[TYPO3-german] Alternatives Bild (Browser Extension) - tt_content.image.20?

2012-11-03 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!

Ich habe unten stehenden Typoscript Code für die Browser Extension laufen und hätte gerne ein alternatives Bild, falls 
keines vorhanden ist. Hat jemand eine Idee wie das umzusetzen ist?


Eigentlich werden hier die Eigenschaften von tt_content.image.20 kopiert...

Danke im Voraus für jeden Tipp,
Thomas


###

plugin.tx_browser_pi1 {

  # Verhindern, dass die Broser Extension die Links automatisch macht, da sie 
manuell gewrappt werden.
  general_stdWrap.parseFunc.makelinks = 0

  template {
file = 
fileadmin/template_dateien/templates_ext/lehrerinnen-browser_template.html
  }

  views {
list {
  1 {

name = LehrerInnen
select (
  fe_users.last_name,
  fe_users.first_name,
  fe_users.title,
  fe_users.email,
  fe_users.image
)

csvLinkToSingleView = fe_users.email

search = fe_users.last_name, fe_users.first_name

fe_users {
  first_name = COA
  first_name.10 = TEXT
  first_name.10 {
// hier werden field1 und field2 in einen Marker gesetzt
value = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME### 
###FE_USERS.LAST_NAME###
  }

  email = COA
  email {
10 = TEXT
10 {
  value = ###FE_USERS.EMAIL###
  wrap = Email
}
  }

  image < tt_content.image.20
  image {
imgList.field >
imgList = ###FE_USERS.IMAGE###
#imgPath = uploads/pics/
imgPath = fileadmin/dateien/lehrerinnen/
imgMax = 1
1 {
  file = fileadmin/dateien/lehrerinnen/test.jpg
  file {
width.field >
maxW = 90
maxH = 90
import.current = 1
  }
  altText.field >
  altText = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME### 
###FE_USERS.LAST_NAME###
  titleText.field >
  titleText = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME### 
###FE_USERS.LAST_NAME###
  imageLinkWrap >
  imageLinkWrap = 1
  imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
  parameter.cObject = IMG_RESOURCE
  parameter.cObject.file.import.data = 
TSFE:lastImageInfo|origFile
  parameter.override.field = image_link
  parameter.override.listNum.stdWrap.data = register : 
IMAGE_NUM_CURRENT
  parameter.override.if.isTrue.field = image_link
  title.field = imagecaption // header
  title.split.token.char = 10
  title.split.returnKey.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
  ATagParams = rel="fancybox" class="fancybox"
  ATagParams.override = rel="fancybox{field:uid}" 
class="fancybox"
  ATagParams.insertData = 1
}
  }
}
  }
}

// Bereinigung der Felder. Field2 wird nicht ausgegeben. Im
// HTML-Template ist nur ein Marker für ###TABLE.FIELD1###
functions {
  clean_up {
csvTableFields = fe_users.title, fe_users.last_name
  }
}

// [String] Order By clause (don't confuse it with the SQL Order By)
orderBy (
  fe_users.last_name ASC, fe_users.first_name
)

marker {
  my_reset {
value = zurück
  }

  my_url {
value = ueber-uns/lehrerteam.html
  }


  my_search {
value = suchen
  }

  bildlabel {
value = Bild
  }
}
  }
}

  }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Alternatives Bild (Browser Extension) - tt_content.image.20?

2012-11-04 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke David!

Genau so habe ich es auch gemacht:

> ohnen deinen Code weir gelesen zu haben, ist if.isTrue und if.isFalse sollten 
Deine Freunde sein.


image = COA
  image {
10 = COA
10.if.isTrue = ###FE_USERS.IMAGE###
10 {
  10 < tt_content.image.20
  10 {
imgList.field >
imgList = ###FE_USERS.IMAGE###
#imgPath = uploads/pics/
imgPath = fileadmin/dateien/lehrerinnen/
imgMax = 1
1 {
  file = fileadmin/dateien/lehrerinnen/test.jpg
  file {
width.field >
#maxW = 90
#maxH = 90
width = 70
import.current = 1
  }
  altText.field >
  altText = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME### 
###FE_USERS.LAST_NAME###
  titleText.field >
  titleText = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME### 
###FE_USERS.LAST_NAME###
  imageLinkWrap >
  imageLinkWrap = 1
  imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
  parameter.cObject = IMG_RESOURCE
  parameter.cObject.file.import.data = 
TSFE:lastImageInfo|origFile
  parameter.override.field = image_link
  parameter.override.listNum.stdWrap.data = register : 
IMAGE_NUM_CURRENT
  parameter.override.if.isTrue.field = image_link
  title.field = imagecaption // header
  title.split.token.char = 10
  title.split.returnKey.data = register : IMAGE_NUM_CURRENT
  ATagParams = rel="fancybox" class="fancybox"
  ATagParams.override = rel="fancybox{field:uid}" 
class="fancybox"
  ATagParams.insertData = 1
}
  }
}
  }
}

20 = COA
20.if.isFalse = ###FE_USERS.IMAGE###
20 {
  10 = IMAGE
  10 {
file = fileadmin/dateien/lehrerinnen/test.jpg
file.width = 70c
file.height = 90c
  }
}

  }

Gruß,
Thomas


Am 04.11.12 10:15, schrieb d.ros:

Am 03.11.2012 19:20, schrieb Thomas Hirt:

Liebe Community!

Ich habe unten stehenden Typoscript Code für die Browser Extension
laufen und hätte gerne ein alternatives Bild, falls keines vorhanden
ist. Hat jemand eine Idee wie das umzusetzen ist?

Eigentlich werden hier die Eigenschaften von tt_content.image.20 kopiert...

Danke im Voraus für jeden Tipp,
Thomas


###

plugin.tx_browser_pi1 {

# Verhindern, dass die Broser Extension die Links automatisch macht,
da sie manuell gewrappt werden.
general_stdWrap.parseFunc.makelinks = 0

template {
file =
fileadmin/template_dateien/templates_ext/lehrerinnen-browser_template.html
}

views {
list {
1 {

name = LehrerInnen
select (
fe_users.last_name,
fe_users.first_name,
fe_users.title,
fe_users.email,
fe_users.image
)

csvLinkToSingleView = fe_users.email

search = fe_users.last_name, fe_users.first_name

fe_users {
first_name = COA
first_name.10 = TEXT
first_name.10 {
// hier werden field1 und field2 in einen Marker gesetzt
value = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME###
###FE_USERS.LAST_NAME###
}

email = COA
email {
10 = TEXT
10 {
value = ###FE_USERS.EMAIL###
wrap = Email
}
}

image < tt_content.image.20
image {
imgList.field >
imgList = ###FE_USERS.IMAGE###
#imgPath = uploads/pics/
imgPath = fileadmin/dateien/lehrerinnen/
imgMax = 1
1 {
file = fileadmin/dateien/lehrerinnen/test.jpg
file {
width.field >
maxW = 90
maxH = 90
import.current = 1
}
altText.field >
altText = ###FE_USERS.TITLE### ###FE_USERS.FIRST_NAME###
###FE_USERS.LAST_NAME###
titleText.field >
titleText = ###FE_USERS.TITLE###
###FE_USERS.FIRST_NAME### ###FE_USERS.LAST_NAME###
imageLinkWrap >
imageLinkWrap = 1
imageLinkWrap {
enable = 1
typolink {
parameter.cObject = IMG_RESOURCE
parameter.cObject.file.import.data =
TSFE:lastImageInfo|origFile
parameter.override.field = image_link
parameter.override.listNum.stdWrap.data = register :
IMAGE_NUM_CURRENT
parameter.override.if.isTrue.field = image_link
title.field = imagecaption // header
title.split.token.char = 10
title.split.returnKey.data = register :
IMAGE_NUM_CURRENT
ATagParams = rel="fancybox" class="fancybox"
ATagParams.override = rel="fancybox{field:uid}"
class="fancybox"
ATagParams.insertData = 1
}
}
}
}
}

// Bereinigung der Felder. Field2 wird nicht ausgegeben. Im
// HTML-Template ist nur ein Marker für ###TABLE.FIELD1###
functions {
clean_up {
csvTa

[TYPO3-german] CType: shortcut (Insert Records) erzeugt keine Ausgabe

2012-12-19 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!

Ich habe folgendes Problem unter TYPO3 4.7.4

Der CType: shortcut erzeugt bei mir keine Ausgabe.

Ein kleiner Test macht mich vollkommen Ratlos:

1) Das Hier

tt_content.shortcut >
tt_content.shortcut = COA
tt_content.shortcut {
10 = TEXT
10.value = TEXT
}

   erzeugt die Ausgabe:

TEXT

   Gut so...

2) Das Hier

tt_content.shortcut >
tt_content.shortcut = COA
tt_content.shortcut {
10 = TEXT
10.value = TEXT

20 = RECORDS
20.source = 288 # Beliebiges CType
20.dontCheckPid = 1
20.tables = tt_content
}

erzeugt GAR KEINE Ausgabe mehr

Es scheint als würde das einfügen des Begriffs "20 = RECORDS" die gesamt 
Ausgabe unterbinden...
Sehr seltsam, denn es sollte ja auf jeden Fall 10 = TEXT zuvor ausgegeben 
werden.

Habt ihr vielleicht einen Hinweis?

Danke,
Thomas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-22 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine bestimmte 
seite weitergeleitet werden.

Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 1.5.3

Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + nach 
Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + nach 
Anmeldung TS oder Flexform

plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.

Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-22 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke Jochen für den Screenshot,
aber einfache Weiterleitungen auf eine Seite funktionieren bei mir auch.

Ich würde gerne eine Bunutzergruppe weiterleiten und scheitere.
Oder klappt das bei dir mit diesen Einstellungen?

Eine Benutzergruppe auf die eine Seite, eine andere auf eine andere Seite usw...

Noch eine frage: benutze du die beta Version von TYPO3?

Thomas




Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 1.5.3

Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform

   plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-23 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi Jochen!
Danke für das nette Angebot mich bei dir trelefonisch melden zu dürfen.
Ich glaube aber es ist ein BUG in TYPO3 4.3.0beta1 und beta2.

Habe jetzt genau die gleichen Einstellungen in TYPO3 4.2.9 probiert und dort 
klapp es auf anhieb.
Ich werde mal versuchen einen BUg Report zu machen...

LG Thomas


Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Danke Jochen für den Screenshot,
aber einfache Weiterleitungen auf eine Seite funktionieren bei mir auch.

Ich würde gerne eine Bunutzergruppe weiterleiten und scheitere.
Oder klappt das bei dir mit diesen Einstellungen?

Eine Benutzergruppe auf die eine Seite, eine andere auf eine andere 
Seite usw...


Noch eine frage: benutze du die beta Version von TYPO3?

Thomas




Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 
1.5.3


Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform

   plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

nein Ich habe die Version 4.2.9

JA,
ich habe auf der Seite www.wulv.uni-landau.de Gruppen mit 
Weiterleitungen eingerichtet.


Jeder hat auf dieser Seite seinen eigenen Downloadbereich "mocfilemanager"

habe insgesamt Pro User eine Gruppe.

schau mal
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin1.JPG

du kannst gerne mal Anrufen, helfe gerne, dass kann man nicht in ein 
zwei Sätzen erklären.

Am besten wir gehen dann zusammen ins BE, dann kann ich Dir das erklären.


die 4.3 habe ich nicht zum Laufen gebracht, die linke Maustaste wollte 
nicht gehen.???





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-23 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Also es scheint ein bug zu sein:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=12144

Mein Beitrag dazu...
http://bugs.typo3.org/view.php?id=12325

Nur falls jemand das selbe Problem hat.
Liebe Grüße,
Thomas


Thomas Hirt schrieb:

Hi Jochen!
Danke für das nette Angebot mich bei dir trelefonisch melden zu dürfen.
Ich glaube aber es ist ein BUG in TYPO3 4.3.0beta1 und beta2.

Habe jetzt genau die gleichen Einstellungen in TYPO3 4.2.9 probiert und 
dort klapp es auf anhieb.

Ich werde mal versuchen einen BUg Report zu machen...

LG Thomas


Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Danke Jochen für den Screenshot,
aber einfache Weiterleitungen auf eine Seite funktionieren bei mir auch.

Ich würde gerne eine Bunutzergruppe weiterleiten und scheitere.
Oder klappt das bei dir mit diesen Einstellungen?

Eine Benutzergruppe auf die eine Seite, eine andere auf eine andere 
Seite usw...


Noch eine frage: benutze du die beta Version von TYPO3?

Thomas




Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 
1.5.3


Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform

   plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

nein Ich habe die Version 4.2.9

JA,
ich habe auf der Seite www.wulv.uni-landau.de Gruppen mit 
Weiterleitungen eingerichtet.


Jeder hat auf dieser Seite seinen eigenen Downloadbereich 
"mocfilemanager"


habe insgesamt Pro User eine Gruppe.

schau mal
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin1.JPG

du kannst gerne mal Anrufen, helfe gerne, dass kann man nicht in ein 
zwei Sätzen erklären.

Am besten wir gehen dann zusammen ins BE, dann kann ich Dir das erklären.


die 4.3 habe ich nicht zum Laufen gebracht, die linke Maustaste wollte 
nicht gehen.???





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Komplexe Menüstruktur - TS Frage

2009-10-23 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Wenn man das Menu in ein COA verpackt, kann man abfragen ob es Submenüpunkte 
gibt:
Circa so:

temp.nav = COA
temp.nav {
  10 = COA
  10.if.isTrue.numRows {
table = pages
select.pidInList.data = TSFE:id
  }

  10 {
# Hier kommt rein was passiert wenn es Unterpunkte gibt
# 10 = HMENU usw

  }

  20 = COA
  20.if.isFalse.numRows {
table = pages
select.pidInList.data = TSFE:id
  }

  20 {
# Hier kommt rein was passiert wenn es KEINE Unterpunkte gibt
# 10 = HMENU usw
  }
}

LG Thomas



Patric Pesch schrieb:

Hi,
gibt es eine Möglichkeit im TMENU zwischen Verweisen und echten
Kontent-Seiten zu unterschieden? Ich habe ein ziemlich komplexes Menü,
welches ich per JS ein- und ausklappbar machen möchte. Mein Problem ist
momentan, dass ich Verweisseiten (Seiten mit Unterseiten ohne Inhalt)
nicht von Inhaltsseiten mit Unterseiten unterscheiden kann.

