On Wed, Oct 20, 2004 at 11:23:08PM +0200, Tobias Toedter wrote:
> hier ist die übersetzte .po-Datei für das menu-Paket in Debian. Es handelt
> sich um 66 msgids. Wenn keine Verbesserungsvorschläge kommen, schicke ich
> die Datei nächste Woche an Bill Allombert.
Nur zwei kleine Änerungsvorschläge
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
hier ist die übersetzte .po-Datei für das menu-Paket in Debian. Es handelt
sich um 66 msgids. Wenn keine Verbesserungsvorschläge kommen, schicke ich
die Datei nächste Woche an Bill Allombert.
Schönen Gruß,
- --
Tobias
Endless Loop:
Hi,
> Ich habe heute schon wieder eine Mail erhalten, dass das Debian-Installer
> Handbuch
> sich nicht übersetzen lässt. Ich schlage vor, dies zunächst anzugehen, bevor
> man die
> eigentliche Übersetzung vornimmt. Dank der hilfreichen Mail in dieser Liste
> zum
> d-i war ich in der Lage, das
Hi,
> Bitte aber zumindest hier auf der Liste ankündigen, woran ihr arbeitet,
> damit nichts doppelt passiert. Das ist insbesondere bei längeren Dingen
> wirklich notwendig, da hier das Frustlevel bei doppelter Arbeit enorm
> hoch liegt.
Geht klar.
> Ich weiß jetzt nicht, an welchem Teil ihr a
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
On Monday 18 October 2004 15:39, Bill Allombert wrote:
> On behalf of the Debian menu team, I would like to ask if you are
> interested in translating the attached menu message POT file in German.
Hi Bill,
if nobody has volunteered yet, I would start
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
ein paar Sachen sind mir aufgefallen, siehe Anlage. Eine kurze Erklärung zu
s/verschlüsselt/crypt/: Ich denke, dass hier eher der Algorithmus des
Verschlüsselns gemeint ist, daher würde ich »crypt« nicht übersetzen,
sondern als Eigennamen st
Hi,
jetzt habe ich ungefähr verstanden, wie das svn funktioniert,
aber irgendwas läuft noch falsch:
Wenn ich einen anonymen Checkout mache nur fürs Manual, läd er
mir ca. 15MB runter.
Mache ich dann einen ssh-Checkout nur fürs Manual (das anonyme
habe ich vorher gelöscht), ist das Verzeichnis sc
Hallo,
On Thu, Oct 14, 2004 at 10:32:00AM +0200, Eduard Bloch wrote:
> > Ist ID jetzt deutsch? Würde eher für Kennung stimmen.
>
> Ich bin dagegen. "Kennung" wird in mir bekannten Institutionen bereits
> als Bezeichung für kurzen Namen des Benutzers oder Gerätes verwendet
> (Benutzerkennung/Drucke
Hallo Jutta,
On Tue, Sep 21, 2004 at 02:43:56AM +0200, Jutta Wrage wrote:
> Wenn Ihr wollt, kann ich Euch dafür auch ein dict für dictd machen. Ich
> kann aber auch das Programm zur Verfügung stellen - noch liegt es nur
> bei mir auf der Platte, weil ich noch allerhand umgebaut habe. Jetzt
> kan
On Wed, Oct 20, 2004 at 06:07:16PM +0200, Holger Wansing wrote:
> liegts an mir, oder ist das svn zur Zeit nicht funktionsfähig?
>
> svn co svn+ssh://svn.debian.org/svn/d-i/trunk
> debian-installer/installer/doc/manual/
> [EMAIL PROTECTED]'s password:
> svn: Berkeley DB error while opening 'node
Hi,
> > ich hatte letzte Woche angefragt, ob noch jemand an der deutschen
> > Übersetzung arbeitet. Weil keine Antwort kam, hab ich einfach
> > mal angefangen.
>
> Ich habe heute schon wieder eine Mail erhalten, dass das Debian-Installer
> Handbuch
> sich nicht übersetzen lässt. Ich schlage vor
Hallo zusammen,
liegts an mir, oder ist das svn zur Zeit nicht funktionsfähig?
svn co svn+ssh://svn.debian.org/svn/d-i/trunk
debian-installer/installer/doc/manual/
[EMAIL PROTECTED]'s password:
svn: Berkeley DB error while opening 'nodes' table for filesystem /svn/d-i/db:
Cannot allocate memory
> Das andere sind die po-debconf-Dateien, wo man zumindest eine
> URL hierher schicken kÃnnte, damit es wer aus der Liste
> Korrekturlesen kann.
Im Anhang eine Datei von Denis, die so demnÃchst auch auf der
Debian-Homepage sein wird. EnthÃlt glaube ich alles, was man zu
po-debconf wissen muss. D
Hallo,
die Datei befindet sich hier:
http://www.informatik.hu-berlin.de/~nachtiga/bugs/openwebmail_de.po
(20 KB, 101 meist kurze msgids)
Zur Korrektur wären minimale LDAP und Datenbanken-Kenntnisse
vorteilhaft. Wie immer warte ich eine Woche.
Danke im Voraus (auch nochmal an Sabine für die le
* Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> [2004-10-19 19:25]:
> ich hatte letzte Woche angefragt, ob noch jemand an der deutschen
> Übersetzung arbeitet. Weil keine Antwort kam, hab ich einfach
> mal angefangen.
Gute Idee. Leute, die einfach zupacken können, und denen man nicht
alles vorkauen muss, s
Hallo zusammen,
Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am 19.10.04 19:26:35:
> > I hope I'll manage to help a little bit
> > with the German version of the Debian Installer Manual. Thanks to Frans
> > Pop who helped me a lot to get started.
>
> ich hatte letzte Woche angefragt, ob noch jemand
Quoting Viktor Horvath ([EMAIL PROTECTED]):
> On Tue, 2004-10-19 at 00:05, Christian Perrier wrote:
> > I validated today an access for Holger Wansing.
> > Is another access needed ?
>
> Well, I'd prefer it to sharing one with Holger... I think he'll, too...
>
> > I'm well opened to grant commit
17 matches
Mail list logo