Hi,
eigentlich zu schade um bei meiner LUG zu vergammeln... ;-)
Vielleicht hat hier ja auch jemand Lust, sich zu beteiligen?
Gruß
Christian
--- Begin Message ---
Hallo Liste,
mir ist eine interessante Idee für ein kleines Projekt gekommen, deren
Realisierung für mich (und vielleicht auch andere) sehr nützlich wäre
und mir zudem helfen würde, mich näher mit Skript-Schreiben auseinander
zu setzen...
Ich beschreibe erstmal ganz kurz (naja) worum es geht:
AUSGANGSLAGE / IST-ZUSTAND
Ein zufriedener Debian-Benutzer (stable), nennen wir ihn der Einfachheit
halber Christian, möchte diesem Projekt aus Dankbarkeit etwas zurück
geben. Da er sein Abitur im Fach "Deutsch" mit 15 Punkten abgeschlossen
hat, gerne auch einmal technische Dokumente schreibt und - obgleich er
Programmierer ist - den Unix-Bereich eher aus Anwendersicht kennt,
beschliesst er: "Am Besten könnte ich dem Debian-Projekt zunächst mit
der Übersetzung von englischsprachiger Dokumentation helfen!" Also trägt
sich Christian in die entsprechende Mailing-Liste ein, quält sich durch
weitverstreute Dokumentation, sondiert die Lage und beschließt, mit
einer Übersetzung der FAQ zu beginnen. Auf besagter Mailing-Liste findet
er ein wenig Zustimmung zu diesem Vorhaben und viel Unterstützung.
Die Zeit vergeht, mit dem ersten Kapitel ist er mittlerweile fast fertig.
Seine Fortschritte macht er direkt von seinem Rechner aus (der fast
immer läuft) mit Hilfe des Apache-Webservers unter der Adresse
http://drfraggle.homeunix.org öffentlich (er hat einen DynDNS-Account),
um der Welt die Möglichkeit von Korrekturvorschlägen und Kritik zu geben.
Gut, der Rechner läuft eh fast immer, denkt er...
Er denkt weiter...
Er denkt an Kernkraftwerke und Urlaub...
Und...
Schliesslich kommt er zu dem Schluss: "Der Server auf meinem Privat-PC
ist eine tolle Sache! Ich kann DIREKT die Ergebnisse meiner Arbeit zur
Verfügung stellen. Aber: Ich würde die Dokumente eigentlich gerne immer
zur Verfügung stellen, auch wenn der Rechner nicht läuft. Während meinem
Urlaub im Mai z.B. wäre es eigentlich unverantwortlich, zu teuer und
auch ein bisschen gefährlich, den PC wochenlang laufen zu lassen, zumal
er sowieso zu 99% idlet. Ich habe doch noch diese völlig ungenutzte
Domain http://www.drfraggle.de, die auf Webspace bei meinem Provider
verweist?!"
Und da kommt ihm DER Geistesblitz (wie er ungewohnt selbstbewusst
feststellt): Er schreibt eine ähnliche E-Mail wie diese hier an seine
lokale Linux-Usergroup!
...
Nun, erstmal vielen Dank an jeden, der es wirklich bis hierher
durchgehalten hat. :-)
...
IDEENSAMMLUNG / ANFORDERUNGS-ANALYSE
Jetzt mal ernsthaft: Ich fände es toll, die Möglichkeit zu haben, beim
Herunterfahren meines PCs, die lokal gespeicherten Dateien auf den
Server bei meinem Provider übertragen zu können. Idealerweise würde
automatisch der DynDNS-URL http://drfraggle.homeunix.org auf
http://www.drfraggle.de umgelenkt. Kein absolutes Muss, aber sehr schön,
wäre es auch, obwohl der Provider keine dynamische HTML-Generierung
bietet, die zu übertragende Haupt-Einstiegsseite mit einer Art Include
VOR dem Übertragen parametergesteuert anpassen zu können, z.B. versehen
mit dem Hinweis, dass es sich um eine statische Kopie handelt, dem Datum
der letzten Synchronisation, dem Hinweis, dass sich die akuellste
Version immer über den URL http://drfraggle.homeunix.org ansteuern lässt
etc.
Vielleicht gibt es eine ähnliche Lösung bereits (kenne leider keine).
Insofern sind Hinweise sehr willkommen!
Wenn nicht: Eine hervorragende Gelegenheit, z.B. mein Perl-Buch endlich
mal zu lesen! :-) Allzu technisch kompliziert dürfte meine Anforderung
ja eigentlich nicht sein...
SOLL-ZUSTAND
Der URL http://drfraggle.homeunix.org verweist standardmäßig auf meinen
lokalen Apache-Webserver. Der URL http://www.drfraggle.de führt zu einer
Umleitung auf oder einen Hinweis auf http://drfraggle.homeunix.org.
Beim Herunterfahren meines PCs werden folgende Ereignisse ausgelöst:
- Bestimmte Dateien werden per FTP an den Provider übertragen
- der URL http://drfraggle.homeunix.org wird umgeleitet auf
http://www.drfraggle.de
- Die Haupt-Einstiegsseite wird skriptgesteuert modifiziert und an den
Provider übertragen.
Beim Hochfahren meines PCs werden folgende Ereignisse ausgelöst:
- der URL http://drfraggle.homeunix.org verweist wieder auf meinen
lokalen Apache-Webserver.
- Die Haupt-Einstiegsseite wird skriptgesteuert modifiziert und an den
Provider übertragen.
PROJEKTPLAN / AUFWANDSSCHÄZUNG
ToDo... :-)
...
So, darum geht es im groben. Ich bin für jede Art von Hinweis bzw Tips
bezüglich existierender Tools dankbar. Vielleicht hat ja sogar jemand
aus der Liste Lust, sich an meinem kleinen Projekt zu beteiligen?!
Vielleicht erschaffen wir zusammen das, was der Welt noch gefehlt hat?
Klar: Im Prinzip ist eigwentlich alles viel einfacher. Ich mache einfach
http://www.drfraggle.de zum Hauptablageplatz, schreibe ein Winz-Skript,
das gelegentlich eine Aktualisierung auslöst und gut ist. Aber darum
geht es mir nicht, wie man hoffentlich herauslesen konnte! :)
Gespannt den Antworten harrend,
Christian
_______________________________________________
LugFrankfurt mailing list
[EMAIL PROTECTED]
https://www.root-files.net/mailman/listinfo/lugfrankfurt
--- End Message ---