[TYPO3-german] Formhandler upload löschen
Hi Frage zu formhandler, ich habe die Möglichkeit Datein hoch zu laden: Dateitypen: ###app_files_1_allowedTypes### value="###value_app_files_1###"/> /> Folgende Datei wurde hoch geladen: ###app_files_1_uploadedFiles### ich möchte die Möglichkeit anbieten die hochgeladenen Dateien vor dem absenden auch wieder zu löschen. plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.application_form.files { clearTempFilesOlderThanHours = 24 uploadFolder = uploads/formhandler/ enableFileRemoval = 1 customRemovalText = Datei löschen } Wo liegt da mein Fehler, ich habe die Beschreibung so verstanden, dass bei diesen Einstellungen ein (X) hinter dem Dateinamen kommen sollte. Danke für Tipps Joachim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Bernd, natürlich sollte man das Fliegen der Boing 747 einen Piloten überlassen und nicht dem Busfahrer oder Fahranfänger. Allerdings finde ich es wichtig, dass Anfänger eine Chance haben sich mit den Dingen auseinanderzusetzen, die sie lernen wollen. Und natürlich haben "wir Anfänger" Ideen und Fragen, die einen Typo3-Spezialisten nur zum Kopfschütteln bringen, weil sie nicht verstehen können, wie man sich in etwas verbeissen kann, das eventuell schon über eine Extension geht oder eben gar nicht, weil es die Datenbank nciht hergibt. Ich habe mir im Anfang gerade mit einigen Sachen wahnsinnig schwer getan, weil ich Typoscript erst einmal als Programmiersprache angesehen habe und mir dachte, dass ich, die schon Einiges programmiert hat, das ja schnell mit Querlesen der Bücher umsetzen kann. Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, dass diese Vorstellung mir das Leben sehr viel schwerer gemacht hat. Auch waren meine Fragen in dem einen oder anderen Typo3 Forum ein Grund, dass manch einer der Profis nur mit dem Kopf geschüttelt hat. Aber Fragen und Aufgaben sind die Dinge, die helfen zu lernen. Irgendwann habe ich meine Scheu aufgegeben und mir auch die Datenbank angesehen und angefangen das eine oder andere zu verstehen und manche Idee zu verwerfen. Du hast Recht. Typo3 ist wahnsinnig komplex und nicht immer einfach zu verstehen. Sicher verstehen manche Profis, die schon tief in der Materie sind die Probleme, die mancher Anfänger im Verständnis hat nicht, weil diese Dinge für den "eingearbeiteten Profi" selbstverständlich sind. Umso glücklicher bin ich, dass ich in dieser Mailing-Liste gelandet bin, da hier oft versucht wird einem Anfänger zu helfen. Oder, wenn man mitliest, die eine oder andere Frage, die aufgetaucht ist, sich dann im Lesen eines anderen Threads erklärt. Einen lieben Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Graphische Header (gifbuilder) abhängig von der Spalte / Col
Hallo und einen wunderschönen guten Morgen zusammen! Ich brauche für ein Projekt unterschiedlich gestaltete, graphische Header je nach Spalte und finde nicht die richtige Möglichkeit, das irgendwie über conditions zu regeln. Gedankenansatz, bei dem mir einfach noch die Condition fehlt: # Definition der Header-Images lib.headerForLeftColumn = IMAGE lib.headerForLeftColumn { ... 10 = TEXT 10 { fontColor = #00b0e6 } } lib.headerForMainColumn = IMAGE lib.headerForMainColumn { ... 10 = TEXT 10 { fontColor = #44 } } # Condition lib.stdheader.10.1 < lib.headerForLeftColumn [Condition, um die Hauptspalte zu identifizieren] lib.stdheader.10.1 < lib.headerForMainColumn [global Hat jemand einen Tipp für mich oder einen anderen Ansatz, wie ich die Überschriften in verschiedenen Spalten / Websitebereichen auch verschieden definieren kann? Herzlichen Dank! Peter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler upload löschen
Am 2011-04-27 10:05, schrieb Joachim Streit: Hi Frage zu formhandler, ich habe die Möglichkeit Datein hoch zu laden: Dateitypen: ###app_files_1_allowedTypes### Folgende Datei wurde hoch geladen: ###app_files_1_uploadedFiles### ich möchte die Möglichkeit anbieten die hochgeladenen Dateien vor dem absenden auch wieder zu löschen. plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.application_form.files { clearTempFilesOlderThanHours = 24 uploadFolder = uploads/formhandler/ enableFileRemoval = 1 customRemovalText = Datei löschen } Wo liegt da mein Fehler, ich habe die Beschreibung so verstanden, dass bei diesen Einstellungen ein (X) hinter dem Dateinamen kommen sollte. Danke für Tipps Joachim Hallo Joachim, erstmal vorweg: Das Setting "clearTempFilesOlderThan" gibt es nicht mehr, auch wenn es ev. noch in den Examples vorkommt. Dafür gibt es jetzt den PreProcessor_ClearTempFiles. * Wird ein Link zum Entfernen angezeigt? Deinem Setup nach zu urteilen, sollte nach dem Dateinamen "Datei löschen" stehen und kein "X", da du ja einen "customRemovalText" konfiguriert hast. * Ist der "uploadFolder" im Dateisystem angelegt? * Damit das Entfernen reibungslos funktioniert, sollte dein form-Tag eine ID haben, die du dem Formhandler im TypoScript konfigurierst. Das Setting dazu heißt "formID". Viele Grüße, Reinhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Graphische Header (gifbuilder) abhängig von der Spalte / Col
Am 27.04.2011 10:33, schrieb pe...@alinbu.net: > Hallo und einen wunderschönen guten Morgen zusammen! > > Ich brauche für ein Projekt unterschiedlich gestaltete, graphische > Header je nach Spalte und finde nicht die richtige Möglichkeit, das > irgendwie über conditions zu regeln. Gedankenansatz, bei dem mir einfach > noch die Condition fehlt: > > > # Definition der Header-Images > > lib.headerForLeftColumn = IMAGE > lib.headerForLeftColumn { > ... > >10 = TEXT >10 { > fontColor = #00b0e6 > >} > } > > lib.headerForMainColumn = IMAGE > lib.headerForMainColumn { > ... > >10 = TEXT >10 { > fontColor = #44 > >} > } > > # Condition > > lib.stdheader.10.1 < lib.headerForLeftColumn > > [Condition, um die Hauptspalte zu identifizieren] > lib.stdheader.10.1 < lib.headerForMainColumn > [global > > > > > Hat jemand einen Tipp für mich oder einen anderen Ansatz, wie ich die > Überschriften in verschiedenen Spalten / Websitebereichen auch > verschieden definieren kann? > > Herzlichen Dank! > Peter > > > Hallo, Falscher Ansatz! Nicht lib.stdheader ändern, sondern in den Spalten einen neuen Header zuweisen ( der TypoScript Object Browser hilft, die erforderlichen Einträge zu identifizieren). Alternativ lib.stdheader... als CASE mit Spalte als Key. Warum? Das TS wird einmal geparst (und dabei die Conditions ausgewertet) und dann werden die jeweiligen Objekte ausgeführt. Zum Zeitpunkt der Condition-Auswertung sind noch keine Informationen über die Spalten bekannt. Björn ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
On 04/27/2011 10:27 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hallo Bernd, natürlich sollte man das Fliegen der Boing 747 einen Piloten überlassen und nicht dem Busfahrer oder Fahranfänger. Allerdings finde ich es wichtig, dass Anfänger eine Chance haben sich mit den Dingen auseinanderzusetzen, die sie lernen wollen. Und natürlich haben "wir Anfänger" Ideen und Fragen, die einen Typo3-Spezialisten nur zum Kopfschütteln bringen, weil sie nicht verstehen können, wie man sich in etwas verbeissen kann, das eventuell schon über eine Extension geht oder eben gar nicht, weil es die Datenbank nciht hergibt. Es geht mir nicht darum Anfänger abzuschrecken, es ist nur notwendig zu erkennen wo jemand steht. Und leider gibt es immer wieder Leute, die ihre Website selber pflegen wollen (was als Redakteur kein Problem ist), aber ohne Ahnung von HTML/ Typoscript eine Website möglichst nur wie mit einem Baukasten zusammen klicken wollen. Dafür ist TYPO3 nicht geeignet. Da ist es besser sich die Website vom Fachmann einrichten zu lassen und kann sich dann als Redakteur austoben. Da die Lernkurve bei TYPO3 für Anfänger recht steil ist, ist es schwierig einzuschätzen ob jemand