Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle

2017-12-15 Diskussionsfäden WoRomey
Es ist hier verschiedentlich argumentiert worden, daß die Welt nicht nur 
schwarz oder weiß sei. Stimmt natürlich.

Allerdings hindert das einen nicht daran, eine Gesamtbilanz in Bezug z.B. auf 
Google zu bilden. Und da komme ICH eben zum begründbaren Ergebnis, daß schwarz 
bei Google drastisch überwiegt und das weiß im Wesentlichen die Funktion hat, 
Leute zu täuschen.

Wolfgang


-- 
Wolfgang Romey

wolfgangromey.de/blog
blogs.fsfe.org/wromey/
nachhaltigkeit-digital.de

PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F

Anlagen bitte nur in Freien Formaten

Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt.

signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle

2017-12-15 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hallo Wolfgang,

mir fehlt hier das Argument, was bei Google schwarz ist und was das Weiße
sein soll, das die Leute täuscht. Google ist weder gut noch böse. Es
handelt sich um ein Unternehmen, mit dem Ziel, möglichst viel Geld zu
verdienen und zwar langfristig und dauerhaft.

Niemand wird gezwungen, für Google zu arbeiten, oder deren Produkte zu
nutzen. Solange der FSFE sich nicht von der einzelnen Spende abhängig
macht, finde ich es gut, dass Google an die FSFE spendet.

Viele Grüße
Christian


Am 15. Dezember 2017 um 15:45 schrieb WoRomey :

> Es ist hier verschiedentlich argumentiert worden, daß die Welt nicht nur
> schwarz oder weiß sei. Stimmt natürlich.
>
> Allerdings hindert das einen nicht daran, eine Gesamtbilanz in Bezug z.B.
> auf
> Google zu bilden. Und da komme ICH eben zum begründbaren Ergebnis, daß
> schwarz
> bei Google drastisch überwiegt und das weiß im Wesentlichen die Funktion
> hat,
> Leute zu täuschen.
>
> Wolfgang
>
>
> --
> Wolfgang Romey
>
> wolfgangromey.de/blog
> blogs.fsfe.org/wromey/
> nachhaltigkeit-digital.de
>
> PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F
>
> Anlagen bitte nur in Freien Formaten
>
> Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt.
>
> ___
> FSFE-de mailing list
> FSFE-de@lists.fsfe.org
> https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de
>
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle

2017-12-15 Diskussionsfäden WoRomey
Am Freitag, 15. Dezember 2017, 16:10:20 CET schrieb Christian Imhorst:

> mir fehlt hier das Argument, was bei Google schwarz ist und was das Weiße
> sein soll, das die Leute täuscht. Google ist weder gut noch böse. Es
> handelt sich um ein Unternehmen, mit dem Ziel, möglichst viel Geld zu
> verdienen und zwar langfristig und dauerhaft.
> 
Das überrascht mich jetzt aber doch. Schwarz: Umfassende Ausforschung der 
Nutzer, Steuerverschiebung, Manipulation der Suchergebnisse, Such-Monopol, 
Demokratiegefährdung, ... reichen zumindestens MIR. Die sollen meinetwegen 
Geld verdienen, aber mit sauberen Mitteln. Weiß: Z.B. Google Summer of Code



Wolfgang


-- 
Wolfgang Romey

wolfgangromey.de/blog
blogs.fsfe.org/wromey/
nachhaltigkeit-digital.de

PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4A9F

Anlagen bitte nur in Freien Formaten

Diese E-Mail wurde mit Freier Software erstellt.
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de


Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle

2017-12-15 Diskussionsfäden Christian Imhorst
Hallo Wolfgang,

Am 15. Dezember 2017 um 16:15 schrieb WoRomey :

>
> Das überrascht mich jetzt aber doch. Schwarz: Umfassende Ausforschung der
> Nutzer,


Niemand wird gezwungen, Google-Produkte zu benutzen und mit seinen Daten
für das Produkt zu zahlen. Es gibt Alternativen, z.B. Posteo.de


> Steuerverschiebung,


Da bin ich nicht der Experte, scheint aber leider legal zu sein, auch wenn
ich es ethisch und moralisch für falsch halte.