Reine Verweisseiten würde ich gerne ein- bzw. ausklappen, Inhaltsseiten
mit Unterseiten müssten geladen werden und die Unterseiten ausgeklappt
ausgegeben werden. D.h. ich würde gerne allen Seiten, die nur ein
Verweis sind, eine Css Klasse anhängen. Nur leider weiß ich nicht, wie
ich diese Seiten als solche identifizieren kann.

Momentan löse ich es rein per JS, in dem ich schaue ob der geklickte
Link in seinen childs noch einmal vorkommt. Allerdings fände ich es
schöner, wenn ich das per TS sauberer lösen könnte.


Mein Menü sieht wie folgt aus (stark vereinfacht):

Menüpunkt 1 <- kein Inhalt
  Menüpunkt 1.1 1 <- kein Inhalt
Menüpunkt 1.1.1 <- Inhalt
Menüpunkt 1.1.2 <- Inhalt
  Menüpunkt 1.1.2.1 <- Inhalt
  Menüpunkt 1.1.2.2 <- Inhalt
  ...
...
Menüpunkt 1.1.3 <- Inhalt
  Menüpunkt 1.2 1 <- Inhalt
Menüpunkt 1.2.1 <- Inhalt
Menüpunkt 1.2.2 <- Inhalt
Menüpunkt 1.2.3 <- Inhalt
  Menüpunkt 1.3 <- Inhalt
Menüpunkt 2 <- kein Inhalt
...
Menüpunkt 3 <- Inhalt

Mein TS momentan schaut so aus:
## Produkt Menü

lib.productMenu = HMENU
lib.productMenu {
  special = directory
  special.value = {$productMenu.pid.list}
  1 = TMENU
  1{
expAll = 1
noBlur = 1
NO = 1
NO {
  allWrap = |
  stdWrap.htmlSpecialChars = 1
}

CUR < .NO
CUR = 1
CUR.ATagParams = class="current"

IFSUB = 1
IFSUB {
  wrapItemAndSub = |
  stdWrap.htmlSpecialChars = 1
}

CURIFSUB < .IFSUB
CURIFSUB = 1
CURIFSUB.wrapItemAndSub = |
CURIFSUB.ATagParams = class="current"

ACTIFSUB < .IFSUB
ACTIFSUB = 1
ACTIFSUB.wrapItemAndSub = |
  }

  2 < .1
  2 {
wrap = |
  }
  3 < .2
  4 < .2
  5 < .2
  6 < .2
  7 < .2
}

Viele Grüße
Patric


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Michael Warzitz schrieb:
Mal so versuchen:

page = PAGE
page {

  10 = TEMPLATE
  10.template = FILE
  10.template.file = fileadmin/vorlage.html

  10.workOnSubpart = DOKUMENT
  10.marks {
WASAUCHIMMER < temp.wasauchimmer
  }
}



Hallo,
mein Template durch Marker.
Mein Template ist noch völlig am Anfang und hier nur ein Ausschnitt davon

page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = FILE
   10.file = fileadmin/vorlage.html
}

Die Allgemeinen Seiteneigenschaften werden angezeigt, die Designvorlage 
nicht.
Das heißt ja soviel wie das das Template schon funktioniert, nur die 
Designvorlage wird nicht abgearbeitet!!!


Micha


"Ingo Preuß"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.2245.1256560725.671.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Hallo Micha,

Am Mo, 26.10.2009, 13:30 schrieb Michael Warzitz:

Hallo,
ich habe ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann und zwar wird
meine Designvorlage nicht aufgerufen.
Seitenstruktur angelegt, Verweise der Hilfsseiten auf die Homepage
gesetzt.
Template erstellt und wird auch
aufgerufen, Test mit Hello World!


mappst du das Template via Marker oder Templavoila? Wie sieht dein TS 
aus?


Gruß, Ingo

--
PC-Notdienst FU Berlin

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

mobil 0163.160 51 03




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi Michael!

page = PAGE
page {

  10 = TEMPLATE
  10.template = FILE
  10.template.file = fileadmin/vorlage.html

  10.workOnSubpart = DOKUMENT
  10.marks {
WASAUCHIMMER < temp.wasauchimmer
  }
}

Gruß,
Thomas


Michael Warzitz schrieb:

Hallo,
mein Template durch Marker.
Mein Template ist noch völlig am Anfang und hier nur ein Ausschnitt davon

page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = FILE
   10.file = fileadmin/vorlage.html
}

Die Allgemeinen Seiteneigenschaften werden angezeigt, die Designvorlage 
nicht.
Das heißt ja soviel wie das das Template schon funktioniert, nur die 
Designvorlage wird nicht abgearbeitet!!!


Micha


"Ingo Preuß"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.2245.1256560725.671.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Hallo Micha,

Am Mo, 26.10.2009, 13:30 schrieb Michael Warzitz:

Hallo,
ich habe ein Problem, welches ich mir nicht erklären kann und zwar wird
meine Designvorlage nicht aufgerufen.
Seitenstruktur angelegt, Verweise der Hilfsseiten auf die Homepage
gesetzt.
Template erstellt und wird auch
aufgerufen, Test mit Hello World!


mappst du das Template via Marker oder Templavoila? Wie sieht dein TS 
aus?


Gruß, Ingo

--
PC-Notdienst FU Berlin

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

mobil 0163.160 51 03




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
Noch was: kontrolliere ob die Datei vorlage.html auch wirklich an der richtigen Stelle liegt, also direkt im fileadmin 
Ordner. Dann sollte dort noch folgendes drinstehen:







Diese Marker stehen für gewöhnlich zwischen den beiden body Tags.
Erst dann kann 10.workOnSubpart = DOKUMENT was ausgeben.

LG Thomas


David Bruchmann schrieb:
marks und workOnSubpart sind Eigenschaften von TEMPLATE und nicht von 
PAGE, müssen daher also eine Ebene tiefer unterhalb von 10.template 
angeordnet werden:


page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template {
file = fileadmin/vorlage.html
   workOnSubpart = DOKUMENT

# Den Platzhalter DATUM ansprechen
marks.DATUM = TEXT
marks.DATUM.value = DATUM
   }
}

Viele Grüße
David


- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Michael Warzitz 
Gesendet:   Montag, 26. Oktober 2009 14:30:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird 
nichtaufgerufen


Sorry,
ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT

also hier nochmal der Anfangscode

page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template.file = fileadmin/vorlage.html
   10.workOnSubpart = DOKUMENT

   # Den Platzhalter DATUM ansprechen
   10.marks.DATUM = TEXT
   10.marks.DATUM.value = DATUM
}

und es funktioniert nicht

micha



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-26 Diskussionsfäden Thomas Hirt
Kannst du noch mal deine gesamtes Typoscript schicken (Constants und Setup) und am besten den Pfad zur template Datei 
liefern?


> ich nicht verstehe, die metatags werde angezeigt auch die namen der
> seite, das bedeutet ja dann das das template auch gelesen wird. die
> pfade sind auch alle richtig gesetzt.

Das bedeutet eigentlich nicht, dass das Template gelesen wird.
Metatags und Seitenkopf werden ja von Typo3 bereitgestellt.
Es bedeutet, dass dein Template nicht gelesen oder gefunden wird.

Du kannst mich auch mal kurz in dein Backend lassen und ich schaue es mir an.
(http://www.thomas-hirt.at/kontakt.html)

LG Thomas


Michael Warzitz schrieb:

Hallo,
habe alles schon so ausprobiert, die marker habe ich richtig gesetzt, 
den ts habe ich auch schon in verschiedensten varianten ausprobiert. was 
ich nicht verstehe, die metatags werde angezeigt auch die namen der 
seite, das bedeutet ja dann das das template auch gelesen wird. die 
pfade sind auch alle richtig gesetzt.


das muß ein anderes problem sein, ich habe ja auch schon andere typo 
webs erstellt, kann das was mit php version zutun haben?


Danke euch trotzdem schon mal für eure weitere hilfe..

micha

"Thomas Hirt"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1256565148.23591.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Noch was: kontrolliere ob die Datei vorlage.html auch wirklich an der 
richtigen Stelle liegt, also direkt im fileadmin Ordner. Dann sollte 
dort noch folgendes drinstehen:







Diese Marker stehen für gewöhnlich zwischen den beiden body Tags.
Erst dann kann 10.workOnSubpart = DOKUMENT was ausgeben.

LG Thomas


David Bruchmann schrieb:
marks und workOnSubpart sind Eigenschaften von TEMPLATE und nicht von 
PAGE, müssen daher also eine Ebene tiefer unterhalb von 10.template 
angeordnet werden:


page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template {
file = fileadmin/vorlage.html
   workOnSubpart = DOKUMENT

# Den Platzhalter DATUM ansprechen
marks.DATUM = TEXT
marks.DATUM.value = DATUM
   }
}

Viele Grüße
David


- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Michael Warzitz 
Gesendet:   Montag, 26. Oktober 2009 14:30:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird 
nicht aufgerufen


Sorry,
ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT

also hier nochmal der Anfangscode

page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template.file = fileadmin/vorlage.html
   10.workOnSubpart = DOKUMENT

   # Den Platzhalter DATUM ansprechen
   10.marks.DATUM = TEXT
   10.marks.DATUM.value = DATUM
}

und es funktioniert nicht

micha





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Komplexe Menüstruktur - TS Frage

2009-10-27 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Habe das Problem falsch verstanden!
Joeys Antwort ist natürlich richtig

LG Thomas

Patric Pesch schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Hi!
Wenn man das Menu in ein COA verpackt, kann man abfragen ob es
Submenüpunkte gibt:
Circa so:

temp.nav = COA
temp.nav {
  10 = COA
  10.if.isTrue.numRows {
table = pages
select.pidInList.data = TSFE:id
  }

  10 {
# Hier kommt rein was passiert wenn es Unterpunkte gibt
# 10 = HMENU usw

  }

  20 = COA
  20.if.isFalse.numRows {
table = pages
select.pidInList.data = TSFE:id
  }

  20 {
# Hier kommt rein was passiert wenn es KEINE Unterpunkte gibt
# 10 = HMENU usw
  }
}


Hi Thomas,
auch hierfür Danke. Allerdings, wenn ich das momentan richtig verstehe,
würde mir das nicht helfen, da dass (in etwa) die Funktionalität von
IFSUB nachbaut. Oder sehe ich das falsch?

Schöne Grüße
Patric

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird nicht aufgerufen

2009-10-27 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!
Das Problem ist wirklich seltsam:
Wollte Michael helfen und habe jetzt mal folgendes probiert:

2 Testfiles in das Verzeichnis fileadmin hochgeladen:
test.html
test.css

Folgendes ins Setup:
page = PAGE
page {  
# typeNum festlegen
typeNum = 0

# Stylesheet einbinden
stylesheet = fileadmin/test.css

# Designvorlage einbinden
10 =  TEMPLATE
10.template = FILE
10.template.file = fileadmin/test.html

10.workOnSubpart = DOKUMENT
10.marks {
TEST = TEXT
TEST.value = test
}
}


Hat aber auch mit diesen Files nicht geklappt.
Weder das templatefile noch die css Datei werden eingebunden!

Folgendes erzeugt eine Ausgabe:
page.20 = TEXT
page.20.value = Hello World!


Folgendes geht auch:
page.headerData  {
5 = TEXT
5.value = 
}

Also wirklich seltsam.
Meines Erachtens ist es entweder ein Konfigurationsproblem von TYPO3 oder der Server hat eine Einstellung die nicht 
optimal ist.


Hat jemand einen Hinweis was da falsch sein könnte?

LG Thomas


Thomas Hirt schrieb:
Kannst du noch mal deine gesamtes Typoscript schicken (Constants und 
Setup) und am besten den Pfad zur template Datei liefern?


 > ich nicht verstehe, die metatags werde angezeigt auch die namen der
 > seite, das bedeutet ja dann das das template auch gelesen wird. die
 > pfade sind auch alle richtig gesetzt.

Das bedeutet eigentlich nicht, dass das Template gelesen wird.
Metatags und Seitenkopf werden ja von Typo3 bereitgestellt.
Es bedeutet, dass dein Template nicht gelesen oder gefunden wird.

Du kannst mich auch mal kurz in dein Backend lassen und ich schaue es 
mir an.

(http://www.thomas-hirt.at/kontakt.html)

LG Thomas


Michael Warzitz schrieb:

Hallo,
habe alles schon so ausprobiert, die marker habe ich richtig gesetzt, 
den ts habe ich auch schon in verschiedensten varianten ausprobiert. 
was ich nicht verstehe, die metatags werde angezeigt auch die namen 
der seite, das bedeutet ja dann das das template auch gelesen wird. 
die pfade sind auch alle richtig gesetzt.


das muß ein anderes problem sein, ich habe ja auch schon andere typo 
webs erstellt, kann das was mit php version zutun haben?


Danke euch trotzdem schon mal für eure weitere hilfe..

micha

"Thomas Hirt"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.1.1256565148.23591.typo3-ger...@lists.typo3.org...
Noch was: kontrolliere ob die Datei vorlage.html auch wirklich an der 
richtigen Stelle liegt, also direkt im fileadmin Ordner. Dann sollte 
dort noch folgendes drinstehen:







Diese Marker stehen für gewöhnlich zwischen den beiden body Tags.
Erst dann kann 10.workOnSubpart = DOKUMENT was ausgeben.

