Hallo!

Es kommt darauf an, was Du vorhast. Grundsätzlich funktioniert es schon.
Wir haben derzeit zwei Kunden, die bei der Umstellung auf Typo3 bei
1&1-Shared-Hosting bleiben wollten, beide Hosting-Tarife existieren
inzwischen aber nicht mehr (IMHO das ehemals größte und zweitgrößte).

RealURL funktioniert bei beiden, CronJobs und SSH-Zugang waren nur im
teureren der beiden Tarife möglich. Der Site Crawler funktioniert nur im
teureren weil er sich aus Sicherheitsgründen nicht über das Backend
starten lässt und somit einen CronJob benötigt. Möglicherweise gibt es
dasselbe Problem bei DirectMail, haben wir bisher noch nicht
ausprobiert. Sollen PDF-Dateien verarbeitet werden, muss man über den
SSH-Zugang ein eigenes GhostScript kompilieren und per Wrapper-Script an
ImageMagick anbinden; den meisten dürfte das zu kompliziert sein.

Die Performance ist mäßig bis schlecht, auch das Backend hängt bei den
einfachsten Operationen manchmal ziemlich lange fest. Sind die Seiten
erstmal im Cache, merkt man als Webseitenbesucher zum Glück nicht mehr
viel davon. Die Generierung ungecacheter Seiten dauert sonst teilweise
spürbar zu lange. Die Generierung von PDF-Thumbnails läuft zwar mit
unserem Workaround, braucht aber manchmal mehrere Aufrufe, bis alles
ausgeneriert ist (möglicherweise eins der Limits).

Die von Dir genannten Limits kommen mir für Typo3 sehr niedrig vor,
evtl. gibt es damit u.a. das Problem, dass die Extension-Liste nicht
importiert werden kann. Wie die Limits in den Tarifen unserer Kunden
aussehen, kann ich leider im Moment nicht sagen.

Da bei "Dual Perfect" scheinbar ein SSH-Zugang dabei ist, empfiehlt sich
die Installation von Typo3 direkt auf dem Server. Bei unserem Kunden
ohne SSH müssen wir Typo3 verzeichnisweise per FTP hochschieben, weil
1&1 sporadisch die Verbindung schließt.

Meine Empfehlung wäre, zu einem anderen Shared Hoster zu gehen, der
Typo3 explizit als unterstützt listet und den Ruf hat, dass dort alles
vernünftig (und schnell) läuft. Sonst bliebe nur, auf Shared Hosting,
zumindest in der überlasteten Form wie bei 1&1, zu verzichten.
Empfehlungen kann ich leider keine nennen, da wir sonst mit dedizierten
Servern arbeiten. Es gibt inzwischen sicherlich viele Hoster, die Typo3
auf der "Featureliste" anführen, mit Sicherheit weiß ich es aber (neben
Mittwald natürlich) nur von Hetzner.

Gruß,
Daniel
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
              • ... Philipp Gampe
              • ... Ralf-Rene Schröder
              • ... Martin Schoenbeck
              • ... Michael Meurer
              • ... Andreas Becker
          • ... Daniel Mönig
          • ... Ingo
      • ... Philipp Gampe
        • ... Heike Herzog-Kuhnke
          • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
  • Re: [TYP... Daniel Neugebauer
    • Re:... Heike Herzog-Kuhnke
      • ... Cornelius Illi
      • ... Helmut Zötzl
        • ... Heike Herzog-Kuhnke
      • ... Peter Linzenkirchner
        • ... TOM
        • ... Rainer Schleevoigt

Antwort per Email an