Am Di, den 10.08.2004 schrieb Helge Kreutzmann um 8:59: > Hallo, > On Mon, Aug 09, 2004 at 10:08:00PM +0200, Sebastian Kapfer wrote: > > Das Filesystem wird ja aus Prinzip nicht übersetzt. Wer darin etwas > > sucht muss also fast zwingend ein paar Brocken Englisch verstehen. > > »Filesystem« wird sehr wohl mit »Dateisystem« übersetzt (bitte nicht > auf das Linux-Magazin Denglish verfallen). Datein darin werden wir > natürlich nicht magisch übersetzt. (Also die README hießt in meiner > Spracheinstellung nicht plötzlich LIESMICH). Und gerade beim Changelog > halte ich übersetzungen für sehr problematisch: bei der Frequenz und > Masse? Übersetzt werden sollte nur (semi-)statisches.
Ich hatte auch nirgends vorgeschlagen, den _Inhalt_ des Changelogs zu übersetzen. Es ging nur um die Names von bestimmten Files im Filesystem ;-) und selbst die können wir schlecht übersetzen. Auch wenn's schade ist: Man muss sich ja nur das Chaos auf Windows-Rechnern ansehen, wo sich die Software zu je einem Drittel auf "Programme", "Progra~1" und "Program Files" verteilt *g* Also zurück zum Thema: Fällt jemandem ein guter deutscher Begriff für "Changelog" ein? -- Best Regards, | I couldn't afford a cool signature, Sebastian | so I just got this one.
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil