Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo,

Am 31.10.2014 um 02:32 schrieb Juergen Fenn:

> Hm. Dann könnte man sich an GnuPG orientieren, wo es heißt: "GnuPG
> comes in two flavours: 1.4.18 is the well known and portable
> standalone version, whereas 2.0.26 is the enhanced and modern version
> and suggested for most users."

Klar, man kann es mit Worten beschreiben und erläutern. Und das
haben wir bei LibreOffice auch schon immer getan und tun es jetzt
immer noch. Das ist nicht das Problem.

Vor einiger Zeit wurden für das Eine und das Andere Bezeichnungen
mit einem Wort, nämlich "still" und "fresh" eingeführt. Deren
Bedeutung versteht man wohl auch erst, wenn man die Erläuterung dazu
gelesen hat - also wie vorher auch schon. ;-)

Das Problem ist, eine gute, deutsche Übersetzung für "still" und
"fresh" zu finden, wie man unter anderem am Titel dieses Threads
sehen kann ;-)

Gruß,
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi,

Am 30.10.2014 um 16:10 schrieb Nino Novak:
> Also ich persönlich würde die englischen Bezeichnungen belassen,
> dann brauchen wir uns auch keine Gedanken zu machen ;-)

+1

So lange das Projekt generell an speziellen Namen für die beiden
Release-Reihen festhalten will (aus meiner Sicht wenig hilfreich),
würde ich dazu tendieren, "still" und "fresh" nicht zu übersetzen
und im Deutschen genau so zu verwenden. Die Worte gehören ja
gewissermaßen zum Produktnamen, welchen man ja auch nicht übersetzt.

FreiBüro, präsentiert von der Dokumentenstiftung? :-D

Gruß,
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Manfred Bertl
Am 30.10.2014 um 16:10 schrieb Nino Novak:
> Am 30.10.2014 um 10:16 schrieb Volker Merschmann:
> 
> 
> Also ich persönlich würde die englischen Bezeichnungen belassen, dann
> brauchen wir uns auch keine Gedanken zu machen ;-)

Ja, auch ich denke, man kann es lassen. Man könnte auch mit 'regular' und
'modern' übersetzen, wie schon in anderen Postings zum Teil angedeutet.

glg,fred (DataWraith)

-- 
_
EDV-Systemberatung * Planung * Installation * Support
 Manfred BERTL, D-83451 Piding, Wiesenweg 16
 Homepage at http://www.edv-bertl.de
Tel.: +43-676-89692622mailto:manf...@edv-bertl.de



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden K-J LibreOffice

Hallo zusammen,
interessante Unterhaltung.

Am 31.10.2014 um 09:03 schrieb Stefan Weigel:

Hallo,

[...]


Vor einiger Zeit wurden für das Eine und das Andere Bezeichnungen
mit einem Wort, nämlich "still" und "fresh" eingeführt. Deren
Bedeutung versteht man wohl auch erst, wenn man die Erläuterung dazu
gelesen hat - also wie vorher auch schon. ;-)

Das Problem ist, eine gute, deutsche Übersetzung für "still" und
"fresh" zu finden, wie man unter anderem am Titel dieses Threads
sehen kann ;-)


Mal aus Marketing/Design-Sicht:
Bei den Begriffen "fresh" und "still" handelt es sich doch um 
Schlagworte, die im Zusammenhang mit einem Produkt stehen. In der freien 
Wirtschaft würde niemand auf die Idee kommen, das zu übersetzen. 
Erklären ja, übersetzen, nein.
Wer sich demnächst einen Kühlschrank kaufen wollte, stolpert bestimmt 
auch über Begriffe wie Bio fresh und ähnliches, verwendet von 
deutschsprachigen Firmen. Es soll damit etwas assoziiert werden, ohne 
eine genaue Aussage zu treffen.


Also meine Stimme: "fresh" unübersetzt lassen und das "still" weglassen, 
weil wir kein Mineralwasser verkaufen (Außer natürlich jemand würde 
assoziierten: "Stille Wasser sind tief."). Es gibt also ein freshes und 
ein normales LibO.



