Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung
OK, scheint wohl ein echtes Problem zu sein. Ich habe jetzt eine eigene "Sortierspalte" in tt_Address eingefügt, damit wird dann auch ein Herr de Wall unter W gefunden und ein ä unter ae. On 27.09.2011 14:42, Gerry Clark wrote: Moin, bin neu hier und habe bereits Google gequält, aber keine Lösung gefunden, nur die gleichen Probleme bei anderen. Also: Adressdatenbank angelegt mit tt_address und wt_directory, Daten zum einen importiert, aber auch im BE neu angelegt. Funktioniert super, Umlaute werden korrekt angezeigt, ABER: Bei der Sortierung nach Namen (Liste) landen die Umlaute an völlig falscher Stelle (z.B. ö vor b, alle "normalen" Buchstaben sind OK). Also schlau gemacht und Zeichensatz und Kollation überprüft: alles OK, utf8 bzw. utf8_general_ci. Es würde reichen, wenn z.B. ü als u behandelt wird, muss nicht als ue sein. Die Daten sehen unter phpmyadmin aus wie: Jürgen und werden von Typo3 sowohl im BE als auch im FE korrekt dargestellt. Ändere ich es in phpmyadmin (tut man nicht, OK) auf Jürgen, sortiert es richtig, wird dann aber als Fragezeichen dargestellt. Wo liegt der/mein Fehler? Wie sehen bei euch Umlaute aus, wenn man die DB mit phpmyadmin anschaut? /Gerry ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo Liste, ich habe eine Kundin, für die ich eine Seite in typo3 erstellen möchte. Sie hat Ihre Domains bei 1&1, die ja mittlerweile auch damit werben, dass man dort typo3 nutzen kann. Die Seite wird überschaubar bleiben - es ist also nicht mit Problemen mit dem Inhalt zu rechnen. Um einen Umzug zu sparen wäre nun die Überlegeung, ob sie bei 1&1 bleiben kann. Da ich mit meiner Domain bei einem anderen Provider ja in der letzten Woche große Probleme mit dem EM hatte, frage ich mich, ob das mit dem von mir angedachten Paket funktionieren kann: Das wäre das Paket Dual Perfect: Zum Thema CGI steht für dieses Paket: Memory Limit: 60 MB Scriptlaufzeit: 30 Sec Parallele Prozesse: 15 Die SQL Datenbanken dürfen bi zu 1GB groß werden. PHP5 ist im Angebot CronJobs gehen Einbindung eigener CGIs ist erlaubt Für mich klingt das ganz gut abgesehen von der Script-Laufzeit. Ein Software-Installer wäre vorhanden, allerdings denke ich nicht, dass der notwendig ist, weil ich mittlerweile ja schon ein paarmal installiert habe. Was meint Ihr zu den Daten. Hat jemand das schon ausprobiert? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung
On Tue, 27 Sep 2011 14:42:53 +0200, Gerry Clark wrote: > Moin, > > bin neu hier und habe bereits Google gequält, aber keine Lösung > gefunden, nur die gleichen Probleme bei anderen. > > Also: Adressdatenbank angelegt mit tt_address und wt_directory, Daten > zum einen importiert, aber auch im BE neu angelegt. > > Funktioniert super, Umlaute werden korrekt angezeigt, ABER: Bei der > Sortierung nach Namen (Liste) landen die Umlaute an völlig falscher > Stelle (z.B. ö vor b, alle "normalen" Buchstaben sind OK). > > Also schlau gemacht und Zeichensatz und Kollation überprüft: alles OK, > utf8 bzw. utf8_general_ci. Es würde reichen, wenn z.B. ü als u behandelt > wird, muss nicht als ue sein. > > Die Daten sehen unter phpmyadmin aus wie: Jürgen und werden von Typo3 > sowohl im BE als auch im FE korrekt dargestellt. Ändere ich es in > phpmyadmin (tut man nicht, OK) auf Jürgen, sortiert es richtig, wird > dann aber als Fragezeichen dargestellt. spätestens hier sollte man stutzig werden. Wieso werden korrekte Zeichen auf einmal unkorrekt dargestellt? > Wo liegt der/mein Fehler? Wie sehen bei euch Umlaute aus, wenn man die > DB mit phpmyadmin anschaut? Meine Vermutung: dein TYPO3 verwurschtelt die Zeichen obwohl es das nicht bräuchte. typische Fehlerquelle: in deiner localconf.php stehen folgende Einträge: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = ''; $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = ''; damit werden NICHT die korrekten defaulteinträge genutzt und Zeichen unnötig und falsch konvertiert, so dass am Ende kein wirkliches UTF-8 in deiner Datenbank ankommt (und damit halt auch falsch sortiert). falls diese Angaben in deiner localconf stehen kommentiere sie aus. vermutlich sind die tt_address-Datensätze nur ein Symptom und alle deine Tabellen sind betroffen! Problematisch dabei ist natürlich dass deine Datenbank damit immer noch die unkorrekten Zeichen gespeichert hat. Ansätze zur Lösung dazu: 1 alles falsch in SQL-Dateien exportieren. localconf.php korrigieren. die SQL-Dateien konvertieren und neu einlesen 2 alles korrekt in TYPO3 exportieren (T3D), localconf.php korrigieren, alles wieder importieren bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] tt_news: Caching-Problem mit Pagebrowser
Hi Leute, ich habe hier ein kleines Problem mit tt_news 3.01 und dem Pagebrowser. Während Seite 1 des Textes wunderbar aus dem Cache geladen wird, bekommen alle weiteren Seiten aus irgendwelchen Grnden vom Pagebrowser ein no_cache=1 verpasst. Wenn ich von einer Listenansicht komme, springt der Cache an, wenn ich aber den PageBrowser benutze, ist immer ein no_cache=1 in der URL. Kann jemand helfen? Hier die Konfiguration von tt_news samt Pagebrowser: plugin.tt_news.enableConfigValidation = 0 plugin.tt_news.useHRDates = 1 plugin.tt_news.useHRDatesSingle = 0 plugin.tt_news.useHRDatesSingleWithoutDay = 0 plugin.tt_news.showRelatedNewsByCategory=0 plugin.tt_news.useSubCategories = 1 plugin.tt_news.displaySubCategories = 1 plugin.tt_news.allowCaching = 1 plugin.tt_news.dontUseBackPid = 1 plugin.tt_news.catTextMode = 0 plugin.tt_news.catImageMode = 1 plugin.tt_news.useBidirectionalRelations = 1 plugin.tt_news.showCatRootline = 1 plugin.tt_news.useSPidFromCategory = 1 plugin.tt_news.catOrderBy = sorting DESC plugin.tt_news.datetimeDaysToArchive = 0 plugin.tt_news.limit = 0 plugin.tt_news.latestLimit = 10 plugin.tt_news.excludeAlreadyDisplayedNews = 1 ##PAGEBROWSER plugin.tt_news { useMultiPageSingleView = 1 pageBreakToken = -PageBreak- useParagraphAsPagebreak = 1 subheaderOnAllSViewPages = 1 appendSViewPBtoContent = 1 displaySingle.imageCount= 1 usePiBasePagebrowser = 1 pageBrowser { maxPages = 7 ShowResultCount = 0 showPBrowserText = 0 dontLinkActivePage = 1 showFirstLast = 0 pagefloat = center showRange = 0 hscText = 1 showResultsNumbersWrap = | browseBoxWrap = | showResultsWrap = | browseLinksWrap = | disabledLinkWrap = | inactiveLinkWrap = | activeLinkWrap = | activeLinkWrap.stdWrap.wrap = | } } ## Beste Grüße Alex ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] configArrayPostProc Hook benutzen
