[TYPO3-german] fluid_styled_content

2016-07-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Liebe Liste,

seite Jahren arbeite ich mit Typo3 und dem  css_ style content.

Dieser bietet mir Responsive Images und eigene Rahmen und Formatierungen.

Weiterhin ist das Gridelement für das css_style_content perfekt.

Ich habe etliche Projekte, bei denen ich noch mit Markern arbeite! auch 
mit der Version 7 und 8.


Was bringt mir dass, wenn ich auf fluid_styled_content umstelle?

Nicht einmal Responsive"
und immer diese Lesearbeit.

Wordpress macht das Typo3 vor, das sind sehr viele Themes responsive.

Aber bei dem Thema

fluid_styled_content

Ich verstehe das nicht.

gruss jochren











--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Cognitive Psychology
University of Koblenz-Landau

Campus Landau, K Building, 1st floor
Fortstraße 7, D-76829 Landau, Germany
+49 6341 280-34-224

www.cognition.uni-landau.de
g...@uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Umstieg auf den Kosten was es wolle

2017-06-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo liebe Liste,

ich sehe im Internet sehr viele Webseiten mit  TYPO3 4 oder 6.

Dem Anschein nach, gibt es sehr viele User, die die Umstellung auf Fluid 
und Grid mit Bootstrap und anderem verlockenden Extensions nicht 
begeistert sind.


Zumal TYP03 8 nur auf php 7 läuft,

Wieso wird immer mehr an dem sehr gutem Systen rumgeschraubt, bis man 
eine spezial Ausbilduing dafür benötigt?


Du hast nur eine Webseite, egal ob der Content links rechts mitte oder 
gar nicht da ist.


Ist der Kundenwunsch, setze doch bitte die H1 Mittig auf der Seite xyz 
bezahlts Du eine Menge Geld.


Muss keiner haben, bitte mal um eine Erklärung von der Liste.

Alles, was mit der Version 4x "auch yaml" ging" muss heute neu gebaut 
werden.

Wieso eigentich?
gruss

















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] update von Typo3

2017-10-08 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich hatte heute einen Kunden. der etwas unzufrieden war, wegen den 
ganzen Typo3 Updates.


Der Kunde hatte die Typo3 Version 4.5 "Ubuntu 12!"

Laut Epfehlung einer TYP3 Agentur musste er auf die Version "TYPO3 7 
oder 8 umsteigen


Dass hatte sehr  viel Geld gekostet,

Was so eine Erweiterung kostet,

da hätte  ich gerne mal die Info, weshalb Typ03 8 empfohlen wird?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ständige Updates

2017-10-19 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo LIste,

ich arbeite zur Zeit mt Typo3 8.7.1 mit indexsearch .

Bei der Version 8.7.1 war die Option

  forwardSearchWordsInResultLink = 1
  forwardSearchWordsInResultLink.no_cache = 1

noch vorhanden. Aber bei der Version 8.7.8 geht dass nicht mehr.

Diese Option musste erst aktiviert werden.

Wieso werden solche Kleiniigkeiten nicht übernommen?

Ich habe zur Zeit Probleme, meinen Kunden die ständigen kleinen Dinge zu 
erlären.


Klar ist, dass es ständige Neuerungen gibt. Aber könnte man nicht 
einfach einge übernehmen?


Die Kunden wollen nicht mehr ein Upgrade, weil es einfach zuviel Geld 
kostet,


Es ist dem Kunden egal, ob Fluid oder nicht.

Wieso wird gerade  im TYPO3 Sektor alles so verkompliziert?, dass man 
fast ein Studium benötigt?






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 - Fluid ?

2018-12-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo liebes TYPO3 Forum

ich betreibe 3 TYPO3 Server mit den Versionen, 7/8/9.

Weshalb muss ich bei jeder Version alles neu erlernen, bzw. dass kostet 
den Kunden einen haufen   Geld.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Powermail 1.6.9 unter Typo3 4.1.7

2012-09-28 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 28.09.2012 19:58, schrieb Dirk Wenzel:

Hallo Michael,
wahrscheinlich läuft Powermail 4.6.9 nicht mit so einer alten t3 Version 
(released on June 11, 2008).

Du solltest Dich um eine aktuelle Version von Typo3 bemühen.

Herzliche Grüße
Dirk

Am 26.09.2012 um 16:34 schrieb Michael Warzitz:

ich muss noch einmal nachfragen, ich konnte zwar Powermail jetzt installieren, 
laufen tut es aber noch nicht!
Unter dem Erweiterungsmanager wird es mir angezeigt und die Grundeinstellungen 
unter Template konnte ich auch machen!

Möchte ich aber einen neuen Datensatz anlegen, zeigt er mir zwar powermail an, 
bekomme dann aber folgende Fehlermeldung

"The request page does not exits!

Ignoriere ich dieses zeigt es mir dan diese Fehlermeldung an:

Fatal error: Call to undefined method tslib_cObj::convertToUserIntObject() in 
/var/www/www.w-hoch-zwei.de/web/typo3conf/ext/powermail/pi1/class.tx_powermail_pi1.php
 on line 157

Ich habe zwar jetzt schon hier und bei de googlebrüder nach geschaut, aber 
nichts passendes gefunden.

Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt oder liegt es daran, das die 
Extension unter der Typo3 Version erst garnicht läuft!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Mal eine Frage Rande, wer soll eine Typo3 Webseite überhaupt noch 
bezahlen



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 unter Debian

2012-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 20.11.2012 15:23, schrieb Yves Chassein:

Hey,
so ich mal wieder, irgendwie raubt mir dieser Umzug des Server noch
den letzten Nerv. Ich habe auf dem neuen Server Typo3 über apt-get auf
Debian installiert. Hat auch alles super gut funktioniert. Jetzt ist
aber das Problem, wenn ich kann nur auf meine seite zugreifen wenn ich
ein /cms davorhänge. Das will jetzt aber mein Chef nicht. Ich habe
auch schon versucht über die sites-available einfach in der
typo3-dummy-directorie us /cms nur / zu machen. Dann bekomme ich aber
eine Permission denied Seite angezeigt. Was mache ich falsh, bzw was
muss ich tun um typo3 auf dem "Root-Level" des Webservers zur
verfügung zu haben?

Grüße

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo,

meine ganzen Typo3 Server laufen unter Ubuntu und Debian nach dem 
gleichem Schema.


Aber nicht über apt-get install TYPO3

sondern ich lade mir die Source mit wget herunter

meine Packete auf dem Server
apt-get install zip unzip bzip2 vim rsync traceroute lzop lshw pigz ufw  
lsof ssl-cert

apt-get install apache2 apache2-prefork-dev libapache2-mod-php5
apt-get install libapache2-mod-php5 php5-cli php5-common php5-cgi 
php5-gd php5-imagick php5-dev php-pear

apt-get install  mysql-server mysql-client libmysqlclient15-dev
apt-get install phpmyadmin
apt-get install graphicsmagick
apt-get install imagemagick

a2enmod ssl
a2enmod rewrite


Mein Vhost


ServerName www.dom01.de
#ServerAlias www.dom01.de
# TYPO3 Seiten mit gzip tunen
 SetOutputFilter DEFLATE
DocumentRoot /web/dom01
 ErrorLog /web/logs/dom01/error.log
 # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
 # alert, emerg.
 LogLevel warn
 customLog /web/logs/dom01/access.log combined
 ServerSignature Off
---

/web "liegen meine Domains"
/web/dom01
/web/dom02
/web/dom03

/web/typo3source "Die Typo3sourcen"
dummy-4.4.4
dummy-4.5.4
dummy-4.7.1
typo3_src-4.4.4
typo3_src-4.5.4
typo3_src-4.7.1


nun ein Beispiel
/web/dom01/ "für eine Domain"

cd /web/dom01/
ls -l
typo3_src -> /web/typo3source/typo3_src-4.5.4

Aufruf später über die URL

www.01dom.de/
www.01dom.de/typo3
www.01.dom.de/phpmyadmin ist deaktivert "geht also nicht"

Vor der Installation kopiere ich den Inhalt des dummys mit cp -R in 
/web/dom01


cd /web/typo3source/dummy-4.7.1
cp -R * cp -R /web/dom01

Rechte setzten und Installtool aufrufen

www.01dom.de/typo3/install

--
-------

Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration
Systemadministration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Web: www.paeps.uni-landau.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche mit Auswahl

2009-10-19 Diskussionsfäden Jochen Graf

hallo,

ist es möglich in Typo3 eine solche Suche einzubinden
http://suedpfalz.city-tiger.de/themen/veranstaltungen/index.php

wenn ja, wie könnte man das Umsetzten?

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche mit Auswahl

2009-10-19 Diskussionsfäden Jochen Graf

Katerina Volkova schrieb:

Also das erste was mir in den Sinn kommt, ist Index Search Extension.
Aber Du hast ja schon so etwas auf Deiner Seite oder?
Du meinst wahrscheinlich diese feine Aufteilung von Rubriken...
Hab aber mit der Extension noch nie gearbeitet .-(
Vielleicht wirst Du hier fündig:
http://www.typo3extensions.org/index.php?title=Spezial:Kategorien
Eventuell finde ich auch was, sag Dir dann Bescheid lg




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Graf
Gesendet: Montag, 19. Oktober 2009 10:56
An: typo3-ger...@lists.netfielders.de
Betreff: [TYPO3-german] Suche mit Auswahl


hallo,

ist es möglich in Typo3 eine solche Suche einzubinden
http://suedpfalz.city-tiger.de/themen/veranstaltungen/index.php

wenn ja, wie könnte man das Umsetzten?

Danke

  
hallo, danke, ja diese habe ich bereits im Einsatz, konnte bisher aber 
noch keinen Lösungsansatz finden.


danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche mit Auswahl

2009-10-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jörg Winter schrieb:

Hallo Jochen,

Vielleicht kann dir diese EXT weiterhelfen
http://typo3.org/extensions/repository/view/wfqbe/current/

Beste Grüße,

Jörg Winter

Jochen Graf schrieb:
  

hallo,

ist es möglich in Typo3 eine solche Suche einzubinden
http://suedpfalz.city-tiger.de/themen/veranstaltungen/index.php

wenn ja, wie könnte man das Umsetzten?

Danke




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Danke Jörg

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche mit Auswahl

2009-10-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jörg Winter schrieb:

Hallo Jochen,

Vielleicht kann dir diese EXT weiterhelfen
http://typo3.org/extensions/repository/view/wfqbe/current/

Beste Grüße,

Jörg Winter

Jochen Graf schrieb:
  

hallo,

ist es möglich in Typo3 eine solche Suche einzubinden
http://suedpfalz.city-tiger.de/themen/veranstaltungen/index.php

wenn ja, wie könnte man das Umsetzten?

Danke




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Danke Jörg, das schaue ich mir gleich mal an.

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 1.5.3

Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform



> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der Benutzergruppe 
angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform
   
plugin.tx_felogin_pi1{


storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 1.5.3

Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform

   plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG





Hallo Thomas,
ich nochmal, wenns nicht geht kannst du morgen auf meinen Testserver

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin und weiterleitung

2009-10-23 Diskussionsfäden Jochen Graf

Thomas Hirt schrieb:

Danke Jochen für den Screenshot,
aber einfache Weiterleitungen auf eine Seite funktionieren bei mir auch.

Ich würde gerne eine Bunutzergruppe weiterleiten und scheitere.
Oder klappt das bei dir mit diesen Einstellungen?

Eine Benutzergruppe auf die eine Seite, eine andere auf eine andere 
Seite usw...


Noch eine frage: benutze du die beta Version von TYPO3?

Thomas




Jochen Graf schrieb:

Thomas Hirt schrieb:

Liebe Community,
eigentlich hatte ich ein einfaches Vorhaben.
Frontendbenutzergruppen sollen nach erfolgreichem login auf eine 
bestimmte seite weitergeleitet werden.


Ich nutze typo3 4.3.0-beta1, die Extension felogin 1.2.0 + Realurl 
1.5.3


Ich habe alles mir erdenkliche versucht:

> Einstellungen in der Flexform und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform


> Einstellungen via Typoscript und Weiterleitung in der 
Benutzergruppe angeben
> in der Flexform: definiert durch Benutzergruppen-Datensatz + 
nach Anmeldung TS oder Flexform

   plugin.tx_felogin_pi1{

storagepid = 12
preservegetvars = all
wrapcontentinbaseclass = 1
showforgotpasswordlink = 0
showpermalogin = 0
redirectmode = userLogin,groupLogin,login,logout
redirectfirstmethod = 1
redirectpageloginerror =
redirectpagelogin =
redirectpagelogout =
}

Folgendes passiert:

Beim Login garkeine Weiterleitung.
Beim Logout eine Weiterleitung auf eine nicht existente Seite.

Also totales Chaos.
Ich sitze jetzt schon 2-3 Stunden dran und habe schon alle Variaten 
durchprobiert und auch im Netz gesucht.


Könnte mir jemand Hinweise geben?
Hat das schon jemand unter euch probiert?
Ist das ein Bug der Beta Version oder der felogin?

Danke im Voraus,
Thomas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

das sind meine Einstellungen
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Thomas,

nein Ich habe die Version 4.2.9

JA,
ich habe auf der Seite www.wulv.uni-landau.de Gruppen mit 
Weiterleitungen eingerichtet.


Jeder hat auf dieser Seite seinen eigenen Downloadbereich "mocfilemanager"

habe insgesamt Pro User eine Gruppe.

schau mal
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin.JPG
http://www.wulv.uni-landau.de/fileadmin/felogin1.JPG

du kannst gerne mal Anrufen, helfe gerne, dass kann man nicht in ein 
zwei Sätzen erklären.

Am besten wir gehen dann zusammen ins BE, dann kann ich Dir das erklären.


die 4.3 habe ich nicht zum Laufen gebracht, die linke Maustaste wollte 
nicht gehen.???




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] keine thumbnails im BE angezeigt

2009-10-23 Diskussionsfäden Jochen Graf

Katerina Volkova schrieb:
Ja alle Grafiktests im install Tool gehen 


danke
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Russ
Gesendet: Donnerstag, 22. Oktober 2009 18:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] keine thumbnails im BE angezeigt


--- Original Nachricht ---
Absender:   Katerina Volkova
Datum:   22.10.2009 17:49:
  

Hallo André,

Danke für die Antwort!
Hier ist das was unter dem Punkt steht :

GDLib found
PNG supported
GIF supported
JPG supported (not used by TYPO3)
GIF / PNG issues
You can choose between generating GIF or PNG files, as your GDLib 
supports both.


You should watch out for the generated size of the GIF-files because 
some versions of the GD library do not compress them with LZW, but RLE



  
and ImageMagick is subsequently used to compress with LZW. But in the 
case of ImageMagick failing this task (eg. not being compiled with LZW



  

which is the case with some versions) you'll end up with GIF-filesizes



  

all too big!

This install tool tests what kinds of GIF compression are available in



  
the ImageMagick installations by a physical test. You can also check 
it manually by opening a TYPO3 generated gif-file with Photoshop and 
save it in a new file. If the file sizes of the original and the new 
file are almost the same, you're having LZW compression and everything



  

is fine.

TYPO3 prefers the use of GIF-files and most likely your visitors on 
your website does too as not all browsers support PNG yet.


danke

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von A. Sauder
Gesendet: Donnerstag, 22. Oktober 2009 17:15
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] keine thumbnails im BE angezeigt


Hallo  Kati

Das ist jetzt zwar vom Typo her als aktiviert gesetzt, jetzt ist nur
noch die Frage ob die GDLib auch
Installiert ist.
Ich glaube nicht ganz dass die Option die du im Install Tool auf gelb 
hast dafür verantwortlich ist.