--
Grüße
k-j

Member of TheDocumentFoundation
http://www.documentfoundation.org/foundation/members/
http://de.libreoffice.org
http://wiki.documentfoundation.org/

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Re: "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden steinjer

Am 31.10.2014 um 09:07 schrieb Stefan Weigel:
> Am 30.10.2014 um 16:10 schrieb Nino Novak:
>> Also ich persönlich würde die englischen Bezeichnungen belassen,
>> dann brauchen wir uns auch keine Gedanken zu machen ;-)
> +1
+1
> So lange das Projekt generell an speziellen Namen für die beiden
> Release-Reihen festhalten will (aus meiner Sicht wenig hilfreich),
> würde ich dazu tendieren, "still" und "fresh" nicht zu übersetzen
> und im Deutschen genau so zu verwenden. Die Worte gehören ja
> gewissermaßen zum Produktnamen, welchen man ja auch nicht übersetzt.
Wobei ich "fresh" auch ohne Übersetzung passend finde. "still" ist halt
nicht direkt als englische Bezeichnung erkennbar und daher für Deutsche
nicht unbedingt gut. Was soll schon ein ruhiges LO sein? Wie wäre es den
mit LO classic im Gegensatz zu LO fresh

Viele Grüße
Jörg

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Heinz W. Simoneit

Moin,


Am 31.10.2014 um 09:38 schrieb K-J LibreOffice:

Hallo zusammen,
interessante Unterhaltung.

Am 31.10.2014 um 09:03 schrieb Stefan Weigel:

Hallo,

[...]


Vor einiger Zeit wurden für das Eine und das Andere Bezeichnungen
mit einem Wort, nämlich "still" und "fresh" eingeführt. Deren
Bedeutung versteht man wohl auch erst, wenn man die Erläuterung dazu
gelesen hat - also wie vorher auch schon. ;-)

Das Problem ist, eine gute, deutsche Übersetzung für "still" und
"fresh" zu finden, wie man unter anderem am Titel dieses Threads
sehen kann ;-)


Mal aus Marketing/Design-Sicht:
Bei den Begriffen "fresh" und "still" handelt es sich doch um 
Schlagworte, die im Zusammenhang mit einem Produkt stehen. In der 
freien Wirtschaft würde niemand auf die Idee kommen, das zu 
übersetzen. Erklären ja, übersetzen, nein.
Wer sich demnächst einen Kühlschrank kaufen wollte, stolpert bestimmt 
auch über Begriffe wie Bio fresh und ähnliches, verwendet von 
deutschsprachigen Firmen. Es soll damit etwas assoziiert werden, ohne 
eine genaue Aussage zu treffen.


Also meine Stimme: "fresh" unübersetzt lassen und das "still" 
weglassen, weil wir kein Mineralwasser verkaufen (Außer natürlich 
jemand würde assoziierten: "Stille Wasser sind tief."). Es gibt also 
ein freshes und ein normales LibO.


ich würde *beide*  Zusätze weglassen. Sie verwirren m.E. mehr als sie 
helfen.
Eine ERKLÄRUNG zu den beiden _Release-Zweigen_  ist in den 
Versionshinweisen enthalten.


Gruß
Heinz

--
Have a nice time!


--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Hi,

Am 31.10.2014 um 09:38 schrieb K-J LibreOffice:
> Also meine Stimme: "fresh" unübersetzt lassen und das "still"
> weglassen, weil wir kein Mineralwasser verkaufen

Dem würde ich mich anschließen.

Aber: Noch besser fände ich einen völligen Verzicht auf diese
Attribute. Ein User kommt so oder so nicht darum herum, sich klar zu
machen, dass


Es werden in der Regel zwei LibreOffice-Versionen aus
unterschiedlichen Entwicklungsreihen gleichzeitig angeboten, eine
Version mit neuen Funktionen und Verbesserungen von bestehenden
Funktionen und eine Version, die bereits einige
Fehlerkorrekturzyklen durchlaufen hat und somit stabiler ist.
Erstere erkennen Sie an einem höheren Wert der 1. oder 2.
Versionsziffer. Die dritte Versionsziffer kennzeichnet die
Korrekturzyklen.