noch ganz unten steht und gar nicht weiß wo es lang geht, oder schon viel geschafft hat, aber nur noch die letzte Hilfe braucht. Gerade bei Fragen rund um HTML-Templates sortiert sich schnell wo jemand steht. hat er HTML verstanden oder kopiert er da auch nur etwas Fremdes ohne Verständnis? HTML-templates kann man in TYPO3 auf diverse Arten nutzen (oder gar ganz darauf verzichten! ;-) ): TV, Template-auto-Parser, pures Typoscript grundsätzlich sollte man aber verstehen wie TYPO3 Marker/Subparts verwendet, weil es auch in vielen Extensions verwendet wird. mit TV und Template-Auto-Parser sieht man das nicht unbedingt. dafür dann das mastertemplate. bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Auch, wenn ich die Ansicht, dass TV überflüssig ist, absolut nicht teilen kann (hatte bisher noch nicht den Fall, dass ich TV direkt erweitern musste), so kann ich den FLUID(-/ExtBase, bei Typo3v4)-Aspekt nur unterstreichen. Wird zwar schwierig, das mit den fehlenden PHP-Programmierkenntnissen zu vereinbaren, ist allerdings eine durchaus lohnenswerte Investition von Zeit. Am 26.04.2011 15:40, schrieb Stefano Kowalke: Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es nicht notwendig ist. Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Es ist deswegen so, da * es XML-Code in eine DB-Tabelle schreibt, welcher nur schwer auslesebar ist (geht über die TV API) * die Zukunft wohl eher in Richtung FLUID geht. Das setzt man einfach in TypoScript um Wenn Du was Neues lernen willst, dann beschäftige Dich einfach mal mit FLUID und FLUIDTEMPLATE Beste Grüße Stefano ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Bernd, Bernd Wilke schrieb: > Da die Lernkurve bei TYPO3 für Anfänger recht steil ist, ist es > schwierig einzuschätzen ob jemand noch ganz unten steht und gar nicht > weiß wo es lang geht, oder schon viel geschafft hat, aber nur noch die > letzte Hilfe braucht. Das scheint mir eine Fehleinschätzung zu sein. Natürlich soll man nicht von sich auf andere schließen, aber ich beobachte hier doch insgesamt, daß die Leute sich schwer damit tun, TYPO3 zu lernen. Von einer steilen Lernkurve habe ich jedenfalls noch nichts bemerkt, vermutlich auch deshalb, weil es nur wenig Dokumentation gibt, die genau dies unterstützen würde. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler upload löschen
On 27.04.2011 10:33, Reinhard Führicht wrote: Am 2011-04-27 10:05, schrieb Joachim Streit: Hi Frage zu formhandler, ich habe die Möglichkeit Datein hoch zu laden: Dateitypen: ###app_files_1_allowedTypes### Folgende Datei wurde hoch geladen: ###app_files_1_uploadedFiles### ich möchte die Möglichkeit anbieten die hochgeladenen Dateien vor dem absenden auch wieder zu löschen. plugin.Tx_Formhandler.settings.predef.application_form.files { clearTempFilesOlderThanHours = 24 uploadFolder = uploads/formhandler/ enableFileRemoval = 1 customRemovalText = Datei löschen } Wo liegt da mein Fehler, ich habe die Beschreibung so verstanden, dass bei diesen Einstellungen ein (X) hinter dem Dateinamen kommen sollte. Danke für Tipps Joachim Hallo Joachim, erstmal vorweg: Das Setting "clearTempFilesOlderThan" gibt es nicht mehr, auch wenn es ev. noch in den Examples vorkommt. Dafür gibt es jetzt den PreProcessor_ClearTempFiles. * Wird ein Link zum Entfernen angezeigt? Deinem Setup nach zu urteilen, sollte nach dem Dateinamen "Datei löschen" stehen und kein "X", da du ja einen "customRemovalText" konfiguriert hast. * Ist der "uploadFolder" im Dateisystem angelegt? * Damit das Entfernen reibungslos funktioniert, sollte dein form-Tag eine ID haben, die du dem Formhandler im TypoScript konfigurierst. Das Setting dazu heißt "formID". Viele Grüße, Reinhard Hallo Reinhard, danke für die schnelle Antwort. Es wird kein Link zum entfernen angezeigt. Der Uploadfolder ist im System angelegt, die Dateien werden dort auch beim Absenden gespeichert. Mit der Version 0.9.7 wurde beim ###submit_reload### anschliessend dieser Marker noch ersetzt: ###app_files_1_uploadedFiles### Nach einem Update auf die aktuellste Version 0.9.14 ist das nicht mehr der Fall, hab dazu nix im changlog gefunden. Wie gebe ich bitte die formID im TYPOScript an? Das ist mir leider völlig unkklar, da ich es nicht im PDF gefunden habe. Danke für die Hilfe Joachim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Graphische Header (gifbuilder) abhängig von der Spalte / Col