LG Thomas


David Bruchmann schrieb:
marks und workOnSubpart sind Eigenschaften von TEMPLATE und nicht 
von PAGE, müssen daher also eine Ebene tiefer unterhalb von 
10.template angeordnet werden:


page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template {
file = fileadmin/vorlage.html
   workOnSubpart = DOKUMENT

# Den Platzhalter DATUM ansprechen
marks.DATUM = TEXT
marks.DATUM.value = DATUM
   }
}

Viele Grüße
David


- Ursprüngliche Nachricht -
Von:Michael Warzitz 
Gesendet:   Montag, 26. Oktober 2009 14:30:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff:Re: [TYPO3-german] Version 4.2.9. - Designvorlage wird 
nicht aufgerufen


Sorry,
ich hatte natürlich auch die Zeile um das DOKUMENT

also hier nochmal der Anfangscode

page = PAGE
page {
   # Allgemeine Seiteneigenschaften setzen
   bodyTag = 
   stylesheet = fileadmin/style.css
   # MetaTags angeben
   meta.AUTHOR = Robert Meyer
   meta.DESCRIPTION = Hier steht eine Beschreibung

   # Die Designvorlage integrieren
   10 = TEMPLATE
   10.template = FILE
   10.template.file = fileadmin/vorlage.html
   10.workOnSubpart = DOKUMENT

   # Den Platzhalter DATUM ansprechen
   10.marks.DATUM = TEXT
   10.marks.DATUM.value = DATUM
}

und es funktioniert nicht

micha





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!
Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich würde gerne die Bilder von Content Elementen auslesen und nach meinen 
eigenen Vorstellungen rendern.
Mit dem unten stehen Typoscript Code klappt das wunderbar.

Zusätzlich hätte ich gerne, dass die Bilder unterschiedlich groß erzeugt werden, abhängig davon,  ob sie quer- oder 
hochformatig sind.


Hochformatige Bilder
maxW: 80
maxH: 120

Querformatige Bilder
maxW: 120
maxH: 80

Wie könnte ich das in unten stehen Code einbauen?

Folgendes habe ich noch herausgefunden:
data = TSFE:lastImageInfo|0 ließt die Breite des letzen Bildes aus.
data = TSFE:lastImageInfo|1 ließt die Höhe des letzen Bildes aus.

daher wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = positiv, ist das Bild 
Querformat
und wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = negativ, ist das Bild 
Hochformat

Weiter bin ich leider nicht gekommen... Bitte um Hinweise!
Vieeelen Dank,
Thomas

-- Mein Code bis jetzt 

temp.test = COA
temp.test {

  10 = CONTENT
  10.wrap =  | 
  10 {
table = tt_content
select.selectFields = image
select.begin=1
renderObj = COA
renderObj {
  10 = TEXT
  10 {
field = image
split {
  token = ,
  cObjNum = 1
  1 {
10 = IMAGE
10 {
  file {
import=uploads/pics/
import.current = 1
maxW = 120
maxH = 120
  }
}
  }
}
  }
}
  }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi Joh,
aber dann sind die Bild quadratisch und genau das möchte ich nicht.

Hochformatige sollen 80 x 120 sein und Querformatige 120 x 80.
Es geht also darum unterschiedliche Größen zu erzeugen und nicht immer die selbe je nachdem ob das Bild hoch oder 
querformatig ist.


Aber trotzdem Danke für die Antowrt ;)

Liebe Grüße,
Thomas


JoH asenau schrieb:

Ich würde gerne die Bilder von Content Elementen auslesen und nach
meinen eigenen Vorstellungen rendern.
Mit dem unten stehen Typoscript Code klappt das wunderbar.

Zusätzlich hätte ich gerne, dass die Bilder unterschiedlich groß
erzeugt werden, abhängig davon,  ob sie quer- oder hochformatig sind.

Hochformatige Bilder
maxW: 80
maxH: 120


width = 120c
height = 120c

Das sorgt dafür, daß die Bilder per sogenanntem cropscale so angepasst
werden, daß die längere Seite 120px hat.

HTH

Joey


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Sorry, is es auch nicht.
Das hatte ich schon alles versucht.
Dann werden die Bilder zwar nicht mehr beschnitten aber sie sind sind alle 
gleich breit (nämlich 120 Pixel).
Das soll ja nicht so sein...

Es soll eben unteerschiedlich sein je nach Format:

Hochformatige Bilder
maxW: 80
maxH: 120

Querformatige Bilder
maxW: 120
maxH: 80

Hast du noch einen Tipp?

Gruß,
Thomas


JoH asenau schrieb:

aber dann sind die Bild quadratisch und genau das möchte ich nicht.

Hochformatige sollen 80 x 120 sein und Querformatige 120 x 80.
Es geht also darum unterschiedliche Größen zu erzeugen und nicht
immer die selbe je nachdem ob das Bild hoch oder querformatig ist.

Aber trotzdem Danke für die Antowrt ;)


Dann mach es mit m statt c:

width = 120m
height = 120m

Dann wird nichts abgeschnitten

HTH

Joey


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Aja, stimmt!
Hatte kein Hochformatbild hochgeladen.
Danke für die Geduld.

Thomas


JoH asenau schrieb:

Sorry, is es auch nicht.
Das hatte ich schon alles versucht.
Dann werden die Bilder zwar nicht mehr beschnitten aber sie sind sind
alle gleich breit (nämlich 120 Pixel). Das soll ja nicht so sein...

Es soll eben unteerschiedlich sein je nach Format:


Und genau das wird mit

width = 120m
height = 120m

erreicht.

Je nachdem, welche Seite zuerst die 120 Pixel Grenze überschreitet, bleibt
die jeweils andere Seite mit der proportional passenden Größe erhalten. Wenn
das bei Dir nicht geklappt hat, hast Du es vermutlich nicht korrekt
eingebaut.

HTH

Joey


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Jetzt ist mir aber doch noch etwas aufgefallen:

120m funktioniert gut aber nicht ganz genau so wie ich es eigentlich brauche:

Bei einem Hochformatbild möchte ich width = 80m und bei einem Querformatbild 
width = 120m.

Mit width: 120m und height 120m hat das Bild zwar tatsächlich eine max. Höhe und Breite, aber ein Hochformat Bild ist 
nicht immer 80Pixel breit. Je nachdem wann die vertikale Dimension des Bildes 120 Pixel erreicht, wird das Maß der 
Horizontalen Dimension proportional skaliert. Kann also auch größer oder kleiner als 80 sein.


Deswegen auch mein Ansatz:

daher wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = positiv, ist das Bild 
Querformat
und wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = negativ, ist das Bild 
Hochformat

Könnte man so etwas nicht hier einbauen (mit einer if Abfrage):

temp.test = COA
temp.test {

  10 = CONTENT
  10.wrap =  | 
  10 {
table = tt_content
select.selectFields = image
select.begin=1
renderObj = COA
renderObj {
  10 = TEXT
  10 {
field = image
split {
  token = ,
  cObjNum = 1
  1 {
10 = IMAGE
10 {
  file {
import=uploads/pics/
import.current = 1
maxW = 120
maxH = 120
  }
}
  }
}
  }
}
  }
}




Thomas Hirt schrieb:

Aja, stimmt!
Hatte kein Hochformatbild hochgeladen.
Danke für die Geduld.

Thomas


JoH asenau schrieb:

Und genau das wird mit

width = 120m
height = 120m

erreicht.

Je nachdem, welche Seite zuerst die 120 Pixel Grenze überschreitet, 
bleibt
die jeweils andere Seite mit der proportional passenden Größe 
erhalten. Wenn

das bei Dir nicht geklappt hat, hast Du es vermutlich nicht korrekt
eingebaut.

HTH

Joey

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CONTENT Bilder unterschiedlich skalieren je: Hochformat / Querformat, geht das?

2009-10-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Kannst du mir noch einen kleinen Hinweis geben wie ich es angehen könnte.
Bin bereit die Verschachtelung in Kauf zu nehmen. Dachte an LOAD Register oder 
so ein Zeug.
Aber da Blicke ich noch nicht ganz durch.

Man müsste eine if Abfrage machen, aber wo und wie?
Werd auch noch ein wenig rumbasteln.

Wäre das nicht ein schöner Fall für ein neues Buch ;)

Thomas

JoH asenau schrieb:

daher wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = positiv,
ist das Bild Querformat
und wenn: TSFE:lastImageInfo|0 - TSFE:lastImageInfo|1 = negativ, ist
das Bild Hochformat

Könnte man so etwas nicht hier einbauen (mit einer if Abfrage):


Nur wenn Du bereit bist, jedes Bild zweimal zu rendern, denn der Parameter
heißt ja nicht umsonst "lastImageInfo" :-)
Ggf. funkioniert das auch mit einem verschachtelten Einsatz von IMAGE und
IMG_RESOURCE.

HTH

Joey


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news: Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a non-object

2009-11-18 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Schönen Abend!
Ich teste gerade lokal die neu TYPO3 release (typo3_src-4.3.0RC1) und bin auf folgendes Problem gestoßen, welches sich 
unter TYPO3 4.2.10 nicht gezeigt hat:


Ich nutze die Extension danp_extendnews um die Felder von tt_news zu erweitern.
Plötzlich diese Fehlermeldung:

---
|ERROR: No class named: tx_danpextendnews_pi1|

Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a non-object in 
/Users/tom/Thomas/htdocs/test-typo3/typo3conf/ext/tt_news/pi/class.tx_ttnews.php on line 1738

---

Es scheint als würde die Klasse tx_danpextendnews_pi1 nicht richtig eingebunden 
werden.
Diese Klasse wird über einen Hook eingebunden.

In ext_localconf.php steht folgendes:

---

---

Hat jemand einen Tipp warum das nicht mehr geht, oder was ich machen kann!
Würde so gerne die neue TYPO3 Version auch online testen...

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a non-object

2009-11-18 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke Peter,
hat aber leider nichts geholfen.
LG THomas


Peter Russ schrieb:
Kann es sein, dass, aus welchen Gründen auch immer, sich die Reihenfolge 
der Extensions geändert hat? Deinstalliere mal die Extension und 
installiere sie wieder. Ändert das etwas?


Gruss. Peter.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mailto links werden nicht ausgegeben (TYPO3 4.7.8 - rtehtmlarea 4.7.7)

2013-02-27 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!

Ich habe bei einen neuen TYPO3 Installation das Problem, das "mailto" Links im 
RTE nicht oder ausgegeben werden.
Im Frontend erscheint nur folgendes:

mailto:0"; title="Emailadresse" class="mail" 
>test

Alle anderen Linkarten (intern, extern, file) gehen tadellos. Wenn ich mir die HTML Ansicht im RTE im Backend ansehe, 
wird der "mailto" Link korrekt aufgebaut. Ich habe schon einiges probiert, komme aber nicht dahinter woran es liegen könnte.


Kenn jemand das Problem oder gibt es Tipps, was ich versuchen kann.
Sehr seltsam... Kann es was mit den RTE Transformationen auf sich haben?

Bin für jeden Tipp dankbar,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-02-28 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!

Ich kämpfe noch immer damit:
mailto links werden nicht ausgegeben (TYPO3 4.7.8 - rtehtmlarea 4.7.7)

Meine Frage: Welche Klasse in TYPO3 wandelt folgendes um:
test1

Folgendes geht auch nicht:
# Default PAGE object:
page = PAGE
page.10 = COA
page.10 {
  10 = TEXT
  10.value = TEXT
  10.typolink.parameter = t...@example.com
}

immer nur: mailto:0"; title="Emailadresse" class="mail" 
>test

Ich würde gerne in die Klasse reinsehen, finde sie aber nicht.

Btte, ein Tipp...

Danke,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-02-28 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke!
Sorry, aber in welcher Datei finde ich die Klasse?

Thomas


Am 28.02.13 13:09, schrieb Kay Strobach:

Hi,

das sollte:  tslib_cObj::typoLink() sein

Kay

Am 28.02.13 12:53, schrieb Thomas Hirt:

Hallo!

Ich kämpfe noch immer damit:
mailto links werden nicht ausgegeben (TYPO3 4.7.8 - rtehtmlarea 4.7.7)

Meine Frage: Welche Klasse in TYPO3 wandelt folgendes um:
test1

Folgendes geht auch nicht:
# Default PAGE object:
page = PAGE
page.10 = COA
page.10 {
   10 = TEXT
   10.value = TEXT
   10.typolink.parameter = t...@example.com
}

immer nur:mailto:0"; title="Emailadresse"
class="mail">test

Ich würde gerne in die Klasse reinsehen, finde sie aber nicht.

Btte, ein Tipp...

Danke,
Thomas





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-02-28 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke!
Thomas

Am 28.02.13 13:50, schrieb Jan Greth:

typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php
So um Zeile 5600 rum... :)

Am 28.02.2013 13:32, schrieb Thomas Hirt:

Danke!
Sorry, aber in welcher Datei finde ich die Klasse?




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-02-28 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Seltsam. Ich habe die Klasse radikal gekürzt und es hat keinen Einfluss auf 
deas Frontend:

function typoLink($linktxt, $conf) {
return "test";
}

Wie kann es das geben?

Oder kann es sein, dass unter TYPO3 4.7.8 eine andere Klasse diese Arbeit 
übernimmt.
Ich bin ratlos.

Thomas


Am 28.02.13 22:08, schrieb Thomas Hirt:

Danke!
Thomas

Am 28.02.13 13:50, schrieb Jan Greth:

typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_content.php
So um Zeile 5600 rum... :)

Am 28.02.2013 13:32, schrieb Thomas Hirt:

Danke!
Sorry, aber in welcher Datei finde ich die Klasse?





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-03-01 Diskussionsfäden Thomas Hirt

OK, das ist auf jeden Fall mal ein guter Hinweis.
Ich habe mal die Extensions durchgesehen, konte aber keine identifizieren, die 
so ein Verhalten beeinflussen könnte.