Schau dort mal unter dem Punkt "GDLib" ob du dort fehler hast.

Katerina Volkova schrieb:


Hallo André ;-)

Danke für die Antwort!
Du meinst [GFX][gdlib] = 1
Ist auf 1
Noch eine Idee??
Hab noch vergessen zu sagen dass im Install Tool Basic Configuration
FreeType quick-test (as GIF) Das gelbe Bild nicht angezeigt wird :-((
Danke lg



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von A. 
Sauder

Gesendet: Donnerstag, 22. Oktober 2009 16:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] keine thumbnails im BE angezeigt


Hallo Kati

Bin mir jetzt nicht mehr so sicher, aber werden png nicht durch die 
GD erzeugt? Hast du die aktiviert?


Gruss André

Katerina Volkova schrieb:
  
  

Hallo Liste,
 
hab folgendes Problem:
 
es werden keine Thumbnails im BE generiert.

Im FE wird alles angezeigt, aber im BE egal, ob Dateiliste oder



Inhalte
  
  

werden keine Thumbnails angezeigt
Im install tool ist der Eintrag
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['thumbnails_png'] = '1'; aktiviert Hab keine



  

Extension die etwas mit Bildern zu tun haben Image Magick läuft, der



  

Pfad ist korrekt
 
typo3 Version 4.2.6
 
Wer kann helfen ?

Vielen Dank kati


  Die Grafiktests im install Tool gehen alle?

  

Hallo Kati,

ich hatte neulich etwas im Netz gefunden "link habe ich leider nicht 
mehr", im FF wurden keine Thumbnails angezeigt, aber im  IE  waren rote 
Kreuze vorhanden,

auf das rote Kreuz klicken "Rechte Mauste >> Eigenschaften

der Pfad führte ins dummy Verzeichnis

dafür scheint ein thumbs.php verantwortlich zu sein "wenn ich das so 
richtig verstanden habe"


Jedenfalls wurde das dummy nochmals  hoch geladen, dann war der Fehler 
behoben.


Evtl liegt es daran?? :-)


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Benötige Hilfe bei meinen Templat es

2009-11-09 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hager Christian schrieb:

Hallo Leute,
ich habe da ein kleines Problem und weiß nicht genau wie ich das lösen soll.

Es geht um meine Templates, diese sind bis zu einem gewissen Grad identisch.
Jedes Template ist mit einer anderen Body ID versehen und das ganze sieht so 
aus:


  
 
 Ab hier können die  unterschiedlich sein.
 
  
   



Bei den anderen Template steht in der Body id z.B.: 456, oder 789, 
Ich möchte jetzt haben das bei dem Template wo die Body Id "123" ist, der div 
"ccc" einen anderen Hintergrund hat.

Wenn ich dem div ccc einen Hintergund per css eingebe ist dies ja dann bei 
allen Templates so, und das will ich ja vermeiden.
Kann mir da wer weiter helfen


Mit freundlichen Grüßen,
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

hallo,
es gibt bestimmt einige Ansätze,

ich würde mir zwei templates anlegen im TS

[globalVar=TSFE:page|layout=0]
page.10.template.file = fileadmin/templateHintergrund_Blau.html
page.includeCSS.file4 = fileadmin/css/import/rgrund_Blau.css
[global]

[globalVar=TSFE:page|layout=1]
page.10.template.file = fileadmin/template/Hintergrund_GELB.html
page.includeCSS.file4 = fileadmin/css/import/Hintergrund_GELB.css
[global]



# Layout Auswahl
TCEFORM.pages {
 layout.altLabels.0 = Hintergrund_Blau
 layout.altLabels.1 = Hintergrund_GELB
}


Später können diese über die Seiteneigenschaften ausgewählt werden.

Bei einem Projekt hatte ich mal 4 Verschiedene Hintergundfarben und zwei 
/ drei spalten Layouts.



Oder was ich auch schon gemacht habe

ein ext template auf einer Seite und mit

page.includeCSS.file1 = fileadmin/Gratuiertentest/css/hintergrund_gelb.css



oder über

ROOTTEMPLATE

[globalVar = TSFE:id= 59]
stylesheet = fileadmin/Gratuiertentest/css/hintergrund_gelb.css
[global]




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] JUPMENU

2009-11-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe nun schon einige Scripte "JUMPMENU" getestet,
alles soweit in Ordnung, doch sobald ich eine Seite auf  "nicht in MENÜ" 
setzte, wird diese Seite nicht mehr in der Select box angezeigt.



temp.JUMPMENUE = HMENU
temp.JUMPMENUE  {
 special = directory
   # id of root page where the menu starts
 special.value = 33
 1=JSMENU
 1.target=_top
 1.firstLabelGeneral =quickjump to snip
}



temp.jsmenu = HMENU
temp.jsmenu {
   1 = JSMENU
   1 {
   levels = 2
   1.showActive = 1
   2.showActive = 1
  
   }
  
   }   


#

gibt es eine Möglichkeit auch die Seiten "nicht im Menü" anzeigen zu lassen?


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] JUPMENU

2009-11-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Hallo,

ich habe nun schon einige Scripte "JUMPMENU" getestet,
alles soweit in Ordnung, doch sobald ich eine Seite auf  "nicht in 
MENÜ" setzte, wird diese Seite nicht mehr in der Select box angezeigt.



temp.JUMPMENUE = HMENU
temp.JUMPMENUE  {
 special = directory
   # id of root page where the menu starts
 special.value = 33
 1=JSMENU
 1.target=_top
 1.firstLabelGeneral =quickjump to snip
}



temp.jsmenu = HMENU
temp.jsmenu {
   1 = JSMENU
   1 {
   levels = 2
   1.showActive = 1
   2.showActive = 1
 }
 }  
#


gibt es eine Möglichkeit auch die Seiten "nicht im Menü" anzeigen zu 
lassen?




hallo konnte es lösen

includeNotInMenu

geht

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fiel upload Ext die das kann:..

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Patric Schmid schrieb:

Hallo Liste

Ich bin auf der Such nach einer FE UPLOAD Möglichkeit (extension) mit den 
folgenden features:


- Upload in ein bestimmtes Verzeichnis, gewählt von FE User
- Nachricht an BE Admin, dass ein File geladen wurde
- Möglichkeit, dass BE Admin das File erst "freischalten" muss (per email am 
besten)


Danke für jede Hilfe
cheers, tric


  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

hallo,
ich habe den Mocfilemanager
http://www.muc-cms.de/moc-filemanager.html

bin mir aber nicht sicher, ob das mit der Mail hinhaut.

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_forum Anzahl der benutzer

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich möchte für die Uni ein Forum einrichten "Immobilienmarkt",

habe zwar schon ein kleineres Forum eingerichtet, 
"http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/index.php?id=22";


aber das sind ca. 30 User Registriert.

Wir haben hier ca. 6000 Studierende, nun meine Frage.

Hat jemand Erfahrungen mit dem mm_forum bei so vielen Usern, oder sollte 
ich das phpbb Forum nehmen?


Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mm_forum Anzahl der benutzer

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

M.Müller-Späth schrieb:

Hallo Jochen!

Nur mal ein Erfahrungswert: ich betreibe ein Forum mit jetzt ca. 800
Usern, davon ca. 30% regelmäßig aktiv. Solange man den Unterbau gut
pflegt,
gibt es da keinerlei Probleme. Ich hatte ein paar Auffälligkeiten, die
waren aber in anderen Extensions begründet. So habe ich z.B. CoolUri
eingesetzt, und zwar so, dass jeder Thread eine eigene URL bekommt - das
machte das System schon bei 100 Usern extrem langsam, bis ich durch einen
Index der CoolUri-Tabelle wieder um Faktor 20 schneller wurde (ist in eine
neuere Version eingeflossen). Will sagen: wenn Du auf Schwierigkeiten
stößt, haben die in den wenigsten Fällen mit mm_forum zu tun, sondern
liegen im Zusammenspiel der Komponenten begründet, was übrigens auch für
phpBB zutrifft.

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen einen Einsatz von mm_forum.

Gruß, Manfred

On Thu, 12 Nov 2009 11:23:00 +0100, Jochen Graf 
wrote:
  

Hallo Liste,

ich möchte für die Uni ein Forum einrichten "Immobilienmarkt",

habe zwar schon ein kleineres Forum eingerichtet, 
"http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/index.php?id=22";


aber das sind ca. 30 User Registriert.

Wir haben hier ca. 6000 Studierende, nun meine Frage.

Hat jemand Erfahrungen mit dem mm_forum bei so vielen Usern, oder sollte



  

ich das phpbb Forum nehmen?

Danke


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deinen Tipp. Dann werde ich mich für das mm-forum 
entscheiden


wenn es Probleme gibt, melde ich mich dann  ;-)

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich möchte gerne den Seitentitel inm Content ausgeben

S
T
A
R
T
S
E
I
T
E

mein Ts
page.10.marks.BILD = IMAGE
page.10.marks.BILD {
wrap = |
   file = GIFBUILDER
   file {
   XY = 140,[20.h] +80
   backColor = #cc
   20 = TEXT
   20 {
 case = upper
 angle = 90
 text.field = title
 fontSize = 40,30
 fontFile = fileadmin/fonts/pala.ttf
 fontColor = #ff
 offset = 100, [20.h] +40
 }
 }
   }
  
nun wird hier ein Graphik erzeugt, ich möchte aber nur die Schrift,  
"waaserzeichen" geht dass?


Danke







--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

JoH asenau schrieb:

nun wird hier ein Graphik erzeugt, ich möchte aber nur die Schrift,
"waaserzeichen" geht dass?



Der GIFBUILDER erzeugt natürlich immer eine Grafik.
Hast Du mal ein Beispiel? Irgendwie verstehe ich im Moment nämlich nicht,
was genau Du willst.

HTH

Joey

  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Joey,

ja, kann das nicht so gut erklären
http://www.paeps.technik.uni-landau.de/fileadmin/gifbulider.jpg




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

JoH asenau schrieb:

nun wird hier ein Graphik erzeugt, ich möchte aber nur die Schrift,
"waaserzeichen" geht dass?



Der GIFBUILDER erzeugt natürlich immer eine Grafik.
Hast Du mal ein Beispiel? Irgendwie verstehe ich im Moment nämlich
nicht, was genau Du willst.
  

ja, kann das nicht so gut erklären
http://www.paeps.technik.uni-landau.de/fileadmin/gifbulider.jpg



Und was stellt dieses Bild nun dar, den gewünschten oder den aktuellen
Zustand?

Cheers

Joey

  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
mir geht es um die Schrift GIFBUILDER 
was hat das mit dem Bild zu tun???


Du wolltest ein Beispiel .


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

JoH asenau schrieb:

nun wird hier ein Graphik erzeugt, ich möchte aber nur die
Schrift, "waaserzeichen" geht dass?




Der GIFBUILDER erzeugt natürlich immer eine Grafik.
Hast Du mal ein Beispiel? Irgendwie verstehe ich im Moment nämlich
nicht, was genau Du willst.

  

ja, kann das nicht so gut erklären
http://www.paeps.technik.uni-landau.de/fileadmin/gifbulider.jpg



Und was stellt dieses Bild nun dar, den gewünschten oder den
aktuellen Zustand?

  

mir geht es um die Schrift GIFBUILDER
was hat das mit dem Bild zu tun???

Du wolltest ein Beispiel .



"Dieses Bild" meint das von Dir verlinkte JPG-File.

Also nochmal ganz langsam zum Mitschreiben:
Wie sieht es im Moment aus, und wie soll es aussehen? - Für beides braucht
es ein Beispiel.

Momentan habe ich verstanden:
* Seitentitel im Content ausgeben
* IMAGE per TS Code erzeugt
* darin ein GIFBUILDER
* Wasserzeichen
* etwas funktioniert nicht

Was für ein Wasserzeichen willst Du wo erzeugen?
Und was funktioniert dabei nicht?

Ohne konkrete Angaben kann Dir dabei niemand helfen.

Joey

  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Joey,

danke, dachte ich könnte den Seiten Titel als "Wasserzeichen einsetzten"




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Ralf-René Schröder schrieb:




Momentan habe ich verstanden:
* Seitentitel im Content ausgeben
* IMAGE per TS Code erzeugt
* darin ein GIFBUILDER
* Wasserzeichen
* etwas funktioniert nicht

Was für ein Wasserzeichen willst Du wo erzeugen?
Und was funktioniert dabei nicht?

Ohne konkrete Angaben kann Dir dabei niemand helfen.




viel mehr habe ich auch nicht verstanden, aber ich INTERPRETIERE 
einfach mal... er sucht eine Lösung um mit dem GifBuilder nur die 
Schrift als Quasi Wasserzeichen für die seite zu benutzen...

"transparentBackground" dürfte da das Zauberwort aus der TSref sein
vielleicht noch ein wenig "antiAlias" oder "nicetext" ...
aber wie gesagt ist nur geraten
René
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo René

genau

danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

JoH asenau schrieb:

Momentan habe ich verstanden:
* Seitentitel im Content ausgeben
* IMAGE per TS Code erzeugt
* darin ein GIFBUILDER
* Wasserzeichen
* etwas funktioniert nicht

Was für ein Wasserzeichen willst Du wo erzeugen?
Und was funktioniert dabei nicht?
  

danke, dachte ich könnte den Seiten Titel als
"Wasserzeichen einsetzten"



Also das, was in Deinem Beispiel grün ist, soll ein Wasserzeichen
simulieren?
Dann ändere die Farbe entsprechend in ein helleres Grau und Du hast Dein
Wasserzeichen.
Falls ich auch damit wieder falsch liege, kannst Du vielleicht mal das
gewünschte Ergebnis als Screenshot zur Verfügung stellen?

HTH

Joey

  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo, ja mache ich, habe gestern Nacht noch was gefunden, melde mich 
dann nochmal.


danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitentitel GIFBUILDER

2009-11-13 Diskussionsfäden Jochen Graf

bernd wilke schrieb:

Am Thu, 12 Nov 2009 20:57:55 +0100 schrieb Ralf-René Schröder:


  

Momentan habe ich verstanden:
* Seitentitel im Content ausgeben
* IMAGE per TS Code erzeugt
* darin ein GIFBUILDER
* Wasserzeichen
* etwas funktioniert nicht

Was für ein Wasserzeichen willst Du wo erzeugen? Und was funktioniert
dabei nicht?

Ohne konkrete Angaben kann Dir dabei niemand helfen.



  

viel mehr habe ich auch nicht verstanden, aber ich INTERPRETIERE einfach
mal... er sucht eine Lösung um mit dem GifBuilder nur die Schrift als
Quasi Wasserzeichen für die seite zu benutzen... "transparentBackground"
dürfte da das Zauberwort aus der TSref sein vielleicht noch ein wenig
"antiAlias" oder "nicetext" ... aber wie gesagt ist nur geraten
René



evtl. so etwas wie auf der Website der TYPO3-NRW-UG ?
http://ug.typo3-nrw.de

bernd
  

hallo bernd, danke

http://www.paeps.technik.uni-landau.de/openoffice.html

muss jetzt nur mit z-index den Seitentitel hinter den Text bekommen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Welche Lightbox-Extension???

2009-11-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Widmann, Manfred schrieb:

Hi!

Ich hab mir deine Anforderungsliste jetzt nicht 100% im Detail angesehen, 
aber ...