On 04/27/2011 10:54 AM, Björn Pedersen wrote: Am 27.04.2011 10:33, schrieb pe...@alinbu.net: Hallo und einen wunderschönen guten Morgen zusammen! Ich brauche für ein Projekt unterschiedlich gestaltete, graphische Header je nach Spalte und finde nicht die richtige Möglichkeit, das irgendwie über conditions zu regeln. Gedankenansatz, bei dem mir einfach noch die Condition fehlt: # Definition der Header-Images lib.headerForLeftColumn = IMAGE lib.headerForLeftColumn { ... 10 = TEXT 10 { fontColor = #00b0e6 } } lib.headerForMainColumn = IMAGE lib.headerForMainColumn { ... 10 = TEXT 10 { fontColor = #44 } } # Condition lib.stdheader.10.1< lib.headerForLeftColumn [Condition, um die Hauptspalte zu identifizieren] lib.stdheader.10.1< lib.headerForMainColumn [global Hat jemand einen Tipp für mich oder einen anderen Ansatz, wie ich die Überschriften in verschiedenen Spalten / Websitebereichen auch verschieden definieren kann? Herzlichen Dank! Peter Hallo, Falscher Ansatz! Nicht lib.stdheader ändern, sondern in den Spalten einen neuen Header zuweisen ( der TypoScript Object Browser hilft, die erforderlichen Einträge zu identifizieren). Alternativ lib.stdheader... als CASE mit Spalte als Key. oder auch: lib.stdheader.10.1 > lib.stdheader.10.1 = COA lib.stdheader.10.1 { // right column : 2 = IMAGE 2 { if.value = 2 if.isInList.field = colPos altText.stdWrap.field = header stdWrap.typolink.parameter.field = header_link file = GIFBUILDER file { // render header as graphic : something : } } // version for other than right column: 3 < .2 3 { if.negate = 1 file { : something different : } } } durch das Kopieeren "3 < .2" wird die grundkonfiguration übernommen und man muss nur noch die Unterschiede angeben (andere breite, farbe, ...), während wichtige Dinge gleich bleiben (font, hintergrundbild, ...) Warum? Das TS wird einmal geparst (und dabei die Conditions ausgewertet) und dann werden die jeweiligen Objekte ausgeführt. Zum Zeitpunkt der Condition-Auswertung sind noch keine Informationen über die Spalten bekannt. anders ausgedrückt: Conditions beziehen sich immer auf die gesamte Seite. um einzelne Teile einer Seite unterschiedlich zu behandeln muss man andere Maßnahmen ergreifen. Da Typoscript aber keine Programmiersprache ist, muss man anders denken! es gibt eben kein if (bedingung) then do something else do something different bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
On 04/27/2011 11:11 AM, Martin Schoenbeck wrote: Hallo Bernd, Bernd Wilke schrieb: Da die Lernkurve bei TYPO3 für Anfänger recht steil ist, ist es schwierig einzuschätzen ob jemand noch ganz unten steht und gar nicht weiß wo es lang geht, oder schon viel geschafft hat, aber nur noch die letzte Hilfe braucht. Das scheint mir eine Fehleinschätzung zu sein. Natürlich soll man nicht von sich auf andere schließen, aber ich beobachte hier doch insgesamt, daß die Leute sich schwer damit tun, TYPO3 zu lernen. Von einer steilen Lernkurve habe ich jedenfalls noch nichts bemerkt, vermutlich auch deshalb, weil es nur wenig Dokumentation gibt, die genau dies unterstützen würde. vielleicht muss man erstmal definieren was eine "steile Lernkurve" ist. für mich heißt es: man muss sehr viel lernen um nur etwas voran zu kommen: ^ ... W ___/ i __/ s_/ s / e / n | | Ergebnisse > Wie eine Steilküste wo man gerade mit dem Schiff ankommt und ins Landesinnere möchte. man kann am Strand herumirren (und auch wieder aufs Meer zurück), aber