Leider ist die Seite bereits im produktiven Einsatz.
Ich werd mal in der Nacht so viele Extensions wie möglich abdrehen und schauen 
was passiert.

Seltsam ist, dass nur die Emailadressen nicht ausgegeben werden andere Links aber gehen und das eben anscheinend zum 
rendern nicht die Klasse "typoLink" aufgerufen wird.


Falls noch wer einen Tipp hat was ich versuchen kann... Danke im voraus,
Thomas


Am 28.02.13 22:42, schrieb Ralf-Rene Schröder:

da du ja Probleme mit einem eigentlich problemlosen Standardverhalten
hast, würde ich eher drauf tippen das du eine extension installiert hast
di das TYPO3 Verhalten hierbei verändert
dafür würde auch sprechen dass deine jetzige Veränderung nichts bewirkt...

Am 28.02.2013 22:19, schrieb Thomas Hirt:

Seltsam. Ich habe die Klasse radikal gekürzt und es hat keinen Einfluss
auf deas Frontend:

function typoLink($linktxt, $conf) {
 return "test";
 }

Wie kann es das geben?

Oder kann es sein, dass unter TYPO3 4.7.8 eine andere Klasse diese
Arbeit übernimmt.
Ich bin ratlos.






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-03-01 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Ja, ich habe no cache drinnen.

http://gympurkersdorf.ac.at/index.php?id=397

TEXT ist typoscript typolink mit Mailadresse.
test1 ist ein Maillink in einem gewöhnliches Text Element.

Ciao,
Thomas


Am 01.03.13 10:57, schrieb Peter Russ:

--- Original Nachricht ---
Absender: Thomas Hirt
Datum: 28.02.2013 22:19:

Seltsam. Ich habe die Klasse radikal gekürzt und es hat keinen Einfluss
auf deas Frontend:

function typoLink($linktxt, $conf) {
return "test";
}

Wie kann es das geben?

Oder kann es sein, dass unter TYPO3 4.7.8 eine andere Klasse diese
Arbeit übernimmt.
Ich bin ratlos.


Verhalten identisch, wenn du mit &no_cache=1 aufrufst?




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Welche Klasse wandelt xy um?

2013-03-01 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Ja genau!
Ich konnte das Problem lösen.

Der Tipp kam von Peter Russ (vieeelen Dank!)

Check mal die Konfiguration im BE nach folgendem Parameter:
$TYPO3_CONF_VARS[TYPO3_MODE]['XCLASS']['tslib/class.tslib_content.php']
ob eine Extension die Klasse XCLassed.

Genau so war es. Die Extension popup_manager war das Problem.
Ich habe sie durch "popup" ersetzt und siehe da, es geht.

Daaanke noch mal an alle die sich beteiligt haben.
Ciao,
Thomas


Am 01.03.13 15:42, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 01.03.2013 11:44, schrieb Thomas Hirt:

http://gympurkersdorf.ac.at/index.php?id=397
TEXT ist typoscript typolink mit Mailadresse.
test1 ist ein Maillink in einem gewöhnliches Text Element.

bei mir sieht das im FE richtig aus
es werden normale mailto links erzeugt
(ok, sie könnten noch verschlüsselt sein)



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension comments _LOCAL_LAN G wie ändern?

2010-10-06 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!

Wie kann ich bei der Extension Comments die Ausgabe des Markers 
###TX_COMMENTS_COUNT### beeinflussen.

In der Datei locallang_hooks.xml der Extension steht folgender Eintrag:




Language labels for hooks
module

EXT:comments/locallang_hooks.xml





%d comment(s)
No comments




Seltsamer Weise ist die Ausgabe derzeit bei mir aber auf Deutsch!
Aber woher kommt sie?

1 Kommentar(e)
Keine Kommentare

Folgendes erzeugt keine Änderung:

plugin.tx_comments_pi1._LOCAL_LANG.de.comments_number_none = TEST
plugin.tx_comments_ttnews._LOCAL_LANG.de.comments_number_none = TEST
plugin.tx_comments_ttnews._LOCAL_LANG_HOOKS.de.comments_number_none = TEST

Hat jemand eine Hilfestellung?

Danke,
Thomas




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Scheduler: not allowed to execute this script!

2010-10-13 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!
Seit Tagen kämpfe ich mit dem Scheduler und meinem Provider.
Leider kenne ich mich nicht genug gut aus um den Fehler einzugrenzen.

Ich bekomme im Backend ständig folgende meldung im Info Modul des Scheduler:
The webserver user is not allowed to execute this script.

Der Cronjob wurde vom Provider so eingerichtet:
*/15 * * * * www /usr/local/bin/php 
/srv/www/htdocs/www.wege-aus-der-krise.at/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler
Der Provider meint das der Webserver User sehr wohl die nötigen Rechte hat, denn der Provider hat die Datei über die 
command line aufgerufen und kriegt keine Fehlermeldung!


Ganz oben steht auch korrekter Weise:
The Scheduler was last started (automatically) on 13-10-10 at 23:30 and ended 
on 13-10-10 at 23:30.

Es gibt natürlich auch den Backenduser "_cli_scheduler".

Die PHP Datei cli_dispatch.phpsh ist auf 755 gesetzt und der Eigentümer ist der 
Webserver.

Ich habe bei einer TYPO3 Installation bei einem anderen Provider nachgesehen, 
aber dort habe ich die gleiche Fehlermeldung.

Hat jemand von euch einen Tipp woran das liegen könnte und was ich versuchen 
kann?

Danke im Voraus,
Thomas



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] HTML Parsing bei Anker deaktivieren?

2011-03-02 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Weiß jemand unter euch wieso die Raute "#" in folgeder Typoscript Anweisung 
nicht genau so ausgegebn wird?

TYPOSCRIPT
page.100 = TEXT
page.100.value = test

HTML AUSGABE
test

Ich hätte gerne nur die Raute (#) eben ohne "presse.html".
Kann ich das Parsing irgendwie abschalten?

Danke,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] HTML Parsing bei Anker deaktivieren

2011-03-02 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!

Wieso erzeugt folgende Eingabe

page.100 = TEXT
page.100.value = test

folgende Ausgabe auf der Seite presse.html:

test

Kann ich dieses Verhalten deaktivieren?
Ich hätte gerne tatsächlich nur die Raute als Link.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HTML Parsing bei Anker deaktivieren?

2011-03-02 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke!
Das war's: config.prefixLocalAnchors = 0

Thomas


Am 02.03.11 16:04, schrieb Jürgen Furrer:

Hallo Thomas

Das Verhalten muss in der config aktiviert werden:
config.prefixLocalAnchors = 1
zum deaktivieren einfach:
config.prefixLocalAnchors = 0

Gruss
Jürgen

Am 2. März 2011 15:53 schrieb Thomas Hirt:


Hi!
Weiß jemand unter euch wieso die Raute "#" in folgeder Typoscript Anweisung
nicht genau so ausgegebn wird?

TYPOSCRIPT
page.100 = TEXT
page.100.value =test

HTML AUSGABE
test

Ich hätte gerne nur die Raute (#) eben ohne "presse.html".
Kann ich das Parsing irgendwie abschalten?

Danke,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Einfache BD Abfrage mit Typoscript, wie geht das?

2011-03-08 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ich versuche eine Einfache DB Abffrag mit Typoscript zum laufen zu brigen.
Wieso erzeugt folgendes keine Ausgabe:

page.1 = COA
page.1 {

  5 = TEXT
  5.value = hier:

  10 = TEXT
  10 {
table = static_country_zones
select{
  selectFields = zn_name_local
  where = zn_code=2 AND zn_country_iso_3=AUT
}
  }
}

Kann es sein das Records mit der PID=0 nicht ausgegeben werden?

Hintergrund:
Ich würde gerne in der Extension Browser Bundesländer ausgeben.

Danke,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Einfache BD Abfrage mit Typoscript, wie geht das?

2011-03-08 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!

> Nicht ganz klar. Möchtest Du eine SELECT-Liste ausgeben?

Also eigentlich hätte ich gerne nur einen Wert, nämlich ein Bundelsland: Wien

"zn_code=2" wird dann später dynamisch sein (also zwischen 1 und 9).

Geht das?

LG Thomas







Am 08.03.11 16:38, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 3/8/11 4:23 PM, schrieb Thomas Hirt:

Hi!
Ich versuche eine Einfache DB Abffrag mit Typoscript zum laufen zu brigen.
Wieso erzeugt folgendes keine Ausgabe:

eine DB-Abfrage ist kein TEXT-Objekt. Versuche es mal mit RECORD oder CONTENT.


page.1 = COA
page.1 {

5 = TEXT
5.value = hier:

10 = TEXT
10 {
table = static_country_zones
select{
selectFields = zn_name_local
where = zn_code=2 AND zn_country_iso_3=AUT
}
}
}

Kann es sein das Records mit der PID=0 nicht ausgegeben werden?

Hintergrund:
Ich würde gerne in der Extension Browser Bundesländer ausgeben.

Nicht ganz klar. Möchtest Du eine SELECT-Liste ausgeben?


Danke,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Perfectlightbox DIV Klasse prepend imageLinkWrap einfügen möglich?

2011-03-12 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!
Ich würde gerne folgendes vor den imageLinkWrap stellen:

# Magnifier Icon
tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.stdWrap.prepend = TEXT
tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.stdWrap.prepend.value = class="lupe-innen-div">


Ohne Perfectlightbox klappt es.Sobald diese aktiviert ist nicht mehr.
Ich nehme an es hängt mit der Usefunction der Perfectlightbox zusammen, denn 
dort wird der Link ja zusammengebaut.
Kann ich darauf trotzdem irgenwie zugreifen ohne direkt in der PHP Klasse zu 
arbeiten?

Hintergrund:

Ich möchte ein klickbares Lupenicon mit CSS einbauen.
So sieht es aus wenn ich in der PHP Klasse etwas einfüge: 
http://www.joerg-leichtfried.com/fotos.html

Danke und liebe Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a non-object

2009-11-19 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Schade, da niemand etwas weiß, habe ich mal einen bug report gemacht:

http://bugs.typo3.org/view.php?id=12671

Trotzdem liebe Grüße,
Thomas

Thomas Hirt schrieb:

Schönen Abend!
Ich teste gerade lokal die neu TYPO3 release (typo3_src-4.3.0RC1) und 
bin auf folgendes Problem gestoßen, welches sich unter TYPO3 4.2.10 
nicht gezeigt hat:


Ich nutze die Extension danp_extendnews um die Felder von tt_news zu 
erweitern.

Plötzlich diese Fehlermeldung:

--- 


|ERROR: No class named: tx_danpextendnews_pi1|

Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a 
non-object in 
/Users/tom/Thomas/htdocs/test-typo3/typo3conf/ext/tt_news/pi/class.tx_ttnews.php 
on line 1738
--- 



Es scheint als würde die Klasse tx_danpextendnews_pi1 nicht richtig 
eingebunden werden.

Diese Klasse wird über einen Hook eingebunden.

In ext_localconf.php steht folgendes:

--- 


t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY,'pi1/class.tx_danpextendnews_pi1.php','_pi1','',1); 

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][]='tx_danpextendnews_pi1'; 

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraGlobalMarkerHook'][]='tx_danpextendnews_pi1'; 


?>
--- 



Hat jemand einen Tipp warum das nicht mehr geht, oder was ich machen kann!
Würde so gerne die neue TYPO3 Version auch online testen...

Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news: Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on a non-object

2009-11-25 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Für alle die es wissen wollen hier die Lösung des Problems.
Ein Tipp von Rupert Germann im Bugtracker hat mein Problem gelöst:
"Could it be that there's an "includLibs" line missing in your TS?"

Habe dann folgendes ins Setup des Haupttemplates eingefügt und der Fatal Error 
tauch seither nicht mehr auf:

includeLibs.danpextendnews = 
typo3conf/ext/danp_extendnews/pi1/class.tx_danpextendnews_pi1.php

Seltsam. Wieso das ohne dieser Anweisung in TYPO3 4.2.x funktioniert ist für 
mich nicht nachvollziehbar.
Aber danke an alle für jeden Hinweis.
LG Thomas



Kay Strobach schrieb:

Hallo Thomas,

Hooks sollten doch so genutzt werden:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][]='EXT:danpextendnews/class.tx_danpextendnews_pi1.php:tx_danpextendnews_pi1'; 


Ich habe die Pfade nicht geprüft, aber vieleicht hilft das?!

Grüße

Kay

Rupert Germann schrieb:

hi Thomas,

Thomas Hirt schrieb:

Schade, da niemand etwas weiß, habe ich mal einen bug report gemacht:

vielleicht wären auch ein paar weitere Infos hilfreich. ;-)

hast du mal probiert, ob tt_news alleine funktioniert?
gibts sonst noch irgendwelche fehlermeldungen in irgendwelchen logs?
(setz mal die devIpMask auf deine IP und "displayErrors" auf 2 im 
install tool)

tt_news version?


grüße
Rupert




http://bugs.typo3.org/view.php?id=12671

Trotzdem liebe Grüße,
Thomas

Thomas Hirt schrieb:

Schönen Abend!
Ich teste gerade lokal die neu TYPO3 release (typo3_src-4.3.0RC1) 
und bin auf folgendes Problem gestoßen, welches sich unter TYPO3 
4.2.10 nicht gezeigt hat:


Ich nutze die Extension danp_extendnews um die Felder von tt_news zu 
erweitern.

Plötzlich diese Fehlermeldung:

--- 


|ERROR: No class named: tx_danpextendnews_pi1|

Fatal error: Call to a member function extraItemMarkerProcessor() on 
a non-object in 
/Users/tom/Thomas/htdocs/test-typo3/typo3conf/ext/tt_news/pi/class.tx_ttnews.php 
on line 1738
--- 



Es scheint als würde die Klasse tx_danpextendnews_pi1 nicht richtig 
eingebunden werden.

Diese Klasse wird über einen Hook eingebunden.

