(Sorry Michael, ich habe beim Antworten nicht auf die Adresse geachtet.)
Am 07.03.2005 um 11:59 schrieb Michael Piefel:
Am Sonntag, den 06.03.2005, 13:51 +0100 schrieb Tobias Toedter:
Formal ist sowohl als auch korrekt. Allerdings wird
empfohlen, weil einige (ältere) Browser sonst mit dem Parsen
Hi,
um dieser Diskussion eine konstruktive Richtung zu geben: was haltet
ihr von der Idee, eine HOWTO zu schreiben, die speziell erklärt, wie
man als Anfänger mit Vim .po-Dateien bearbeitet? Das Problem mit
niedrigen Hardwareanforderungen, das Michelle umtreibt, ist nunmal
vorhanden; auf diese
uellen Trend stemmen ... (Donau Dampf Schiff Fahrts Kapitän, anyone?
:-) )
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one-
-
Vorschlag
Finde ich auch besser. Weitere Vorschläge: Neuigkeiten oder Aktuelles -
in der Kürze liegt die Würze.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can pos
ngurus schreiben, aber wie oft kommt das wohl in Debian vor?
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one-
- who wants to can be allo
führt, dann passiert ja
irgendwas, bis der Befehl abgearbeitet ist. Und das, was zwischen
Aufruf und Beendigung des Befehls passiert (wahrscheinlich meinst du
das mit Programmfluss), könnte ja auch der Befehlsverlauf sein.
War nur so ein Gedanke, aber "Befehlschronik" scheint mir d
mir noch
besser gefällt. Der "Befehlsverlauf" könnte ja auch der Verlauf sein,
den ein Befehl nimmt.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one
vielen mehr)?
Ja, da gehört ein Leerzeichen hin. So wie es jetzt ist, steht die
Ellipse für den Anfang eines Wortes, das auf "und" endet.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
Begriffe jedenfalls synonym zu sein:
"Histori|e die,
1) die Geschichte (als das Geschehene); historisch, geschichtlich.
2) eine Geschichte (Mär).
Der Brockhaus in einem Band"
Das war jedenfalls ein Suchergebnis bei xipolis.net. "Historie" hat
außerdem für mich noch den Beige
llen, dass diese Meldungen zu technisch
sind.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one-
- who wants to can be allowed to
kann man ja auch für das Original einen
Verbesserungsvorschlag per Bugzilla oder was auch immer einreichen.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seibert/ --
- Who can possibly rule if no one
versucht, seine Mails zu
signieren. Jetzt habe ich mein GPG-Plugin auf OpenPGP/Mime umgestellt,
damit sollte es besser gehen.
Ich werde die betreffende Mail gleich nochmal "richtig" verschicken.
Mea culpa. Danke für den Hinweis; Apple Mail zeigte alles ganz normal
an ...
Ciao,
Christoph
--
---
s.
Wenn man die Beschreibung verständlicher machen kann, sollte man das
tun. Die englischen Beschreibungen sind auch nicht immer das Gelbe
vom Ei. Im Idealfall kann man ja auch für das Original einen
Verbesserungsvorschlag per Bugzilla oder was auch immer einreichen.
Ciao,
Christoph
- --
- --- Chris
Am Dienstag, 21.10.03 um 10:50 Uhr schrieb Helge Kreutzmann:
On Tue, Oct 21, 2003 at 10:33:29AM +0200, Christoph Seibert wrote:
?technologisch? ist eine typische Übersetzungsfalle; es heißt
?technisch?,
wie in der Übersetzung von Sebastian.
Das ist auch was fürs Wiki.
OK, ich hab's hinzug
schen Überlegenheit des UNIX-Betriebssystems."
Hallo,
„Gestaltung“ finde ich hier auch passend. Aber was ganz anderes:
„technologisch“ ist eine typische Übersetzungsfalle; es heißt
„technisch“,
wie in der Übersetzung von Sebastian.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert [EMAIL
ription: %3d. %s (selected)
zu übersetzen (Paket: debconf-multiselect-selected). Die Konsistenz
leidet
darunter.
Ciao,
Christoph
[1] meiner bescheidenen Meinung nach :-)
--
--- Christoph Seibert [EMAIL PROTECTED] ---
-- Farlon Dragon -==(UDIC)==-http://home.pages.de/~seib
men von »vendors«,
z.B. Endkunden-Händler etc.
"Anbieter"; bei so einem Wort sollte man aber auch in ein normales
Wörterbuch schauen, oder? Ist ja kein technischer Begriff und auch
keiner, der nur in Debian-Dokumentationen vorkommt.
Ciao,
Christoph
--
--- Christoph Seibert
17 matches
Mail list logo