Hallo zusammen Hat jemand bereits den Hook "configArrayPostProc" der tslib_fe.php mit Erfolg benutzt? Ich würde gerne die Templavoila TO und DS ändern. Hierzu habe ich eine Extension geschrieben, welche den Hook auch korrekt ausführt: public function templateSwitch(&$params, &$ref) { [...] } Wenn ich nun aber den Wert anpasse von $ref->rootLine[4](["tx_templavoila_ds"], ["tx_templavoila_to"], ["tx_templavoila_next_ds"], ["tx_templavoila_next_to"]) ("4" ist das tiefste Level), wird diese Änderung jedoch nicht übernommen. Meine Frage nun: Ist es überhaupt möglich, das Template so anzupassen? Benutze ich den korrekten Hook? Danke für jedes Feedback! Gruss Andy ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo Heike, ich habe vor einigen Monaten mit diesem 1&1 Paket gearbeitet. Auch aus dem Grund, weil der Kunde bei 1&1 bleiben wollte. Ich habe mir danach geschworen nur noch mit Providern zu arbeiten, die auf TYPO3 spezialisiert sind. Viele Sachen funktionieren bei 1&1 nicht, weil man keinen Zugang/keine Rechte für die Bearbeitung bekommt. RealUrl bekommt man in diesem Paket z.B nicht zum Laufen. Gruß Tonke Franziska Koch Am 28.09.2011 09:20, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Hallo Liste, > > ich habe eine Kundin, für die ich eine Seite in typo3 erstellen möchte. > Sie hat Ihre Domains bei 1&1, die ja mittlerweile auch damit werben, > dass man dort typo3 nutzen kann. Die Seite wird überschaubar bleiben - > es ist also nicht mit Problemen mit dem Inhalt zu rechnen. > > Um einen Umzug zu sparen wäre nun die Überlegeung, ob sie bei 1&1 > bleiben kann. Da ich mit meiner Domain bei einem anderen Provider ja in > der letzten Woche große Probleme mit dem EM hatte, frage ich mich, ob > das mit dem von mir angedachten Paket funktionieren kann: > > Das wäre das Paket Dual Perfect: > Zum Thema CGI steht für dieses Paket: > Memory Limit: 60 MB > Scriptlaufzeit: 30 Sec > Parallele Prozesse: 15 > > Die SQL Datenbanken dürfen bi zu 1GB groß werden. > PHP5 ist im Angebot > CronJobs gehen > Einbindung eigener CGIs ist erlaubt > > Für mich klingt das ganz gut abgesehen von der Script-Laufzeit. Ein > Software-Installer wäre vorhanden, allerdings denke ich nicht, dass der > notwendig ist, weil ich mittlerweile ja schon ein paarmal installiert habe. > > Was meint Ihr zu den Daten. Hat jemand das schon ausprobiert? > > Gruß > Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] configArrayPostProc Hook benutzen
Hallo zusammen konnte das Problem doch noch lösen: Man muss nicht $ref->rootLine anpassen, sondern $ref->page . Nun funktioniert alles wie gewollt. Danke & Gruss Andy 2011/9/28 Andy Pattynama > Hallo zusammen > > Hat jemand bereits den Hook "configArrayPostProc" der tslib_fe.php mit > Erfolg benutzt? Ich würde gerne die Templavoila TO und DS ändern. Hierzu > habe ich eine Extension geschrieben, welche den Hook auch korrekt ausführt: > > public function templateSwitch(&$params, &$ref) { > [...] > } > > Wenn ich nun aber den Wert anpasse von > $ref->rootLine[4](["tx_templavoila_ds"], ["tx_templavoila_to"], > ["tx_templavoila_next_ds"], ["tx_templavoila_next_to"]) ("4" ist das > tiefste > Level), wird diese Änderung jedoch nicht übernommen. Meine Frage nun: Ist > es > überhaupt möglich, das Template so anzupassen? Benutze ich den korrekten > Hook? > > Danke für jedes Feedback! > > Gruss > Andy > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und archivdatum behindern sich
On Tue, 27 Sep 2011 23:59:55 +0200, dirk_studivz wrote: > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: "Georg Ringer" Gesendet: 26.09.2011 18:43:14 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und > archivdatum behindern sich > >>Hallo, >> >>Am 26.09.2011 18:20, schrieb dirk_stud...@web.de: >>> Hallo ihr beiden, >>> >>> sorry, wie mache ich das denn bitte? Meinst du den Mailverlauf in der >>> Mail lassen oder wie genau schimpft sich diese Funktion? Ich verwende >>> den Web.de-Online-Mailer (also schicke aus dem Browserfenster heraus). >> >>nimm dir einen newsreader wie thunderbird und dort über den server >>lists.typo3.org > > Gibt es denn irgendwo eine Beschreibung, wie ich mir das in Outlook > einrichte bzw. wie das überhaupt funktonieren soll? Für mich ist ein > Newsreader etwas wo ich z.B. RSS-Feeds lesen kann, aber nicht selbst > schreiben. Sorry, wenn ich da jetzt total auf dem Schlauch stehe... Outlook kann meines Wissens nach keine News[¹], Outlook-express schon. Beide Proramme sind aber dafür berüchtigt nicht nach RFC-Regeln mit Mails/ News[¹] zu verfahren (beispiele: quoting, refences, ). Es gibt diverse Newsreader[²]/Mailprogramme die sich RFC-konformer verhalten. Die Empfehlung wäre wirklich ein geeignetes Programm zu nutzen. Am Verbreitesten, mit der Fähigkeit Mails und News zu bearbeiten, dürfte Thunderbird sein. Da es auf allen Plattformen verfügbar ist wird es auch eine große Basis an Anleitungen und Hilfen geben. [¹] http://de.wikipedia.org/wiki/Newsgroup http://de.wikipedia.org/wiki/NNTP [²] http://de.wikipedia.org/wiki/Newsreader bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung
Vorab schon mal vielen Dank! On 28.09.2011 09:47, Bernd Wilke wrote: Meine Vermutung: dein TYPO3 verwurschtelt die Zeichen obwohl es das nicht bräuchte. typische Fehlerquelle: in deiner localconf.php stehen folgende Einträge: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = ''; $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = ''; Bei mir steht: $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8; SET CHARACTER SET utf8; SET SESSION character_set_server = utf8; SET character_set_connection = utf8;'; // Modified or inserted by TYPO3 Install Tool. $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; // Modified or inserted by TYPO3 Install Tool. und das wurde so von einem kommerziellen Typo3 Unternehmen aufgesetzt. Sollte das falsch sein, gibt es ein größeres Problem... Stutzig hat mich das schon nach Besuch der Seite http://wiki.typo3.org/wiki/UTF-8_support gemacht, da dort ausdrücklich steht: Don't use SET CHARACTER SET utf8; aber wenn ein Profi sowas macht - ich bin ja noch T3 Anfänger, und das Ding ist so mächtig dass ich das auch wohl noch lange bleibe. Was sage ich dem "Typo3-Installateur"? damit werden NICHT