In ext_localconf.php steht folgendes:

--- 


t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY,'pi1/class.tx_danpextendnews_pi1.php','_pi1','',1); 

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraItemMarkerHook'][]='tx_danpextendnews_pi1'; 

$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['tt_news']['extraGlobalMarkerHook'][]='tx_danpextendnews_pi1'; 


?>
--- 



Hat jemand einen Tipp warum das nicht mehr geht, oder was ich machen 
kann!

Würde so gerne die neue TYPO3 Version auch online testen...

Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche Extension Programmierer

2009-11-25 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Sorry, dass ich mich mit einer nicht TYPO3 Problem Frage an das Forum wende!
Hoffe das ist OK.

Ich suche einen versierten Programmierer für eine TYPO3 Extension.
Es wird eine Art Bilderdatenbank für einen renommierten Österreichischen 
Künstler.

Nur so viel:
> Es gibt eine sehr große Bilderdatenbank die gut verwaltbar gemacht 
werden soll
> Daher gibt es einen eigenen Uploader, Kategorien, Unterkategorien, 
Suchwörter und einiges mehr...
> Backend Module und Frontend Plugins werden zum Einsatz kommen
> Bilder werden Hochgeladen und vom Server in 3 Varianten umgewandelt
> zip Archiv des Bildes für Download
> Thumbnail
> Vorschaubild mit Wasserzeichen
> Es soll FE Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten geben:
> Keine Bilder können gesehen werden
> Nur Thumbs und Vorschaubilder könnne gesehen werden
> Thumbs und Vorschaubilder könnne gesehen werden und ZIP 
Download möglich
> Die Bilder sind auf keinen Fall direkt über die URL erreichbar 
sondern vor direktem Zugriff geschützt!

Ich arbeite gerade an dem Konzept für die Erweiterung und suche eben jemanden 
für die Umsetzung.

Bei Interesse bitte direkt an info[AT]thomas-hirt.at wenden.
Bitte wenn möglich ein paar Referenzprojekte (im besten Fall TYPO3 
Erweiterungen) nennen.


Danke!
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Extension Programmierer

2009-11-25 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Oh, gar nicht gewusst, dass es diesen newsgroup gibt.
Danke,
Thomas

Oliver Klee schrieb:

Hallo Thomas,

Thomas Hirt schrieb:

Sorry, dass ich mich mit einer nicht TYPO3 Problem Frage an das Forum
wende!
Hoffe das ist OK.


Generell wäre die Newsgroup typo3.jobs dafür besser. :-)


Oliver

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Extension Programmierer

2009-11-25 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke für den Tipp,
aber das was ich bauen möchte muss auf ganz spezielle Bedürfnisse angepasst 
werden.
Dam könnte eventuell als Grundlage dienen.

LG Thomas

Kay Strobach schrieb:

wie wärs mit EXT:dam ?

Grüße Kay

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Zeilenumbruch in locallang.xml oder _LOCAL_LANG

2009-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Weiß jemand unter euch wie ich hier einen Zeilenumbruch einfügen kann?
Was ich auch eingebe (zB:  oder \n) es kommt kein Zeilenumbruch zustande.


plugin.tx_felogin_pi1 {
  _LOCAL_LANG {
default {
  ll_error_message (
An error occurred during login.
Most likely you didn't enter the username or password correctly.
Be certain that you enter them precisely as they are, including 
upper/lower case.
Another possibility is that cookies might be disabled in your 
webbrowser.
  )
}
  }
}

Danke im voraus,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in locallang.xml oder _LOCAL_LANG

2009-12-03 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Also folgendes bringt leider nichts:

plugin.tx_felogin_pi1 {
  _LOCAL_LANG {
default {
  ll_error_message (
An error occurred during login.
Most likely you didn't enter the username or password correctly.
Be certain that you enter them precisely as they are, including 
upper/lower case.
Another possibility is that cookies might be disabled in your 
webbrowser.
  )

ll_error_message.stdWrap.br =1
}
  }
}

Habe einige Foren durchsucht, komme aber auf keinen grünen Zweig.

LG Thomas


When die Darstellung Typoscript gesteuert erfolgt, ->stdWrap.br=1
Schau mal in die Extension.

Peter. 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in locallang.xml oder _LOCAL_LANG

2009-12-04 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Also danke für die Antwort aber ich versteh nicht was du meinst:

errorMessage_stdWrap beschreibt den Wrap rund um das Objekt aus locallang.xml
Wo soll ich hier stdWrap.br=1 einfügen?

Irgendwie stehe ich auf der Leitung.

Thomas


Peter Russ schrieb:
Wie geschrieben ist der Ansatz in ext_typoscript_setup.txt der Extension 
zu finden und da an der Stelle errorMessage_stdWrap

Jetzt sollte es aber klappen oder?
Ein stdWrap in _LOCAL_LANG geht in den seltensten Fällen (es sei denn 
der Entwickler der Extension hat es vorgesehen  z.B-> dr_blob)


Gruss. Peter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in locallang.xml oder _LOCAL_LANG

2009-12-04 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Sorry, wie gesagt:

plugin.tx_felogin_pi1_LOCAL_LANG.ll_welcome_message = Enter your username and 
password here  in order...
plugin.tx_felogin_pi1.welcomeMessage_stdWrap.br = 1

Erzeugt keinen Zeilenumbruch.

Auch in ext_typoscript_setup.txt hat das keine Auswirkung

welcomeMessage_stdWrap {
wrap = |
br = 1
}

Thomas


Steffen Ritter schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Hi!
Also danke für die Antwort aber ich versteh nicht was du meinst:

errorMessage_stdWrap beschreibt den Wrap rund um das Objekt aus 
locallang.xml

Wo soll ich hier stdWrap.br=1 einfügen?

Irgendwie stehe ich auf der Leitung.

Thomas


Peter Russ schrieb:
Wie geschrieben ist der Ansatz in ext_typoscript_setup.txt der 
Extension zu finden und da an der Stelle errorMessage_stdWrap

Jetzt sollte es aber klappen oder?
Ein stdWrap in _LOCAL_LANG geht in den seltensten Fällen (es sei denn 
der Entwickler der Extension hat es vorgesehen  z.B-> dr_blob)


Gruss. Peter


errorMessage_stdWrap.br=1 ...

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in locallang.xml oder _LOCAL_LANG

2009-12-05 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Ich wusste ich stehe auf der Leitung:

So geht es:

plugin.tx_felogin_pi1.welcomeMessage_stdWrap.br = 1
plugin.tx_felogin_pi1_LOCAL_LANG.ll_welcome_message (
   Enter your username and password here
   in order...
)

Die Funktion br=1 wandelt den Zeilenumbruch in der Klammer in einen  Tag 
um.
Mein Denkfehler war, dass ich dachte man kann dann  in den Text reinschreiben und es wird als Zeilenumbruch 
ausgegeben... Da das  dann klarerweise immer auf der Seite auftauchte, dachte ich es klappt nicht.


Also danke, hat ein wenig gedauert.

Solche Aussagen finde ich trotzdem unnötig:

> Irgendwie scheint das grundsätzliche Verständnis für TSref und
> Typoscript abhanden gekommen zu sein.
> Und wer lesen kann ist im Vorteil.

Nix für ungut und noch mal danke,
Thomas






Peter Russ schrieb:

--- Original Nachricht ---
Absender:   Thomas Hirt
Datum:   04.12.2009 21:06:

Sorry, wie gesagt:

plugin.tx_felogin_pi1_LOCAL_LANG.ll_welcome_message = Enter your 
username and password here  in order...

plugin.tx_felogin_pi1.welcomeMessage_stdWrap.br = 1

Erzeugt keinen Zeilenumbruch.

Auch in ext_typoscript_setup.txt hat das keine Auswirkung
welcomeMessage_stdWrap {
wrap = |
br = 1
}

Thomas


Steffen Ritter schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Hi!
Also danke für die Antwort aber ich versteh nicht was du meinst:

errorMessage_stdWrap beschreibt den Wrap rund um das Objekt aus 
locallang.xml

Wo soll ich hier stdWrap.br=1 einfügen?

Irgendwie stehe ich auf der Leitung.

Thomas


Peter Russ schrieb:
Wie geschrieben ist der Ansatz in ext_typoscript_setup.txt der 
Extension zu finden und da an der Stelle errorMessage_stdWrap

Jetzt sollte es aber klappen oder?
Ein stdWrap in _LOCAL_LANG geht in den seltensten Fällen (es sei 
denn der Entwickler der Extension hat es vorgesehen  z.B-> dr_blob)


Gruss. Peter


errorMessage_stdWrap.br=1 ...


Irgendwie scheint das grundsätzliche Verständnis für TSref und 
Typoscript abhanden gekommen zu sein.


Du brauchst in der Datei nicht rumzuwerken. Beim nächsten Update ist es 
weg.

Ändere es geeignet in deinem Template. Punkt.
Und wer lesen kann ist im Vorteil.

Gruss nach Wien ;-)

Peter.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Login ins Backend unter Firefox g eht plötzlich nicht mehr

2009-12-05 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community,
ganz plötzlich kann ich mich unter Firefox 3.5.4 (MAC) nicht mehr in mein 
eigenes TYPO3 4.2.10 Backend einloggen.

"Your login attempt did not succeed. Make sure to spell your username and password correctly, including upper/lowercase 
characters."


Im LOG: Login-attempt from 86.33.118.6 (d86-33-118-6.cust.tele2.at), username 
'admin', password not accepted!

Seltsamer Weise hat es vor 1 Stunde noch tadellos geklappt.
Folgendes hat nichts gebracht:

> neuen Encryption Key
> Cache löschen
> Cookies löschen

Andere Backends mit der selben TYPO3 installation gehen noch.

Hat jemand einen Hinweis?

LG Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Login ins Backend unter Fi refox geht plötzlich nicht mehr

2009-12-05 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Habe Firefox im abgesicherten Modus gestartet (durch halten der Wahltaste) und 
alle Benutzereinstellungen zurückgesetzt.
Jetzt geht es wieder

Hatte aber garantiert nichts umgestellt.
Seltsam.

Thomas


Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
ganz plötzlich kann ich mich unter Firefox 3.5.4 (MAC) nicht mehr in 
mein eigenes TYPO3 4.2.10 Backend einloggen.


"Your login attempt did not succeed. Make sure to spell your username 
and password correctly, including upper/lowercase characters."


Im LOG: Login-attempt from 86.33.118.6 (d86-33-118-6.cust.tele2.at), 
username 'admin', password not accepted!


Seltsamer Weise hat es vor 1 Stunde noch tadellos geklappt.
Folgendes hat nichts gebracht:

 > neuen Encryption Key
 > Cache löschen
 > Cookies löschen

Andere Backends mit der selben TYPO3 installation gehen noch.

Hat jemand einen Hinweis?

LG Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] logout button mittem im TMENU - stdWrap und if Frage

2009-12-05 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!
Ich habe folgende Seitenstruktur:

[251] biography
[252] bibliography
[253] login (nach Anmeldung verbergen)
[279] logout (Anzeigen wenn angemeldet)
[246] contact
[233] search

Ich möchte das bei einem Click auf dem Menüpunkt logout, dass der user ausgelogt wird und auf die Seite 251 
weitergeleitet wird. So weit bin ich schon mal:


> logout klappt durch additionalParams in Kombination mit einer if Abfrage
> leider finde ich keinen Weg die regulären Links mit einer weiteren if Abfrage 
anzuzeigen.


Folgendes geht natürlich ohne dem if Zeug:

stdWrap.typolink.parameter.field = uid

ABER so geht es nicht:
stdWrap.typolink.parameter.field.if.value = 279
stdWrap.typolink.parameter.field.if.field = uid
stdWrap.typolink.parameter.field = uid

Die vielen if Abfragen stehen sich anscheinend im Weg, oder?

Ich stehe an. Jemand eine Idee?
Gruß,
Thomas


## GANZER CODE ##

temp.top = COA
temp.top.wrap =  | 
temp.top {

  10 = HMENU
  10 {
1 = TMENU
1.wrap = |
1{
  NO = 1
  NO{
wrapItemAndSub = |
doNotLinkIt=1

stdWrap.typolink.parameter.if.value = 279
stdWrap.typolink.parameter.if.equals.field = uid
stdWrap.typolink.parameter = 251

# Das hier geht nicht!
#stdWrap.typolink.parameter.field.if.value = 279
#stdWrap.typolink.parameter.field.if.field = uid
#stdWrap.typolink.parameter.field = uid
# Das hier geht nicht!

stdWrap.typolink.additionalParams.if.value = 279
stdWrap.typolink.additionalParams.if.equals.field = uid
stdWrap.typolink.additionalParams = &logintype=logout
  }

  ACT = 1
  ACT {
wrapItemAndSub = |
  }
}
  }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Realurl Link in eigener Extension, aber wie?

2010-02-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ich schreiben gerade eine kleine Extension (FE Plugin).
Eigentlich ein Spezielles Content Element mit einem Bild und einem Link.

Den Link erzeuge ich derzeit so:

$content = "cObj->data['image_link']."\">test\n";
Dadurch entsteh z.B. folgender funktionierende Link "index.php?id=10"

Da ich aber RealUrl einsetze müsste es doch einen Variante geben die einen 
schönen Link erzeugt, oder?
Also wenn die Seite mit der ID 10 "irgendetwas" heißt, müsste der Link dann zu 
"irgendetwas.html" führen.

Ich hoffe ich drück mich nicht schlecht aus.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Realurl Link in eigener Extension, aber wie?

2010-02-17 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke Phillipp!

Das war es:
$this->cObj->typolink_URL(array('parameter' => $this->cObj->data['image_link']))

Wunderbar.

Thomas

Philipp Gampe schrieb:

Am 16.02.2010, 00:45 Uhr, schrieb Thomas Hirt :


Hi!
Ich schreiben gerade eine kleine Extension (FE Plugin).
Eigentlich ein Spezielles Content Element mit einem Bild und einem Link.