Versuch es einmal mit goof_fotoboek und der (leider nciht offiziellen, aber 
schon oftmals eingesetzten) Integration mit pmkslimbox ...


Bei Bedarf schick ein Mail!

lg
Manfred


"Sven Kalbhenn"  schrieb im Newsbeitrag 
news:mailman.2474.1257929935.595.typo3-ger...@lists.typo3.org...

Hallo Leute,

ich suche eine Lightbox-(Gallerie)-Extension, die folgende
Anforderungen erfüllt:

- Lightbox-Dia-Show aus Bildern erstellen, wobei nur das erste Bild im
Content angezeigt wird und wenn man dann drauf klickt, wird die
Lightbox geöffnet und die Dia-Show startet oder man kann sich
durchklicken.

- automatische Erstellung einer Lightbox-Dia-Show aus allen Bildern
eines angegebenen Verzeichnisses (wäre schön, ist aber nicht zwingend
erforderlich)

- Die Lightbox selber sollte natürlich modern aussehen (also mit einer
dieser Java-Bibliotheken realisiert sein)

Da es inzwischen unzählige Lightbox- und Gallerie-Extensions für TYPO3
gibt, habe ich vollkommen den Überblick verloren und konnte trotz
längerer Suche keine passende Extension finden.
Kennt jemand eine Extension, die die oben angegebenen Anforderungen
erfüllt und könnte mir einen Tipp geben?


Herzliche Grüße...Sven Kalbhenn



  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

hallo,

schau mal hier

http://www.auskennbert.de/kategorien/typo3/typo3-extension-galerien-im-vergleich-klassisch/

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zuviel Seiteninhalt versiebt alles

2009-11-16 Diskussionsfäden Jochen Graf

Lars Brinkmann schrieb:

Hallo Andreas,

ich vermute mal, dass es sich hierbei wohl vielmehr um ein CSS-Problem
handeln dürfte. Aber ohne Link, wird das keiner sagen können.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
  

Hallo,

ja denke auch dass es ein CSS Problem ist, hatte das auch schon gehabt.,
bei mir verabschiedete sich der Content, nach dem der Inhalt über 2 
Seiten ging.


Würde mal, etwas probieren, Fülle mal Deinen Content wie gehabt mit Text,
gehe dann in der fileadmin und rufe dort deine Designervorlage auf, 
achte bitte darauf dass die Pfade zur css Datei stimmen müssen.


Der Aufruf  erfolgt ja ohne Typo3, wenn das klappt, dann liegt es an 
Typo3 "Evtl stimmen dann irgendwelche Konstanten nicht "Globale 
Einstellungen"",
sollte es nicht gehen, dann ist ein CSS Problem. aber Lars hat recht, 
ohne Link ist das schwer zu sagen






--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Server

2013-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,
nur mal so nebenbei.!, Wo ist denn Typo3?

In der Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Server

2013-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 07.02.2013 20:42, schrieb Stefan Neufeind:

On 02/07/2013 08:38 PM, Jochen Graf wrote:

Hallo,
nur mal so nebenbei.!, Wo ist denn Typo3?

In der Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen?

Hmm, könntest du die Frage nochmal etwas eindeutiger formulieren, bitte? :-)


Grüße,
  Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Gerne,

Typo3 war niemals leicht zu lernen.

"Ich betreue Netzwerke in Verbindung mit Virtualisierung,  Proxmox und 
Hyper - V."


Letztendlich geht es nur um eines, seine Webseiten dar zu stelleln.

Doch da werden teilweise mit TT_news oder Formular Handler Typo3 
beschrieben, die alles abverlangen,

wer will das schon?

Es kommt mehr und mehr eine Welle von Infos,  und wenn man dass mal 
alles zusammen bindet, weiss der Kunde überhaupt noch was das Kostet?
Dann mal die Frage, einen Webserver auf Hyper-V, in Verbindung auf einem 
KVM. Oder doch Proxmox?


aber Wir wollen ja alle opencloud!

Genau, dass will ja auch jeder!

Ich komme aus dem Handwerk , da war ein Schrank noch ein Schrank "ohne 
dass dieser Flügel hat"


Wir haben Nur alle Zwei Augen und zwei Hände,  mehr geht einfach nicht.

gruss














___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] ACHTUNG BITTE

2010-08-09 Diskussionsfäden Jochen Graf
Ich habe auf meinem Terminalserver eine Mozilla Version 3.5.11 und auf 
meiner lokalen Maschine auch.


Nach einem Update auf der lokalen Maschine Mozilla 3.5.11 auf 3..68 
gehen die Typo3 Logins nicht mnehr.

Neuste Chronik wurde gelöscht cclaner wurde auch laufen gelassen.

Also, es muss nicht immer am Typo3 liegen, wenn es mal nicht mit dem 
Login klappt.


Ist das Problem schon bekannt?

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Und google findet auch nichts.

Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal das Thema angeschlagen.

Und ich sollte doch mal ausführlich brichten. So einfach ist es aber nicht.

Hatte mich vor einigen  Wochen bei einem free mailer angemeldet mit dem 
Firefox.


Nach einem Neustart des Rechners ging dann die Anmeldung bei dem Mailer 
nicht mehr. !!!


Also nahm ich mal den IE, da ging es sofort.

Letzte Woche hatte ich ein Versuch gestartet mit dem ADD ON YSlow. 
"MOZILLA!"


So und wieder Probleme, musste feststellen, dass es doch zu erheblichen 
Schwankungen bezüglich der Ergebnisse kommt, wenn man verschiedene 
Versionen vom diesem Browser im Betrieb hat.


Leider ist meine Hauptaufgabe nicht Typo3,  bin Systemadministrator, ich 
habe viele Aufgaben, mir langt die Zeit einfach nicht, um immer up to 
date bei  der Liste zu sein.


Da müsste ich ja 1 Jahre alt werden.

Helfe wirklich sehr gerne, wenn ich kann! Kein Thema! Aber einige von 
der Liste sind auf Wolke 7. Ich halt nicht.!


Bitte hier mal um etwas Verständnis.

Aber, ich habe bis heute noch keine Lösung gefunden

ich muss mir immer wieder anhören "google ist dein freund! " ja klar, 
aber die Zeit habe ich halt nicht!


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz 
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?




lg Jochen












//


 //
 // 




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 12.08.10 15:31, schrieb Jochen Graf:


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?


Du erwartest nicht wirklich sinnvolle Antworten, oder?

Kind regards
Steffen


Klar! gebe mir eine!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Jochen
und was ist jetzt das konkrete problem?

schön das du beschreibst was du schon alles versucht hast.
aber du sagst nicht was du überhaupt erreichen willst.

gruss chris

Am 12.08.2010 15:31, schrieb Jochen Graf:
  

Und google findet auch nichts.

Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal das Thema angeschlagen.

Und ich sollte doch mal ausführlich brichten. So einfach ist es aber nicht.

Hatte mich vor einigen  Wochen bei einem free mailer angemeldet mit dem
Firefox.

Nach einem Neustart des Rechners ging dann die Anmeldung bei dem Mailer
nicht mehr. !!!

Also nahm ich mal den IE, da ging es sofort.

Letzte Woche hatte ich ein Versuch gestartet mit dem ADD ON YSlow.
"MOZILLA!"

So und wieder Probleme, musste feststellen, dass es doch zu erheblichen
Schwankungen bezüglich der Ergebnisse kommt, wenn man verschiedene
Versionen vom diesem Browser im Betrieb hat.

Leider ist meine Hauptaufgabe nicht Typo3,  bin Systemadministrator, ich
habe viele Aufgaben, mir langt die Zeit einfach nicht, um immer up to
date bei  der Liste zu sein.

Da müsste ich ja 1 Jahre alt werden.

Helfe wirklich sehr gerne, wenn ich kann! Kein Thema! Aber einige von
der Liste sind auf Wolke 7. Ich halt nicht.!

Bitte hier mal um etwas Verständnis.

Aber, ich habe bis heute noch keine Lösung gefunden

ich muss mir immer wieder anhören "google ist dein freund! " ja klar,
aber die Zeit habe ich halt nicht!

Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?



lg Jochen












//


 //
 // <https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/5369/>








- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkxj+bwACgkQIcCaXPh/JHEqDwCdEfJ5nxqrudSVjJRKxnQGJfXN
YhMAoONCmWgD43PuO5HSjr4rpLJ10P8L
=Q7sV
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hey chris,

mein Problem, dass ich bei jedem Update mit dem Mozilla erhebliche 
Probleme  habe.

Es können sich keine Backend User mehr beim Typo3 mehr einloggen.

Und nach meinen Erfahrungen, liegt es nicht an Typo3.

gruss jochen






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mozilla immer noch

2010-08-12 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 12.08.10 15:31, schrieb Jochen Graf:


Deshalb bin ich ja bei Leuten, die sich gut auskennen, und mal ganz
ehrlich, hätte jeder Zeit der Welt, Wozu Foren oder Listen?


Du erwartest nicht wirklich sinnvolle Antworten, oder?

Kind regards
Steffen


Hallo Steffen, da möchte ich gerne eine Antwort!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] grins

2010-09-17 Diskussionsfäden jochen graf

Hallo,

ich bin zur Zeit an einem Projekt!



http://www.myvideo.de/watch/5749192/Antoine_Dufour_You_and_I_Toi_et_Moi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Bildbreite in FCE

2010-09-17 Diskussionsfäden jochen graf

Nicole schrieb:

*queetsch*

Wouw, super es klappt! Allerdings ist dafür dieser Code in der 
FCE-Spalte erforderlich:


10 = LOAD_REGISTER
10.maxImageWidth = 252 #normale Bildbreite
10.maxImageWidth.override = 352 #breite Bildbreite
10.maxImageWidth.override.if.value.data = 
LEVELFIELD:-1,tx_templavoila_to,slide

10.maxImageWidth.override.if.value.equals = 9 #UID des breiten Templates
20 = RECORDS
20.source.current = 1
20.tables = tt_content
20.wrap =  | 
30 = RESTORE_REGISTER

Die Zeile "10.maxImageWidth.override.if.equals" hatte nicht gegriffen. 
Die Datensatznummer kam zwar richtig raus, wurde aber nicht richtig 
verglichen. Somit muss man doch 
"10.maxImageWidth.override.if.value.equals" schreiben.


Ich danke dir ganz ganz herzlich, Stefan! Vielen vielen Dank! :D

Grüße
Nicole


Am 15.09.2010 11:19, schrieb Stefan Frömken:

Am 14.09.2010 18:01, schrieb Nicole:

Hi!

Kann mir noch immer keiner weiterhelfen? :S
Die Abhängigkeit vom Template will einfach nicht funktionieren.

Grüße
Nicole

Probier mal das:

page.10 = LOAD_REGISTER
page.10.maxImageWidth = 300
page.10.maxImageWidth.override = 600
page.10.maxImageWidth.override.if.value.data =
LEVELFIELD:-1,tx_templavoila_to,slide
page.10.maxImageWidth.override.if.equals = 3
page.20 = RECORDS
page.20.source.current=1
page.20.tables = tt_content
page.20.wrap =  | 
page.30 = RESTORE_REGISTER

Dann hast den Slide drin und Dein Template sollte nicht mehr 0 heißen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey, ich nochmal.

Evtl. kam es falsch an.
Naja, mach ja nichts.

Würde Dir gerne helfen, jedoch mache ich das nicht mehr.

Meine Mails waren etwas zu direkt. Tut mir Leid.

j!






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Cross-Site Scripting (XSS)

2010-09-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich hatte heute den ganzen Tag damit verbracht, dem IE8 auf die sprünge 
zu verhelfen, dass er das Bild vergrössern in den Griff bekommt.


Einige apache2 Dokumentationen waren zwar sehr aufschlussreich, jedoch 
will keine wirklich greifen.



http://www.typo3.net/forum/beitraege/thema/92371/

und viele Links mehr.

Ich könnte auch auf eine Extension ausweichen, jedoch möchte ich dass nicht.

Hat jemand eine Lösung ?


Danke




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Klickpfad

2010-10-21 Diskussionsfäden Jochen Graf

Ulli Jooker schrieb:

hallo,

hat jemand einen tipp wie ich den klickpfad aus der homepage rausbekomme?
er soll nur in den folgeseiten, wo er einen sinn macht, auftauchen.
arbeite mit html-template über TV.

danke ulli


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

hallo,

evtl. über einen marker, ich hatte mir eine zusätzliche Designvorlage 
erstellt z.B. ohne marker klickpfad "startseite"


#Hier wird der Klickpfad nicht angezeigt
[globalVar = TSFE:id=2]
page.10.template.file = fileadmin/template/index_start.html
[global]

auf den folgeseiten wird dieser aber angezeigt.

gruss



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite ein 
FE login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch installiert 
werden musste funktionieren die Dinger.

Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht nichts.

Was habe ich übersehen?

eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt …


LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir.

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE login funktioniert nicht

2010-11-02 Diskussionsfäden Jochen Graf

Gerhard Obermayr schrieb:

Hallo Jochen, es war nicht Rainer sondern ich, der das Problem hat.

Wenn Du willst, kannst Du dir das gerne ansehen, ist alles noch nicht 
auf der endgültigen domain.


http://www.gerhard-obermayr.info
Benutzer/Passwort ist siteadmin/linux2303

Die Anmeldung ist auf der Seite "intern"

Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

___

A-3350 Haag, Holzleiten 83
+43 7434 42181 - Fax: DW 25

URL Firma: http://www.cgc.at - E-Mail: des...@cgc.at

URL Privat:
http://www.gerhard-obermayr.com
___




Am 02.11.2010 08:46, schrieb Jochen Graf:

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 11/1/10 3:26 PM, schrieb Gerhard Obermayr:

Hallo allerseits,
ich habe eine Installation mit v4.4.4 und möchte auf einer Seite 
ein FE login für Vereinsmitglieder setzen.

Der Sysordner für die Benutzer und die Gruppen ist angelegt.
Die Benutzergruppen "vorstand" und "mitglieder" ist angelegt.
Ein paar Benutzer sind angelegt.
Die Seite für den internen Bereich ist angelegt.
Für diese Seite ist der Seitentyp "Anmeldung" ausgewählt.
Der Ausgangspunkt für diese Seite ist ausgewählt.

Leider kann ich mich mit keinem Benutzer anmelden weil user oder 
Passwort nicht akzeptiert werden.

Eigentlich habe ich alles nach Anleitung ausgeführt.
Auf älteren Installationen wo noch das feplugin händisch 
installiert werden musste funktionieren die Dinger.
Lediglich auf der Neuinstallation mit integriertem feplugin geht 
nichts.


Was habe ich übersehen?

eventuell wird das mit dem MD5 anders gehandhabt …


LG Gerhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo Rainer, hast du es hingekommen? Wenn nicht, schreibe mir.




lieber Gerhard, ich konnte mich nicht anmelden.

schau mal hier

http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=3
Anmeldung
Benutzer/Passwort ist jochen/

Wenn ich dir einen Zugang einrichten soll, schreibe eine Mail an mich.
Kannst es dir ja dann mal anschauen.




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

eine Webseite mit etwa 20 Benutzern und 20 Gruppen, diese sind auf 
verschiedenen Eben in SysOrdnern angelegt.
Auf dieser Seite können die Studierenden Seminarunterlagen "über die 
Extension moc_filemanager", downloaden.
Nach dem Login werden die User zu den entsprechenden Seminaren 
weitergeleitet.