die korrekten defaulteinträge genutzt und Zeichen unnötig und falsch konvertiert, so dass am Ende kein wirkliches UTF-8 in deiner Datenbank ankommt (und damit halt auch falsch sortiert). falls diese Angaben in deiner localconf stehen kommentiere sie aus. Darf ich nicht so einfach - da hängt zu viel dran. Ich kümmere mich nur um einen Teilbereich in Typo3, den ich vorher mit php/mysql geregelt habe. vermutlich sind die tt_address-Datensätze nur ein Symptom und alle deine Tabellen sind betroffen! AU WEIA. Auch in den Typo3-Texten (pages etc.) werden die Umlaute so dargestellt. Problematisch dabei ist natürlich dass deine Datenbank damit immer noch die unkorrekten Zeichen gespeichert hat. Ansätze zur Lösung dazu: 1 alles falsch in SQL-Dateien exportieren. localconf.php korrigieren. die SQL-Dateien konvertieren und neu einlesen 2 alles korrekt in TYPO3 exportieren (T3D), localconf.php korrigieren, alles wieder importieren S.o. :) Nochmals vielen Dank! /Gerry ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Cli mit extbase, tutorial gesucht
Hallo zusammen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer kurzen Anleitung wie man am besten ein CLI Skript in einem extbase Plugin umsetzt. Oder einen Xml Import mit realisiert extbase? Hat vielleicht jemand eines bei der Hand? Mit freundlichen Grüßen Sebastian May ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Kampf zwischen DateTime-Object und strftime()
Hallo zusammen, ich habe folgendes kleines Script: format('d.m.Y H:i:s'); echo ""; echo "Datum strftime:" . strftime('%d.%m.%Y - %T', 1315173600); ?> Die Ausgabe: Datum DateTime:04.09.2011 22:00:00 Datum strftime:05.09.2011 - 00:00:00 Irgendjemand einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann? Richtig ist der Wert aus strftime. Das Problem ist erst mit dem Wechsel von piBase auf Fluid aufgetreten, denn innerhalb von Fluid arbeitet f:format.date ja mit DateTime und nicht mit strftime. Ich brauch irgendeine Lösung, um die Werte synchron zu bekommen. Jemand eine Idee? Stefan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Kampf zwischen DateTime-Object und strftime()
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.09.2011 11:49, schrieb Stefan Frömken: > Hallo zusammen, > > ich habe folgendes kleines Script: > > $date->format('d.m.Y H:i:s'); echo ""; echo "Datum strftime:" > . strftime('%d.%m.%Y - %T', 1315173600); ?> > > Die Ausgabe: > > Datum DateTime:04.09.2011 22:00:00 Datum strftime:05.09.2011 - > 00:00:00 > > Irgendjemand einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann? > Richtig ist der Wert aus strftime. > > Das Problem ist erst mit dem Wechsel von piBase auf Fluid > aufgetreten, denn innerhalb von Fluid arbeitet f:format.date ja mit > DateTime und nicht mit strftime. > > Ich brauch irgendeine Lösung, um die Werte synchron zu bekommen. > Jemand eine Idee? > > Stefan Hi Stefan, das DateTime Projekt ignoriert die timezone fals ein unixtimestamp übergeben wird: aus der php doku: "The $timezone parameter and the current timezone are ignored when the $time parameter either is a UNIX timestamp (e.g. @946684800) or specifies a timezone (e.g. 2010-01-28T15:00:00+02:00). " http://de.php.net/manual/de/datetime.construct.php und interpretieren diesen dann offensichtlich als GMT 0 du könntest vieleicht einfach noch mal die zeitzone setzten: DateTime::setTimezone strftime nimmt den timstamp auch als GMT 0 formatiert ihn aber entsprechend den lokalen einstellungen GMT +2 gruss chris - -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32) iEYEARECAAYFAk6C8KUACgkQIcCaXPh/JHG1YgCfTMqM6VXdYSgwnJNyl80DJ+/h yRoAoJIFpXH54FqCVV7J6FVwjU8Swx2i =L5MZ -END PGP SIGNATURE- ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] $TCA range => lower immer auf 10
Hallo, ich hab in meiner Extension folgenden Eintrag in der $TCA: 'config' => array ( 'type' => 'input', 'size' => '4', 'max' => '4', 'eval' => '', //'checkbox' => 1, 'range'=> array ( 'lower' => 1, 'upper' => 1000, ), 'default' => 1 ) Wenn ich einen Wert zwischen 1 und 9 eingebe, wird der Eintrag immer auf 0 gesetzt. Als ob irgendwo noch lower auf 10 stehen würde. Ändere ich den Eintrag von upper, dann wird der Wert entsprechend angepasst bzw. akzeptiert. Cache habe ich geleert, temp_CACHED-Dateien auch gelöscht Typo3-Version 4.4.0 Für jeden Hinweis dankbar. MfG Mario ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung
On Wed, 28 Sep 2011 11:06:45 +0200, Gerry Clark wrote: > Vorab schon mal vielen Dank! > > On 28.09.2011 09:47, Bernd Wilke wrote: > >> Meine Vermutung: dein TYPO3 verwurschtelt die Zeichen obwohl es das >> nicht bräuchte. typische Fehlerquelle: >> in deiner localconf.php stehen folgende Einträge: >> $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = ''; >> $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = ''; > > Bei mir steht: > > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8; SET CHARACTER > SET utf8; SET SESSION character_set_server = utf8; SET > character_set_connection = utf8;';// Modified or inserted by TYPO3 > Install Tool. > > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; // Modified or > inserted by TYPO3 Install Tool. > > und das wurde so von einem kommerziellen Typo3 Unternehmen aufgesetzt. > Sollte das falsch sein, gibt es ein größeres Problem... > > Stutzig hat mich das schon nach Besuch der Seite > http://wiki.typo3.org/wiki/UTF-8_support gemacht, da dort ausdrücklich > steht: Don't use SET CHARACTER SET utf8; aber wenn ein Profi sowas macht > - ich bin ja noch T3 Anfänger, und das Ding ist so mächtig dass ich das > auch wohl noch lange bleibe. > > Was sage ich dem "Typo3-Installateur"? Installier mal die Extension "sm_charsethelper" und schau dir unter "admin Tools" -> "reports" die Darstellung "MySQL character sets and collations" an. Wieviel Grün gibt es dort? >> damit werden NICHT die korrekten defaulteinträge genutzt und Zeichen >> unnötig und falsch konvertiert, so dass am Ende kein wirkliches UTF-8 >> in deiner Datenbank ankommt (und damit halt auch falsch sortiert). >> >> falls diese Angaben in deiner localconf stehen kommentiere sie aus. > > Darf ich nicht so einfach - da hängt zu viel dran. Ich kümmere mich nur > um einen Teilbereich in Typo3, den ich vorher mit php/mysql geregelt > habe. > >> vermutlich sind die tt_address-Datensätze nur ein Symptom und alle >> deine Tabellen sind betroffen! > > AU WEIA. Auch