man muss irgendwie die Klippen hinauf kommen, sonst geht es nicht weiter. bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Bernd, danke für Deine Antwort. Also das mit der steilen Lernkurve kann ich auch nicht so ganz unterstreichen. Bei mir entwickelt sich das extrem Wellenförmig, weil ich oft denke etwas verstanden zu haben und dann feststellen muss, dass ich wieder falsch gedacht habe :( Fakt ist aber definitv, dass man, wenn man seine Seite in Typo3 aubauen möchte und einen gewissen Anspruch hat, um das erlernen von HTML und CSS nicht herumkommt. Mit ein Grund, warum ich erst in diesem Jahr tatsächlich mit Typo3 angefangen habe, obwohl ich mich schon länger mit dem Thema CMS beschäftige. Ohne diese Grundlagen wäre ich völlig aufgeschmissen. Ich bin den etwas einfacheren Weg gegangen und habe mich in YAMl eingearbeitet, weil ich mich mit den gängigen Browserfehlern nur insoweit beschäftigen wollte, dass ich weiß, dass es sie gibt. YAML ist super, um sich mit HTML und CSS vertraut zu machen und schafft den riesen Vorteil, dass man mit der Zeit gut versteht, was man tut und die zusammenhänge erkennen kann. Typoscript finde ich noch immer sehr hart. Ich kann noch immer nicht verstehen, warum meine if/case Abfragen teilweise nicht so funktionieren, wie ich es erwarte, oder warum manche Dinge, die laut meiner "Lernkurve" logisch zu sein scheinen, dann doch nicht gehen. Aber ich versuche mich damit auseinander zu setzen und freue mich dann, wenn ich etwas vollständig verstanden zu haben glaube (Du siehst ich bin schon vorsichtig geworden;)) Steil - na ja - wellenförmig mit teilweise starken Steigungen und ebensolchem Gefälle. Aber ich denke es ist die Sache wert... Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler upload löschen
Hallo Reinhard, danke für die schnelle Antwort. Es wird kein Link zum entfernen angezeigt. Der Uploadfolder ist im System angelegt, die Dateien werden dort auch beim Absenden gespeichert. Mit der Version 0.9.7 wurde beim ###submit_reload### anschliessend dieser Marker noch ersetzt: ###app_files_1_uploadedFiles### Nach einem Update auf die aktuellste Version 0.9.14 ist das nicht mehr der Fall, hab dazu nix im changlog gefunden. Wie gebe ich bitte die formID im TYPOScript an? Das ist mir leider völlig unkklar, da ich es nicht im PDF gefunden habe. Danke für die Hilfe Joachim Hallo Joachim, eine neue (hoffentlich bessere) Dokumentation ist in Arbeit, wird aber noch etwas dauern. :-) Für die formID gibst du erstmal im HTML eine ID ein: Hier mal ein Auszug einer Konfig, die funktioniert (mit 0.9.14): TS: singleFileMarkerTemplate { totalWrap = | singleWrap = | showThumbnails = 0 } files { uploadFolder = uploads/formhandler/ enableFileRemoval = 1 customRemovalText = src="fileadmin/templates/img/forms/delete.png" /> } HTML (gekürzt): value="###value_file###" /> value="###LLL:submit_reload###" /> ###file_uploadedFiles### Hilft dir das weiter? Viele Grüße, Reinhard ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] ics_awstats
Hallo! ics_awstats (v 0.50) läuft soweit. Mein Problem ist ehr optischer Natur: 1. der Scrollbalken lässt sich nicht nutzen - Mausrad funktioniert 2. oben rechts in der Ecke steht : ###SHORTCUT### 3. "AWStats Logfile Analyse" und das weitere scrollen zwar nicht mit, stehen aber mitten in der eigentlichen Auswertung. Kann man da was schrauben? Danke Typo3 4.52 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie
Hallo Bernd, Bernd Wilke schrieb: > vielleicht muss man erstmal definieren was eine "steile Lernkurve" ist. > > für mich heißt es: > man muss sehr viel lernen um nur etwas voran zu kommen: > > > ^ ... > W ___/ > i __/ > s_/ > s / > e / > n | > | > Ergebnisse > Wenn sich natürlich jeder seine eigene Definition eines solchen Begriffs macht, taugt er am Ende sehr wenig. Jedenfalls kann man ihn dann nicht ohne nähere Erläuterung verwenden. Und dann braucht man ihn eigentlich nicht. > Wie eine Steilküste wo man gerade mit dem Schiff ankommt und ins > Landesinnere möchte. man kann am Strand herumirren (und auch wieder aufs > Meer zurück), aber man muss irgendwie die Klippen hinauf kommen, sonst > geht es nicht weiter. Aber der Weg ist eben sehr kurz. Während man von der Nordsee aus schon ein paar hundert Kilometer laufen muß, ehe man auf 100 m Höhe kommt. Eine Lernkurve beschreibt üblicherweise den Lernfortschritt über die Zeit. Wird aber immer gerne mal falsch interpretiert, dahingehend, daß es immer sehr anstrengend sein muß, in kurzer Zeit etwas zu lernen. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] ics_awstats
Mhmm, ist ein IE-Problem mit 9 und 8. Firefox ist OK. das ist ja ärgerlich. schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1303901276.27682.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo! ics_awstats (v 0.50) läuft soweit. Mein Problem ist ehr optischer Natur: 1. der Scrollbalken lässt sich nicht nutzen - Mausrad funktioniert 2. oben rechts in der Ecke steht : ###SHORTCUT### 3. "AWStats Logfile Analyse" und das weitere scrollen zwar nicht mit, stehen aber mitten in der eigentlichen Auswertung. Kann man da was schrauben? Danke Typo3 4.52 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Fluid ViewHelper: widget.paginate
Hi, dafür gibts zwar auch eine eigene Newsgruppe (typo3-mvc), aber mal 2 (Nach)fragen: Verwendest du Fluid "standalone" oder in einer Extbase/Fluid-Extension? Hast du deine Template-Struktur in Layout/Template (/Partial(s) ) gegliedert sprich wie Sieht die gesamte Datei , aus der du diesen Ausschnitt gepostet hast, aus ? > -Original Message- > From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Torsten Blindert > Sent: Tuesday, April 26, 2011 10:46 PM > To: typo3-german@lists.typo3.org > Subject: [TYPO3-german] Fluid ViewHelper: widget.paginate > > Hallo, > ich habe eben mal den widget.paginate ViewHelper ausprobiert. Dieser > funktioniert allerdings nur sporadisch! > Nach öfteren hin- und herklicken bekomme ich folgende Fehlermeldung: > > Fatal error: Encoding declaration pragma must be the very first statement in > the script in > /Users/Torsten/Sites/xampp/brv/typo3/sysext/fluid/Classes/Core/Widget/ > AbstractWidgetViewHelper.php on line 2 > > Dies bekomme ich bereits bei folgendem simplen Template: > configuration="{itemsPerPage: 2}"> > > {kunde.name} > > > > > Wie gesagt, der Fehler taucht nicht immer auf. Für mich ein sehr > merkwürdiges Verhalten:-) > > Darüber hinaus stellt sich eine weiter Frage: > Kann man das Template eines ViewHelpers überschreiben? Immerhin steht > da "next" und "previous" hardcoded drin. > > Danke im Voraus! > Torsten > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Perfectlightbox Popup bei seitenaufruf
Hi, ja, dein Freund und Helfer ist in dem Fall der onLoad-Event (bzw. in jQuery ein $(document).ready... ) und ein Aufruf der entsprechenden "show"- Funktion im Slimbox-Script (evtl. vorher noch die init-funktion des Scripts aufrufen), das ja der Extension PerfectLightBox zugrunde liegt. Dieser Funktion musst du halt entspr. Parameter übergeben. > -Original Message- > From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Teubner-Design > Sent: Tuesday, April 26, 2011 11:04 AM > To: typo3-german@lists.typo3.org > Subject: [TYPO3-german] Perfectlightbox Popup bei seitenaufruf > > Hallo zusammen, > > ich habe von perfectlightbox die aktuelle Version drauf und würde gerne auf > der Startseite, direkt beim Laden ein Pop-up anzeigen lassen, also nicht erst, > wenn man auf ein Bild klickt. > > Weiß jemand, ob das möglich ist? > > Vielen Dank > > Gruß > > Torsten > ___ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Re: Re: Neuer Pagetype kann nicht übersetzt werden - Probleme mit neuem Pagetype
Am 26.04.2011 22:45, schrieb Reinhard Führicht: $pageItems = &$TCA['pages_language_overlay']['columns']['doktype']['config']['items']; thx Reini! das wars - sehr logisch "eigentlich" :-) -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Newsproblem