Spätestens zu den Zeiten, wo es eben doch keine zwei Release-Reihen
gleichzeitig im Angebot gibt, wird das mit "fresh" und "still"
ziemlich doof. Laut Releaseplan werden wir in der Zeit vom
19.11.2014 bis 26.01.2015 nur die 4.3 haben. Die 4.2 ist dann
offiziell schon tot und die 4.4 noch nicht geboren.

https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan#4.2_release

Gruß,
Stefan


-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Stefan Weigel

Kleine Anmerkung am Rande:

Am 31.10.2014 um 10:10 schrieb Stefan Weigel:

> Laut Releaseplan werden wir in der Zeit vom
> 19.11.2014 bis 26.01.2015 nur die 4.3 haben. Die 4.2 ist dann
> offiziell schon tot und die 4.4 noch nicht geboren.

...was auch einen ziemlichen Umbau auf der Website erfordert, die
grundsätzlich für das Angebot zweier Release-Reihen strukturiert
ist. Hat man das auf dem Radar? ;-)

Gruß,
Stefan

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Volker und andere,

Am 30.10.2014 um 10:16 schrieb Volker Merschmann:
> Moin,
> 
> vielen Dank für eure Anregungen, aber so richtig bringt es mich nicht weiter.

bezüglich der still-Version schließe ich mich der Meinung Christians und
anderen an, diese als die Standard-Version anzubieten und sie daher mit
keinem Zusatz zu versehen und somit Beschwerden zu vermeiden, falls die
Fresh-Version unbedarft installiert wird.

Den Begriff 'still' auch im Deutschen zu verwenden, halte ich für
fragwürdig. Ich assoziiere damit entweder den deutschen Begriff 'still'
oder wenn ich's übersetze, mit den deutschen Begriffen 'weiterhin' oder
'immer noch'. Beides im Zusammenhang mit einer Software-Version klingt
in meinen Ohren doch recht merkwürdig.

Dass die Fresh-Version im Deutschen als NEU bezeichnet wird, ist
natürlich nicht ganz richtig. Beide Versionen sind im Augenblick NEU.
Hier sollte man sich also noch mal was überlegen. Als ich die gleiche
Anfrage vor einiger Zeit schon mal gestellt hatte, hatte Martin Remy
vorgeschlagen, die Fresh-Version als "LibreOffice Evolution" zu
bezeichnen (Martin, vielen Dank dafür!). Ich kann diesem Vorschlag
durchaus was abgewinnen, da ich (man?) mit dem Begriff Evolution einen
Prozess der Weiterentwicklung assoziiere (assoziiert) und somit dem
Nutzer signalisiert wird, dass sich in dieser Evolution-Version auch
funktionell 'was getan' hat. Der Begriff 'Evolution' bleibt dabei etwas
im Vagen, was ich aber nicht als negativ ansehe. Sowohl Vorsichtige als
auch Neugierige werden sich dann eher informieren (z.B. die
Versionshinweise lesen), was es mit dieser Version auf sich hat, bevor
sie sich bewusst für die eine oder andere Version entscheiden.

Auch den Begriff 'fresh' im Deutschen weiterhin zu verwenden, halte ich
für fragwürdig. Bei diesem Begriff denke ich eher an frisches Obst oder
Gemüse und vielleich noch an die Redewendung, wenn 'jemand nicht ganz
frisch ist'. Beides im Zusammenhang mit einer Softwareversion zu
bringen, ist für mich eher befremdlich.


> Schaut euch doch bitte mal den Text der englischen Announce-Meldung
> hier unten an, die hätte ich eigentlich gerne übersetzt, aber das geht
> mit den bisherigen Vorschlägen nur sehr bedingt:
> 
Vielleicht sollte man hier erstmal nicht krampfhaft versuchen "still"
und "fresh" zu übersetzen und einfach nur die Versionskennungen in einer
deutschen Mitteilung zu verwenden. Ich hab' mich mal ein wenig am
(freien) Übersetzen versucht...


