... here we go again.
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to German
# This file is distributed under the same license as the dotlrn p
Hallo Tom,
On Thu, Jan 07, 2010 at 10:36:07PM +0100, Thomas Müller wrote:
> werde ich entsprechend einpflegen.
Danke.
> Die Übersetzungen kommen größteils aus dbconfig-common.
> Die sollten wir dann auch ändern.
Es wäre nett, wenn Du s/wir/ich/ im oa. Satz durchführen könntest,
ggf. mit RFR über
Hi Helge,
werde ich entsprechend einpflegen.
Die Übersetzungen kommen größteils aus dbconfig-common.
Die sollten wir dann auch ändern.
Gruß,
Tom
PS: RFR für openacs entfällt, da zu 100% identisch.
Am Donnerstag, 7. Januar 2010 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Tom,
>
> On Thu, Jan 07, 2010 a
Hallo Tom,
On Thu, Jan 07, 2010 at 10:17:46PM +0100, Thomas Müller wrote:
> #. Type: string
> #. Description
> #: ../templates:1001
> msgid "Please provide the hostname of a remote PostgreSQL server."
> msgstr ""
> "Bitte geben Sie den Rechnernamen des entfernten PostgreSQL-Servers ein."
s/entfern
Ich bitte Euch hiermit erneut um ein Review.
Herzlichen Dank,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu
Powered by Debian
# Translation of po-debconf template to German
# This file is distr
Hallo Tom,
On Fri, Jan 01, 2010 at 04:27:19PM +0100, Thomas Müller wrote:
> Es findet wohl noch ein Review der Templates in debian-l10n-english statt:
> http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=562936
>
> Ich reiche eine aktuallisierte Übersetzung ein sobald der Call kommt.
Der ist jetzt
Es findet wohl noch ein Review der Templates in debian-l10n-english statt:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=562936
Ich reiche eine aktuallisierte Übersetzung ein sobald der Call kommt.
Allen ein frohes 2010!
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit
Hallo,
msgid ""
"Debconf can modify the postgresql configuration to allow access to the "
"dotLRN user by modifying the pg_hba.conf file."
msgstr ""
"Debconf die Konfiguration von PostgreSQL modifizieren, um dem "
"dotLRN-Benutzer Zugriff zu ermöglichen, in dem die Datei pg_hba.conf "
"verändert
Hi,
Thomas Müller wrote:
> Wie immer bitte mit Kritik zurück.
msgid ""
"Debconf can modify the postgresql configuration to allow access to the "
"dotLRN user by modifying the pg_hba.conf file."
msgstr ""
"Debconf die Konfiguration von PostgreSQL modifizieren, um dem "
"dotLRN-Benutzer Zugriff zu
Thomas Müller schrieb:
Wie immer bitte mit Kritik zurück.
Es gibt ein paar Fehler/Umklarheiten im Original, die ich schon gemeldet habe:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=dotlrn;dist=unstable
Gruß,
Tom
#. Type: note
#. Description
#: ../templates:10001
msgid ""
"The dotLRN i
Kopfzeilen und "Project-Id-Version: dotlrn 2.5.0\n" hab ich noch geändert
Am Dienstag, 29. Dezember 2009 schrieb Thomas Müller:
> Wie immer bitte mit Kritik zurück.
> Es gibt ein paar Fehler/Umklarheiten im Original, die ich schon gemeldet
> habe:
> http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?p
Wie immer bitte mit Kritik zurück.
Es gibt ein paar Fehler/Umklarheiten im Original, die ich schon gemeldet habe:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=dotlrn;dist=unstable
Gruß,
Tom
--
Thomas Müller (Thomas Mueller)
E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu
Packages:
http://qa.debian.org/de
12 matches
Mail list logo