[LCFC] po-debconf://openssl/de.po (was: [RFR] po-debconf://openssl/de.po)

2006-08-20 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Moin, ich habe nun unter Copyright mich selbst eingetragen. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob das so korrekt ist. Daher habe ich jetzt einen eigenen Thread dazu gestartet. Falls sich keine Änderungen mehr dadurch ergeben, werde ich in einigen Tagen den Bug Report fertigmachen. -- MFG,

Copyright und Koautoren in *.po Dateien

2006-08-20 Diskussionsfäden Johannes Starosta
Moin zusammen, folgende Fragen habe ich schon in meiner letzten Nachricht zu openssl gestellt. Leider habe ich keine Antwort bekommen. Ich wiederhole sie jetzt, da sie IMHO einige grundlegende Dinge betreffen. In *.po Dateien werden ja zwei verschiedene Standardkommentare als Kopfzeilen gesetzt.

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Sun, Aug 20, 2006 at 06:16:24PM +0200, Jens Seidel wrote: > Ich würde doch eher "Sicherheitsankündigung" vorschlagen. Die DSA > kündigen verfügbare Sicherheitskorrekturen an. Damit bleibt auch DSA > erhalten und es ist eine korrekte Übersetzung. Ja, »Ankündigung« passt noch besser. Ich s

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Sun, 20 Aug 2006 18:59:26 +0200 Tobias Toedter wrote: > On Sunday 20 August 2006 18:53, Holger Wansing wrote: > > Was ist denn mit Sicherheitsbekanntmachung? > > Siehe meine vorherige E-Mail. Ja, hatte sich zeitlich knapp überschnitten. > Wenn wir schon alle »Gutachten« ersetzen, wäre > es

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
On Sunday 20 August 2006 18:53, Holger Wansing wrote: > Was ist denn mit Sicherheitsbekanntmachung? Siehe meine vorherige E-Mail. Wenn wir schon alle »Gutachten« ersetzen, wäre es doch schön, wenn das Akronym »DSA« auch auf deutsch funktionieren würde. Also z.B. »Anweisung« oder »Ankündigung«.

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Sun, 20 Aug 2006 18:53:11 +0200 Holger Wansing wrote: > Was ist denn mit Sicherheitsbekanntmachung? > > On Sun, 20 Aug 2006 18:16:24 +0200 Jens Seidel wrote: > > > Ich würde doch eher "Sicherheitsankündigung" vorschlagen. Die DSA > > kündigen verfügbare Sicherheitskorrekturen an. Damit bleibt

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Sun, 20 Aug 2006 18:10:52 +0200 Helge Kreutzmann wrote: > Tobias Toedter: »Gutachten«, »Sicherheitsanweisung« > Simon Brandmair: ??? (nicht »Gutachten«) > Helge Kreutzmann: ??? (nicht »Gutachten«) > Jens Nachtigall: »Sicherheitsanweisung« > Martin Schulze: »Gutachten« > bli: »Gutachten« (?) > Ho

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
On Sunday 20 August 2006 18:16, Jens Seidel wrote: > Ich würde doch eher "Sicherheitsankündigung" vorschlagen. Die DSA > kündigen verfügbare Sicherheitskorrekturen an. Damit bleibt auch DSA > erhalten und es ist eine korrekte Übersetzung. > > Was hatten wir denn damals dagegen? Ich finde es passend

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Sun, Aug 20, 2006 at 06:10:52PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > die Diskussion über DSA war ja leider etwas eingeschlafen, ich denk, > wir sollten sie zuende führen. Erst meine grobe Zusammenfassung, dann > meine Kommentare und schließlich einige Zitate aus dem Diskussionsstrang, > da ev. nich

Re: Use of username and password for DDTSS

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
On Sunday 20 August 2006 18:08, Jens Seidel wrote: > On Sun, Aug 20, 2006 at 05:57:06PM +0200, Martijn van Oosterhout wrote: > > Well, the login system exists already, under a slightly different URL. > > The question is how you want to handle registration? do you want a > > Gute Frage. Meiner Mein

Re: Use of username and password for DDTSS

2006-08-20 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Sun, Aug 20, 2006 at 05:57:06PM +0200, Martijn van Oosterhout wrote: > Well, the login system exists already, under a slightly different URL. > The question is how you want to handle registration? do you want a Gute Frage. > system where anyone can create a login for themselves to use, or you

Re: Use of username and password for DDTSS

2006-08-20 Diskussionsfäden Martijn van Oosterhout
On 8/20/06, Tobias Toedter <[EMAIL PROTECTED]> wrote: could you add a login system for the DDTSS? We've just discussed in the German team that it would be nice to see who has translated what. Furthermore, it would be possible to use different computers without losing the information about transla

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, die Diskussion über DSA war ja leider etwas eingeschlafen, ich denk, wir sollten sie zuende führen. Erst meine grobe Zusammenfassung, dann meine Kommentare und schließlich einige Zitate aus dem Diskussionsstrang, da ev. nicht alle die Diskussion noch griffbereit haben. Tobias Toedter: »Gut

Worte fü r die Wortliste, war Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2006-08-20 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Wed, Mar 02, 2005 at 10:51:59AM +0100, Simon Brandmair wrote: > On Wed, 02 Mar 2005 10:00:18 +0100, Helge Kreutzmann wrote: > > On Tue, Mar 01, 2005 at 07:48:28PM +0100, Simon Brandmair wrote: > >> > >> Ok, vielen Dank, auch an die anderen! Vielleicht sollten ein paar der > >> Begriffe i

Use of username and password for DDTSS

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
(Please follow-up on -i18n, thanks) Hello Martin, could you add a login system for the DDTSS? We've just discussed in the German team that it would be nice to see who has translated what. Furthermore, it would be possible to use different computers without losing the information about translat

Re: Anmeldung beim Webfrontend für das DDTP?

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
On Sunday 20 August 2006 16:22, Jens Seidel wrote: > On Sun, Aug 20, 2006 at 03:48:11PM +0200, Tobias Toedter wrote: > > Was halten die Leute, die sich momentan beteiligen, von einer Anmeldung > > mit einem Benutzernamen/Passwort? Ich sehe einige Vorteile, z.B. dass > > man an verschiedenen Rechner

Re: Anmeldung beim Webfront end für das DDTP?

2006-08-20 Diskussionsfäden Jens Seidel
On Sun, Aug 20, 2006 at 03:48:11PM +0200, Tobias Toedter wrote: > Was halten die Leute, die sich momentan beteiligen, von einer Anmeldung mit > einem Benutzernamen/Passwort? Ich sehe einige Vorteile, z.B. dass man an > verschiedenen Rechnern arbeiten kann, ohne die im Cookie gespeicherten Du ka

Anmeldung beim Webfrontend für das DDTP?

2006-08-20 Diskussionsfäden Tobias Toedter
Hallo, ich weiß nicht, wie viele von euch das neue Webfrontend () für die Übersetzung der Paketbeschreibungen verwenden. Was halten die Leute, die sich momentan beteiligen, von einer Anmeldung mit einem Benutzernamen/Passwort? Ich sehe einige Vorteile,