Hallo Helge, hallo Liste!
Drei Änderungen an den folgenden Stellen:
../english/manpages/man3/strchr.3:34 (Überschrift)
../english/manpages/man3/strchr.3:68 (wide char)
../english/manpages/man3/strchr.3:86 (erstes Vorkommen)
Viele Grüße
Martin
strchr.3.po
Description: application/gettext
Hallo Helge,
> Hallo,
> vor kurzem wurde auf debian-i18n zur Übersetzung von glpeces
> aufgerufen. Ich habe daraufhin den aktuellen Übersetzer kontaktiert.
> Er hat derzeit leider recht wenig Zeit, falls also jemand hier auf der
> Liste die Übersetzung vervollständigen könnte, wäre das super.
>
Hallo,
Hallo,
wir sind im Freeze, das scheint aber manche Betreuer anzuspornen, neue
Debconf-Vorlagen hinzuzufügen.
mir erscheint das Paket eher juvenil:
http://packages.debian.org/changelogs/pool/main/k/kumofs/kumofs_0.4.12-2/changelog
.
Ich bezweifle, das es in Squeeze in einer von einem Back
Hallo Martin,
> [lieber Verbalstil als Nominalstil, dazu das Argument von der Eleganz]
> > Wie wäre es stattdessen mit "Zur Abgrenzung werden Leerzeilen eingefügt"?
>
> Ich habe es übernommen, verstehe aber die Anmerkung nicht so ganz.
>
> aus Wikipedia:
>
> Der Nominalstil ist [...] verbreite
Hallo Helge,
> > Besser die Webadresse ganz lassen, sonst gibt's ein unbekanntes Zeichen in
> > der
> > Browser-Adresszeile.
>
> Die Anmerkung verstehe ich nicht. Wieso sollten wir in der Übersetzung
> die Adresse weglassen? Sie ist doch (inhaltlich) wichtig!
Ich meinte eigentlich, dass der Zei
Hallo Martin,
On Mon, Oct 25, 2010 at 11:13:11PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Filter adjacent matching lines from INPUT (or standard input), writing to "
> "OUTPUT (or standard output)."
> msgstr ""
> "Benachbarte identische Zeilen aus EINGABE (oder der
Hallo Tobias,
On Mon, Oct 25, 2010 at 10:14:20PM +0200, Tobias Quathamer wrote:
> Am Montag, den 25.10.2010, 21:59 +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> > Ich breche hier ab, hast Du die richtige Handbuchseite geschickt, d.h.
> > die Version nach der Übersetzung?
>
> Nein, entschuldige bitte. Jetzt ab
Hallo,
wir sind im Freeze, das scheint aber manche Betreuer anzuspornen, neue
Debconf-Vorlagen hinzuzufügen. Hätte jemand Zeit und Lust, dieses
Exemplar zu übersetzen?
Vielen Dank & Grüße
Helge
- Forwarded message from Christian Perrier -
> Subject: kumofs 0.4.12-2: Pleas
Hallo Martin,
On Tue, Oct 26, 2010 at 09:12:41PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote:
> # FIXME: Punkt hinter zweitem Satz fehlt.
> #. Type: boolean
> #. Description
> #: ../chemical-structures.templates:2001
> msgid ""
> "Remember that in order to activate the new configuration ${webserver} has t
Hallo,
vor kurzem wurde auf debian-i18n zur Übersetzung von glpeces
aufgerufen. Ich habe daraufhin den aktuellen Übersetzer kontaktiert.
Er hat derzeit leider recht wenig Zeit, falls also jemand hier auf der
Liste die Übersetzung vervollständigen könnte, wäre das super.
Bitte bei Interesse auch H
10 matches
Mail list logo