Den Link erzeuge ich derzeit so:

$content = "href=\"index.php?id=".$this->cObj->data['image_link']."\">test\n";

Dadurch entsteh z.B. folgender funktionierende Link "index.php?id=10"

Da ich aber RealUrl einsetze müsste es doch einen Variante geben die 
einen schönen Link erzeugt, oder?
Also wenn die Seite mit der ID 10 "irgendetwas" heißt, müsste der Link 
dann zu "irgendetwas.html" führen.


dafür musst du typolink nutzen, dann klappt es auch mit der Magie
http://doxygen.frozenkiwi.com/typo3/html/df/d65/classtslib__cObj.html#2d030f696c31c29743c6eeea846f5749 



Zitat:
Implements the "typolink" property of stdWrap (and others) Basically 
the input string, $linktext, is (typically) wrapped in a -tag linking 
to some page, email address, file or URL based on a parameter defined 
by the configuration array $conf. This function is best used from 
internal functions as is. There are some API functions defined after 
this function which is more suited for general usage in external 
applications. Generally the concept "typolink" should be used in your 
own applications as an API for making links to pages with parameters 
and more. The reason for this is that you will then automatically 
make links compatible with all the centralized functions for URL 
simulation and manipulation of parameters into hashes and more. For 
many more details on the parameters and how they are intepreted, 
please see the link to TSref below. <<



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RealUrl Problem: .html geht nicht

2010-04-12 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ich habe RealUrl auf einigen Seiten problemlos laufen und bin jetzt bei einer neuen Seite auf ein Problem gestoßen, 
obwohl ich die selbe Configuration wie immer benutze.

Weiß mir nicht zu helfen und kann den Fehler nicht finden. Hat jemand unter 
euch einen Hinweis?

Folgendes geht wunderbar:
www.example.com/ueber-uns

Folgendes geht nicht:
www.example.com/ueber-uns.html

Also sobald ich .html dranhänge wird die Seite nicht gefunden.
Bei allen anderen Seiten klappt das problemlos.

Habt ihr eine Idee?
Könnte das was mit dem Server Einstellungen zu tun haben?
Ich vermute es, denn es hat auf diesem Server schon mal geklappt und jetzt 
nicht mehr.

RealUrl 1.8.0
TYPO3 4.3.3

Grüße,
Thomas


---


config {
  simulateStaticDocuments = 0
  tx_realurl_enable = 1
  #anchors with prefix
  prefixLocalAnchors = all

  # no parameter twice or more
  uniqueLinkVars = 1

  baseURL = http://www.example.com/
}



.htaccess
#
#
# Example .htaccess file
#
# This file contains a collection of almost everything you will need
# for optimising TYPO3:
#
# - mod_rewrite (used for SimulateStaticDocuments, RealUrl, etc.)
# - PHP optimisation
#
# If you want to use it, you'll need to rename this file to '.htaccess'.
# (To make this work you will need to adjust the 'AllowOverride'
# directive in your Apache configuration file.)
#
# IMPORTANT: You may need to change this file depending on your TYPO3
# installation!
#
# You should change every occurance of TYPO3root/ to the location where you
# have your website in. For example:
# If you have your website located at http://mysite.com/
# then your TYPO3root/ is just empty (remove 'TYPO3root/')
# If you have your website located at http://mysite.com/some/path/
# then your TYPO3root/ is some/path/ (search and replace)
#
# If you have problems with this file, try using the minimal
# mod_rewrite.htaccess which is located in the typo3_src/misc/
# directory of this installation.
#
# You can also use this configuration in your httpd.conf, but you'll have
# to modify some lines, see the comments (search for 'httpd.conf')
#
# Using rewriting in your httpd.conf is much faster, btw.
#
# Questions about this file go to the matching Install mailing list,
# see http://typo3.org/documentation/mailing-lists/
#


### Begin: Rewrite stuff ###

# Enable URL rewriting
RewriteEngine On

# To assist in debugging rewriting, you could use these lines
# DON'T enable it for production!
# This will only work in httpd.conf, not in .htaccess files
#RewriteLog /var/log/apache/rewrite.log
#RewriteLogLevel 9

# If you use the RealUrl extension, then you'll have to enable the next line.
# You will have to change this path if your TYPO3 installation is located
# in a subdirectory of the website root.
#
# If you place this in httpd.conf, you cannot use this directive in any case!
#RewriteBase /

# Stop rewrite processing if we are in the typo3/ directory
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule 
^/TYPO3root/(typo3|t3lib|tslib|fileadmin|typo3conf|typo3temp|uploads|showpic\.php|favicon\.ico)/
 - [L]
RewriteRule 
^(typo3|t3lib|tslib|fileadmin|typo3conf|typo3temp|uploads|showpic\.php|favicon\.ico)/
 - [L]

# Redirect http://mysite/typo3 to http://mysite/typo3/index_re.php
# and stop the rewrite processing
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule ^/TYPO3root/typo3$ /TYPO3root/typo3/index.php [L]
RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L]

# If the file/symlink/directory does not exist => Redirect to index.php
# Important note: If you copy/paste this into httpd.conf instead
# of .htaccess you will need to add '%{DOCUMENT_ROOT}' left to each
# '%{REQUEST_FILENAME}' part.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

# Main URL rewriting.

# If you use Windows and SimulateStaticDocuments do not work, try adding a
# slash (/) right before 'index.php' below.

# The example shows how to rewrite only *.html and *.pdf files to index.php
# This may be helpful when using an extension that can generate PDF files
# on the fly.
# Example: RewriteRule .*\.(html|pdf)$ index.php [L]

# For httpd.conf, use this line instead of the next one that has no '#':
# RewriteRule .* /TYPO3root/index.php [L]

# For use with the RealUrl extension, you might need to remove the
# RewriteBase directive somewhere above and use this line instead of the
# next one: RewriteRule .* /index.php [L]

RewriteRule .* index.php [L]

### End: Rewrite stuff ###

### Begin: PHP optimisation ###

# All features below are left to the default if you don't change this.
# Simply remove the comment marks if you want to use some/all of these
# settings

# The PHP developers recommend disabling this feature. Do that.
# It's deprecated and is likely to be unsupported in future versions of PHP.
##php_flag allow_call_time_pass_reference off

# TYPO3 works fine with register_globals turned off.
# This is highly recommended!
##php_flag 

Re: [TYPO3-german] RealUrl Problem: .html geht nicht

2010-04-12 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Eine Ergänzug:

Seltsamer Seise gehen nur die URLs auf der 1. Ebene nicht.

Also

www.example.com/ueber-uns.html geht nicht

ABER

www.example.com/ueber-uns/test.html geht schon

Hat jemand dieses Verhalten schon erlebt?
Übrigens verwalte ich mit dieser Installation 2 Domänen.
Deswegen habe ich auf folgendes ind der Konfiguration:

$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.wege-aus-der-krise.at']=$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'];
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.wege-aus-der-krise.at']['pagePath']['rootpage_id']=1;
// ID der rootpage der 1. domain

$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.alternativenforen.at']=$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'];
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['www.alternativenforen.at']['pagePath']['rootpage_id']=24;
// ID der rootpage der 2. domain

Der Server ist derzeit noch nicht öffentlich erreichbar.

LG Thomas


Thomas Hirt schrieb:

Hi!
Ich habe RealUrl auf einigen Seiten problemlos laufen und bin jetzt bei 
einer neuen Seite auf ein Problem gestoßen, obwohl ich die selbe 
Configuration wie immer benutze.
Weiß mir nicht zu helfen und kann den Fehler nicht finden. Hat jemand 
unter euch einen Hinweis?


Folgendes geht wunderbar:
www.example.com/ueber-uns

Folgendes geht nicht:
www.example.com/ueber-uns.html

Also sobald ich .html dranhänge wird die Seite nicht gefunden.
Bei allen anderen Seiten klappt das problemlos.

Habt ihr eine Idee?
Könnte das was mit dem Server Einstellungen zu tun haben?
Ich vermute es, denn es hat auf diesem Server schon mal geklappt und 
jetzt nicht mehr.


RealUrl 1.8.0
TYPO3 4.3.3

Grüße,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealUrl Problem: .html geht nicht

2010-04-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Hatte viel um die Ohren.

Ich habe Realurl deinstalliert, die Tabellen gelöscht und wieder installiert.
Siehe da, es ging wieder.

LG und danke für den Tipp,
Thomas

Andreas Kiessling schrieb:

Hallo Thomas,

Hast du vielleicht simulateStaticDocuments noch an? Kollege hatte bei 
einer Installation ein Upgrade auf 4.3 durchgeführt und dort traten dann 
ähnliche Probleme auf (nur in der ersten Ebene). Das ist ab 4.3 eine 
sysext geworden.


Gruß,
Andreas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] RealUrl Problem: .html geht nicht

2010-04-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Danke aber damit hängt es nicht zusammen.
Auch wenn das nicht eingestellt wird sollten die Seiten mit .html erreichbar 
sein.
Diese Einstellung macht nur, dss die Links auch mit .html innerhalb TYPO3 
erzeugt werden.

Ich habe Realurl deinstalliert, die Tabellen gelöscht und wieder installiert.
Siehe da, es ging wieder.

Trotzdem danke,
Thomas


Tobias Liegl schrieb:

Hi,

am Ende deiner RealURL-Konfiguration steht defaultToHTMLsuffixOnPrev auf 
"false". Solltest du auf "true" setzen. Siehe auch die Beschreibung dazu.


//
// if you don't want .html-URLs set the following to "false" (e.g. 
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,)
// then you get http://www.yourdomain.com/imprint/ instead of 
http://www.yourdomain.com/imprint.html

//
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,

Grüße
Tobi

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TinyMCE RTE im eigenem Inhaltselement transformiert keine Links

2010-04-22 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Schönen Abend!
Ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter:

Bin seit heute versuchsweise auf die Extension TinyMCE RTE umgestiegen.
Schaut alles sehr fein aus, bis auf folgendes Problem:

Ich habe mir (mit dem Kickstarter) 2 eigenen Inhalteselemente zusammengebastelt.
Durch folgende Zeile in der Datei ext_tables.php wurde bis dato der standard TYPO3 Richtext Editor im Feld Bodytext 
aktiviert:


t3lib_div::loadTCA('tt_content');
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 'CType;;4;button;1-1-1, 
header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';


Der Tiny MCE RTE wird zwar richtig angezeigt, aber die Links werden nicht 
korrekt erzeugt:
http://www.wege-aus-der-krise.at/42

Was müsste ich bei den Zeilen oben ändern um den Tiny MCE RTE in meinen eigenen 
Inhaltselementen zu nutzen?
Freue mich über jedes Feedback.

LG
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TinyMCE RTE im eigenem Inhaltselement transformiert keine Links

2010-04-22 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Ich habe jetzt wieder auf rtehtmlarea 1.8.9 umgestellt.
Die Links im Bodytext gehen zwar, werden aber nicht Realurl konform erzeugt.

Interne Links sehen so aus:
http://www.wege-aus-der-krise.at/?id=3

Der RTE in "normalen" Text mit Bild Elementen macht diese Umwandlung aber.

TinyMCE RTE oder rtehtmlarea, irgend etwas stimmt nicht mit den Zeilen unten 
oder es fehlt was...

Bitte um Hinweise!

> t3lib_div::loadTCA('tt_content');
> $TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] =
> 'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur
> Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';



Thomas Hirt schrieb:

Schönen Abend!
Ich habe folgendes Problem und komme nicht weiter:

Bin seit heute versuchsweise auf die Extension TinyMCE RTE umgestiegen.
Schaut alles sehr fein aus, bis auf folgendes Problem:

Ich habe mir (mit dem Kickstarter) 2 eigenen Inhalteselemente 
zusammengebastelt.
Durch folgende Zeile in der Datei ext_tables.php wurde bis dato der 
standard TYPO3 Richtext Editor im Feld Bodytext aktiviert:


t3lib_div::loadTCA('tt_content');
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 
'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur 
Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';


Der Tiny MCE RTE wird zwar richtig angezeigt, aber die Links werden 
nicht korrekt erzeugt:

http://www.wege-aus-der-krise.at/42

Was müsste ich bei den Zeilen oben ändern um den Tiny MCE RTE in meinen 
eigenen Inhaltselementen zu nutzen?

Freue mich über jedes Feedback.

LG
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TinyMCE RTE im eigenem Inhaltselement transformiert keine Links

2010-04-23 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke für den Hinweis,
aber ich habe keine neuen Datenbankfelder.Ich Erweitere tt_content.

Ich werd mal einen neuen Thread öffnen, das es ja nichts mit dem TinyMCE RTE zu 
tun hat.

Mit deinem Snippet wusst ich leider nichts anzufangen:
Meintest du etwa so (die Extension heißt wegebox_pi1) und erweitert tt_content 
um ein neues Inhaltselement.

tx_wegebox_bodytext = bodytext
tx_wegebox_bodytext {
fieldRequired = tx_wegebox_bodytext
data = field:tx_wegebox_bodytext
parseFunc < lib.parseFunc_RTE
}

Kenne mich nicht aus...

LG Thomas


David Zschille schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Ich habe jetzt wieder auf rtehtmlarea 1.8.9 umgestellt.
Die Links im Bodytext gehen zwar, werden aber nicht Realurl konform
erzeugt.

Interne Links sehen so aus:
http://www.wege-aus-der-krise.at/?id=3

Der RTE in "normalen" Text mit Bild Elementen macht diese Umwandlung aber.



Vermutlich musst du per TS noch definieren, dass deine hinzugefügten
Datenbankfelder auch per lib.parseFunc_RT geparst werden.

Probier mal sowas:

tx_myextension_text = feldname
tx_myextension_feldname {
fieldRequired = tx_myextension_feldname
data = field:tx_myextension_feldname
parseFunc < lib.parseFunc_RTE
}


Viele Grüße,
David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] RTE-Textfeld in eigener Extension für Realurl parsen?