> Manipulation der Suchergebnisse,


Google argumentiert, dass sie sich an die jeweiligen Gesetze des Landes
halten, in denen die Suchergebnisse angezeigt werden, z.B. keine Inhalte
mit Volksverhetzung in Deutschland, Greater Chinese Firewall in
China respektieren etc.


> Such-Monopol,
>

Da kann sich jeder an die eigene Nase fassen und stattdessen Duckduckgo
verwenden.


> Demokratiegefährdung, ...


Hä?


> reichen zumindestens MIR.
>

Das ist ok, sehe ich anders.

Viele Grüße
Christian
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Wes' Brot ich fress...... #fckgoogle

2017-12-15 Diskussionsfäden Werner Koch
On Fri, 15 Dec 2017 16:25, christian.imho...@gmail.com said:

> Niemand wird gezwungen, Google-Produkte zu benutzen und mit seinen Daten
> für das Produkt zu zahlen. Es gibt Alternativen, z.B. Posteo.de

Es praktisch keine Website mehr, die ohne Google auskommt.  Und ich
meine hier nicht nur Maps oder Analyze; da gibt es viele weitere Google
Dienste die ich laufend in NoScript enablen muss.

> Da bin ich nicht der Experte, scheint aber leider legal zu sein, auch wenn
> ich es ethisch und moralisch für falsch halte.

Legal in dem Sinne, daß die FDP^WLobbyisten immer darauf achten, die
Schlupflöcher offen zu halten oder mit ihren Gesetzesentwürfen wieder
neue auftun.

>> Demokratiegefährdung, ...
>
>
> Hä?

Hier ist ein Menungsmonopol gemeint.  Angefangen bei Hugenberg über
Springer bis hin zu Google/FB wird freie Information stark behindert.


Shalom-Salam,

   Werner


-- 
Die Gedanken sind frei.  Ausnahmen regelt ein Bundesgesetz.


pgplZRlUDS7Bd.pgp
Description: PGP signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Wes' Brot ich fress.....

2017-12-15 Diskussionsfäden Max Mehl

# WoRomey [2017-12-15 15:45 +0100]:
Allerdings hindert das einen nicht daran, eine Gesamtbilanz in Bezug z.B. auf 
Google zu bilden. Und da komme ICH eben zum begründbaren Ergebnis, daß schwarz 
bei Google drastisch überwiegt und das weiß im Wesentlichen die Funktion hat, 
Leute zu täuschen.


Ich denke, niemand hier hat eine durchweg positive Meinung zu Google,
die meisten tendieren wahrscheinlich eher zu negativ (mich übrigens
eingeschlossen), aus diesen oder jenen Gründen. Dass ein Verein eine
Summe Geld von einer solchen Firma annimmt, um damit Gutes zu bewirken,
ist aber doch besser, als wenn besagte Firma das Geld nutzt, um weitere
Überwachungstools zu finanzieren.

Beispiel GnuPG: Tolles Tool gegen Überwachung, aber gefördert etwa von
Facebook und Stripe [1] (zu dessen Geldgebern auch Peter Thiel gehört,
der meinte, dass Demokratie und Freiheit nicht zusammen passen würden;
yeah...). Sollte GnuPG deswegen auf solche Spenden verzichten? Sollten
wir GnuPG deswegen nicht nutzen? Nö, wir können doch froh sein, dass
diese Firmen ihr Geld einer Sache spenden, die ohne Zweifel gut für die
Gesellschaft ist.

Dass in der Spenderliste eines Vereins oder Projekts ein Firmenname
auftaucht, heißt ja noch lange nicht, dass er diese damit gut heißt.
Auch die Mitglieder und Sympathisanten dieses Vereins sind sicher
vernünftig genug, das zu erkennen und finden deswegen nicht Firma X
plötzlich total super [2].


Viele Grüße
Max

[1] https://gnupg.org/donate/kudos.html
[2] Erinnert mich an den Dunning-Kruger-Effekt, laut dem Menschen oft
sich selbst als intelligenter einschätzen als andere. In diesem Sinne
sollten wir den Communities von FSFE, GnuPG etc. ein mindestens ebenso
kritisches Denken wie uns selbst zutrauen.

--
Max Mehl - Program Manager - Free Software Foundation Europe
Contact and further information: https://fsfe.org/about/mehl
Support advocacy for Free Software:  https://fsfe.org/donate


pgpyfCsdbTEBC.pgp
Description: PGP signature
___
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de