> 
> 
> Berlin, October 30, 2014 - The Document Foundation announces LibreOffice
> 4.3.3, the third minor release of LibreOffice 4.3 "fresh" family, and
> LibreOffice 4.2.7, the last minor release of LibreOffice 4.2 “still”
> family. Together, there are over 200 fixes for bugs and regressions.
> 
"Die TDF gibt die Veröffentlichung von 2 neuen Versionen der freien
Office-Suite LibreOffice bekannt. Am 30.10.2014 sind die dritte
Fehlerkorrektur-Version aus der Entwicklungsreihe 4.3 und die 7. und
damit letzte Fehlerkorrekturversion der Entwicklungsreihe 4.2
veröffentlicht worden. Zusammen sind in beiden Versionen mehr als 200
Softwarefehler korrigiert worden."

Für den Begriff "regression" kenne ich keine prägnante Übersetzung, die
allgemein verständlich ist. Ich denke mit 'Softwarefehlern' ist
eigentlich auch alles gesagt.


> LibreOffice 4.3.3 "Fresh" is a stable release of the more advanced
> version of the software, and is targeted to users focusing on features.
> LibreOffice 4.2.7 "Still" is a stable release of the more tested version
> of the software, and is targeted to users focusing on continuity. Both
> versions can be deployed in enterprise environments, according to
> corporate policies, when backed by professional support.
> 
"Mit der Version LibreOffice 4.3.3 sollen insbesondere Nutzer, die auf
neue bzw. verbesserte Funktionen fokussiert sind, angesprochen werden.
Dagegen ist LibreOffice 4.2.7 eher für Nutzer geeignet, die mehr Wert
auf Kontinuität und eine intensiv getestete Version legen. ..."

Man kann dies auch noch, analog den deutschsprachigen Versionshinweisen,
etwas detaillierter beschreiben.

siehe:
http://de.libreoffice.org/download/release-notes/

> "This is the first time we are releasing the fresh and still versions on
> the same day, and this represents a good opportunity to explain that we
> maintain two concurrent versions of the software to provide the best
> option to both power and conservative users, because they focus on
> different characteristics of the application", explains Italo Vignoli, a
> spokesperson for The Document Foundation. "In both cases, though, we
> strongly suggest to back enterprise deployments with professional
> support, to get the best out of LibreOffice".
> 
"Dies ist das erste Mal, dass die TDF zwei verschiedene
LibreOffice-Versionen am gleichen Tag veröffentlicht. Dies gibt uns
Gelegenheit, die Unterschiede noch mal herauszustellen, damit Nutzer die
für sie am Besten geeignete Version wählen können. ..."

Das

Re: [de-discuss] "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Stefan!

Am 31.10.2014 um 10:17 schrieb Stefan Weigel:


Kleine Anmerkung am Rande:

Am 31.10.2014 um 10:10 schrieb Stefan Weigel:


Laut Releaseplan werden wir in der Zeit vom 19.11.2014 bis
26.01.2015 nur die 4.3 haben. Die 4.2 ist dann offiziell schon tot
und die 4.4 noch nicht geboren.


...was auch einen ziemlichen Umbau auf der Website erfordert, die
grundsätzlich für das Angebot zweier Release-Reihen strukturiert
ist. Hat man das auf dem Radar? ;-)


Solange die 4.2 noch als Download angeboten wird, würde ich sie als
"still" stehenlassen und erst mit der Veröffentlichung von 4.4 die
Versionsnummern für "still" und "fresh" verschieben. (Zumindest bei der
Veröffentlichung von 4.3 war es so, dass die 4.1 sogar noch eine Zeit
lang zum Download angeboten wurde, nachdem die 4.3 veröffentlicht war,
es also drei Versionen gleichzeitig heruntergeladen werden konnten).

Falls dann dieses Mal doch die 4.2 bei den Downloads rausfliegt, bevor
die 4.4 veröffentlicht wurde, würde ich vorschlagen, die "fresh"
auszublenden und die Erklärungen der "still" leicht abzuwandeln (die
bestehende Erklärung kann ja einfach im Quellcode auskommentiert werden
und später dann die Übergangserklärung, so hat man immer beide parat).