2010-04-23 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ich habe mit einer Extension tt_content um einen neuen Inhaltstyp erweitert.
Leider werden die Links des Feldes bodytext nicht für Realurl geparst.
Die Links bleiben wie sie sind... Andere Formatierungen passen sehr wohl (bold, 
kursiv,...).

Die Extension heißt "wegebox".
In ext_tables.php habe ich diese Zeile um die Felder anzuzeigen und den RTE zu 
aktivieren:

t3lib_div::loadTCA('tt_content');
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 'CType;;4;button;1-1-1, 
header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';


So gebe ich das Feld bodytext in class.tx_wegebox_pi1.php aus
$content .= "\t\t\t\t\t\t".$this->cObj->data['bodytext']."\n";

Anscheinend fehlt hier irgend eine Anweisung um die Links zu parsen.
Hat jemand einen Hinweis?

Liebe Grüße,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: RTE-Textfeld in eigener Ex tension für Realurl parsen?

2010-04-24 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Ich habe jetzt folgendes versucht, komme aber leider auf keinen grünen Zweig:

in class.tx_wegebox_pi1.php:
$bodytext = $this->cObj->data['bodytext'];
$bodytext = tslib_pibase::pi_RTEcssText($bodytext);

ODER

in class.tx_wegebox_pi1.php:
$bodytext = $this->cObj->data['bodytext'];
$bodytext = $this->cObj->stdWrap($bodytext,$conf['bodytextStdWrap.']);

und im SETUP des Hauptemplates:
plugin.tx_wegerahmen_pi1 {
  bodytextStdWrap.parseFunc =< lib.parseFunc_RTE
}

Es ist zum aus der Haut fahren.
Formatierungen werden wunderbar aus dem RTE übernammen.
Links bleiben so: http://www.wege-aus-der-krise.at/?id=5

Wieso kommt Realurl nicht zum Zug?

Thomas





Thomas Hirt schrieb:

Hi!
Ich habe mit einer Extension tt_content um einen neuen Inhaltstyp 
erweitert.

Leider werden die Links des Feldes bodytext nicht für Realurl geparst.
Die Links bleiben wie sie sind... Andere Formatierungen passen sehr wohl 
(bold, kursiv,...).


Die Extension heißt "wegebox".
In ext_tables.php habe ich diese Zeile um die Felder anzuzeigen und den 
RTE zu aktivieren:


t3lib_div::loadTCA('tt_content');
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 
'CType;;4;button;1-1-1, header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur 
Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';


So gebe ich das Feld bodytext in class.tx_wegebox_pi1.php aus
$content .= "\t\t\t\t\t\tclass=\"content-special-1-content\">".$this->cObj->data['bodytext']."\n"; 



Anscheinend fehlt hier irgend eine Anweisung um die Links zu parsen.
Hat jemand einen Hinweis?

Liebe Grüße,
Thomas


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Re: Re: RTE-Textfeld in ei gener Extension für Realurl parsen?

2010-04-24 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Whow, das stimmt ja wirklich.
Darauf wäre ich nie gekommen!

Links aus tt_content in der DB:
Ouderdom

Links aus meiner tt_content Erweiterung:
Blintext

Hatte anscheinend mit ext_tables.php zu tun und wie der RTE dort aufgerufen 
wird.

vorher:
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 'CType;;4;button;1-1-1, 
header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur Seite;;;,bodytext;;9;richtext:[*]';


danach:
$TCA['tt_content']['types'][$_EXTKEY . '_pi1']['showitem'] = 'CType;;4;button;1-1-1, 
header;;3;;2-2-2,image,image_link;Link zur Seite;;;,bodytext;;9;richtext:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css];3-3-3';


Folgendes habe ich aus tt_content kopiert:
bodytext;;9;richtext:rte_transform[flag=rte_enabled|mode=ts_css];3-3-3

Danke für den Tipp!
LG Thomas



Philipp Gampe schrieb:

Ich würde an deiner Stelle ein Auge auf das Abspeichern werfen, weil 
IMHO hier der Fehler liegt. Leider kenne ich mich mit Ext-Programmierung 
auch nicht so gut aus, so dass ich dir nicht sagen kann, an welcher 
Stelle es genau hakt, aber ein Blick auf andere Ext, welche ähnliches 
machen könnte helfen.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] thmailformplus Email mit Attachment

2010-04-28 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Habe versucht alles nach der Doku zu machen, schaffe es aber nicht ein 
Emailattachment für thmailformplus einzurichten.
Das File wird auf den Server geladen aber nicht in des Email eingefügt.
Hat das jemand unter euch geschafft oder kann mir einen Hinweis geben?

Danke im Voraus,
Thomas



TYPO3 4.3.3
th_mailformplus 4.0.15

# TEMPLATE

Logo der Organisation (JPG, GIF, 
PNG)
maxlength="5"accept="*.jpg,*.jpeg,*.gif,*.giff,*.png" tabindex="10" class="orga-form-input-file"/>




Logo der Organisation:
http://www.dmaine.at/uploads/tx_thmailformplus/###logo###



# SETUP
plugin.tx_thmailformplus_pi1 {

  default {
email_htmltemplate = {$path}templates_ext/template.html
email_attachment = logo
  }

  fieldConf {
logo {
  numberOfAllowedFiles = 1
  fileTypes = jpg,jpeg,gif,giff,png
  fileSize = 50
  fileUpload = uploads/tx_thmailformplus/
}
  }
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] thmailformplus Email mit Attachment

2010-05-01 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Vielen Dank!
Genau das war's...

Ich werde mir mal bei Zeiten den Formhandler zu Gemüte führen.
Hoffentlich ist die Einarbeitungszeit nicht zu lange...

Was ich eigentlich vermisse, ist dass der Redakteur (die Redakteurin) selber 
die Formluare zusammen bauen kann.
Das würde mir viel Arbeit ersparen. Manchmal wollen sie auch nur kleine 
Änderungen machen oder ein Feld hinzufügen.
Kann man das mit der Formhandler Extension bewerkstelligen?

LG Thomas


Andreas Kießling schrieb:

Hallo Thomas,

wir hatten den Fehler auch vor langer Zeit... Dabei hat dieser Thread 
geholfen:
http://www.typo3.net/forum/list/list_post//78432/?page=1&sword=mailformplus%20attachment#pid289429 



-> Um Zeile 2456
$attachPath = "uploads/tx_thmailformplus/";

if(is_array($attachment) && !empty($attachment)) {
foreach($attachment as $file) {
if($file != "") {
$file = $attachPath . trim($file);
$emailObj->addAttachment($file);
}
}
}

Würde dir aber empfehlen auf Formhandler, den Nachfolger von 
mailformplus, umzusteigen. Ist deutlich flexibler und wird aktiv 
weiterentwickelt.


http://forge.typo3.org/projects/show/extension-formhandler

HTH,
Andreas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] wt_gallery force download Link in Kombination mit PMK Forced Download?

2010-05-05 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community,
ich versuche gerade unter jedes Bild der Listenansicht der wt_gallery einen 
download Link eizufügen.
Der Link soll das Bild nicht im Browser öffnen sondern tatsächlich einen 
Download initieren.
Dafür sorgt die Option makeDownloadLink der Extension PMK Forced Download 
wunderbar.

Dazu habe ich in der wt_gallery einen dynamicTyposcript Marken eingefügt und 
folgendes Typoscript in Setup gestellt:

plugin.tx_wtgallery_pi1.dynamicTyposcript.downloadlink = COA
plugin.tx_wtgallery_pi1.dynamicTyposcript.downloadlink {
  10 = TEXT
  10 {
value = >> download
typolink.parameter.field = picture
typolink.parameter.makeDownloadLink = 1
wrap = |
  }

  20 = TEXT
  20.data = register:filesize
  20.bytes = 1
  20.wrap =  (|)
}

Leider erzeugt "field = picture" immer die selbe Ausgabe, nämlich den absoluten 
Pfad zum ersten Bild.
Daher ladet man schlußendlich immer nur ein und das selbe Bild runter.
Irgendwie stehe ich an. Wie würde man die Pfade der Bilder korrekt auslesen?

Danke und liebe Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wt_gallery force download Link in Kombination mit PMK Forced Download?

2010-05-06 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hat wirklich niemand die nötige Erfahrung mit wt_gallery?
Snif...


Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
ich versuche gerade unter jedes Bild der Listenansicht der wt_gallery 
einen download Link eizufügen.
Der Link soll das Bild nicht im Browser öffnen sondern tatsächlich einen 
Download initieren.
Dafür sorgt die Option makeDownloadLink der Extension PMK Forced 
Download wunderbar.


Dazu habe ich in der wt_gallery einen dynamicTyposcript Marken eingefügt 
und folgendes Typoscript in Setup gestellt:


plugin.tx_wtgallery_pi1.dynamicTyposcript.downloadlink = COA
plugin.tx_wtgallery_pi1.dynamicTyposcript.downloadlink {
  10 = TEXT
  10 {
value = >> download
typolink.parameter.field = picture
typolink.parameter.makeDownloadLink = 1
wrap = |
  }

  20 = TEXT
  20.data = register:filesize
  20.bytes = 1
  20.wrap =  (|)
}

Leider erzeugt "field = picture" immer die selbe Ausgabe, nämlich den 
absoluten Pfad zum ersten Bild.

Daher ladet man schlußendlich immer nur ein und das selbe Bild runter.
Irgendwie stehe ich an. Wie würde man die Pfade der Bilder korrekt 
auslesen?


Danke und liebe Grüße,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] wt_gallery force download Link in Kombination mit PMK Forced Download?

2010-05-07 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke für den Tipp.
Ich konnte das Problem mit Hilfe des Entwicklers lösen:

http://forge.typo3.org/issues/show/7677
.field will not be filled (correctly) for dynamicMarkers
For your kind of request, you should extend the picture marker via typoscript.

# WT_GALLERY secure download link
plugin.tx_wtgallery_pi1 {
list {
image {
stdWrap.append = COA
stdWrap.append {
5 = TEXT
5.value = 

10 = TEXT
10 {
value = >> download
typolink.parameter.field = picture
typolink.parameter.makeDownloadLink = 1
}

20 = TEXT
20.data = register:filesize
20.bytes = 1
20.wrap =   (|)

30 = TEXT
30.value = 
}
}
}
}

LG Thomas



Philipp Gampe schrieb:

Am 06.05.2010, 22:49 Uhr, schrieb Thomas Hirt :


plugin.tx_wtgallery_pi1.dynamicTyposcript.downloadlink = COA


mach mal aus dem COA ein COA_INT

Grüße

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Login ins Backend TYPO3 4.3.x und 4.2.x via iphone internet tethering klappt nicht

2010-05-13 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ich nutze gerade das internet tethering meines iphones um meinen Laptop mit dem 
Internet zu verbinden.
Ist dann eigentlich wie eine Art Datacard um überall ins Netz zu gelangen. Als Browser habe ich Firefox und Safari 
ausprobiert. Leider kann ich mich nicht unter TYPO3 4.2.x. und 4.3.x in das Backend einloggen.

Es kommt immer die Fehlermeldung, dass Username oder Passwort inkorrekt sind.
Bei TYPO3 4.1.x klappt es schon.

Hatte schon jemand dieses Problem und woran könnte es liegen?

Liebe Grüße,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Login ins Backend TYPO3 4.3.x und 4.2.x via iphone internet tethering klappt nicht

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Danke für den Tipp.
Wird schon stimmen, klappt aber leider nicht.
Irgendwie kriege ich es nicht zustande mich mit dem internet tethering des iphones über VPN mit http://itshidden.com zu 
verbinden.


Trotzdem Danke!

Thomas

Christian Wolff schrieb:


Nur ne vermutung, warscheinlich macht die telekom etwas kaputt. um den
quellcode zu verkleinern...
werden javascripte teilweise komprimiert. andere sachen über proxy
server zum cachen im funknetzt geschickt etc...

kurz gesagt mobiles internet ist meistens irgendwie kaputt...

wenn du die möglichkeit hast probier einen login über https oder such
dir einen vpn-proxy wichtig ist das du irgnedwie die leitung durch das
mobil netzt deines providers verschlüsselst dann kann er auch nicht mehr
an den daten rumfuschen.

nur also Warnung: die infos sind alles nur hören sagen bzw. was ich so
gelesen hab da ich selbst kein mobiles internet nutzte...

gruss chris

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Login ins Backend TYPO3 4.3.x und 4.2.x via iphone internet tethering klappt nicht

2010-05-15 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Danke vielmals,
der Link war hilfreich, ich habe es aber trotzdem nicht hinbekommen.

Ich habe versucht mir die iphone configuration utility von apple.com 
runterzuladen und ein neues Profil zuerstellen.
Laut t-mobile kann man den APN damit auf business.gprsinternet ändern (Standard 
ist: smartsite.t-mobile).
Danach sollte es unverschlüsselt klappen.

Da mein Internet am Mittwoch hoffentlich wieder geht, muss ich mich gedulden.
Schade, aber trotzdem danke!

Thomas


Thomas Löffler schrieb:


Hi Thomas,

vielleicht ist das hier interessant?
http://jweiland.net/blog/beitrag/artikel/typo3-t-mobile-und-umtsgprs.html

Gruß
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Installation TYPO3 4.4 Probleme???

2010-06-29 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Liebe Community!
Ich bekomme bereits im Step 1 des install tools von TYPO3 4.4.0 folgende 
Meldung:

Warning: Unexpected character in input: ''' (ASCII=39) state=1 in 
/thobrkoc/www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/sysext/dbal/class.tx_dbal_installtool.php  on line 458


Parse error: syntax error, unexpected '<' in 
/thobrkoc/www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/sysext/dbal/class.tx_dbal_installtool.php on line 459


Hat das jemand unter euch schon gesehen oder weiß worauf das zurückzuführen ist?
Bis jetzt haben alle Installationen immer wunderbar geklappt.