Für jedes Seminar legte ich zwei Gruppen an
einmal für den Lehrenden "dieser kann über den  moc_filemanager 
Materialien hochladen"
und eine für die Studierenden "diese können sich nach der Anmeldung 
"felogin"die Materialen downloaden"


hier mal ein Screenshot
http://csstest3.uni-landau.de/fileadmin/wulv.jpg

und die orig Webseite
http://www.wulv.uni-landau.de/drstephaniereuter.html


Gibt es eine Möglichkeit,  sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen 
zu lassen.?
Würde bestimmt  auch über phpmyadmin "SQL Abfrage, wobei ich nicht weis, 
wie ich das umsetzte."gehen,
würde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere 
Webseiten mit dieser Struktur habe.


Danke




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BildervergrXsserungssymbol

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Koller Michel schrieb:

Guten Tag

Ich versuche für die Bilder ein kleines Icon unten rechts zu positionieren.
Das Icon erscheint aber ist nicht verlinkt. Wie bringe ich es fertig das
auch das Icon verlinkt ist, und beim klick das Bild öffnet?

tt_content.image.20.1 {
  stdWrap.innerWrap = 
 width="12" height="12" />

|

  stdWrap.innerWrap {
  if.isTrue.field = image_zoom
  ifEmpty.field = image_link
  }
}

Bin für jede Hilfe dankbar
viele Grüsse
M.Koller


  



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo Michel,

ich hatte das mal in Einsatz

tt_content.image.20 {
  caption {
 1 {
required >
prepend = IMAGE
prepend {
   if.isTrue.field = image_zoom
   wrap = | 
   file = fileadmin/zoom.gif
   imageLinkWrap = 1
   imageLinkWrap {
  enable = 1
  typolink.parameter.cObject = COA
  typolink.parameter.cObject {
 10 = IMG_RESOURCE
 10.file {
import = uploads/pics/
import.field = image
import.listNum.stdWrap {
   data = register:IMAGE_NUM
}
width = 400m
height = 300m
 }
 stdWrap.noTrimWrap = || 420x320|
  }
   }
}
 }
  }
}

page = PAGE
page.10 < styles.content.get



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.11.2010 10:01, schrieb Jochen Graf:

  

Gibt es eine Möglichkeit,  sich alle Gruppen/Benutzer aufeimal anzeigen
zu lassen.?
Würde bestimmt  auch über phpmyadmin "SQL Abfrage, wobei ich nicht weis,
wie ich das umsetzte."gehen,
würde dieses aber gerne im Typo3 vornehmen, zumal ich noch 2 weitere
Webseiten mit dieser Struktur habe.



Hallo jochen tut nicht das list modul was du gerne hättest?

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzSeGsACgkQIcCaXPh/JHGrJwCfV1ameUIB8W5IbMOOr2MtNBNG
HSkAoJk+Icv+SQYYkzk/Z38f0gzZZrg0
=cDsq
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

hallo chris,

wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte 
gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht, 
evtl. gibt es ja eine Extension.


Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)

danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Christian Wolff schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf:
  

en entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte gerne eine
komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so geht,
evtl. gibt es ja eine Extension.

Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)

danke



Du kannst im List modul unten das recursions level einstellen.

damit kannst du auf die home seite gehen und sagen du möchtest alles z.b
4 ebenen tief sehen. dann hast du eine komplette liste deiner nutzer/gruppen

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkzSgn4ACgkQIcCaXPh/JHHxTwCgiHgkbYzlpO731rKu4vpF3eK0
f8oAn3o44jO+FUmcY6xmnraqJvTozPsc
=RH7h
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo chris,

suppi   vielen dank :-)

über phpmyadmin hatte ich auch Erfolg
SELECT * FROM `db_wulv`.`fe_users`



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Web-Site-Benutzer-Benutzergruppen

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Bernd Schuhmacher schrieb:

Hallo
Am 04.11.2010 10:41, schrieb Jochen Graf:

...
wenn ich in den entsprechenenden sysornder gehe schon, aber ich hätte 
gerne eine komplette Auflistung aller User und Gruppen  auf einer Seite.
Ich schaue mir gerade SQL Abfragen an, ich denke, dass es nur so 
geht, evtl. gibt es ja eine Extension.


Melde mich wieder , wenn ich fündig geworden bin. :-)
Über einen TASK (Benutzerwerkzeuge - Aufgaben) kannst du so etwas doch 
beinahe hin bekommen.
Zumindest habe ich mir dort mal was gebaut, das alle FE-Benutzer einer 
Seite ausgibt. Das gleiche kannst du dann auch für die Gruppen machen.


Bis denn ...
Bernd



danke Bernd

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dateien kopieren im Backend (ml_codeddownloads)

2010-11-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Stefan Frömken schrieb:

Hallo zusammen,

wenn ich eine Datei, unabhängig von der installierten Extension, als 
Download anbieten will, dann wird die Originaldatei kopiert in eins 
dieser Verzeichnisse in uploads/.


Bei Dateien BIS 10MB ist das alles kein Problem...aber bei einer Datei 
mit 87MB erhalte ich nun einen "Internal Server Error" und in dem 
uploads/-Verzeichnis lagern nun exakt 10MB meiner großen Datei.


Sämtliche Settings, die in irgendeiner Weise was mit Dateigrößen im 
INSTALL_TOOL zu tun haben, habe ich auf 102400 gesetzt. 87MB sollten 
nun also kein Problem mehr sein. Es klappt aber noch immer nicht.


Ich hab jetzt noch herausgefunden, dass die PHP-Variablen 
max_upload_size und max_post_size auf exakt 10M eingestellt sind.


Jemand ne Ahnung, ob diese Dateien wirklich etwas damit zu tun haben?

Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Stefan, ja


http://wiki.typo3.org/How_to_upload_big_files



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehlen der Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begr enzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfeh lenswerte Alternative?

2010-11-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

feuersalamander schrieb:
Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt für mich stets ein großes 
Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses 
Contentelement in dieser Form noch haben soll.




- fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und für sich 
prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als 
Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit 
dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos überfordert sind - 
angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker" 
enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?)


- Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt 
bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich überschritten wurde - 
Abhilfe über Apassung in der Datei extTables.php möglich - aber warum 
eigentlich?)


- Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld 
"Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine 
Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das 
mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich würde behaupten das 
dies schon eher Ausnahmesituationen sein mögen - Relativ oft hingegen 
kommt es heutzutage vor das relativ große Dateien verlinkt werden, bei 
denen man gern auf diese Kopien verzichten würde - Abhilfe ist mir 
nicht bekannt - Außerdem verhält es sich so, das wenn jemand das 
gesammte Contentelement löscht und nicht die Dateilinks einzeln 
entfernt, der "Müll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen 
bleibt.)


- Sortierungsmöglichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im 
Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich 
IMMER irgendwie sortieren können - Zusatzbefehle im Eingabefeld 
"Dateipfad" überfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch 
für nicht zumutbar)




Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch 
optimieren kann? Ist überhaupt eine zukünftige Verbesserung dieses 
Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den 
TYPO3-Entwicklern "vernachlässigt"?



Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen?
Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige 
habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und 
Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total 
unübersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene 
Alternative - drum frag ich hier nochmal:
Welche Erweiterungen wären eurer Meinung nach ein empfehlenswerter 
Ersatz/Ergänzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch?
(DAM und davon abhängige Erweiterungen würde ich hier jedoch gerne 
völlig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist)


MfG


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey feuersalamander,

ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in 
einer Umgebung sehen möchtest, schreibe mir mal eine E-Mail an 
g...@uni-landau.de.

Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen.

Oder evtl. diese hier,

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/
diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link 
nicht mehr.






--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhaltselement Dateilinks - fehlen der Linkbrowser, nervende Dateikopien, unsinnige Begr enzung, mangelhafte Sortierungsmöglichkeiten - empfeh lenswerte Alternative?

2010-11-09 Diskussionsfäden Jochen Graf

feuersalamander schrieb:

inzwischen habe ich einige erweiterungen angetestet.
moc_filemanager & ab_downloads sind jeweils auch sehr interessant, 
jedoch auch schon wieder etwas spezieller.


eine gute alternative zum typo3-modul "Dateiverweise" habe ich jedoch 
jetzt in der erweiterung "file_list" gefunden. zumindest wenn es darum 
geht einfach dateien aus einem verzeichnis anzuzeigen.
die ist was die bedienung angeht einfach & idiotensicher und kann 
jedem redakteur zugemutet werden. mit "dirpicker", 
sortierungsmöglichkeit und markierungsmöglichkeit von neuen dateien. 
genau so wie es bei typo3 von haus aus gerne sein darf.


tolle sache!



Am 05.11.2010 11:58, schrieb Jochen Graf:

feuersalamander schrieb:

Das Inhaltselement "Dateilinks" stellt für mich stets ein großes
Ärgernis dar. Ich verstehe einfach nicht welchen Sinn dieses
Contentelement in dieser Form noch haben soll.



- fehlender Linkbrowser am Eingabefeld "Dateipfad" (An und für sich
prima Sache - Verzeichnis abgeben und alle Dateien tauchen als
Downloadlinks auf - Die Erfahrung zeigt jedoch das die Redakteure mit
dem eintragen von Verzeichnispfaden hoffnungslos überfordert sind -
angeblich soll in den neueren TYPO3-Versionen ein "Directory-Picker"
enthalten sein? Warum taucht der an dieser Stelle nicht auf?)

- Begrenzung auf 10(!) Dateilinks (ich hatte noch NIEMALS ein Projekt
bei dem diese Grenze nicht sofort deutlich überschritten wurde -
Abhilfe über Apassung in der Datei extTables.php möglich - aber warum
eigentlich?)

- Dateikopien im Verzeichnis "uploads/media" (sofern nicht das Feld
"Dateipfad" genutzt wird, wird von den angegebenen Dateien stets eine
Kopie gemacht und in das Verzeichnis "uploads/media" abgelegt. (Das
mag in einigen Situationen Sinn haben - Aber ich würde behaupten das
dies schon eher Ausnahmesituationen sein mögen - Relativ oft hingegen
kommt es heutzutage vor das relativ große Dateien verlinkt werden, bei
denen man gern auf diese Kopien verzichten würde - Abhilfe ist mir
nicht bekannt - Außerdem verhält es sich so, das wenn jemand das
gesammte Contentelement löscht und nicht die Dateilinks einzeln
entfernt, der "Müll" auch noch im Verzeichnis "uploads/media" liegen
bleibt.)

- Sortierungsmöglichkeiten nur via TypoScript oder Zusatz im
Eingabefeld "Dateipfad" (Redakteure wollen Downloadlinks eigentlich
IMMER irgendwie sortieren können - Zusatzbefehle im Eingabefeld
"Dateipfad" überfordert die Leute in der Regel - ich halte das auch
für nicht zumutbar)



Hatt evtl. jemand noch gute Tipps wie man das ganze irgendwie noch
optimieren kann? Ist überhaupt eine zukünftige Verbesserung dieses
Moduls zu erwarten oder wurde es ganz bewusst von den
TYPO3-Entwicklern "vernachlässigt"?


Kann jemand eine gute Alternative in Form einer Extension empfehlen?
Ok, es gibt so einige Extensions zum Thema "DateiDownloads", einige
habe ich schon ausprobiert und alle haben auch ihre eigenen Vor- und
Nachteile. Und da die Suche im Repository inzwischen auch total
unübersichtlich ist, entgeht mir evtl. auch eine wirklich gelungene
Alternative - drum frag ich hier nochmal:
Welche Erweiterungen wären eurer Meinung nach ein empfehlenswerter
Ersatz/Ergänzung? Welche "Mankos" haben diese ggf. noch?
(DAM und davon abhängige Erweiterungen würde ich hier jedoch gerne
völlig ausklammern, da dies schon ein ganz anderes Thema ist)

MfG


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hey feuersalamander,

ich kann dir den moc_filemanager ans Herz legen, wenn du diesen mal in
einer Umgebung sehen möchtest, schreibe mir mal eine E-Mail an
g...@uni-landau.de.
Diese Extension habe ich schon seit einem Jahr am laufen.

Oder evtl. diese hier,

http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/ab_downloads/1.9.6/view/ 



diese hatte ich mal auf einer Webeite gesehen, leider habe ich den Link
nicht mehr.







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Dein Feedback kommt etwas spät, schön dass du etwas gefunden hast.







___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Frage zu felogin

2010-11-19 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe auf einer Seite das felogin eingerichtet " Ist noch in der 
Testphase"


http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=12

melde ich mich nun auf der Seite an, werde ich in den Internen Bereich 
weitergeleitet,

klappt soweit

Anmeldung  jochen/

Weiterleitung auf die ID 8
http://csstest3.uni-landau.de/index.php?id=8

lösche ich nun in der Adresszeile das "index.php?id=8" so komme ich 
wieder auf die Hauptseite,
leider habe ich dann keine Möglichkeit mehr, in den Internen Bereich zu 
kommen "ausser mit dem Rückwärts Button vom Browser" .


Ich habe dass mal bei einer anderen Webseite getestet.

Beispiel

Nach der Anmeldung
www.hitzeblitz.de/anmeldung/
löschte ich auch einen Teil der Adresszeile "/anmeldung/, 
www.hitzeblitz.de/

nach einem Enter wurde ich wieder auf
www.hitzeblitz.de/anmeldung/
geleitet


gibt es da eine Möglichkeit, dass auch bei felogin zu realisieren?



Danke

--

Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 in Unterverzeichnis

2010-12-03 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 12/2/10 7:42 PM, schrieb Kay Strobach:

Hallo Steffen,

Am 02.12.2010 18:06, schrieb Steffen Ritter:

Am 02.12.2010 17:49, schrieb Kay Strobach:

lösbar, aber teilweise komplex.

warum? Das geht eigentlich out of the box ohne dass du was dafür tun
musst...

korrekt, für den Kern und die meisten Extensions, bei einigen sind aber
noch (natürlich logische) Konfigurationen nötig. (Ich weiß nicht mehr
was es war, hat mich aber 1-2 Tage beim ersten Mal gekostet ;)
Ich habe jetzt mal probeweise ein neues Projekt „nach oben“ geschoben 
und ich brauchte nur den base_path ändern. Lief sofort.
In dem betroffenen Projekt sind nicht alle Pfade relativ – da werde 
ich wohl nachfassen müssen. Aber der Kernel usw. scheit robust zu sein …


LG Rainer

Grüße
Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo,

schau mal hier

http://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kC&pg=PT712&lpg=PT712&dq=typo3+kochbuch+online&source=bl&ots=pLyvL--bTH&sig=YgwxB7D5PSIDcPUKzTf1UFQtfkI&hl=de&ei=iNr4TM2NNMmH4Qas-MHgBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=3&ved=0CCYQ6AEwAg#v=onepage&q=typo3%20kochbuch%20online&f=false

Online Typo3 Kochbuch. Irgenwo in diesem Buch steht genau beschrieben, 
wie man das macht.


Leider weiss ich die Seite nicht mehr.





--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Veranstlatungskalender

2010-12-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Rainer Schleevoigt schrieb:

Am 12/5/10 8:16 PM, schrieb Jürgen Spranz:

Sorry, daß ich so blöd Frage,
wo sehe ich da die Features (Hardcopien etc.)

das ist keine blöde Frage. Nimm seminars und erweitere es um Deine 
Features. Stichwort: Hooks.


LG
Rainer
Am 5. Dezember 2010 19:56 schrieb Peter 
Kühnlein:



Am 05.12.2010 19:44, schrieb Jürgen Spranz:

  Ich bin neu bei Typo3 bzw. überlege mir gerade es mal zu 
installieren.

