Re: Übersetzungs-Dictionary

2004-08-10 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Am Dienstag, 10.08.04 um 22:58 Uhr schrieb Nico Golde: Es gibt ein Wiki, ich hoffe der Link ist richtig kopiert. http://wiki.debian.net/index.cgi?Wortliste Hmm... Da ist nicht viel drin. Hat schon mal jemand über ein debian-spezifisches Dict oder ein Übersetzungs-Dict (mit Dict-Protokoll) nachged

Re: Übersetzungs-Dictionary

2004-08-10 Diskussionsfäden Nico Golde
Hallo Jutta, * Jutta Wrage <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 22:39]: > 1. Gibt es eigentlich ein Übersetzngs-Dictionary für typische oder > debian-spezifische Wörter und Formulierungen? Es gibt ein Wiki, ich hoffe der Link ist richtig kopiert. http://wiki.debian.net/index.cgi?Wortliste [...] gruß

Übersetzungs-Dictionary

2004-08-10 Diskussionsfäden Jutta Wrage
Hallo! 1. Gibt es eigentlich ein Übersetzngs-Dictionary für typische oder debian-spezifische Wörter und Formulierungen? 2. Bei den Beschreibungen ist mir nebenbei aufgefallen, daß "Transitional Package" verschieden übersetzt ist und auch die Formulierung "It may be removed after the upgrade has

Re: Übersetzung gesucht: Changelog

2004-08-10 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Michael Bramer wrote: On Fri, Jul 30, 2004 at 05:15:55PM +0200, Sebastian Kapfer wrote: Was haltet Ihr von "Änderungsprotokoll"? Ist ein bisschen sperrig, aber mir fällt irgendwie nix besseres ein. "Journal" würde vielleicht auch passen, ist aber nicht zwingend verständlicher als "Changelog". so

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Patrick Schoenfeld
Thomas Bliesener wrote: Patrick Schoenfeld escribió el 09.08.: Es gibt eine Allensbach-Umfrage vom Mai 2004, in der sich nur 13 % für die Reform aussprechen (49 % dagegen, 38 % egal). Dies lääst sich auch anders lesen: 51% hatten nichts gegen die Rechtschreibreform. Die genaue Fragestellung find

Re: Übersetzung gesucht: Changelog

2004-08-10 Diskussionsfäden Sebastian Kapfer
Am Di, den 10.08.2004 schrieb Helge Kreutzmann um 8:59: > Hallo, > On Mon, Aug 09, 2004 at 10:08:00PM +0200, Sebastian Kapfer wrote: > > Das Filesystem wird ja aus Prinzip nicht übersetzt. Wer darin etwas > > sucht muss also fast zwingend ein paar Brocken Englisch verstehen. > > »Filesystem« wird

Donations

2004-08-10 Diskussionsfäden dannychina2006
Donations You can make a donation to the UML project through PayPal, and help ensure that I can continue to spend time on it, by clicking on this button: Or you can send it the old-fashioned way to this address: Jeff Dike 375 Tubbs Hill Rd Deering, NH 03244 USA Emage  ind

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [040810 07:40]: > > Die Zahl ist in diesem Fall relativ uninteressant. Wir haben derzeit > > eine Regelung, und du stellst die Frage: »Wer will das ändern?« und > > bekommst keine Mehrheit zustande. > Die Frage ist, warum die Regelung im krassen Gegensatz zum

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Dienstag 10 August 2004 10:32 schrieb Florian Ernst: > Unterm Strich bleiben (sofern ich richtig gezählt habe) acht (8) > Fehler übrig, die lediglich mehrfach aufgelistet werden. Dies deckt > sich nicht gerade mit »Auch die Debian-Übersetzer kämpfen ganz > erheblich mit dem s/ss/ß-Problem. Auf d

