Moin zusammen, folgende Fragen habe ich schon in meiner letzten Nachricht zu openssl gestellt. Leider habe ich keine Antwort bekommen. Ich wiederhole sie jetzt, da sie IMHO einige grundlegende Dinge betreffen.
In *.po Dateien werden ja zwei verschiedene Standardkommentare als Kopfzeilen gesetzt. Neben den Hinweisen auf die gettext Dokumentation findet man auch Einträge für die Beschreibung, das Copyright und den Übersetzer, die mit den jeweiligen Werten ersetzt werden sollen, etwa so: # Copyright (C) 2006 Wer nur? # This file is distributed under the same license as the openssl # package. # Johannes Starosta <[EMAIL PROTECTED]>, 2006. Wie man unschwer erkennen kann, weiß ich nicht so recht, wen oder was ich als Copyright einsetzen soll. Daher habe ich mir andere Übersetzungen angeguckt. Dabei wurden entweder der jeweilige Übersetze, Software in the public interest, aber auch die FSF genannt. Was wäre denn vorzuziehen? Allgemein frage ich mich, ob man nicht alle Kopfzeilen durch einige beschreibende Zeilen ersetzen sollte. Schließlich frisst der Verweis auf die gettext Doku nicht weniger als zwölf Zeilen und ist eigentlich überflüssig. Eine andere Frage, die mich beschäftigt sind die Koautoren an der Übersetzung. Es fliesst ja teilweise recht viel Arbeit anderer Menschen in die finale Übersetzung ein. Ich würde es nun sinnvoll finden, wenn man durch einen Eintrag darauf verweist, wieviel man der Gemeinschaftsarbeit verdankt. Das könnte beispielweise durch eine Zeile nach folgenden Muster geschehen: Übersetzer <emailadresse> , German language team <listenadresse> Mir ist bewusst, das das Ganze sehr stark nach "Wer sonst keine Probleme hat, schafft sich solche" klingt. Dennoch würde mich eure Meinung dazu interessieren. -- MFG, Johannes. http://home.arcor.de/jstarosta -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]