Vielleicht relevant: Habe alles in einem Unterordner liegen (Subdomaine).

Danke im Voraus,
Thomas Hirt
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DBAL - Installation TYPO3 4.4 Probleme???

2010-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Die besagten Zeilen sehen bei mir so aus:

 /**
 * Creates a specialized form to configure the database.
 *
 * @param array $markers
 * @param tx_install $instObj
 */
protected function createDatabaseForm(array &$markers, tx_install 
$instObj) {
$error_missingConnect = '


There is no connection to the database!


Am 29.06.2010, 22:42 Uhr, schrieb Thomas Hirt :


Liebe Community!
Ich bekomme bereits im Step 1 des install tools von TYPO3 4.4.0 
folgende Meldung:


Warning: Unexpected character in input: ''' (ASCII=39) state=1 in 
/thobrkoc/www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/sysext/dbal/class.tx_dbal_installtool.php  
on line 458


Parse error: syntax error, unexpected '<' in 
/thobrkoc/www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/sysext/dbal/class.tx_dbal_installtool.php 
on line 459


Schau mal bitte, ob der Dateiinhalt um die Zeilen herum so aussieht:

protected function createDatabaseForm(array &$markers, tx_install 
$instObj) {

  $error_missingConnect = '
  


Was für eine PHP-Version hast du?
Ich werde das jetzt gleich mal Xavier, dem DBAL-Maintainer zeigen, ob er 
davon schon was gehört hat.


Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DBAL - Installation TYPO3 4.4 Probleme???

2010-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Jetzt habe ich aber folgendes Problem:

Habe TYPO3 4.4.0 in einem Unterverzeichnis installiert (Subdomain).
Install Toll läuft perfekt.

Rufe ich aber folgende URL auf, fehlen die Stylesheets:

http://www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/index.php

Ist auch kein wunder, denn die werden falsch angegeben.
"../typo3temp" ist nicht korrekt; es liegt ja auf der selben Ebene wir die 
index.php.

Seltsam, dieses Problem ist mir neu.
Übrigens liegt eine Ebene darüber eine andere TYPO3 Seite.
Ist meine eigen und dort läuft die Version 4.2.xy

Hat jemand einen Tipp?
LG Thomas



href="../typo3temp/compressor/ext-all-notheme-20cfc781c024c08d556b3f90b80b6116.css?1277908891" media="all" />
href="../typo3temp/compressor/xtheme-t3skin-21e7a1e512bdd80476e1c46c76f58154.css?1277908891" media="all" />


href="../typo3temp/compressor/merged-525c0c1e8a4d075152acdd8c0fc3f576-d6d2b3d1e9721336e0dbf5b719a94ccc.css?1277908891" 
media="all" />


/*<![CDATA[*/
<!--
/*inDocStyles*/


/*###POSTCSSMARKER###*/
-->
/*]]>*/













<tt>charset="utf-8">


/*<![CDATA[*/
<!--

Ext.ns("TYPO3");
Ext.BLANK_IMAGE_URL = 
"<a  rel="nofollow" href="http://www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/gfx/clear.gif"">http://www.thomas-hirt.at/s2bnetwork/typo3/gfx/clear.gif"</a>;;
Ext.onReady(function() { });// -->
/*]]>*/






Georg Ringer schrieb:

Am 30.06.2010 15:31, schrieb Thomas Hirt:

Zusatzfrage: Kann man 4.4.0 schon für den "normalen Betrieb" verwenden?


natürlich, ist stable

georg

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] DBAL - Installation TYPO3 4.4 Probleme???

2010-06-30 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Bei mir steht im Verzeichnis darüber die htaccess für RealUrl:

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^.+(/(uploads|(typo3(conf|temp)))/.*)
RewriteRule ^.*$ %1 [L,R=301]
RewriteRule 
^(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)/ - [L]
RewriteRule ^typo3$ - [L]
RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRule .* index.php

Wenn ich das auskommentiere, dann sieht das Design richtig aus ABER
der Login klappt nicht richtig: Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber ich 
werde immer auf diese Seite zurückgeworfen.
Wie müsste ich obige Rule ändern für das Unterverzeichnis s2bnetwork ?

Danke!
Thomas


Steffen Gebert schrieb:


Hast du in der übergeordneten .htaccess zufällig eine Regel wie diese?


# Für blöde Bots, die mit baseUrl nicht zurecht kommen
RewriteCond %{REQUEST_URI} 
^.+(/(uploads|(typo3(conf|temp)))/.*)RewriteRule ^.*$ %1 [L,R=301]


Dies umschreibt blabla/typo3temp/.. nach typo3temp/..., was bei so einem 
Setup, wie bei dir, eben nicht gemacht werden darf.


Steffen

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] GMENU Farbe von 1. Ebene auf 2.Ebene vererben

2011-12-19 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!
Ich baue gerade eine dropdown GMENU das auf einer ungeordneten Liste aufbaut 
und auch ohne Javascript noch funktioniert.
Das klappt alles sehr gut.

Einziges Problem ist, dass jeder Menüpunkt der 1. Ebene eine bestimmte Farbe 
hat.
Die aufklappende 2. Ebene soll beim Mouseover die selbe Farbe erhalten.

Ich habe jetzt einige Threads durchforstet bin aber nicht auf ein 
funktionierendes Resultat gestoßen.
Folgende Extension habe ich auch erfolglos probiert:

n_mcmenu --> Kann nur direkt innerhalb von NO, RO ersetzen und anscheinend 
nicht im NO.stdWrap.cObject

Hier das Beispiel: http://www.articolare.at/index.php

Anbei mein Typoscript Code dazu.
Ich würde gerne
temp.nav-horizontal.10.2.NO.stdWrap.cObject.10.typolink.ATagParams.cObject.10.file.20.fontColor
mit
temp.nav-horizontal.10.1.NO.stdWrap.cObject.10.typolink.ATagParams.cObject.10.file.20.fontColor

befüllen...

Vielleicht hat ja jemand von euch schon ein ähnliches Problem gelöst.

Danke im voraus,
Thomas

-

temp.nav-horizontal = COA
temp.nav-horizontal {

  5 = TEXT
  5.value = 

  10 = HMENU
  10 {
entryLevel = 0

1 = TMENU
1{
  expAll = 1
  wrap = |
  noBlur = 1

  NO=1
  NO.doNotLinkIt = 1
  NO.wrapItemAndSub = |
  NO.stdWrap.cObject = COA
  NO.stdWrap.cObject {
10 = TEXT
10 {
  field = title
  typolink {
parameter.field = uid

ATagParams.cObject = COA
ATagParams.cObject {

  10 = IMG_RESOURCE
  10.file = GIFBUILDER
  10.file {
XY = [10.w]+40,165
backColor = #FF
10 = TEXT
10 {
  text.field = subtitle//title
  fontFile={$font_1}
  offset = 20,34
  fontSize=24
  fontColor = #00
  nicetext = 1
}

20 = TEXT
20 < .10
20 {
  offset = 20,89
  fontColor = #00cc00 || #ffcc00 || #00ccff || #ff || 
#ff00ff |*| |*|
}

30 = BOX
30.dimensions = 0,110,[10.w]+40,55
30.color = #00

40 = TEXT
40 < .10
40 {
  offset = 20,144
  fontColor = #00cc00 || #ffcc00 || #00ccff || #ff || 
#ff00ff |*| |*|
 }
  }
  10.stdWrap.dataWrap = class="no" 
style="width:{TSFE:lastImgResourceInfo|0}px; background-image: url('/|');"
}
  }
}
  }

  ACT=1
  ACT < .NO
  ACT.stdWrap.cObject.10.typolink.ATagParams.cObject.10.stdWrap.dataWrap = class="act" 
style="width:{TSFE:lastImgResourceInfo|0}px; background-image: url('/|');"

}

2 = TMENU
2{
  expAll = 1
  wrap = |
  noBlur = 1

  NO=1
  NO.doNotLinkIt = 1
  NO.wrapItemAndSub =  ||*|||*||
  NO.stdWrap.cObject = COA
  NO.stdWrap.cObject {
10 = TEXT
10 {
  field = title
  typolink {
parameter.field = uid

ATagParams.cObject = COA
ATagParams.cObject {

  10 = IMG_RESOURCE
  10.file = GIFBUILDER
  10.file {
XY = 280,60
backColor = #00
10 = TEXT
10 {
  text.field = subtitle//title
  fontFile={$font_1}
  offset = 40,20
  fontSize=20
  fontColor = #ff
  nicetext = 1
}

20 = TEXT
20 < .10
20 {
  offset = 40,50
  fontColor = #00ccff
}
   }
   10.stdWrap.dataWrap = class="no" 
style="width:{TSFE:lastImgResourceInfo|0}px; background-image: url('/|');"
 }
   }
 }
  }
}
  }

  100 = TEXT
  100.value = 
}




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Letzte Zeile eines Mehrzeiligen GIFBUILDER Bildes herausfinden

2011-12-19 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!
Ist es möglich die letzte Zeile eines mehrzeiligen GIFBUILDER Bildes 
herauszufinden.
Ich hätte diese Zeile gerne in einer anderen Farbe...

# Den Bildpfad erzeugen
temp.teaser-text = IMG_RESOURCE
temp.teaser-text {
   file = GIFBUILDER
   file {
  # Größe der Bilddatei
  XY = 310,[10.h]+[20.h]+[30.h]+[40.h]+50
  backColor = #CC
  10 = TEXT
  10 {
# Wenn vorhanden subtitle auslesen, ansonsten title
text.data = page:subtitle // page:title
# 13 steht für den Zeilenumbruch!
text.listNum.splitChar = 13

# Erstes Element auslesen
text.listNum = 0
offset = 0,20
fontColor = #00
fontFile = {$font_1}
fontSize = 24
  }

  # Zweites Element auslesen
  20 < .10
  20 {
if.isTrue = 1
text.listNum = 1
offset = 0,20
  }

  # Drittes Element auslesen (könnte man fortsetzen)
  30 < .20
  30 {
text.listNum = 2
offset = 0,50
  }

 # Viertes Element auslesen (könnte man fortsetzen)
  40 < .20
  40 {
text.listNum = 3
offset = 0,80
  }
   }

   # Den unsichtbaren H1 Tag bauen und das Hintergrundbild zuweisen
   stdWrap {
  # Text davor anhängen
  prepend = TEXT
  prepend {
value = 10.value =  "display:block; background:url(|) no-repeat; height: {TSFE:lastImgResourceInfo|0}px; width: 
310px;">

10.insertData = 1
 }

  # subtitle oder title einfügen und bei tags (h1 und span) schließen
  append = TEXT
  append {
field = subtitle // title
br=1
wrap = |
  }
   }
}

Danke,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] GMENU Farbe von 1. Ebene auf 2.Ebene vererben

2011-12-20 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hi!

Am 20.12.11 00:27, schrieb Markus Kobligk:

Du könntest die 2. Ebene von der ersten kopieren und dann nur die Sachen, die 
Du anders brauchst, überschreiben, wenns
Dir hilft:


Das klapp leider nicht und ist das selbe wie wenn ich auf diese Zeile 
referenziere:

temp.nav-horizontal.10.1.NO.stdWrap.cObject.10.typolink.ATagParams.cObject.10.file.20.fontColor
= #00cc00 || #ffcc00 || #00ccff || #ff || #ff00ff |*| |*|

Und jetzt bekommen nicht alle Unterseiten einer Seite die Farbe der 
Elternseite, sondern auch diese wechseln ihre Farbe...

Was ich will, ist, dass alle Unterseiten die selbe Farbe wie die Elternseite 
haben.

Seite 1 (Rot)
Sub 1.1 (Rot)
Sub 1.2 (Rot)
Sub 1.3 (Rot)
Seite 2 (Blau)
Sub 2.1 (Blau)
Sub 2.2 (Blau)
Sub 2.3 (Blau)
Seite 3 (Grün)
Sub 3.1 (Grün)
Sub 3.2 (Grün)
Sub 3.3 (Grün)

Das wäre fein!
Keiner ein Idee?

Liebe Grüße,
Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Letzte Zeile eines Mehrzeiligen GIFBUILDER Bildes herausfinden

2011-12-20 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Am 19.12.11 19:35, schrieb Thomas Hirt:

Hi!
Ist es möglich die letzte Zeile eines mehrzeiligen GIFBUILDER Bildes 
herauszufinden.
Ich hätte diese Zeile gerne in einer anderen Farbe...


Ich habe das jetzt so gelöst, dass ich für die Tabelle pages 2 neue Felder 
angelegt habe.
In das 2. Feld kommt der Inhalt der letzten Zeile rein.

Trotzdem danke für's lesen...

Ciao,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FILELINKS und css_filelinks: Dateigröße wird nich ausgegeben

2012-01-21 Diskussionsfäden Thomas Hirt

Hallo!
Ich habe die Extension css_filelinks installiert und möchte gerne die 
Dateigröße beim einer Datei angezeigt bekommen.

Leider wird die Dateigröße nicht angezeigt, alles andere schon.
Auch das anklciken der Checkbox "Display File Size Information" im Filelink Element selber erzeugt nicht die Ausgabe der 
Dateigröße.


Hat jemand einen Tipp?
Könnte der Server nicht richtig konfiguriert sein?

TYPO3 4.5.10
PHP 5.2.6

Typoscript:

plugin.tx_cssfilelist._CSS_DEFAULT_STYLE >

tt_content.uploads.20.layout{
  global = ###FILE###
  file  =  src="fileadmin/template_dateien/bilder/file-icons/###FILEEXT###.gif"  alt=""  title="" /> href="###URL###"  target="_blank">###TITLE##DESCRIPTION###class="size">###FILESIZE### | Dateiformat: ###FILEEXT###


  fileSize {
 layout = Dateigröße: ###SIZE### ###SIZEFORMAT###
 char = none
 format = auto
 desc = B|KB|MB
 round = 0
   }

  hideNotProcessedMarkers = 1
  description.field = imagecaption
}

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german