Re: Webseiten: Übersetzungsfrage

2004-05-10 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo Tobias, Tobias Toedter schrieb: in der Datei organization.de.po gibt es eine neue msgid, die übersetzt werden müsste. Ich bin mir leider nicht ganz sicher, wie. Habt Ihr Vorschläge? mal probieren... Security Audit Project Sicherheitsüberprüfungs-Projekt Bei uns in der Firma wird das Wort Se

[Fwd: [LugFrankfurt] Anregungen gesucht: Synchronisation zwischen Web-Sites und mehr...]

2004-03-26 Diskussionsfäden Christian Britz
Hi, eigentlich zu schade um bei meiner LUG zu vergammeln... ;-) Vielleicht hat hier ja auch jemand Lust, sich zu beteiligen? Gruß Christian --- Begin Message --- Hallo Liste, mir ist eine interessante Idee für ein kleines Projekt gekommen, deren Realisierung für mich (und vielleicht auch andere) s

Re: Übersetzung der FAQ / Frage zur Bereitstellung

2004-03-25 Diskussionsfäden Christian Britz
Gerfried Fuchs schrieb: WEMBLEY !1 Ich sag nur wellige.com/ulli/ ,-P Hey, danke für die schönen Bilder, die Seite kannte ich noch nicht! :) Ich hoffe stark, dass Du es auch als non-pdf zur Verfügung stellst, wobei ich natürlich auch pdftotext verwenden kann... Ist bereits geschehen, siehe ht

Re: Überlegung zur FAQ-Übersetzung

2004-03-25 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo Jens, Jens Gerdes schrieb: Hi, im Kapitel 1.1 der FAQ ist noch die Rede von den 8250 Softwarepaketen (Woody). Sollte man da nicht schonmal in Hinblick auf Sarge die 32000? Softwarepakete erwähnen? Diese Information wird aus einer Include-Datei generiert, auf die ich als Übersetzer keinen Ei

Re: Übersetzung der FAQ / Frage zur Bereitstellung

2004-03-24 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo Florian und Jens, vielen Dank für die Antworten, ich werde ab sofort zeitnah nach einem Make die Fortschritte meiner Übersetzung als PDF-Datei unter http://drfraggle.homeunix.org zur Verfügung stellen, sofern mein Rechner gerade an ist (ist er meistens). Jens Seidel schrieb: Ich nehme mal

Übersetzung der FAQ / Frage zur Bereitstellung

2004-03-24 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo zusammen, ich habe mich nun doch der FAQ angenommen und mache gute Fortschritte (Boaaah, die PDF-Generierung ist ja echt genial!), Jetzt habe ich zwei Fragen: 1.) Soll ich die Fortschritte irgendwo online stellen, damit ihr Korrektur lesen könnt? 2.) Ab wann und von wem wird die Übersetzun

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-22 Diskussionsfäden Christian Britz
Jens Seidel schrieb: Ein einfacher Texteditor wie vim genügt. Für dich als Windowsumsteiger ist vim aber vielleicht nicht die richtige Wahl :-)) Geht schon! Es gibt ja zum Glück Cygwin für Windows... ;-) Benutze aber zugegebenermaßen lieb kedit. Oh Mann, das wird ein grauenvoller Arbeitstag! :-( Gu

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-22 Diskussionsfäden Christian Britz
Gerfried Fuchs schrieb: Wenns auch was längeres sein darf, gibt es im Debian-Dokumentations-Projekt einige Handbücher, die durchaus Sinn machen können, wenn sie übersetzt werden. Z.B.die FAQ? Wundert mich sowieso, dass es die noch nicht auf Deutsch gibt... OK, sie

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-22 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo Jens, vielen Dank für deine freundliche Antwort! :-) Jens Seidel schrieb: Eigentlich nicht. Es wäre sogar ein ziemlich guter Einstieg, die Debconf-Templates (enthält die bei der Installation gestellten Fragen/Nachrichten) zu übersetzen. Dies bedeutet relativ wenig Aufwand [...] Siehe dazu: ht

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-22 Diskussionsfäden Christian Britz
Hallo Matthias! Matthias Lutz schrieb: ich habe es gerade gelesen. Die Übersetzung von devel/constitution ist vollbracht, aber ich hatte noch nicht Zeit, meine Anmerkungen dazu zu schreiben. Wenn Gerfried auch einverstanden ist, schicke ich die Dateien in zwei Tagen direkt an Dich zum Durchsehen

Re: Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-21 Diskussionsfäden Christian Britz
Hi Gerfried, Gerfried Fuchs schrieb: Nein, danke. Ich bin auf debian-l10n-german natürlich eingetragen :) Für den ersten Kontakt sei es Dir allerdings verziehen. Danke *untertänigstzubodenwerf* ;-) Eigentlich schrieb ich schon bewusst an beide Adressen. An dich, weil du auf der Webseite als direk

Mitarbeit an deutscher Übersetzung

2004-03-21 Diskussionsfäden Christian Britz
-Distribution benutze. Oder sehe ich das falsch? Sollte Interesse an meiner Mitarbeit bestehen, würde ich mich freuen Instruktionen zum weiteren Vorgehen zu erhalten! Mit freundlichen Grüßen Christian Britz