Hallo Liste, irgendwie stehe ich gerade neben mir, ich möchte bei den News auf der Singleseite dem Bild eine feste Größe mitgeben, leider finde ich nicht mehr wo ich das machen muss. Kann mir mal jemand sagen wo ich das finde! Danke im voraus. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Formhandler upload löschen
Hallo Joachim, eine neue (hoffentlich bessere) Dokumentation ist in Arbeit, wird aber noch etwas dauern. :-) Für die formID gibst du erstmal im HTML eine ID ein: | singleWrap = | showThumbnails = 0 } files { uploadFolder = uploads/formhandler/ enableFileRemoval = 1 customRemovalText = } HTML (gekürzt): ###file_uploadedFiles### Hilft dir das weiter? Viele Grüße, Reinhard Erstmal die Doku ist als PDF schon sehr(!) hilfreich - großes DANKE. Es scheint auf unserem Server irgend ein zusätzliches Problem zu geben. In der Version 0.9.7 funktioniert der upload mit Anzeige (dein code wie oben eingebaut.) - leider nur ohne das "löschen". ab Version 0.9.9 geht es bei mir nicht mehr :-( Hochgeladene Dateien wird aber versendet, auch drei Dateien obwohl nur 2 max dürfen Der Code ist wie oben eingebaut, TYPO3 4.5.2, php 5.3 Grüße Joachim ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Job Offers mit Anfrageformular und CV-Upload
Hallo Liste, Im TER gibts jede Menge Job-Offer Extensions. Ich habe mir großteils die Dokus durchgelesen, mir fehlt dabei aber eine Joboffer Ext, welche auch eine Form bereitstellt um sich online zu bewerben, sowie seinen CV per Upload anzuhängen. Hat jemand einen Tipp mit welcher Ext bzw. mit welcher Kombination aus Exts das gut funktionieren könnte? Mit bestem Dank im Voraus! -- Regards, Josef Florian Glatz http://typo3blog.at | http://josdesign.at ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Newsletter bounces mit direct mail an externe Adresse?
Hallo zusammen, ich würde gerne die Newsletter bounces von direct mail richtig abfangen und in den Statistiken auch auswerten. In der Doku spricht man offiziell von einer Popbox, die auf der gleichen Maschine sein muss wie die TYPO3-Installation. Ich habe einen VServer mit mehreren TYPO3-Instanzen darauf. Die meisten dieser Accounts sind auf dem Server nur gehostet, der Mailverkehr läuft woanders. Ist es generell möglich, die Bouncebacks auch an eine externe Mail-Adresse auszuliefern? Wie würdet ihr in diesem Falle vorgehen? Komplett andere Alternative zu fetchmail oder an eine generelle Mail-Adresse des Servers senden (z.B. boun...@server.xx), dann per fetchmail überprüfen, zu welchem Kunde dieser Bounce eigentlich gehört und das ausliefern? Vielen Dank für eure Hilfe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Job Offers mit Anfrageformular und CV-Upload
Versuch es mal mit der dmmjobcontrol. Die müsste dies in vollem Umfang bereitstellen... Am 27.04.11 16:56, schrieb Josef Florian Glatz: Hallo Liste, Im TER gibts jede Menge Job-Offer Extensions. Ich habe mir großteils die Dokus durchgelesen, mir fehlt dabei aber eine Joboffer Ext, welche auch eine Form bereitstellt um sich online zu bewerben, sowie seinen CV per Upload anzuhängen. Hat jemand einen Tipp mit welcher Ext bzw. mit welcher Kombination aus Exts das gut funktionieren könnte? Mit bestem Dank im Voraus! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
[TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen
Hallo Liste, mit inlineStyle2TempFile = 1 lagere ich das Default-CSS von TYPO3 in eine externe Datei aus. Diese wird auch brav im Template eingebunden, allerdings mit media="all". Wie kann ich das auf media="screen" ändern? Für alle anderen CSS-Dateien habe ich das hinbekommen, nur für das TYPO3 Default-CSS nicht. Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Newsproblem
