> > Allerdings habe ich in der Vorlage schon wieder Dinge gesehen, die
> > einen Bugreport verlangen.
>
> eiskalt sofort durchgezogen
> https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=939760
U
Hallo Markus,
On Sun, Sep 08, 2019 at 03:35:22PM +0200, Markus Hiereth wrote:
> Helge Kreutzmann schrieb am 8. September 2019 um 11:22
> > hätte jemand Zeit und Lust, die Debconf-Übersetzung von
> > kwartz-client zu übernehmen? Es sind 11 Zeichenketten.
>
> 11 Zeichenketten gehen ausnahmehalber u
Hallo Mitlesende,
Markus Hiereth schrieb am 8. September 2019
> Allerdings habe ich in der Vorlage schon wieder Dinge gesehen, die
> einen Bugreport verlangen.
eiskalt sofort durchgezogen
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=939760
Viele Grüße
Markus
Hallo Mitlesende,
Helge Kreutzmann schrieb am 8. September 2019 um 11:22
> hätte jemand Zeit und Lust, die Debconf-Übersetzung von
> kwartz-client zu übernehmen? Es sind 11 Zeichenketten.
11 Zeichenketten gehen ausnahmehalber und auch ohne Lust.
Allerdings habe ich in der Vorlage schon wieder
15 matches
Mail list logo