in den Typo3-Texten (pages etc.) werden die Umlaute so > dargestellt. :-((( ich weiss dass es lange Usus war TYPO3 "irgendwie" auf UTF-8 zu zwingen. Dazu gab es schließlich diese localconf Einträge. Aber damit verbunden waren diverse Probleme und Nebeneffekte (wie zb. deine Sortierung). daher gab es mit Erscheinen von TYPO3 4.5.x (BTW: welche Version hast du?) die dringende Empfehlung alles sauber auf UTF-8 umzustellen. Diese Arbeit steht deinem "TYPO3-Installateur"[¹] wohl jetzt bevor. Deine Lösung mit zusätzlichem Index für die richtige Reihenfolge ist nämlich seine Aufgabe eines sauber funktionierenden Systems. Vor allem wird diese Lösung mit dem nächsten Extension-Update überschrieben sein, bzw. muss von Hand wieder eingebaut werden. > >> Problematisch dabei ist natürlich dass deine Datenbank damit immer noch >> die unkorrekten Zeichen gespeichert hat. Ansätze zur Lösung dazu: >> 1 alles falsch in SQL-Dateien exportieren. localconf.php korrigieren. >> die SQL-Dateien konvertieren und neu einlesen 2 alles korrekt in TYPO3 >> exportieren (T3D), localconf.php korrigieren, alles wieder importieren > > S.o. :) wenn du nicht darfst muss es eben der machen, der dafür verantwortlich ist. Mal ordentlich auf die Füße treten. > Nochmals vielen Dank! > > /Gerry [¹] http://certification.typo3.org/index.php?id=32 Ich hab zwar auch noch keine Zeit dazu gefunden, aber es ist schon ein gewisses Qualitätsmerkmal. bernd -- http://www.pi-phi.de/t3v4/cheatsheet.html ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] $TCA range => lower immer auf 10 [SOLVED]
Hallo, Problem gefunden. Wenn man "max gesetzt hat, wird in der Datei ... class.t3lib_tcemail.php function checkValue_input($res,$value,$tcaFieldConf,$PP,$field='') { list($table,$id,$curValue,$status,$realPid,$recFID) = $PP; // Secures the string-length to be less than max. if (intval($tcaFieldConf['max']) > 0) { $value = $GLOBALS['LANG']->csConvObj->substr($GLOBALS['LANG']->charSet, $value, 0, intval($tcaFieldConf['max'])); } ...die Zahl gekickt. Es geht doch nichts über den Core debuggen. MfG Mario ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] absRefPrefix, typoLink und pi_linkTP_keepPIvars_url (accessible_is_browse_results)
Hallo, Wenn ich "config.absRefPrefix = /" setze, werden mir die von accessible_is_browse_results erzeugten Links mit einem Doppelslash generiert. Also z.B. ...href="//das-unternehmen/... Das ist natürlich so nicht gewollt und führt zu einer 404-Seite. Im Code der Extension werden erst die typoLink-Parameter mit pi_linkTP_keepPIvars_url generiert, die dann wiederum typoLink übergeben werden. Ich vermute mal, dass die beiden Funktionen jeweils den Slash voranstellen. Ist das ein bekanntes Verhalten? Ist mir in dieser Form noch nicht aufgefallen...oder liege ich mit meiner Vermutung falsch? Florian ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news auf Facebook, Twitter und Google+ "empfehlen"/"twittern"/...
Hallo Georg, scheinbar beissen sich socials & rgsmoothgallery. Wird beides auf einer page eingefügt, erscheint die die Bildergallerie nicht mehr. Aber ansonten ist es sehr sauber und macht sich gut unter den News, danke dafür. :) Gruß, Wulf Am 25.09.2011 10:19, schrieb Georg Ringer: Am 24.09.2011 19:37, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Dirk, ich habe das vor ein paar Tagen als kleine Übung in eine Extension umgesetzt: Ext-Key: socialshareprivacy nachdems die extension socials ein tage vorher gegeben hat, die das gleiche auch macht ;) Georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news auf Facebook, Twitter und Google+ "empfehlen"/"twittern"/...
On 9/28/11 2:14 PM, Wulf Schmoll wrote: Hallo Georg, scheinbar beissen sich socials & rgsmoothgallery. Wird beides auf einer page eingefügt, erscheint die die Bildergallerie nicht mehr. Hast Du mal in die Javascript-Konsole geschaut? 'rgsmoothgallery' nutzt mootools, das könnte sich beißen. Rainer Aber ansonten ist es sehr sauber und macht sich gut unter den News, danke dafür. :) Gruß, Wulf Am 25.09.2011 10:19, schrieb Georg Ringer: Am 24.09.2011 19:37, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Dirk, ich habe das vor ein paar Tagen als kleine Übung in eine Extension umgesetzt: Ext-Key: socialshareprivacy nachdems die extension socials ein tage vorher gegeben hat, die das gleiche auch macht ;) Georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt Webmasterei Hamburg iPhone/Android Developer Certified TYPO3 Integrator 22303 Hamburg Novalisweg 10 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und archivdatum behindern sich
Am 28.09.2011 10:16, schrieb Bernd Wilke: On Tue, 27 Sep 2011 23:59:55 +0200, dirk_studivz wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: "Georg Ringer" Gesendet: 26.09.2011 18:43:14 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und archivdatum behindern sich Hallo, Am 26.09.2011 18:20, schrieb dirk_stud...@web.de: Hallo ihr beiden, sorry, wie mache ich das denn bitte? Meinst du den Mailverlauf in der Mail lassen oder wie genau schimpft sich diese Funktion? Ich verwende den Web.de-Online-Mailer (also schicke aus dem Browserfenster heraus). nimm dir einen newsreader wie thunderbird und dort über den server lists.typo3.org Gibt es denn irgendwo eine Beschreibung, wie ich mir das in Outlook einrichte bzw. wie das überhaupt funktonieren soll? Für mich ist ein Newsreader etwas wo ich z.B. RSS-Feeds lesen kann, aber nicht selbst schreiben. Sorry, wenn ich da jetzt total auf dem Schlauch stehe... Outlook kann meines Wissens nach keine News[¹], Outlook-express schon. Beide Proramme sind aber dafür berüchtigt nicht nach RFC-Regeln mit Mails/ News[¹] zu verfahren (beispiele: quoting, refences, ). Es gibt diverse Newsreader[²]/Mailprogramme die sich RFC-konformer verhalten. Die Empfehlung wäre wirklich ein geeignetes Programm zu nutzen. Am Verbreitesten, mit der Fähigkeit Mails und News zu bearbeiten, dürfte Thunderbird sein. Da es auf allen Plattformen verfügbar ist wird es auch eine große Basis an Anleitungen und Hilfen geben. [¹] http://de.wikipedia.org/wiki/Newsgroup http://de.wikipedia.org/wiki/NNTP [²] http://de.wikipedia.org/wiki/Newsreader bernd Danke. Ich habe mir jetzt Thunderbird installiert und die Newsgruppe eingerichtet... Viele Grüße, Dirk ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Seiteninhaltselement "(Text und) Bilder" dem ul eine ID zuweisen?
Hallo Daniel, danke für deine Antwort! Ich habe mir das jetzt mal "ein wenig" angeschaut. Unter tt_content.image.20.1 wurde ich nicht fündig, aber unter tt_content.image.20.imageStdWrap.dataWrap = class="csc-textpic-imagerow" style="width:{register:rowwidth}px;">| das ist es (warum es jedoch nicht unter imageStdColumnWrap steht verstehe ich nicht ganz, da ich da ja X Spalten habe - zumindest heißt es im BE so?!). tt_content.image.20 hat dann auch noch einen Key "rendering" der wiederum "ul" hat. Das kann es jedoch nicht sein, da um das ul ein anderes div (erkennbar an den Klassen) drum rum ist. Was ich jedoch nicht verstehe ist, woher ich a) weiß, woran ich erkenne (in dem Fall weiß ich es ja) dass die Pipe (|) durch ... ersetzt wird b) wie ich jetzt auf das ul zugreife kapiere ich nicht. Klar hangle ich mich über die Keys zu dem vor den ich ändern will und schreibe dann was wie ul.wrap = |. Wie ich das richtige finde aber nicht. Könntet ihr mir da vielleicht etwas weiterhelfen? Falls ihr allgemeine Tipps habt, wie man in solchen Fällen vorgeht um die verwendeten Tags innerhalb des Obj.-Browsers zu finden wäre auch super. Vielen Dank und viele Grüße, Dirk Am 28.09.2011 08:23, schrieb Daniel Mönig: Hallo Dirk, schau Dir doch mal das Objekt tt_content.image.20.1 im Objekt-Browser an. Dort kannst Du sehen, wie das Element gewrapt wird. Dann kannst Du dir in Deinem Setup die für Dich wichtigen Teile des TypoScripts Eintragen und ändern. Lieben Gruß, Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von dirk_stud...@web.de Gesendet: Mittwoch, 28. September 2011 00:04 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Seiteninhaltselement "(Text und) Bilder" dem ul eine ID zuweisen? Hallo, ich möchte meine Seite mit jQuery etwas agiler machen und habe mir jetzt eine Bildlaufleiste runtergeladen. Die würde ich gerne auf ein Seiteninhaltselement vom Typ "Bilder" bzw. "Text und Bilder" anwenden. Ich bräuchte für den unsorted list tag (ul) jedoch eine ID. Leider habe ich keinen Plan, wie ich genau diesem ul-Tag, den ich ja nicht über den RTE anlege (da wäre es ja kein Problem) eine ID wie "bildlaufleiste" zuweise. Könntet ihr mir da bitte helfen? Vielen Dank und viele Grüße, Dirk ___ Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Workspaces Modul TYPO3 4.5.5 Connection Problems
Hallo zusammen, nach einem Update auf TYPO3 4.5.5 haben wir Probleme mit Workspaces. Das TYPO3 hat viele Inhalte. Redakteure und Chefredakteure haben einen bestimmten Workflow und benutzen dazu einen separaten Workspace. Der Wechsel zwischen einzelnen Workspaces dauert sehr lange und funktioniert meist überhaupt nicht. Typo3 quittiert dann mit der Fehlermeldung "Connection Problem. Sorry but an error occured while connecting to the server…" Auch innerhalb des Workspaces scheint der Workflow wie beispielsweise das Publishen von News oft mit gleichem Fehler quittiert zu werden. Eine Analyse des Servers selbst hat ergeben, dass es offensichtlich keien DB Connection Errors sind sondern Ajax Connection Erros. Während des Requests können wir keine besondere Aktivität in der DB beobachten. Scheinbar scheitert das TYPO3 an einem Timeout. Ist das Problem vielleicht schon jemandem bekannt? Würde mich über eine Lösung freuen :) Danke und Gruß Toni ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_news (Jahres)Archiv ohne Inhalt, bei Übergeben von tx_ttnews[year]=2011
hat keiner ne idee? oder fehlen noch informationen? oder steh ich einfach aufm schlauch? ;-) Am 27.09.2011 16:10, schrieb Sven Brockshus: Hallo Liste, wie im Betreff schon knapp umrissen bastel ich gerade ein Jahresarchiv mit tt_news 3.0.1 unter Typo3 4.5.3. RealURL hab ich schon mal abgeschaltet und Wechselwirkungen auszuschliessen... Ich geb mit folgendem TS: temp.MenuNewsArchiv < plugin.tt_news temp.MenuNewsArchiv { code > code = AMENU archive = 1 pid_list = 146 #enableArchiveDate = 0 #datetimeDaysToArchive = 10 archiveMode = year archiveTypoLink.parameter = 161 archiveMode = year archiveTitleCObject > archiveTitleCObject = COA archiveTitleCObject { 10 = TEXT 10 { field = start strftime = %Y wrap = | if { value.field = start value.strftime = %Y equals.data = GPvar:tx_ttnews|year negate = 1 } } 20 = TEXT 20 { field = start strftime = %Y wrap = | if { value.field = start value.strftime = %Y equals.data = GPvar:tx_ttnews|year } } } } sowas hier aus: 2011: 3 Einträge / so sieht der link aus: /index.php?id=161&tx_ttnews[year]=2011&cHash=4d4bec43eff407ab331ddf7e16c920bf auf der Seite 161 habe ich ein tt_news plugin als LIST, das auch fleissig die Archivierten News anzeigt, solange ich tx_ttnews[year]=2011 aus dem link entferne... mit Übergabe des Jahres bekomme ich keine Anzeige - Die News sind in 2011 erstellt und auch ins Archiv gegangen. Ich weiß nicht weiter! Hat jemand ne Idee? Danke in Voraus Svenna ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung
On 28.09.2011 12:57, Bernd Wilke wrote: Installier mal die Extension "sm_charsethelper" und schau dir unter "admin Tools" -> "reports" die Darstellung "MySQL character sets and collations" an. Wieviel Grün gibt es dort? 6x grün, 3x blau, 3x gelb... z.B. "TYPO3 seems NOT to be configured to use utf8 for data encoding." "MySQL seems NOT to use utf8 for transfering data between TYPO3 and MySQL." :( Obwohl in der localconf $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'SET NAMES utf8;[...] steht ?!? BTW - T3 Version 4.4.8, MySQL 5.0.77 AU WEIA. Auch in den Typo3-Texten (pages etc.) werden die Umlaute so dargestellt. :-((( Schei... ich weiss dass es lange Usus war TYPO3 "irgendwie" auf UTF-8 zu zwingen. Dazu gab es schließlich diese localconf Einträge. Aber damit verbunden waren diverse Probleme und Nebeneffekte (wie zb. deine Sortierung). daher gab es mit Erscheinen von TYPO3 4.5.x (BTW: welche Version hast du?) die dringende Empfehlung alles sauber auf UTF-8 umzustellen. Diese Arbeit steht deinem "TYPO3-Installateur"[¹] wohl jetzt bevor. Deine Lösung mit zusätzlichem Index für die richtige Reihenfolge ist nämlich seine Aufgabe eines sauber funktionierenden Systems. Vor allem wird diese Lösung mit dem nächsten Extension-Update überschrieben sein, bzw. muss von Hand wieder eingebaut werden. Ich habe die Info erstmal an unseren T3 Admin weitergegeben (der ist auch neu), er wird sich mit dem Installateur beratschlagen. Das wird schon. Evtl. wird es mit dem Update auf 4.5 behoben. wenn du nicht darfst muss es eben der machen, der dafür verantwortlich ist. Mal ordentlich auf die Füße treten. Getan! Immerhin muss ich nicht weitersuchen, hat auch was. Obwohl ich mittlerweile tt_address dadurch viel besser kennengelernt habe. :) [¹] http://certification.typo3.org/index.php?id=32 Ich hab zwar auch noch keine Zeit dazu gefunden, aber es ist schon ein gewisses Qualitätsmerkmal. Ist nicht dabei, allerdings durchaus SEHR namhafte Referenzen. Scheint aber nichts zu sagen. Den Namen lasse ich hier auch weg, wir sind ja sonst durchaus zufrieden damit. Fehler passieren halt. Ich melde mich nochmal. Nochmals 1000 Dank! /Gerry ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Liebe Liste, vermutlich ist das nur eine Kleinigkeit... das ist mir noch nie passiert: beim Aufruf einer Seite über domainname.tld bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein TS-Template vorhanden ist; wenn ich allerdings mit domainname.tld/index.php?id=1 aufrufe, klappt's. Hat jemand einen schnellen Tipp? Danke und schöne Grüße, Peter -- "By being impatient, matters are damaged and great works can not be done. If one considers something not to be a matter of time, it will be done surprisingly quickly." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 16:27, schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, vermutlich ist das nur eine Kleinigkeit... das ist mir noch nie passiert: beim Aufruf einer Seite über domainname.tld bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein TS-Template vorhanden ist; wenn ich allerdings mit domainname.tld/index.php?id=1 aufrufe, klappt's. ID 1 ist *nicht* die 1. Seite im Backend sondern eine andere, und die hat kein Template georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 16:35, schrieb Georg Ringer: Am 28.09.2011 16:27, schrieb Peter Kühnlein: beim Aufruf einer Seite über domainname.tld bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein TS-Template vorhanden ist; wenn ich allerdings mit domainname.tld/index.php?id=1 aufrufe, klappt's. ID 1 ist *nicht* die 1. Seite im Backend sondern eine andere, und die hat kein Template georg Danke für die Antwort Georg! Die Seite mit ID 1 enthält allerdings ein Template, und wenn ich die explizit aufrufe geht's ja auch (und alle Links von dort aus funktionieren auch). Nur eben bei Aufruf der domain.tld ohne den Zusatz "/index.php?id=1" bekomme ich die Fehlermeldung. Ich dachte eher, dass da evtl. ein .htaccess-Problem vorliegt? Schöne Grüße, Peter -- "By being impatient, matters are damaged and great works can not be done. If one considers something not to be a matter of time, it will be done surprisingly quickly." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Standard oder TV templating? Domain record gesetzt? hast du eine andere Seite hoer gestellt als die mit dem Template? cooluri / realurl? Andi 2011/9/28 Peter Kühnlein > Am 28.09.2011 16:35, schrieb Georg Ringer: > >> Am 28.09.2011 16:27, schrieb Peter Kühnlein: >> >>> beim Aufruf einer Seite über domainname.tld bekomme ich die >>> >>> Fehlermeldung, dass kein TS-Template vorhanden ist; wenn ich allerdings >>> mit domainname.tld/index.php?id=1 aufrufe, klappt's. >>> >> >> ID 1 ist *nicht* die 1. Seite im Backend sondern eine andere, und die hat >> kein Template >> >> georg >> > Danke für die Antwort Georg! > > Die Seite mit ID 1 enthält allerdings ein Template, und wenn ich die > explizit aufrufe geht's ja auch (und alle Links von dort aus funktionieren > auch). Nur eben bei Aufruf der domain.tld ohne den Zusatz "/index.php?id=1" > bekomme ich die Fehlermeldung. > > Ich dachte eher, dass da evtl. ein .htaccess-Problem vorliegt? > > > Schöne Grüße, > Peter > > -- > "By being impatient, matters are damaged and great works can not be > done. If one considers something not to be a matter of time, it will > be done surprisingly quickly." > > (Hagakure) > > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 17:04, schrieb Andreas Becker: Standard oder TV templating? Domain record gesetzt? hast du eine andere Seite hoer gestellt als die mit dem Template? cooluri / realurl? Am 28.09.2011 16:27, schrieb Peter Kühnlein: beim Aufruf einer Seite über domainname.tld bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein TS-Template vorhanden ist; wenn ich allerdings mit domainname.tld/index.php?id=1 aufrufe, klappt's. Hi Andi, Ich hab kein TV verbaut. Der Seitenaufbau ist so: ID 13 (Sysfolder) ID 14 (Sysfolder) ID 69 (Sysfolder) ID 1 - (Shortcut zu ID 2; enthält das Template und ist als root gekennzeichnet) ID 2 (Seite) ID 3 (Seite) ... Über ID 1 gibt's keine Seite mehr. RealURL verwende ich. TS: config.simulateStaticDocuments = 0 config.baseURL = http://domain.tld/ config.tx_realurl_enable = 1 Schöne Grüße, Peter -- "By being impatient, matters are damaged and great works can not be done. If one considers something not to be a matter of time, it will be done surprisingly quickly." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 17:04, schrieb Andreas Becker: Standard oder TV templating? Domain record gesetzt? hast du eine andere Seite hoer gestellt als die mit dem Template? cooluri / realurl? Andi So... meine RealURL-Konfiguration sollte auch in Ordnung sein. Wenn ich direkt domain.tld/kontakt (oder sonst eine Seite) aufrufe, bekomme ich's angezeigt. Nur eben nicht domain.tld >:o Da kommt beharrlich "No TypoScript template found!". Schöne Grüße, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "By being impatient, matters are damaged and great works can not be done. If one considers something not to be a matter of time, it will be done surprisingly quickly." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 16:49, schrieb Peter Kühnlein: Die Seite mit ID 1 enthält allerdings ein Template, und wenn ich die explizit aufrufe geht's ja auch (und alle Links von dort aus funktionieren auch). Nur eben bei Aufruf der domain.tld ohne den Zusatz "/index.php?id=1" bekomme ich die Fehlermeldung. Tach Peter, guck mal, ob die Seite mit ID 1 die erste in deinem Seitenbaum ist. Im Normalfall wird die erste Seite aufgerufen, auch wenn die eine von 1 abweichende ID hat. Viele Grüße Geoch -- Geoch Clasbrummel Am Wellenholz 8 D 33818 Leopoldshöhe T: +49 (0) 5202 884 684 F: +49 (0) 5202 884 430 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 17:41, schrieb Geoch Clasbrummel: Am 28.09.2011 16:49, schrieb Peter Kühnlein: Die Seite mit ID 1 enthält allerdings ein Template, und wenn ich die explizit aufrufe geht's ja auch (und alle Links von dort aus funktionieren auch). Nur eben bei Aufruf der domain.tld ohne den Zusatz "/index.php?id=1" bekomme ich die Fehlermeldung. Tach Peter, guck mal, ob die Seite mit ID 1 die erste in deinem Seitenbaum ist. Im Normalfall wird die erste Seite aufgerufen, auch wenn die eine von 1 abweichende ID hat. Viele Grüße Geoch Hi Geoch, Danke für die Frage! Der Seitenaufbau ist so: ID 13 (Sysfolder) ID 14 (Sysfolder) ID 69 (Sysfolder) ID 1 - (Shortcut zu ID 2; enthält das Template und ist als root gekennzeichnet) ID 2 (Seite) ID 3 (Seite) ... Über ID 1 gibt's keine Seite mehr. Das ist der exakt gleiche Aufbau, der bei anderen Installationen, die ich gemacht habe, funktioniert... Schöne Grüße, Peter -- "By being impatient, matters are damaged and great works can not be done. If one considers something not to be a matter of time, it will be done surprisingly quickly." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo tonke, danke für Deine Antwort. Hast du spezielle Provider, die Du bevorzugst? Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, wobei ich mir da momentan unsicher bin, weil ich da Probleme hatte (ich kann hier auch nicht viel Einstellen) oder Mittwald. Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo! Es kommt darauf an, was Du vorhast. Grundsätzlich funktioniert es schon. Wir haben derzeit zwei Kunden, die bei der Umstellung auf Typo3 bei 1&1-Shared-Hosting bleiben wollten, beide Hosting-Tarife existieren inzwischen aber nicht mehr (IMHO das ehemals größte und zweitgrößte). RealURL funktioniert bei beiden, CronJobs und SSH-Zugang waren nur im teureren der beiden Tarife möglich. Der Site Crawler funktioniert nur im teureren weil er sich aus Sicherheitsgründen nicht über das Backend starten lässt und somit einen CronJob benötigt. Möglicherweise gibt es dasselbe Problem bei DirectMail, haben wir bisher noch nicht ausprobiert. Sollen PDF-Dateien verarbeitet werden, muss man über den SSH-Zugang ein eigenes GhostScript kompilieren und per Wrapper-Script an ImageMagick anbinden; den meisten dürfte das zu kompliziert sein. Die Performance ist mäßig bis schlecht, auch das Backend hängt bei den einfachsten Operationen manchmal ziemlich lange fest. Sind die Seiten erstmal im Cache, merkt man als Webseitenbesucher zum Glück nicht mehr viel davon. Die Generierung ungecacheter Seiten dauert sonst teilweise spürbar zu lange. Die Generierung von PDF-Thumbnails läuft zwar mit unserem Workaround, braucht aber manchmal mehrere Aufrufe, bis alles ausgeneriert ist (möglicherweise eins der Limits). Die von Dir genannten Limits kommen mir für Typo3 sehr niedrig vor, evtl. gibt es damit u.a. das Problem, dass die Extension-Liste nicht importiert werden kann. Wie die Limits in den Tarifen unserer Kunden aussehen, kann ich leider im Moment nicht sagen. Da bei "Dual Perfect" scheinbar ein SSH-Zugang dabei ist, empfiehlt sich die Installation von Typo3 direkt auf dem Server. Bei unserem Kunden ohne SSH müssen wir Typo3 verzeichnisweise per FTP hochschieben, weil 1&1 sporadisch die Verbindung schließt. Meine Empfehlung wäre, zu einem anderen Shared Hoster zu gehen, der Typo3 explizit als unterstützt listet und den Ruf hat, dass dort alles vernünftig (und schnell) läuft. Sonst bliebe nur, auf Shared Hosting, zumindest in der überlasteten Form wie bei 1&1, zu verzichten. Empfehlungen kann ich leider keine nennen, da wir sonst mit dedizierten Servern arbeiten. Es gibt inzwischen sicherlich viele Hoster, die Typo3 auf der "Featureliste" anführen, mit Sicherheit weiß ich es aber (neben Mittwald natürlich) nur von Hetzner. Gruß, Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo Heike, die Empfehlung für Kunden lautet: http://www.mittwald.de/ http://jweiland.net/ http://www.minuskel.de/ Mit diesen drei Providern habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das ist aber Geschmackssache und eine Frage, was die Kunden noch so alles brauchen. Es gibt bestimmt noch andere Provider, die das auch gut machen. Mit 1&1 und anderen Anbietern dieser Art habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. TYPO3 anzubieten und dann keinen Zugang zur .htaccess zu haben (um z.B. RealURL zu konfigurieren) finde ich schon ziemlich seltsam. Gruß Tonke Am 28.09.2011 17:57, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Hallo tonke, > > danke für Deine Antwort. > Hast du spezielle Provider, die Du bevorzugst? > Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, wobei ich mir da momentan > unsicher bin, weil ich da Probleme hatte (ich kann hier auch nicht viel > Einstellen) oder Mittwald. > > Gruß > Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Am 28.09.2011 17:57, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, kann ich nicht wirklich empfehlen, verlagere gerade mehrere Seiten von da zu uns... > oder Mittwald. deutlich sinnvoller, oder jweiland -- Ralf-René Schröder http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 __ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
