Re: [RFR] po-debconf://qmail/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 21, 2010 at 09:25:47PM +0200, Martin Eberhard Schauer wrote: > insbesondere an Helge und Holger. Ich habe eure Anmerkungen eingearbeitet. > Einsendeschluss ist am Samstag, dem 24. > #. Type: note > #. Description > #: ../qmail.templates:7001 > msgid "" > "The qlist utility was split ou

[BTS#578305] po://apt-listbugs/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Thomas Müller
... ist raus. Herzlichen Dank an alle Reviewer! -- Thomas Müller (Thomas Mueller) E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu Packages: http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu Powered by Debian signature.asc Description: This is a digitally signed message part.

Re: [RFR] po-debconf://qmail/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Martin Eberhard Schauer
Hallo an alle, insbesondere an Helge und Holger. Ich habe eure Anmerkungen eingearbeitet. Einsendeschluss ist am Samstag, dem 24. Viele Grüße Martin qmail_1.03-49.de.po Description: application/gettext

Re: Unbekannte Wörte r beim D-I

2010-04-21 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, On Tue, Apr 20, 2010 at 10:49:48PM +0200, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann wrote: > > On Tue, Apr 20, 2010 at 09:18:47PM +0200, Holger Wansing wrote: > > > Wie möchtest du mit englischen Wörtern vorgehen? > > > Als Ausnahme definieren oder nicht? > > > > Wenn es für die engl

Re: Review KVIrc: Teil 3/19: dcc_de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Markus Rennings wrote: > auch wenn es (zu) lange gedauert hat: Diesen Teil habe ich soeben > eingepflegt. > Somit habe ich jetzt alle erhaltenen Vorschläge abgearbeitet -- vielen Dank Schön. Ich hatte vorerst nur die erste 3 Dateien korrekturgelesen, weil ich nicht wußte, ob es die Mühe ü

Re: APT-Patch für deutsch e Übersetzung

2010-04-21 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 21, 2010 at 04:31:22PM +0200, Chris Leick wrote: > Jens Seidel: > >> beim Lesen der Handbuchseite apt_preferences fand ich ein paar Fehler. Anbei >> ein Patch gegen den Quellcode aus Sid. > > Prima. Sendest Du es oder soll ich das tun? Mach du nur. Dabei willst du vielleicht auch gleic

Re: APT-Patch für deutsche Übersetzung

2010-04-21 Diskussionsfäden Chris Leick
Jens Seidel: beim Lesen der Handbuchseite apt_preferences fand ich ein paar Fehler. Anbei ein Patch gegen den Quellcode aus Sid. Prima. Sendest Du es oder soll ich das tun? Chris -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble

Re: [RFR] po://r-cran-rodbc/po/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 21, 2010 at 10:59:51AM +0200, Chris Leick wrote: > #: RODBC.c:759 RODBC.c:791 RODBC.c:960 > msgid "[RODBC] No results available" > msgstr "[RODBC] FEHLER: Keine Ergebnisse verfügbar" Hier sehe ich im Englischen kein ERROR:. Jens -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ..

Re: [RFR] po://r-cran-rodbc/po/r-de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 21, 2010 at 10:47:42AM +0200, Chris Leick wrote: > msgid "Argument 'channel' must inherit from class RODBC" > msgstr "Argument »channel« muss von der Klasse RODBC geerbt sein" Ich finde hier passt "abgeleitet" besser. erben/abgeleitet würde ich verwenden, aber nicht geerbt, obwohl es w

Re: [RFR] po:/ndisc6/po/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Wed, Apr 21, 2010 at 09:33:56AM +0200, Chris Leick wrote: > #: rdnssd/rdnssd.c:519 > #, c-format > msgid "" > "Usage: %s [OPTIONS]\n" > "Starts the IPv6 Recursive DNS Server discovery Daemon.\n" > "\n" > " -f, --foreground run in the foreground\n" > " -H, --merge-hook execute this hook whene

Re: Review KVIrc: Teil 3/19: dcc_de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Markus Rennings
Hallo, Am Sonntag, 7. Februar 2010 21:23:48 schrieb Holger Wansing: > Hi, > > Teil 3 (dcc_de.po) auch wenn es (zu) lange gedauert hat: Diesen Teil habe ich soeben eingepflegt. Somit habe ich jetzt alle erhaltenen Vorschläge abgearbeitet -- vielen Dank für die Mühe, die ihr euch, besonders wohl

[RFR] po://r-cran-rodbc/po/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Chris Leick
Hier der zweite Teil (22 Strings) mit Bitte um Korrektur. Gruß, Chris # Translation of r-cran-rodbc to German # Copyright (C) 1997 - 2008 Michael Lapsley and Brian D. Ripley. # This file is distributed under the same license as the r-cran-rodbc package. # Chris Leick , 2010. # msgid "" msgstr ""

[RFR] po://r-cran-rodbc/po/r-de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo, da ich die R-Pakete und Unixodbc übersetzt habe ist das hier geradezu Pflicht. Das Paket enthält 36 Strings und dient der Verbindung von R-Programmen mit ODBC-Datenbanken. Gruß, Chris # Translation of r-cran-rodbc to German # Copyright (C) 1997 - 2008 Michael Lapsley and Brian D. Riple

[RFR] po:/ndisc6/po/de.po

2010-04-21 Diskussionsfäden Chris Leick
Hallo zusammen, anbei die Übersetzung von ndisc6. Das ist ein Test- und Analyseprogramm für IPv6-Verbindungen, das in der nächsten Zeit sicher öfters benötigt wird. Die Übersetzung besteht aus 102 Strings, von denen einige IMO unnötig sind. Gruß, Chris # Translation of ndisc6 to German # Copy