(Dass die Version "end of life" ist, habe ich bisher so interpretiert,
dass man sich einen Monat lang die Option offen hält, im Notfall doch
noch ein weiteres Bug- oder Secfix einzuschieben, falls irgendetwas
gravierendes schief läuft. Als „tot“ hingegen würde ich keine bisherige
Version bezeichnen, denn irgendwo findet sich immer ein Anwender, der
noch mit der älteren Version aus bestimmten Gründen arbeitet. „Tot“ ist
lediglich die Weiterentwicklung der Version - weshalb man sie aber
durchaus auch weiterhin als "still" zum Download anbieten kann).

Gruß,
Christian.

--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Neue Webseite, Information bei Änderung von Webseiten

2014-10-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen,

bei der alten LO-Website wurden die Personen, die in Silverstripe als
Berechtigte für die deutschsprachigen Seiten registriert waren, jedesmal
per Mail informiert, wenn jemand Änderungen an den deutschsprachigen
Seiten vorgenommen hat. Dieses ist anscheinend bei der neuen Webseite
nicht mehr der Fall. Jedenfalls habe ich keinen Hinweis bekommen, als
ich die Versionshinweise für die neuen Versionen 4.2.7 und 4.3.3
aktualisiert  habe. Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, dass dieser
Mail-Verteiler wieder aktiviert werden könnte. Kann jemand was dazu sagen?

Grüße
Harald

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] LibO Writer 4.3.3.2 - Seriendruck-Assistent -> Programm-Absturz

2014-10-31 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander,

kann das jemand bestätigen, dass der Seriendruck-Assistent LibreOffice
Writer ab Version 4.3.3.2 zum Absturz bringt (hier unter Win7Ult-64)?
Das Dialogfeld geht zwar noch auf, bleibt aber leer, dann keine
Rückmeldung mehr.

Mit allen LibO-Versionen vor 4.3 funktioniert der
Seriendruck-Assistent hier wie gewohnt.

Vielen Dank ...

-- 
 . und tschüss

   Franklin





-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: "Fresh" und "Still" übersetzen

2014-10-31 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Harald, *,
On Fri, Oct 31, 2014 at 11:26:55AM +0100, Harald Köster wrote:
> Am 30.10.2014 um 10:16 schrieb Volker Merschmann:
> > vielen Dank für eure Anregungen, aber so richtig bringt es mich nicht 
> > weiter.
> 
> bezüglich der still-Version schließe ich mich der Meinung Christians und
> anderen an, diese als die Standard-Version anzubieten und sie daher mit
> keinem Zusatz zu versehen und somit Beschwerden zu vermeiden, falls die
> Fresh-Version unbedarft installiert wird.

+1

> Den Begriff 'still' auch im Deutschen zu verwenden, halte ich für
> fragwürdig. Ich assoziiere damit entweder den deutschen Begriff 'still'
> oder wenn ich's übersetze, mit den deutschen Begriffen 'weiterhin' oder
> 'immer noch'. Beides im Zusammenhang mit einer Software-Version klingt
> in meinen Ohren doch recht merkwürdig.

+1

> Dass die Fresh-Version im Deutschen als NEU bezeichnet wird, ist
> natürlich nicht ganz richtig. Beide Versionen sind im Augenblick NEU.
> Hier sollte man sich also noch mal was überlegen. Als ich die gleiche
> Anfrage vor einiger Zeit schon mal gestellt hatte, hatte Martin Remy
> vorgeschlagen, die Fresh-Version als "LibreOffice Evolution" zu
> bezeichnen (Martin, vielen Dank dafür!). Ich kann diesem Vorschlag
> durchaus was abgewinnen, da ich (man?) mit dem Begriff Evolution einen
> Prozess der Weiterentwicklung assoziiere (assoziiert) und somit dem
> Nutzer signalisiert wird, dass sich in dieser Evolution-Version auch
> funktionell 'was getan' hat. Der Begriff 'Evolution' bleibt dabei etwas
> im Vagen, was ich aber nicht als negativ ansehe. Sowohl Vorsichtige als
> auch Neugierige werden sich dann eher informieren (z.B. die
> Versionshinweise lesen), was es mit dieser Version auf sich hat, bevor
> sie sich bewusst für die eine oder andere Version entscheiden.