Du siehst vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber im CSS der Extension findest du sicher eine Möglichkeit. Kombiniert mit der Konstante plugin.tt_news.singleMaxW kommst du sicherlich zum gewünschten Ergebnis Grüße! Am 27.04.2011 15:16, schrieb Michael Warzitz: Hallo Liste, irgendwie stehe ich gerade neben mir, ich möchte bei den News auf der Singleseite dem Bild eine feste Größe mitgeben, leider finde ich nicht mehr wo ich das machen muss. Kann mir mal jemand sagen wo ich das finde! Danke im voraus. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen
Moin Lars, Am 27.04.2011 21:48, schrieb Lars Brinkmann: > mit inlineStyle2TempFile = 1 lagere ich das Default-CSS von TYPO3 in > eine externe Datei aus. > Diese wird auch brav im Template eingebunden, allerdings mit media="all". > > Wie kann ich das auf media="screen" ändern? Für alle anderen > CSS-Dateien habe ich das > hinbekommen, nur für das TYPO3 Default-CSS nicht. Ich sehe da momentan keine Möglichkeit das über TYPO3 Bordmittel zu erreichen, da in der Funktion TSpagegen::renderContentWithHeader das Default-CSS über die Funktion t3lib_PageRenderer::addCssFile des Page-Renderers hinzugefügt wird und dabei nur der erste Parameter gesetzt wird. An dieser Stelle wäre ein Feature-Eintrag im Bugtracker [1] angebracht. Ich könnte mir eine Option config.inlineStyle2TempFile.media vorstellen. Für deine akute Anforderung könntest du die entsprechende Zeile im Renderer ändern oder aber alternativ die TypoScript-Option config.pageGenScript nutzen, um ein angepasste Version des Renderes zu verwenden. HTH Patrick [1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Job Offers mit Anfrageformular und CV-Upload
Mikel Wohlschlegel schrieb: Versuch es mal mit der dmmjobcontrol. Die müsste dies in vollem Umfang bereitstellen... +1 bringt eigentlich alles mit... beste Erfahrungen... -- Ralf-René Schröder http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3 __ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen
Hallo Patrick, vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke, ich werde sehen, dass sich die Media-Typen screen und print nicht in die Quere kommen. Beim Default CSS sollte das noch hinhauen. Den Renderer möchte ich hierfür eigentlich nur ungern ändern. > An dieser Stelle wäre ein Feature-Eintrag im Bugtracker [1] angebracht. > Ich könnte mir eine Option config.inlineStyle2TempFile.media vorstellen. Ja, wäre sicherlich eine Option. Über den Link kann ich das aber nicht eintragen, oder? > [1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen
Moin Lars, Am 27.04.2011 23:50, schrieb Lars Brinkmann: >> An dieser Stelle wäre ein Feature-Eintrag im Bugtracker [1] angebracht. >> Ich könnte mir eine Option config.inlineStyle2TempFile.media vorstellen. > Ja, wäre sicherlich eine Option. > Über den Link kann ich das aber nicht eintragen, oder? >> [1] http://forge.typo3.org/projects/typo3v4-core Du brauchst einen Account bei Forge bzw. kannst ein Issue eintragen, wenn du dich mit deinem offiziellen TYPO3-Account [1] angemeldet hast.Ich habe einen entsprechenden Eintrag mal verfasst [2]. HTH Patrick [1] https://typo3.org/community/your-account/ [2] http://forge.typo3.org/issues/26372 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] DB-Backupt Optimieren
Kann ich mit Mysqldamp, Tabellen excludieren? Hi Pedro, du kannst auf dem Reiter Backup entscheiden ob du die gesamte DB oder nur einzelne Tabellen mit einbeziehen willst. Dann kannst du auch noch einen Cronjob schreiben und du musst dich im Prinzip um nix mehr kümmern, in den Settings kannst du einstellen wieviele von den Backups er auf dem Server behalten soll. Schöne Grüße Dominic ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Re: [TYPO3-german] Ausgelagertes Default CSS von TYPO3 auf media="screen" setzen
Guten Morgen Patrick, ah, einen Account habe ich nicht. Danke, dass Du den Eintrag gemacht hast. Einen schönen Tag, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german