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [040810 10:14]: > Vielleicht sollte ich Godwin zitieren, damit der Thread aufhört Gibts da nicht einen »Zusatzartikel«, dass man Godwins Law nicht erzwingen kann? Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Gerfried Fuchs <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 10:11]: > * Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 00:35]: >> Hier ein Beispiel mit drei geläufigen Wörtern: >> http://www.google.com/custom?q=Verzeichniss+OR+Kenntniss+OR+weiss+-wei%DF+-Johannes&btnG=Google-Suche&sitesearch=www.debian.org

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin! On Tue, Aug 10, 2004 at 12:35:55AM -0500, Thomas Bliesener wrote: > Oder näher am Thema: Auch die Debian-Übersetzer kämpfen ganz erheblich mit > dem s/ss/ß-Problem. Auf den Debian-Seiten wimmelt es von Fehlern im > Bereich der s-Lautung. Ich halte das nicht für einen Fortschritt. > > Hi

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 00:38]: > Gerfried Fuchs schrieb am 09.08.: >> > > Der Autor drischt die üblichen Phrasen. Genauso wie Du. > Dieses "Wer die Reform ablehnt, kennt sie nicht" wird vom vielen >

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 00:37]: > Christoph Seibert escribió el 09.08.: >> Deutschlandweite Umfragen zu zitieren bringt meines Erachtens eh wenig. > > Die deutschsprachigen Leser und Benutzer rekrutieren sich nicht zufällig > überwiegend aus der deutschen Bevölkerung?

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Gerfried Fuchs
* Thomas Bliesener <[EMAIL PROTECTED]> [2004-08-10 00:35]: > Wo kann ich die Diskussion zur Einführung der reformierten Schreibung in > Debian nachlesen? Weshalb? Die NRS ist verpflichtend, Debian hat sich hier nicht gegen die Gesetze zu stellen. > (Falls die Reform sogar von der KMK beerdigt wi

Re: Übersetzung gesucht: Changelog

2004-08-10 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo, On Mon, Aug 09, 2004 at 10:08:00PM +0200, Sebastian Kapfer wrote: > Das Filesystem wird ja aus Prinzip nicht übersetzt. Wer darin etwas > sucht muss also fast zwingend ein paar Brocken Englisch verstehen. »Filesystem« wird sehr wohl mit »Dateisystem« übersetzt (bitte nicht auf das Linux-Ma

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Alexander Schmehl escribió el 09.08.: > Die Zahl ist in diesem Fall relativ uninteressant. Wir haben derzeit > eine Regelung, und du stellst die Frage: »Wer will das ändern?« und > bekommst keine Mehrheit zustande. Die Frage ist, warum die Regelung im krassen Gegensatz zum Gesellschaftsvertrag st

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs schrieb am 09.08.: > Weil sie ab nächstem Jahr verpflichtend ist. Für Schüler und den Behördenapparat. Debian gehört meines Wissens nicht dazu. > > 4. Unsere Prioritäten sind unsere Anwender und Freie Software > > Ja, und unsere Anwender müssen die NDR lernen. Ein *Teil* der A

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Christoph Seibert escribió el 09.08.: > Und solange es keine endgültige Entscheidung gibt, müssen wir uns > nicht mehr Arbeit machen als nötig. Richtig, das sage ich schon seit Jahren. Wer hat schon Lust, alle Webseiten später wieder auf die bewährte Rechtschreibung umzustellen? > "Im Sinne des

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Patrick Schoenfeld escribió el 09.08.: > >>>Es gibt eine Allensbach-Umfrage vom Mai 2004, in der sich nur 13 % für > >>>die Reform aussprechen (49 % dagegen, 38 % egal). > >> > >>Dies lääst sich auch anders lesen: 51% hatten nichts gegen die > >>Rechtschreibreform. Die genaue Fragestellung finde

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs escribió el 09.08.: > Übergangsfrist läuft mit nächstem Jahr ab -- jegliche Diskussion vorher > (also bevor sie durch ist oder bevor sie tatsächlich gekippt ist) halte > ich für absolut am Thema vorbei. Wo kann ich die Diskussion zur Einführung der reformierten Schreibung in Debian