(Sorry Michael, ich habe beim Antworten nicht auf die Adresse geachtet.)
Am 07.03.2005 um 11:59 schrieb Michael Piefel:
Am Sonntag, den 06.03.2005, 13:51 +0100 schrieb Tobias Toedter:Formal ist sowohl <br/> als auch <br /> korrekt. Allerdings wird <br />
empfohlen, weil einige (ältere) Browser sonst mit dem Parsen nicht ganz
zurechtkommen.
Das gilt allerdings nur dann, wenn man XHTML mit dem MIME-Type 'text/html' versendet. Mit 'application/xhtml+xml' geht <br/>, aber dann zeigt z.B. der IE nur den XML-Baum an. Von Netscape 4 und so ganz zu schweigen.
Diese Empfehlung habe ich noch nie nachvollziehen können, da ich schon, als ich sie vor Jahren gelesen habe, keinen Zugriff mehr auf einen hinreichend alten Browser hatte. Gibt es wirklich noch so viele Netscape-4-Surfer, und scheitern die nicht mittlerweile an viel zu vielen Dingen?
Das Problem mit <br/> und Co. in HTML hängt nicht unbedingt mit dem Alter des Browsers zusammen. Vielmehr interpretiert ein konformer SGML-Parser das anders als ein XML-Parser: <br/ ist ein gültiges, abgeschlossenes SGML-Element. Das '>'-Zeichen bleibt dann übrig und wird evtl. im Browser angezeigt - und die Seite validiert nicht mehr. Mit <br /> wird der '/' als unbekanntes Attribut des BR-Elements interpretiert, was dann ignoriert wird.
Die Empfehlung <br /> bleibt also bei den angesprochenen Seiten gültig. Ich muss dazu sagen, dass ich mir den Quelltext überhaupt nicht angesehen habe.
Ciao, Christoph