Gibt es eine Extension, mit deren Hilfe man einen bundesweiten
Veranstaltungskalender aufbauen könnte
Der Benutzer, sollte am Web-Frontend seine PLZ eingeben können und 
einen

Km-Umkreis von dem er die Veranstaltungen sehen will (und andere
Auswahlkritierein).
Gut wäre auch, wenn man Mails benutzerindividuelle Mails erstellen 
könnte,
d.h. der Benutzer kann auch an seinem Benutzer (Abo) angeben, von 
welcher

Art von Veranstaltung er etwas mitbekommen möchte und genauso auch in
welchem PLZ-Umkreis...

Wäre super, wenn ich ein paar Hinweise von den Experten die eine 
solche

Extension etc. benutzen bekommen würde.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Für Veranstaltungen würd ich mir die seminar Extension ansehen.
http://typo3.org/extensions/repository/view/seminars/current/

Schöne Grüße,
Peter

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





Hallo,

ich habe diesen hier im  Einsatz,

http://www.k5n.us/webcalendar.php?topic=Download
echt klasse, zumal dieser um einiges schneller ist als der Seminar.

Hat eine eigene Datenbank, supper leicht zu installieren, max 2 Minuten.

Der Webcalendar hat sehr viele gute Funktionen, ich finde den Seminar 
echt langsam, wenn ich auf der Console "Linux Debian" htop eingebe, dann 
habe ich teilweise ein 90% CPU Auslastung, das bei 3 gleichzeitigen 
Zugriffen. "Zumal die Installation Stunden gedauert hat ".


Ich muss aber sagen, der Seminar ist sehr übersichtlich gemacht, hat 
tolle Funktionen.


Den Webcalendar hatte ich schön des öfteren auf eine andere Typo3 
Installation übernehmen müssen, dass ging supperschnell.


Datenbank sichern > phpmyadmin > export

Anderer  Server >  Verzeichniss webkalender anlegen >  Datenbank anlegen 
> einspielen fertig.!


Ich bin mittlerweile der Meinung, dass man nicht immer Typo3-Extensions 
benötigt, es gibt wirklich tolle  Opensource Produkte, die sehr 
ausgereift sind.
Zumal immer noch dieser HACK-MACK dazu kommt, wenn Typo3 ein Update hat. 
Das kostet mir alles zuviel Zeit, um Lösungen zu finden.


Typo3 hat wirklich geniale Extensions, doch ich finde mittlerweile, dass 
es externe Opensource Lösungen gibt, die sehr ausgereift sind. "

Ich versuche auch, den Typo3 Server nicht so zu belasten.

Bestes Beispiel, mm_forum, hatte ich auch schon installiert und auch im 
Einsatz, dann stiess ich auch php_bb Forum.

https://www.phpbb.de/

Hatte es auch schon im Einsatz. "sehr ausgereift" Und wenn man sich in 
PHP gut auskennt , da  kannst du daraus eine Achterbahn  machen. :-)
Zumal du dieses Forum auch auf einem anderen Server laufen lasssen 
kannst, wobei der externe Port der Mysql-Datenbank geöffnet werden muss, 
aber da bietet die Software von www.kufer.de
eine Verschlüsselte Möglichkeit an. Hatte ich  im letzten Projekt 
installiert. Diese Software wird in vielen Volkshochschulen eingesetzt.


http://www.hausderfamilie-landau.de/index.php?id=7

Ich möchte das Typo3 nicht so aufblähen, deshalb suche ich nach 
alternativen, möchte man die Programme direkt in Typo3 verwenden, so ist
http://www.internezzo.ch/produkte/extra-intranet/single-sign-on-mit-typo3.html 
das ware.


Habe mich aber noch nicht damit beschäftigt. "Mir fehlt die Zeit"

Zumal jede Extension eine Sicherheitslücke darstellen kann.

Ist aber nur meine Meinung.

Bitte jetzt keine Romane schreiben, wer, was, wie und wo! Das ist meine 
persönliche Erfahrung.


Ich denke nur an die Zeit und an das Produktive. Ich verfolge ja auch 
die Liste,  haste einen guten php Profi, der bindet dir alles ins Typo3 ein.



danke


liebe grüsse



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fe-User: Passwort wird nicht immer ver schlüsselt

2010-12-17 Diskussionsfäden Jochen Graf

Raphael Weber schrieb:

Hallo,


ich würde erst mal prüfen, ob die Passwörter

- nach dem Registrieren
- nach dem ersten Anmelden
- nach dem Passwort-Wechsel
in der Regel werden die Passwörter direkt nach der Registrierung 
verschlüsselt in die DB geschrieben. Beim Passwortwechsel ebenso.


Ein Nutzer, der aktuell das Problem gemeldet hat, gab mir die 
Rückmeldung, dass er sich mit "dem Internet Explorer" -welche Version, 
weiss ich leider nicht- nicht anmelden kann. Sein Passwort ist eines 
der wenigen, die ich in der Tabelle finden konnte, dessen Passwort 
unverschlüsselt gespeichert wurde, auch nach Passwort-Wechsel. Ich 
habe es nachträglich verschlüsselt und getestet und hatte kein Problem 
mich anzumelden - er aber schon :(


Gibt es bekannte Probleme in Verbindung mit sr_feuser_register, 
felogin und bestimmten Browsern?


Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Hallo raphael,

ich hatte in der vergangenen Zeit sehr viele Probleme mit Browsern, da 
ging  nichts mehr.

Wobei der IE immer ging.

Der Firefox Browser wird immer so gelobt,  aber in bezug auf typo3 nicht 
unbedingt die beste Wahl.














___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2010-12-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

ich bin noch am Anfang,

Jede Kritik willkommen, ich übe noch..



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2010-12-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 30.12.2010 20:34, schrieb Jochen Graf:

ich bin noch am Anfang,

Jede Kritik willkommen, ich übe noch..





http://www.design01.uni-landau.de/index.php?id=63

hi, vor lauter arbeiten

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Wie sieht die seite aus?

2011-01-04 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 30.12.2010 21:44, schrieb Stefan Frömken:

Antwort von jemanden der keine Ahnung von Design hat. Nämlich von mir:
Bei der Navigation würde ich mich für einen Hovereffekt entscheiden 
und nicht den Hintergrund UND die Unterstreichung realisieren.
Ansonsten schaut alles OK aus, aber eine Weltneuheit ist das nicht. 
Alles extremst "standard" von daher wird die keinen Designpreis 
gewinnen. Das Banner enthält für mich zu viel Rauschen und wirkt durch 
die vielen blassen und verschiedenen Farben recht unruhig.


Aber vielleicht kommt hier noch eine Antwort von nem Profi...ich bin 
nur Programmierer :-)


Stefan

Am 30.12.2010 20:35, schrieb Jochen Graf:

Am 30.12.2010 20:34, schrieb Jochen Graf:

ich bin noch am Anfang,

Jede Kritik willkommen, ich übe noch..





http://www.design01.uni-landau.de/index.php?id=63

hi, vor lauter arbeiten



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Danke Stefan,

ja, war etwas voreilig,  "hier das orig " 
http://www.uni-landau.de/frauenbuero/ dann Karla anklicken.
Es ist nicht einfach, eine Webseite zu gestalten, ob es mit "yaml, 
unechten Spalten oder sonst was ist".


Kommt auf das Thema an, egal wie die Seite aussieht,  Der ertse Eindruck 
zählt, aber letztendlich ist es doch der Inhalt.
Hatte mal ein kleine Umfrage gemacht bezüglich Webseiten, viele Menschen 
bemängeln den Inhalt, ob da jetzt ein Bild von links nach rechts springt,
oder das schön in Java eingebunden ist, will nach dem 2ten Besuch keiner 
mehr wissen.


An diesem Layout hatte ich einige Tage verbracht, alleine der  Header 
"Photoschop" war sehr aufwendig,

14 Ebenen.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitsstelle Multimedia/Technik-Administration

Gebäude K, Raum 2.03
Fortstraße 7
76829 Landau

Tel.: +49-(0)6341/280-34224
Mobil:0152/03285324

mail: g...@uni-landau.de


web http://www.paeps.uni-landau.de
web http://www.paeps.technik.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] SUSE - Debian

2011-02-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo, ich bin zur Zeit auf der suche nach einer Lösung.

Ich möchte keinem auf die FÜSSE treten, jedoch habe ich Debian Webserver,
schon bei der Grundeinstellung der "Image Magick " gibt es einen Haken! 
zwischen Debian und SuSe!



Suse/

Installtool , Imagemagick Option suchen und das !Häkchen 
entfernen! [im_useStripProfileByDefault]. Dann geht es unter SUSE!


Ich bin seit 3 Jahren dabei, Wir haben die Browser " / * OPERA, FIREFOX, 
SAFARI, IE */  u.v.m.
Zumal ich als Entwickler nicht darauf achten kann, welches OS geschweige 
denn welchen Brower ich verwende.


Ich persönlich finde Typo3 sehr gut, aber da gibt es TemplaVoila, FCE, 
bei Yaml diesen Autoparser.


Mal eine Frage, wie macht Ihr dass?

Es kann doch nicht angehen, dass ich jedem Backend USER einem Browser 
zuordnt wird


Ich hatte vor meiner Umschulung Schreiner gelernt! ,  8Jahre, da ging 
sowas nicht!

Ich ich würde kein goggle cronm nehen.


Jochen









___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by TYPO3 
Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS["GFX"]["im_combine_filename"] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS["GFX"]["im_version_5"] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] graphicsmagick will einfach nicht

2011-02-22 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 22.02.2011 12:44, schrieb Rainer Schleevoigt:

Am 2/22/11 12:33 PM, schrieb Jochen Graf:

Am 22.02.2011 12:16, schrieb Rainer Schleevoigt:

Hi,

ist mir wirklich peinlich, bin gerade in der EXT-Entwicklung und der 
Mist will einfach nicht laufen:


Rootserver (Debian)

apt-get install imagemagick
apt-get install graphicsmagick

in /usr/bin/ liegen dann die 4 Binaries, die auch die Version
Version: ImageMagick 6.3.7 12/02/10 Q16 http://www.imagemagick.org

ausspucken.
In der /etc/php5/apache/php.ini:
safe_mode = Off
afe_mode_exec_dir = /usr/bin/

In der phpinfo() sthet dann lokal on und global off

$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['gdlib_png'] = '1'; // Modified or inserted 
by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im'] = '1'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['im_path'] = '/usr/bin/'; // Modified or 
inserted by TYPO3 Install Tool.
$TYPO3_CONF_VARS['GFX']['TTFdpi'] = '96'; // Modified or inserted by 
TYPO3 Install Tool.

$TYPO3_CONF_VARS["GFX"]["im_combine_filename"] = 'composite';
$TYPO3_CONF_VARS["GFX"]["im_version_5"] = '1';


Trotzdem kommt immer diese depressive „No ImageMagick installation 
available“


Habe nun wirklich keine Idee mehr...

Bitte, bitte!



Hallo,

schau mal hier

meine Debian Installation

http://csstest1.uni-landau.de/index.php?id=129


Wo soll ich da schauen??

rainer



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




Hallo,

ich habe gerade nochmal bei mir auf dem Server nachgesehen, "link sollte 
dir meine Installation zeigen",
mit der ich 5 Server installiert hatte, im Installtool habe ich auch 
keine besonderen Einstellungen vorgenommen.


Sorry, da weiss ich auch nicht weiter. Hast du "php5-imagick" installiert?








___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hilfe zu den Themen

2011-02-23 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

hatte diese Woche eine Frage beantwotet, in sachen 
ImageMagic/GraphicsMagic. "Debain"


Um hilfe leisten zu können, wäre es von vorteil,mal zu wissen,  wo sich 
der Server befindet!
"betreue ich den Server selbst", oder bei einem Anbieter, habe ich nur 
eine kleine Domain mit Typo3 oder einen root/server.


Bei den nächsten Frage würde ich mal vorschlagen!

-- mein Server ist bei xyz
-- rootserver
-- OS ?
-- Bei welchem Hoster?

und nicht einfach mal eine Frage in die Liste schmeissen, mein 
ImageMagic/GraphicsMagic geht nicht und nach einigen Mails

konnte ich lesen, dass der Server etwas mit Plesk zu tun hat.

Sorry, so kann man keinem helfen.!

Dann hat der eine TV der andere nicht, von den Extension mal abgesehen.

Es wird immer komplexer, um Hilfe leisten zu können, braucht man halt 
mehr Infos.


Beispiel.!


Ich konnte mich nicht mehr mit dem neustem mozilla im Backend anmelden! 
Mit dem IE ging es ohne Probleme,
also löschte ich mal beim Mozilla "neuste chronik löschen", dann ging es 
wieder.


Es wird immer komplexer!

Evtl, ist nicht jeder meine Meinung

Guss

















___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 90, Issue 3

2011-03-01 Diskussionsfäden Jochen Graf

Am 01.03.2011 14:12, schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org:

Send TYPO3-german mailing list submissions to
typo3-german@lists.typo3.org

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
typo3-german-requ...@lists.typo3.org

You can reach the person managing the list at
typo3-german-ow...@lists.typo3.org

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of TYPO3-german digest..."


Today's Topics:

1.  Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Ralf Merz)
2.  felogin cookie warnung (Christian Wolff)
3. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Holger Levsen)
4. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Ralf Merz)
5. Sonderzeichen in der Suche (Michael Warzitz)
6. Re: typo3 gallery (Basti)
7. Re: Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu gewinnen!
   (Holger Levsen)
8. Re: typo3 gallery (Andreas Becker)


--

Message: 1
Date: Tue, 01 Mar 2011 12:32:56 +0100
From: Ralf Merz
Subject: [TYPO3-german]  Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart zu
gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Lightwerk verlost 3 Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart im Mai -
jetzt mitmachen und gewinnen http://fwd4.me/wid

Viele Gr??e
Das Lightwerk Team

(dies ist ein cross-post)


--

Message: 2
Date: Tue, 01 Mar 2011 13:17:36 +0100
From: Christian Wolff
Subject: [TYPO3-german]  felogin cookie warnung
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo ich habe auf einem typo3 4.5.0 System das Problem.

das ab und zu der user nach dem login, eine warnung bekommt das
eventuell die cookies abgestellt sind. kann man diese warnung
unterdr?cken? da es die gesetzte weiterleitung verhindert.
dieses problem tauch sporadisch auf.
cookies sind bei den nutzern aktiviert. und bei einem zweiten login
funktioniert es dann meist auch problemlos.

der login erfolgt normalerweise ?ber ein externes login formular (andere
webserver)

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin

http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1s4+AACgkQIcCaXPh/JHFAVACaAgJ1XMX2uGUcYyj6WSTBJo+Z
wrUAn1DqtYeySeq7qq5gYkChIipsgai7
=Pxl3
-END PGP SIGNATURE-


--

Message: 3
Date: Tue, 1 Mar 2011 13:24:55 +0100
From: Holger Levsen
Subject: Re: [TYPO3-german] Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart
zu gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Cc: Ralf Merz
Message-ID:

Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-15"

On Dienstag, 1. M?rz 2011, Ralf Merz wrote:

(dies ist ein cross-post)

und spam.

--

Message: 4
Date: Tue, 01 Mar 2011 13:41:06 +0100
From: Ralf Merz
Subject: Re: [TYPO3-german] Eintrittskarten f?rs TYPO3 Camp Stuttgart
zu gewinnen!
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Am 01.03.2011 13:24, schrieb Holger Levsen:

On Dienstag, 1. M?rz 2011, Ralf Merz wrote:

(dies ist ein cross-post)

und spam.

wieso is das spam?