Bei „Evolution“ denke ich eher an die Evolution der Pflanzen, Tiere,
etc., nicht unbedingt an Software.

> Auch den Begriff 'fresh' im Deutschen weiterhin zu verwenden, halte ich
> für fragwürdig. Bei diesem Begriff denke ich eher an frisches Obst oder
> Gemüse und vielleich noch an die Redewendung, wenn 'jemand nicht ganz
> frisch ist'. Beides im Zusammenhang mit einer Softwareversion zu
> bringen, ist für mich eher befremdlich.

+1

> > Schaut euch doch bitte mal den Text der englischen Announce-Meldung
> > hier unten an, die hätte ich eigentlich gerne übersetzt, aber das geht
> > mit den bisherigen Vorschlägen nur sehr bedingt:
> > 
> Vielleicht sollte man hier erstmal nicht krampfhaft versuchen "still"
> und "fresh" zu übersetzen und einfach nur die Versionskennungen in einer
> deutschen Mitteilung zu verwenden. Ich hab' mich mal ein wenig am
> (freien) Übersetzen versucht...

Ich hätte noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge / Korrekturen ...
;)

> > Berlin, October 30, 2014 - The Document Foundation announces LibreOffice
> > 4.3.3, the third minor release of LibreOffice 4.3 "fresh" family, and
> > LibreOffice 4.2.7, the last minor release of LibreOffice 4.2 “still”
> > family. Together, there are over 200 fixes for bugs and regressions.
> > 
> "Die TDF gibt die Veröffentlichung von 2 neuen Versionen der freien
> Office-Suite LibreOffice bekannt. Am 30.10.2014 sind die dritte
> Fehlerkorrektur-Version aus der Entwicklungsreihe 4.3 und die 7. und

Hier würde ich – wie in der nächsten Zeile – „Fehlerkorrekturversion“
(also zusammengeschrieben ... ;) schreiben. Oder vielleicht


Die TDF gibt die Veröffentlichung von zwei neuen Versionen des Freien
Office-Pakets LibreOffice bekannt. Am 30.10.2014 sind die dritte
Fehlerkorrekturversion aus dem Entwicklungszweig der 4.3 und die siebte
– und damit letzte – des 4.2-Zweiges veröffentlicht worden.
.

(hätte dann den Vorteil, dass sowohl eines der doppelten
„Fehlerkorrekturversion“en als auch „Entwicklungsreihe“ (wo ich eher
„Entwicklungszweig“ nehmen würde ... ;) ) verschwinden ... ;) )


> Für den Begriff "regression" kenne ich keine prägnante Übersetzung, die
> allgemein verständlich ist. Ich denke mit 'Softwarefehlern' ist
> eigentlich auch alles gesagt.

„Regressionen“ ;? So wüsste ich auch nicht was besonders prickelndes ...
:( Vielleicht „Rückentwicklung“?

> > LibreOffice 4.3.3 "Fresh" is a stable release of the more advanced
> > version of the software, and is targeted to users focusing on features.
> > LibreOffice 4.2.7 "Still" is a stable release of the more tested version
> > of the software, and is targeted to users focusing on continuity. Both
> > versions can be deployed in enterprise environments, according to
> > corporate policies, when backed by professional support.
> > 
> "Mit der Version LibreOffice 4.3.3 sollen insbesondere Nutzer, die auf
> neue bzw. verbesserte Funktionen fokussiert sind, angesprochen werden.
> Dagegen ist LibreOffice 4.2.7 eher für Nutzer geeignet, die mehr Wert
> auf Kontinuität und eine intensiv getestete Version legen. ..."
> 
> Man kann dies auch noch, analog den deutschsprachigen Versionshinweisen,
> etwas detaillierter beschreiben.

Wü