2011/9/28 Ralf-Rene Schröder > Am 28.09.2011 17:57, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > > > Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, > kann ich nicht wirklich empfehlen, > verlagere gerade mehrere Seiten von da zu uns... > yep bringt us auch einige Jobs :-) wir hosten inzwischen selbst fuer Kunden und Partner Agenturen (wo wir deren TYPO3 server warten) auf Servern bei Hetzner und ich kann das nur echt empfehlen. Ist ne super Sache bei denen. Andi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Ja, all-inkl hat leider ziemlich nachgelassen. von 1und1 bin ich auch nicht mehr so ganz überzeugt. Die meisten Agenturen die ich kenn, die dort waren ziehen alles zu Mittwald.. Ich kann dir Mittwald wärmstens empfehlen. LG Sandra -- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender, die bei mir bis jetzt 12814 Spammails entfernt hat. Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo, wir sind zu SpeedPartner gezogen - super! LG Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Workspaces Modul TYPO3 4.5.5 Connection Problems
Hi Toni, vor Kurzem hatte ich dasselbe Problem. Es gab Verbindungsprobleme im Workspace und danach rauschte der Server dank 100% Auslastung beider CPU-Kerne vollends ab. Nachdem ich wirklich alles geprüft und analysiert hatte, begann ich damit, die einzelnen Artikel, die sich im Workspace befanden, Artikel für Artikel auszuschalten. Letztendlich war ein Artikel mit einem über 40.000 Zeichen langen Text der Auslöser - obwohl der Server das ganz locker bewältigen müsste. Blöderweise konnte ich den Fehler zwar auf diesem System mit anderen langen Artikel, nicht aber auf anderen Systemen reproduzieren. Vielleicht hilft dir das ja trotzdem? Beste Grüße Alex Am 28.09.2011 15:45, schrieb Toni: Hallo zusammen, nach einem Update auf TYPO3 4.5.5 haben wir Probleme mit Workspaces. Das TYPO3 hat viele Inhalte. Redakteure und Chefredakteure haben einen bestimmten Workflow und benutzen dazu einen separaten Workspace. Der Wechsel zwischen einzelnen Workspaces dauert sehr lange und funktioniert meist überhaupt nicht. Typo3 quittiert dann mit der Fehlermeldung "Connection Problem. Sorry but an error occured while connecting to the server…" Auch innerhalb des Workspaces scheint der Workflow wie beispielsweise das Publishen von News oft mit gleichem Fehler quittiert zu werden. Eine Analyse des Servers selbst hat ergeben, dass es offensichtlich keien DB Connection Errors sind sondern Ajax Connection Erros. Während des Requests können wir keine besondere Aktivität in der DB beobachten. Scheinbar scheitert das TYPO3 an einem Timeout. Ist das Problem vielleicht schon jemandem bekannt? Würde mich über eine Lösung freuen :) Danke und Gruß Toni ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Am 28.09.2011 17:41, schrieb Geoch Clasbrummel: Am 28.09.2011 16:49, schrieb Peter Kühnlein: Die Seite mit ID 1 enthält allerdings ein Template, und wenn ich die explizit aufrufe geht's ja auch (und alle Links von dort aus funktionieren auch). Nur eben bei Aufruf der domain.tld ohne den Zusatz "/index.php?id=1" bekomme ich die Fehlermeldung. Tach Peter, guck mal, ob die Seite mit ID 1 die erste in deinem Seitenbaum ist. Im Normalfall wird die erste Seite aufgerufen, auch wenn die eine von 1 abweichende ID hat. Viele Grüße Geoch Hallo Liste... das ist nur ein behelfsmässiger Fix, aber es funktioniert. Ich hab in die .htaccess einfach die Zeile RewriteRule ![a-zA-Z0-9]$ index.php\?id=1 eingefügt. Das tut's so weit, aber ist natürlich echt nur gehacked (funktioniert aber auch mit RealURL, also gibt schöne URLs). Wollt's nur erst mal melden, damit jemand, der das gleiche Problem hat, schnell einen Fix hat. Gute Nacht, Peter -- http://www.function2form.net http://www.peter-kuehnlein.net "[I]t is important to make the best out of every generation. This is the mistake of people who are attached to the past generations. They have no understanding of this point." (Hagakure) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] $TCA - type=>user in Listenansicht
Hallo, ich hab im $TCA einen Typ "user" angelegt der mir in der Formularansicht sauber ermittelt und angezeigt wird. Wenn ich mir das Feld in die normale Listenansicht reinhole, dann bleibt die Spalte unterhalb der Überschrift leer. Auch ein t3lib_div::debug(...) in der class->function die im Formular aufgerufen wird, liefert keine Ausgabe. So wie es aussieht, wird in der Listenansicht die Klasse->Funktion nicht aufgerufen. Gibt es eine Möglichkeit auch in der Listenansicht die Daten eines type->user - Feldes anzeigen zu lassen? TYPO3 4.4.0 MfG Mario ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Problem beim Aufruf der Seite
Tach Peter, du hast doch Seiten mit dem gleichen Aufbau, bei denen es nach deinen Vorstellungen funzt - ohne fest verdrahten. Hat bei denen eine Beschwörungsformel geholfen oder gibt's doch kleine Unterschiede? Dann sag du mal. Gruß, Geoch Am 29.09.2011 00:50, schrieb Peter Kühnlein: Hallo Liste... das ist nur ein behelfsmässiger Fix, aber es funktioniert. Ich hab in die .htaccess einfach die Zeile RewriteRule ![a-zA-Z0-9]$ index.php\?id=1 -- Geoch Clasbrummel Am Wellenholz 8 D 33818 Leopoldshöhe T: +49 (0) 5202 884 684 F: +49 (0) 5202 884 430 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Uns geht´s ganauso. Mittleiweile haben wir auch einen eigenen Server und hosten viele T3-Kunden von 1&1, Strato, etc. Da kann man auch einfach besseren Service bieten und auch besser entwickeln. Daniel -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Becker Gesendet: Mittwoch, 28. September 2011 18:55 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar? 2011/9/28 Ralf-Rene Schröder > Am 28.09.2011 17:57, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > > > Mir schwebte ursprünglich mal all-inkl vor, > kann ich nicht wirklich empfehlen, > verlagere gerade mehrere Seiten von da zu uns... > yep bringt us auch einige Jobs :-) wir hosten inzwischen selbst fuer Kunden und Partner Agenturen (wo wir deren TYPO3 server warten) auf Servern bei Hetzner und ich kann das nur echt empfehlen. Ist ne super Sache bei denen. Andi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll einsetzbar?
Hallo Liste, ich bin bei loswebos.de ganz zufrieden. Kleiner Laden, direkte Betreuung. Grüße Sven Am 29.09.2011 um 08:21 schrieb typo3-german-requ...@lists.typo3.org: > [TYPO3-german] typo3 bei 1&1 mittlerweile sinnvoll > einsetzbar? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german