--

Message: 5
Date: Tue, 1 Mar 2011 13:59:16 +0100
From: "Michael Warzitz"
Subject: [TYPO3-german] Sonderzeichen in der Suche
To: "'German TYPO3 Userlist'"
Message-ID:

Content-Type: text/plain;   charset="iso-8859-1"

Hallo Zusammen,



ich habe ein Problem mit der Darstellung von Sonderzeichen in der Suche.

Sonderzeichen wie das hochgestellte ? werden auf den normalen Contentseiten
richtig dargestellt, auch in der Navigation.

Wenn ich aber in der Suche eine Suche aufgebe und das Suchergebniss mir
angezeigt wird, werden alle hochgestellten ?

folgend dargestellt?  also im HTML-Tag. Kann mir bitte jemand
sagen was ich einstellen muss, damit das ?

auch im Suchergebniss richtig angezeigt wird.

Ich hatte das Problem auch schon mal in der Sitemap, das habe ich aber
hinbekommen gehabt.



Ich danke f?r Eure Hilfe im voraus.



Micha





--

Message: 6
Date: Tue, 1 Mar 2011 14:05:36 +0100
From: "Basti"
Subject: Re: [TYPO3-german] typo3 gallery
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:

Hallo Andreas,

danke Dir,
hat alles super geklappt!

Beste Grüße,
Basti



"Andreas Becker"  schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.12109.1298643287.648.typo3-ger...@lists.typo3.org...
pmkshadowbox in Root einbinden

die 3 templates nicht vergessen einzubinden

in TS Constants

styles.content.links.extTarget = _blank"
rel="shado

[TYPO3-german] Sicherung einer Seite über mysql

2009-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

gibt es eine Backup Extension, die mir es erlaubt, einzelne Seiten zu 
sichern?




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sicherung einer Seite über mysql

2009-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Kay Strobach schrieb:

Jochen Graf schrieb:

Hallo Liste,

gibt es eine Backup Extension, die mir es erlaubt, einzelne Seiten zu 
sichern?





Hi Jochen,

Im Seitenbaum das Kontextmenü öffnen, weitere Einstellungen, Export 
als t3d

Import geht genauso.

Grüße

Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Kay,

ja danke, das hatte ich schon, wunderbare Sache, aber ich benötige dass 
automatisiert.


Dachte schon per mysl Script.


Ich betreue ein Projekt, dieses wird zur Zeit über ein Script per Cron 
gesichert,

wobei hier eine Vollsicherung gemacht wird. Die Sicherung beträgt ca. 80 MB.

Nun stellte sich heraus, dass der Kunde nur die Seite Aktuelles benötigt.
Die Sicherung müsste man so einrichten, dass ich auf einem Typo3 System 
immer nur die Seite Aktuelles einspielen kann.


Gibt es einen Weg den Export der t3d Datei zu Automatiseren?
Das wäre natürlich das gelbe vom Ei.

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] https_enforcer

2009-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

habe dass SSL auf dem Apache Installiert.
Ich benötige  nur auf einzelnen  Seiten das ssl/https.

In den Seiteneigenschaften > Erweitert > Erzwinge HTTPS (SSL) kann ich 
das SSL-Erzwingen anklicken.


in den Konstanten habe ich folgenden Eintrag

https_enforcer.unsecure_typo3_root = www.Domain.de

https_enforcer.secure_typo3_root = ssl.Domain.de

klappt leider nicht.

Nach einigen Recherchieren musste ich feststellen, dass es anscheinnend  
doch nicht so einfach ist,

hat jemand diese Extension  am laufen?

System Debian Lenny


--

Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Sicherung einer Seite über mysql

2009-11-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Kay Strobach schrieb:

Hallo Jochen,

@script:
selektiere die records via der pid in den einzelnen tabellen

@t3d
schau mal in den code, der sysext impexp dort findest du sicher die 
lösung

ein aufruf um in das config menü zu kommen, kann so aussehen
http://localhost/t3alpha4.3/typo3/sysext/impexp/app/index.php?tx_impexp[action]=export&id=1&tx_impexp[pagetree][id]=1&tx_impexp[pagetree][levels]=0&tx_impexp[pagetree][tables][]=_ALL 

Dann müsstest du nur ein Script erstellen, welches dir den beuser mit 
den rechten einloggt, die url aufruft.

Ergebniss auf den zweiten Rechner verschieben.
Auf dem zweiten System wieder beuser erzeugen, dann urlaufrufen fertsch.

Grüße
Kay


Dachte schon per mysl Script.


Ich betreue ein Projekt, dieses wird zur Zeit über ein Script per 
Cron gesichert,
wobei hier eine Vollsicherung gemacht wird. Die Sicherung beträgt ca. 
80 MB.


Nun stellte sich heraus, dass der Kunde nur die Seite Aktuelles 
benötigt.
Die Sicherung müsste man so einrichten, dass ich auf einem Typo3 
System immer nur die Seite Aktuelles einspielen kann.


Gibt es einen Weg den Export der t3d Datei zu Automatiseren?
Das wäre natürlich das gelbe vom Ei.

Danke


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Kay ,

danke, denke das könnte hinkommen, schaue ich mir heute Abend noch an.

schönes Wochenende

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] https_enforcer

2009-11-23 Diskussionsfäden Jochen Graf

Robert Heel schrieb:

Hallo Jochen,

ich hatte ein ähnliches Problem und deshalb die Extension 
"ods_domain_enforce" erstellt. Hier kann man zusätzlich die Domain für 
bestimmte unterseiten ändern.


Grüße,

Robert


Jochen Graf schrieb:

Hallo Liste,

habe dass SSL auf dem Apache Installiert.
Ich benötige  nur auf einzelnen  Seiten das ssl/https.

In den Seiteneigenschaften > Erweitert > Erzwinge HTTPS (SSL) kann 
ich das SSL-Erzwingen anklicken.


in den Konstanten habe ich folgenden Eintrag

https_enforcer.unsecure_typo3_root = www.Domain.de

https_enforcer.secure_typo3_root = ssl.Domain.de

klappt leider nicht.

Nach einigen Recherchieren musste ich feststellen, dass es 
anscheinnend  doch nicht so einfach ist,

hat jemand diese Extension  am laufen?

System Debian Lenny



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hi,

https_enforcer.unsecure_typo3_root = www.wulv.uni-landau.de
https_enforcer.secure_typo3_root = www.wulv.uni-landau.de
#https_enforcer.always_allow_SSL = 1


https_enforcer.unsecure_typo3_root = www.wulv.uni-landau.de


#https_enforcer.secure_typo3_root = ssl.wulv.uni-landau.de
#https_enforcer.ssl_proxy = www.ssl-id.d

##Erklärung: https://www.ssl-id.de/www.mydomain.net/path/as/configured


Setup
   5 < plugin.tx_httpsenforcer_pi1

geht. supper.

danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] FE LOGIN Nach Anmeldung verbergen

2009-12-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich habe folgendes Problem:

felogin mit einer Weiterleitung. Weiterleitungen nach
Login scheinen nur dann zu funktionieren, wenn die Login-Seite bei
Zugriff nicht die Option "Nach Anmeldung verbergen" bekommt.


habe hier nun einen Lösungsweg gefunden, wobei ich da nicht weiterkomme

###

OK, habs selber rausbekommen ... ist eigentlich logisch. Die

Weiterleitung kann so nicht funktionieren, da beim Login die gleiche  
Seite mit dem Loginformular nochmals aufgerufen werden muss und selbst  
die Weiterleitung durchführen muss. Also muss die Seite nach dem Login  
noch für die eingeloggten Benutzer zugreifbar sein.


Die Lösung ist auch ganz einfach: im Menü wird eine Weiterleitung  
eingebunden, die auf die eigentliche Login-Seite  verweist, die selbst  
nicht im Menü erscheint. Die Weiterleitungsseite kann dann die  
Eigenschaft "Nach Anmeldung verbergen" bekommen.


##

Könnte mir bitte jemand einen Tippe geben, ich komme da nicht weiter

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE LOGIN Nach Anmeldung verbergen

2009-12-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Markus Deckmann schrieb:

Hi Jochen,


Die Lösung ist auch ganz einfach: im Menü wird eine Weiterleitung  
eingebunden, die auf die eigentliche Login-Seite  verweist, die 
selbst  nicht im Menü erscheint. Die Weiterleitungsseite kann dann 
die  Eigenschaft "Nach Anmeldung verbergen" bekommen.


So wie ich das verstehe soll das dann so aussehen:

- Root
-- Login-Weiterleitung (Nach Anmeldung verbergen)
--- Login-Seite (unsichtbar im Menü)

Damit verbirgst du nach der Anmeldung lediglich die 
Weiterleitungsseite, nicht die Login-Seite. Da die Login-Seite 
weiterhin nur im Menü unsichtbar ist kann auf diese zugegriffen und 
die Weiterleitung durch die Seite ausgeführt werden.


Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Danke Markus,

werde das gleich mal umsetzen.



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE LOGIN Nach Anmeldung verbergen

2009-12-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Markus Deckmann schrieb:

Hi Jochen,


Die Lösung ist auch ganz einfach: im Menü wird eine Weiterleitung  
eingebunden, die auf die eigentliche Login-Seite  verweist, die 
selbst  nicht im Menü erscheint. Die Weiterleitungsseite kann dann 
die  Eigenschaft "Nach Anmeldung verbergen" bekommen.


So wie ich das verstehe soll das dann so aussehen:

- Root
-- Login-Weiterleitung (Nach Anmeldung verbergen)
--- Login-Seite (unsichtbar im Menü)

Damit verbirgst du nach der Anmeldung lediglich die 
Weiterleitungsseite, nicht die Login-Seite. Da die Login-Seite 
weiterhin nur im Menü unsichtbar ist kann auf diese zugegriffen und 
die Weiterleitung durch die Seite ausgeführt werden.


Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Markus,

sorry ich komme da nicht weiter.

hier mal der link

http://www.typotest11.uni-landau.de/

http://www.typotest11.uni-landau.de/fileadmin/weiterleitung.JPG

teller
11
ist nur ein Testserver



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FE LOGIN Nach Anmeldung verbergen

2009-12-10 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Markus Deckmann schrieb:

Hi Jochen,


Die Lösung ist auch ganz einfach: im Menü wird eine Weiterleitung  
eingebunden, die auf die eigentliche Login-Seite  verweist, die 
selbst  nicht im Menü erscheint. Die Weiterleitungsseite kann dann 
die  Eigenschaft "Nach Anmeldung verbergen" bekommen.


So wie ich das verstehe soll das dann so aussehen:

- Root
-- Login-Weiterleitung (Nach Anmeldung verbergen)
--- Login-Seite (unsichtbar im Menü)

Damit verbirgst du nach der Anmeldung lediglich die 
Weiterleitungsseite, nicht die Login-Seite. Da die Login-Seite 
weiterhin nur im Menü unsichtbar ist kann auf diese zugegriffen und 
die Weiterleitung durch die Seite ausgeführt werden.


Ciao Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Markus,

sorry ich komme da nicht weiter.

hier mal der link

http://www.typotest11.uni-landau.de/

http://www.typotest11.uni-landau.de/fileadmin/weiterleitung.JPG

teller
11
ist nur ein Testserver




Hallo Markus,

konnte es Lösen, ich habe eine Verknüpung auf die Loginseite gesetzt, 
diese "nach Anmeldung verbergen" geht.


LOGIN = Verknüpfung zur / Nach Anmeldung verbergen
LOGIN SEITE >> Weiterleitung


Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news Content

2009-12-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich arbeite mich zur zeit in die tt_news ein.
Für zum Testen benötige ich deshalb etwas Inhalt für die News.

Gibt es eine Möglichkeit mir 100 Datensätze über die Datenbank 
einspielen zu lassen??

Möchte nicht 100 Datensätze per Hand anlegen.

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suchergebnisse mm_forum

2009-12-15 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

habe das mm_forum soweit am laufen, jedoch werden sie Suchbegriffe nicht 
auf die entsprechenden Seiten verlinkt.

Gibt es da noch eine extra Einstellung??

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Blog mm_forum Suchergebnisse

2009-12-29 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

auf der Seite
http://www.typotest13.uni-landau.de/aktuelles.html

habe ich auf der linken Seiten ein Menü
Jobs - Minijobs
Veranstaltungen

haben jeweils immer eine eigene News Konfiguration

Nun habe ich das main template von timtab auf mein Layout angepasst.
http://www.typotest13.uni-landau.de/weblog.html

Die single-Ansicht noch nicht!!

Nun suche ich eine Möglichkeit jeder News Konfiguration einen eigenen 
Blog zu geben, aber wie mache ich dass?? geht das Überhaupt??


Wenn im mm_forum der Suchbergiff eingegeben wird, dann klappt das soweit 
auch


http://www.typotest13.uni-landau.de/suchenundfinden.html
"2 Zimmer als Suchbegriff eingeben"

Jedoch werden die Ergebnisse nicht verlinkt??

Hat jemand einen Tipp, wie ich das Einstellen kann?


Vielen Dank

Viele grüsse Jochen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mm_forum - seite mit forum hauptm odul soll nicht kategorie und foren übersicht sondern di rekte threadübersicht des einzigen forums anzeigen

2009-12-30 Diskussionsfäden Jochen Graf

tfpgs schrieb:

ch habe die letzte mm_forum & typo3 version auf meinem server und habe 
natürlich auch eine seite für das mm-forum plugin (mm_forum :: Forum).

auf der forumseite im frontend taucht aber zuerst die forenübersicht der 
einzigen kategorie auf.
da ich aber nur 1 forum habe, will ich dass man direkt in die threadübersicht 
in diesem einen forum geführt wird.
wie kann ich das realisieren?

ausserdem würde ich gerne wissen wie ich die rootline verkürzen kann, da sie 
bei mir ca. so aussieht:

Forum > Forumkat > Forumname > Thread

da aber nur 1 kat. und 1 forum existiert sieht es sehr schlecht aus.

danke!


  
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Hallo,

die rooline iszt folgendermassen aufgebaut
special = userfunction
special.userFunc = tx_mmforum_pi1->createRootline
special.entryLevel = 1

wollte Sie auch schon verkürzem, habe es allerdungs noch nicht 
hingebommen, aber ich denke über google wird man schön fündig.


Zum zweiten problem kann ich leider nichts sagen.

Viele grüsse Jochen


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_forum

2010-01-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

wie kann ich beim mm_forum die Suchergebnisse auf die auf die 
entsprechenden Seiten verlinken??


http://www.typotest13.uni-landau.de/suchenundfinden.html

Suchbegriff  "2 Zimmer"

hat jemand schon das Forum mit der Indexed Search oder mir der Extension 
mnogosearch ans laufen gebracht?


Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.uni-landau.de


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Suche Demo CHC Forum

2010-01-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Lsite,

hatte jemand das chc_forum installiert, oder ist jemandem eine solche 
Seite bekannt?


Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Demo CHC Forum

2010-01-05 Diskussionsfäden Jochen Graf

Kay Strobach schrieb:

Am 05.01.2010 15:25, schrieb Marc Wöhlken:

Hallo!
Jochen Graf schrieb:


hatte jemand das chc_forum installiert, oder ist jemandem eine solche
Seite bekannt?


Also ich würde Dir davon abraten, das chc_forum einzusetzen, es ist
voller Fehler (hab's selbst mal verwendet) und seit Mai 2006 nicht mehr
aktualisiert worden (in meinen Augen ist die Extension tot).

Eine gute Alternative ist das mm_forum, das z.B. für
http://www.typo3.net/forum/ eingesetzt wird.

Gruß
Marc


Hi Jochen,

Nach meiner Erfahrung ist auch phpBB mit TYPO3 singleSignOn eine Gute 
Wahl:

http://www.single-signon.com/

Grüße

Kay
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Marc,

vielen dank, ja ich denke ich werde nicht das chc_forum nehmen.

Kay , werde ich mir mal ansehen.

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] mm_forum Benutzer Registration n ur für eine Domain

2010-01-06 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich möchte gerne für die Benutzer Registration mm_foum, dass man sich 
nur mit einer Domain anmelden kann.

zb. nur mit der Domain @test.de

könnte mir jemand evtl. einen Tipp geben, wie ich das realisiere?

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Menü mit Überschrift

2010-01-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo Liste,

ich möchte gerne folgendes Menü einrichten

http://www.interact.uni-landau.de/

"Spaltennavigation rechts"


hatte mal testweise mit dem Spacer gearbeitet, jedoch geht das leider 
nicht so wie ich möchte.


Könnte mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich das umsetzen kann. Im 
Netz konnte ich nicht unbedingt das richtige finden


Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü mit Überschrift

2010-01-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Bernd Hückstädt schrieb:

Hallo Jochen,

ich verwende für solche Zwecke ein ganz normales hierarchisches Menue.

Ebene1: Aktuelles

Ebene 2: Veranstaltungen
Freizeit Angebote
Die Seiten der Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite.

Die Optik geht dann wie üblich über CSS.

Viele Grüße
Bernd


Am 07.01.2010 um 09:37 schrieb Jochen Graf:


Hallo Liste,

ich möchte gerne folgendes Menü einrichten

http://www.interact.uni-landau.de/

"Spaltennavigation rechts"


hatte mal testweise mit dem Spacer gearbeitet, jedoch geht das leider 
nicht so wie ich möchte.


Könnte mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich das umsetzen kann. 
Im Netz konnte ich nicht unbedingt das richtige finden


Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Bernd, danke

HTML


Aktuelles

http://www.k";>Veranstaltungen
http://www.k/";>Freizeit Angebote


Immobilien

http://www.k";>Mietgesuche
http://www.kg/";>Mietgangebote


Verschiedenes

http://www.k";>Mitfahrgesuche
http://www.k/";>Mitfahrangebote
http://k/check/referer";>Jobsuche
http://k";>Jobangebote




Im Seitenbaum würde ich das wie folgt anlegen

Sysordner ID 4
   -- Veranstaltungen
   -- Freizeit Angebote
   -- usw.

Dann das Menü mit mit TS zuweisen

special = directory
special.value = 4
entryLevel = 1

"Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite" ??

Sorry, verstehe ich leider nicht so ganz  :-(




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü mit Überschrift

2010-01-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Nils Hodyas schrieb:


Hallo zusammen,
Am 07.01.2010 10:56, schrieb Jochen Graf:

Bernd Hückstädt schrieb:

Hallo Jochen,

ich verwende für solche Zwecke ein ganz normales hierarchisches Menue.

Ebene1: Aktuelles

Ebene 2: Veranstaltungen
Freizeit Angebote
Die Seiten der Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite.

Die Optik geht dann wie üblich über CSS.

Viele Grüße
Bernd


Am 07.01.2010 um 09:37 schrieb Jochen Graf:


Hallo Liste,

ich möchte gerne folgendes Menü einrichten

http://www.interact.uni-landau.de/

"Spaltennavigation rechts"


hatte mal testweise mit dem Spacer gearbeitet, jedoch geht das leider
nicht so wie ich möchte.

Könnte mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich das umsetzen kann.
Im Netz konnte ich nicht unbedingt das richtige finden

Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Bernd, danke

HTML


Aktuelles

http://www.k";>Veranstaltungen
http://www.k/";>Freizeit Angebote


Immobilien

http://www.k";>Mietgesuche
http://www.kg/";>Mietgangebote


Verschiedenes

http://www.k";>Mitfahrgesuche
http://www.k/";>Mitfahrangebote
http://k/check/referer";>Jobsuche
http://k";>Jobangebote




Im Seitenbaum würde ich das wie folgt anlegen

Sysordner ID 4
-- Veranstaltungen
-- Freizeit Angebote
-- usw.

Dann das Menü mit mit TS zuweisen

special = directory
special.value = 4
entryLevel = 1

"Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite" ??

Sorry, verstehe ich leider nicht so ganz :-(




es geht auch mit hundsgewöhnlicher Struktur im Seitenbau und der 
schönen Option "doNotLinkIt = 1"
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.3.0/view/1/9/#id2530821 



hoffe, das hilft

Grüße, Nils


Danke, konnte eine Lösung finden

lib.splitmenu = COA
lib.splitmenu {
 
 10 = HMENU

 10.special = directory
 10.special.value = 1
 10.1 = TMENU
 10.1 {
   wrap = Aktuelles|
   NO {
 stdWrap.cObject = COA
 stdWrap.cObject {
   10 = TEXT
   10.field = title
   if.value.data = register:count_HMENU_MENUOBJ
   if.negate = 1
   if.isLessThan.prioriCalc=1
   if.isLessThan.cObject=TEXT
   if.isLessThan.cObject.insertData=1
   if.isLessThan.cObject.value = ({register:count_menuItems}+1)/2
   wrap = |
 }
   }
 }
 20 < .10
 20.1.wrap = Immobilien|
 20.1.NO.stdWrap.cObject.if.negate >
}




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü mit Überschrift

2010-01-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Bernd Hückstädt schrieb:


Joytopia Akademie und Medienproduktion
Inh. Margret Baier
Pfarrweg 2
D 74653 Künzelsau
Tel. +49 (0)7940 546 0810
Fax: +49 (0)7940 547 500
akade...@joytopia.net
http://www.joytopia.net

Am 07.01.2010 um 10:56 schrieb Jochen Graf:


Bernd Hückstädt schrieb:

Hallo Jochen,

ich verwende für solche Zwecke ein ganz normales hierarchisches Menue.

Ebene1: Aktuelles

Ebene 2: Veranstaltungen
Freizeit Angebote
Die Seiten der Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite.

Die Optik geht dann wie üblich über CSS.

Viele Grüße
Bernd


Am 07.01.2010 um 09:37 schrieb Jochen Graf:


Hallo Liste,

ich möchte gerne folgendes Menü einrichten

http://www.interact.uni-landau.de/

"Spaltennavigation rechts"


hatte mal testweise mit dem Spacer gearbeitet, jedoch geht das 
leider nicht so wie ich möchte.


Könnte mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich das umsetzen 
kann. Im Netz konnte ich nicht unbedingt das richtige finden


Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Bernd, danke

HTML


Aktuelles

http://www.k";>Veranstaltungen
http://www.k/";>Freizeit Angebote


Immobilien

http://www.k";>Mietgesuche
http://www.kg/";>Mietgangebote


Verschiedenes

http://www.k";>Mitfahrgesuche
http://www.k/";>Mitfahrangebote
http://k/check/referer";>Jobsuche
http://k";>Jobangebote




Im Seitenbaum würde ich das wie folgt anlegen

Sysordner ID 4
  -- Veranstaltungen
  -- Freizeit Angebote
  -- usw.

Dann das Menü mit mit TS zuweisen

special = directory
special.value = 4
entryLevel = 1

"Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite" ??

Sorry, verstehe ich leider nicht so ganz  :-(




Den Seitenbaum würde ich so machen:

Aktuelles
  -- Veranstaltungen
  -- Freizeit Angebote
  -- usw.
Immobilen
 --Mietgesuche
 --Mietangebote

Ich bin davon ausgegangen, dass Du die erste Ebene (Aktuelles, 
Immobilen usw.) quasi als Abstandhalter benutzen willst.


In diesem Falle würde ich unter Seiteneigenschaften Typ  "Verweis" 
wählen.

Dann im Tab "Verweis" den Verweismodus "erste Unterseite"
Wenn jetzt jemand auf Aktuelles klickt, landet er automatisch auf 
"Veranstaltungen"


Wenn Du den automatischen Link auf die erste Unterseite nicht willst, 
kannst Du ihn abschalten:
doNotLinkIt = 1 (weiß nicht, ob die Schreibweise so stimmt, ggf. in 
TsRef nachschauen)


Viele Grüße
Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



danke Bernd

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü mit Überschrift

2010-01-07 Diskussionsfäden Jochen Graf

Bernd Hückstädt schrieb:


Joytopia Akademie und Medienproduktion
Inh. Margret Baier
Pfarrweg 2
D 74653 Künzelsau
Tel. +49 (0)7940 546 0810
Fax: +49 (0)7940 547 500
akade...@joytopia.net
http://www.joytopia.net

Am 07.01.2010 um 10:56 schrieb Jochen Graf:


Bernd Hückstädt schrieb:

Hallo Jochen,

ich verwende für solche Zwecke ein ganz normales hierarchisches Menue.

Ebene1: Aktuelles

Ebene 2: Veranstaltungen
Freizeit Angebote
Die Seiten der Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite.

Die Optik geht dann wie üblich über CSS.

Viele Grüße
Bernd


Am 07.01.2010 um 09:37 schrieb Jochen Graf:


Hallo Liste,

ich möchte gerne folgendes Menü einrichten

http://www.interact.uni-landau.de/

"Spaltennavigation rechts"


hatte mal testweise mit dem Spacer gearbeitet, jedoch geht das 
leider nicht so wie ich möchte.


Könnte mir bitte jemand einen tipp geben, wie ich das umsetzen 
kann. Im Netz konnte ich nicht unbedingt das richtige finden


Danke


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Bernd, danke

HTML


Aktuelles

http://www.k";>Veranstaltungen
http://www.k/";>Freizeit Angebote


Immobilien

http://www.k";>Mietgesuche
http://www.kg/";>Mietgangebote


Verschiedenes

http://www.k";>Mitfahrgesuche
http://www.k/";>Mitfahrangebote
http://k/check/referer";>Jobsuche
http://k";>Jobangebote




Im Seitenbaum würde ich das wie folgt anlegen

Sysordner ID 4
  -- Veranstaltungen
  -- Freizeit Angebote
  -- usw.

Dann das Menü mit mit TS zuweisen

special = directory
special.value = 4
entryLevel = 1

"Ebene 1 mache ich als Verweis zur ersten Unterseite" ??

Sorry, verstehe ich leider nicht so ganz  :-(




Den Seitenbaum würde ich so machen:

Aktuelles
  -- Veranstaltungen
  -- Freizeit Angebote
  -- usw.
Immobilen
 --Mietgesuche
 --Mietangebote

Ich bin davon ausgegangen, dass Du die erste Ebene (Aktuelles, 
Immobilen usw.) quasi als Abstandhalter benutzen willst.


In diesem Falle würde ich unter Seiteneigenschaften Typ  "Verweis" 
wählen.

Dann im Tab "Verweis" den Verweismodus "erste Unterseite"
Wenn jetzt jemand auf Aktuelles klickt, landet er automatisch auf 
"Veranstaltungen"


Wenn Du den automatischen Link auf die erste Unterseite nicht willst, 
kannst Du ihn abschalten:
doNotLinkIt = 1 (weiß nicht, ob die Schreibweise so stimmt, ggf. in 
TsRef nachschauen)


Viele Grüße
Bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Bernd,

habe es hinbekommen

http://www.interact.uni-landau.de/

class="spaltennavigation">Aktuelles###SPALTENNAVIGATION_AKTUELLES###
class="spaltennavigation">Immobilien###SPALTENNAVIGATION_IMMO###
class="spaltennavigation">Verschiedenes###SPALTENNAVIGATION_VER###


ist evtl. nicht die sauberste lösung, aber es klappt.

Die Einstiegspunkte habe ich mit

special = directory
special.value = ID

gesetzt.

Danke nochmal!

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Multiple Instanzen im mm_forum

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich habe nun das Forum ""Multiple Instanzen im mm_forum", soweit 
eingerichtet, jedoch musste ich feststellen, dass bei dieser Varinate 
die Suchergebnisse nicht verlinkt werden.

Bei einer "normalen Installation" schon.

hat jemand evtl. Erfahrungen mit Multiple Instanzen/mm_forum ?

In der Datei "typo3conf/tx_mmforum_config.ts." konnte ich auch keine 
Hinweise nach einer searchPid finden.


Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multiple Instanzen im mm_forum

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 11.01.2010, 14:03 Uhr, schrieb Jochen Graf :


Hallo,

ich habe nun das Forum ""Multiple Instanzen im mm_forum", soweit 
eingerichtet, jedoch musste ich feststellen, dass bei dieser Varinate 
die Suchergebnisse nicht verlinkt werden.

Bei einer "normalen Installation" schon.

hat jemand evtl. Erfahrungen mit Multiple Instanzen/mm_forum ?

In der Datei "typo3conf/tx_mmforum_config.ts." konnte ich auch keine 
Hinweise nach einer searchPid finden.


Hi,

und ansonsten klappts mit mehreren Instanzen problemlos?

Ist das auch irgendwie für non-Admins managebar?

Würde mich auch sehr interessieren!

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo steffen,

ich habe nur mal die Installation soweit eingerichtet

www.interact.uni-landau.de

vorhandene Einträge
http://www.interact.uni-landau.de/index.php?id=14

Userlogin

user_a passwort 11 "ist alles eine Testumgebung"

Anleitung
http://www.martin-helmich.de/?p=10

aber das bringt mir alles nichts, wenn die Suche nicht geht :-(

bzw. Die Suchergebnisse nicht verlinkt werden.

Normale Installation
http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/index.php?id=22
"Suchwort" Klips

Hätte ich kein Forum mit der Standardinstallation  gehabt, wäre ich da 
nie darauf gekommen, dass die Ergebnisse  bei der " Multiple Instanz" 
nicht verlinkt werden.


ich werde diese Woche mal die "mnogosearch" installieren, denn die 
index-search durchsucht das Forum nicht? Naja, ob es bei der  
mnogosearch klappt, kann ich auch noch nicht sagen.


Bin mir auch nicht sicher, weshalb die index-search das nicht kann..

Herrn Helmich habe ich breits eine Mail geschrieben. "Mittwald auch"

Evtl. gibt es ja doch noch eine Lösung, dass wäre echt schade, wenn man 
genau dieses Problem nicht behoben könnte.




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multiple Instanzen im mm_forum

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 11.01.2010, 15:01 Uhr, schrieb Jochen Graf :

ich werde diese Woche mal die "mnogosearch" installieren, denn die 
index-search durchsucht das Forum nicht? Naja, ob es bei der  
mnogosearch klappt, kann ich auch noch nicht sagen.
Das sollte prinzipiell gehen, da die als crawler arbeitet (geht 
natürlich wiederum nicht, wenn dein Forum passwortgeschützt ist).



Bin mir auch nicht sicher, weshalb die index-search das nicht kann..
Müsste daran liegen, dass die nur gecachte Inhalte einbezieht - und 
das mm_forum cacht nix.


Evtl. gibt es ja doch noch eine Lösung, dass wäre echt schade, wenn 
man genau dieses Problem nicht behoben könnte.
Ich finde es auch ziemlich schade, dass das mm_forum nur so schwer mit 
multiplen Instanzen nutzbar ist. Würde das gerne auch unseren 
Benutzern anbieten, da es nunmal das Beste ist, was es so gibt.


Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Steffen,

ich habe bei Herrn Redlich www.rde einen Testserver 
"http://csstest2.rde.net/";, da ist die Extension mnogosearch 
installiert, werde mal das Forum dort einrichten.


Wenn ich etwas rausgefunden habe, melde ich mich wieder. :-)

Ja, also die Extension ist wirklich echt genial ;-)

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Multiple Instanzen im mm_forum suche geht mit der mnogosearch wunderbar! und sehr schnell

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

mit der extension mnogosearch klappt auch die Suche im mm_forum

http://csstest2.rde.net/1001.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=1&tx_mmforum_pi1[page]=1#pid1

Suchwort "solvente"

LINK zur SUCHE Schnellsuche

http://csstest2.rde.net/die-schnellsuche.html


Ein herzliches Dankeschön an Herrn Redlich :-)

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Multiple Instanzen im mm_forum suche geht mit der mnogosearch wunderbar! und sehr schnell! NACHTRAG

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

Jochen Graf schrieb:

Hallo,

mit der extension mnogosearch klappt auch die Suche im mm_forum

http://csstest2.rde.net/1001.html?&tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=1&tx_mmforum_pi1[page]=1#pid1 



Suchwort "solvente"

LINK zur SUCHE Schnellsuche

http://csstest2.rde.net/die-schnellsuche.html


Ein herzliches Dankeschön an Herrn Redlich :-)


Hallo,

zur Zeit werden noch doppelte Suchergebnisse angezeigt, werde mir dass 
noch ansehen,

aber vom Prinzip her gehts,

http://software.rde.de/693.html  
Punkt  136



--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] mm_forum e-mail benachrichtigung ausschalten

2010-01-11 Diskussionsfäden Jochen Graf

tfpgs schrieb:

hallo,

ich würde es gerne abschalten dass das mm_forum den usern die ganze zeit e-mail 
sendet, wegen neuer posts im thread oder pns oder ähnliches.
da es im forum sehr aktiv ist, werden die user mit e-mail vollgespamt, obwohl 
sie selber im forum sehen dass es neue posts gibt.
ich habe aber nirgends eine option zum abschalten dieser mail gefunden!

weiss vielleicht jemand wie das geht?


  
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  

Hallo,

denke dass macht ein Marker, ich beschäftige mich etwas länger damit, 
habe heute mal in der Datenbank rumgestöbert,
muss Dir ganz ehrlich sagen, da brauche ich noch etwas Zeit, aber evtl.  
ist dass ein Ansatz.


Viele Grüsse Jochen






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] html template mm_forum?

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Hallo,

ich finde das tmpl nicht für die Privaten Nachrichten? Hat jemand einen 
Tipp?


http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=16

user_a
11

Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Warning beim mm_forum

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, wenn ich die Privaten Nachrichten bearbeite, bekomme ich folgende 
Meldung,

die Nachrichten lassen sich doch löschen und bearbeiten.

Setzte die Version 0.1.6 ein


Warning: strftime() expects parameter 2 to be long, string given in 
/www/web/www.typotest11.uni-landau.de/typo3conf/ext/mm_forum/pi3/class.tx_mmforum_pi3.php 
on line 913


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by 
(output started at 
/www/web/www.typotest11.uni-landau.de/typo3conf/ext/mm_forum/pi3/class.tx_mmforum_pi3.php:913) 
in /www/web/typo3_src-4.2.8/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on 
line 3229


Warning: Cannot modify header information - headers already sent by 
(output started at 
/www/web/www.typotest11.uni-landau.de/typo3conf/ext/mm_forum/pi3/class.tx_mmforum_pi3.php:913) 
in /www/web/typo3_src-4.2.8/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on 
line 3242



Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] html template mm_forum?

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 14.01.2010, 09:04 Uhr, schrieb Jochen Graf :


Hallo,

ich finde das tmpl nicht für die Privaten Nachrichten? Hat jemand 
einen Tipp?


Irgendeinen eindeutigen Teil der FE-Ausgabe nehmen und dann grep über 
die Extension?


Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



danke steffen

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Warning beim mm_forum

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 14.01.2010, 10:52 Uhr, schrieb Jochen Graf :

Hallo, wenn ich die Privaten Nachrichten bearbeite, bekomme ich 
folgende Meldung,

die Nachrichten lassen sich doch löschen und bearbeiten.

Setzte die Version 0.1.6 ein


Warning: strftime() expects parameter 2 to be long, string given in 
/www/web/www.typotest11.uni-landau.de/typo3conf/ext/mm_forum/pi3/class.tx_mmforum_pi3.php 
on line 913


Warum schreibst du das nicht in den BT ;-)

Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Steffen,

ich habe mal eine Verison höher genommen, jetzt klappts, 0.1.7, also ich 
muss echt sagen, HUT ab, klasse Extension. :-) :-)


BT
ja, stimmt mache ich.



Danke

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Warning beim mm_forum

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Steffen Gebert schrieb:

Am 14.01.2010, 12:05 Uhr, schrieb Jochen Graf :

ich habe mal eine Verison höher genommen, jetzt klappts, 0.1.7, also 
ich muss echt sagen, HUT ab, klasse Extension. :-) :-)


Und warum nimmst du nicht die ganz aktuelle? War da nicht was von 
1.8.2 oder so?


Finde die Funktionalität auch ganz toll, nur leider finde ich es 
grausam, dass nach jedem Update neue Fehler drin sind.


Steffen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


ja, genau, ich hatte das kürzlich gelesen, mit der neusten version gibt 
es einen haufen BUGS, muss ja nicht immer das neuste sein. ;-)


habe zwar noch nicht alles durchgetestet, aber bisher gab es keine Probleme.

Mein Bedenken liegt eher darin, dass, wenn es mal wirlklich viele user 
sind, dass ganze  in die Knie geht, dass wäre allerdings nicht so nett.


Wir haben in der Uni über 6000 Studis, ok greifen zwar nicht alle gleich 
auf den Sever zu, aber ich kann nur hoffen, dass das klappt.,


Wenn das Projekt fertiggestellt ist, biete ich dieses als Download an.

-

mnogosearch
Dass mit der Suche "mnogosearch" hätte Supper hingehauen, aber ich 
möchte und kann auch nicht mich von einem Server abhängig machen.





--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Vorstellung und Frage zu T3Blog

2010-01-14 Diskussionsfäden Jochen Graf

Sascha Hierold schrieb:

Hi,

Hat in diesem Punkt wirklich niemand einen Tipp für mich?

Ciao Sascha



Hallo miteinander,

mein Name ist Sascha und ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit 
mit dem CMS TYPO3. Auf meiner Seite http://www.spuhl.de betreibe ich 
einige Blogs zu den Themen TYPO3, Semantik, Musik und 
Spielmechanik/KI. In diesen Bereichen biete ich interessierten Leuten 
auch gerne meine tatkräftige Unterstützung sowohl für Beratungs- als 
auch Administrations- und Entwicklungsaufgaben an und würde mich über 
kleinere oder größere Anfragen aus euren Reihen freuen.


Nun zu meinem Problem mit T3Blog. Seit einiger Zeit schon versuche 
ich die RSS-Ausgabe des Blogs in meine Seite zu integrieren, leider 
ohne Erfolg. Bei der Einrichtung und Konfiguration habe ich mich an 
die Anleitung der folgenden Seite gehalten:


http://typo3-blog.net/tutorials/news/rss-feed-t3blog.html

Im ersten Schritt habe ich ein neues Template angelegt, das ich auf 
meiner Blogseite einbinde, und dort die Angaben wie auf der Seite 
beschrieben durchgeführt, alles im Setup-Bereich der Webseite. Danach 
habe ich, ebenfalls wie auf der Webseite beschrieben meine 
Konfiguration für RealURL angepasst. Dritter Schritt war das einfügen 
des RSS-Plugins, zu sehen rechts auf der Blog-Seite auf 
http://www.spuhl.de, um den Link für die Kommentare und Nachrichten 
der Blogs zu erhalten.


Bis dahin wunderbar und es funktioniert alles wie ich es mir 
vorstelle. Klicke ich jetzt allerdings auf einen der Links erscheint 
die folgende TYPO3-Fehlermeldung:


"Reason: Segment "blogs" was not a keyword for a postVarSet as 
expected!"


Wie es aussieht stimmt irgendwas an meiner RealURL Konfiguration doch 
noch nicht oder meine Installation weicht von dem Beispiel ab. 
Einziger Unterschied den ich allerdings ausmachen konnte ist 
lediglich die Zeile:


'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => 0,

Hier wird im Beispiel eine 1 eingetragen was in meinem Fall 
allerdings nicht gewünscht ist da ich keine HTML-Endung an meinen 
Seiten haben will sondern die Links so gestaltet haben möchte wie es 
bereits auf der Seite zu sehen ist. Ansonsten sieht meine 
RealURL-Konfiguration aus wie im Beispiel auf der Seite oben angegeben.


Kann mir jemand einen Tipp geben wie man die RSS-Ausgabe des T3Blogs 
in die eigene Seite integriert ohne das Snowflake Design zu nutzen 
bzw. welche Einstellung ich noch vornehmen muss um die RSS-Ausgabe zu 
erhalten.


Ich freue mich auf Antworten von euch und vielen Dank schonmal im 
voraus.


Sascha

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo Sascha,

ich hatte mal das am laufen

im BE eine Seite erstellen nicht im Menü

Constants
plugin.tt_news.displayXML {
xmlTitle = RSS Akuelles www.typotest13.uni-landau.de
xmlLink = typotest13.uni-landau.de
xmlDesc = Hier muss der RSS-Feed beschrieben werden
xmlLang = de
}


Setup

page >

page = PAGE
page {
10 >
10 < plugin.tt_news
10.pid_list >
#Seite, die die tt_news Records enthält. Mehrere durch komma trennen.
10.pid_list = 53
#Seite die zur Anzeige der News im RSS Feed genutzt werden soll
10.singlePid = 25
10.defaultCode = XML
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeaders = Content-type:text/xml
no_cache = 1
xhtml_cleaning = 0
}
}


page.headerData.500 = TEXT
page.headerData.500 {
typolink{
#uid der Seite, die als RSS-Feed funktionieren soll.
parameter = 68
returnLast= url
}
wrap = title="RSS-Feed" href="http://www.typotest13.uni-landau.de/|" //gt;

}


Habe leider nur noch den code, werde diesen nächste Woche einbauen, wenn 
dann noch Fragen sind, schicke mir bitte eine Mail.




--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224

web:http://www.paeps.technik.uni-landau.de
web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news CATMENU

2010-01-19 Diskussionsfäden Jochen Graf


Hallo Liste,

ich habe die Katerogien in tt_news eingerichtet.

Klicke ich nun auf eine Katerogie, so bekomme ich diese auch angezeigt. 
Klicke ich nun auf "weiterlesen" und möchte dann wieder zurück zu Aktuelles,

dann komme ich nur auf die Seite, der entsprechenden Katerogie.

In den Einstellungen im BE "Plugin CATMENU" habe ich die Option unter  
sonstige Einstellungen die Seite "Seite für 'Zurück':" Aktuelles angegeben.


geht leider nicht?
Hat jemand einen Tipp?

Danke

http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=4&tx_ttnews[cat]=1&cHash=88d577334b

version 2.5.2

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224


web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news CATMENU

2010-01-20 Diskussionsfäden Jochen Graf

Ulrich Fischer schrieb:


Hallo Jochen,

Jochen Graf schrieb am 20.01.2010 um 08:30:
> 
http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=4&tx_ttnews[cat]=1&cHash=88d577334b 



Wird die Seite "Aktuelles" aufgerufen - id=4:
http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=4&L=0

Klick auf "weiterlesen" unter der Überschrift
"Muß man immer erst "Rabbazz" (richtig= Rabatz) machen, bevor sich 
etwas bewegt ?"

-->
http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=22&L=0&tx_ttnews[tt_news]=4&tx_ttnews[backPid]=4&cHash=5c7c4acedd 



Dort ist der Link "zurück zu Aktuelles"
http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=4&L=0

So wie gewünscht.


Ist bereits eine Kategorie auf der "Aktuelles" Seite aufgerufen
worden - tx_ttnews[cat]=1:
> 
http://www.typotest11.uni-landau.de/index.php?id=4&tx_ttnews[cat]=1&cHash=88d577334b 



Werden beim Rücklink die Kategorie $_GET-Parameter angehängt

--
 Das ist kein Bug, sondern ein Feature.
--

Schöne Grüße

Ulrich
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



danke Ulrich

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224


web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] tt_news und Datumsprobleme

2010-01-21 Diskussionsfäden Jochen Graf

Yves Chassein schrieb:

Guten morgen alle zusammen,
ich habe ein kleines bzw mittelgroßes Problemmit der Extension tt_news 
und der Datumsanzeige. Es ist folgendes. Bei mir werden im Deutsche 
die Monatsnamen auf englisch angezeigt. Ich will aber das sie auf 
Deutsch angezeigt werden. War bisher eigentlich auch immer so, erst 
seit kurzen (obwohl ich nichts geändert habe) ist dem so.



Hoffe mir kann jemand helfen.

Yves
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Hallo

habe folgende Einträge bei mir




plugin.tt_news {
 #_CSS_DEFAULT_STYLE >
 usePagesRelations = 1
 usePiBasePagebrowser = 1
 archiveTitleCObject {
   10.strftime = %B - %Y
 }
 getRelatedCObject {
 10.1.20.strftime = %d.%m.%y %H:%M
 10.2.20.strftime = %d.%m.%y %H:%M
 10.default.20.strftime = %d.%m.%y %H:%M
 }
 displaySingle {
   date_stdWrap.strftime= %d.%m.%Y
   time_stdWrap.strftime= %H:%M
   age_stdWrap.age =  Minuten | Stunden | Tage | Jahre
 }
 displayLatest {
   date_stdWrap.strftime= %d.%m.%y
   time_stdWrap.strftime= %H:%M
 }
 displayList {
   date_stdWrap.strftime= %A %d. %B %Y
   time_stdWrap.strftime= %d.%m.%y %H:%M
 }
}
plugin.tt_news {
 catOrderBy = title
 displayCatMenu {
   # select root icon file
   catmenuRootIconFile = EXT:tt_news/res/tt_news_cat.gif
   # enable root icon
   catmenuNoRootIcon = 0
   # disable other icons
   catmenuIconMode = -1
 }
}
plugin.tt_news {
 pageBrowser {
   dontLinkActivePage = 1
   maxPages = 10
   showRange = 0
   showPBrowserText = 1
   showResultCount = 0
   showFirstLast = 0
 }
}
plugin.tt_news.displayLatest.subheader_stdWrap.crop = 100 | ... | 1

plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de{
more = weiterlesen
}

plugin.tt_news.displayList.age_stdWrap.age = Minuten| Stunden| Tage| Jahr/e
plugin.tt_news.displaySingle.age_stdWrap.age = Minuten| Stunden| Tage| 
Jahr/e



plugin.tt_news.displayCatMenu{
catmenuItem_NO_stdWrap.wrap = |

catmenuItem_ACT_stdWrap.wrap = |
}

plugin.tt_news.displayCatMenu.catmenu_stdWrap.wrap = |

plugin.tt_news.displayCatMenu{
catmenuIconMode = 2 # 0= Standartbild; 1= Bild aus Record; 
2=Pfeilsymbol; -1=kein Bild

catmenuIconFile {
#width = 10
#height = 20
}
}

--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224


web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


  1   2   3   >