[de-discuss] [QA] [Box] Anaphraseus 2.4.99 nicht kompatibel mit LO 4.0?

2013-02-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin nochmal,
gerade habe ich beim Testen der Box festgestellt, dass dort Anaphraseus
in der Version 2.04.99b verlinkt ist (die Überschrift zu den Extensions
lautet übrigens „Erweiterungen für LibreOffice.org 3“. Ist das mit der
„3“ ernstgemeint? Und eigentlich müsste das doch auch „Erweiterungen für
LibreOffice 3“ heißen, oder nicht ;? ) Wenn ich die 2.04.99b jedoch in
LO 4.0 installieren will, kommt als Fehlermeldung

(com.sun.star.lang.IllegalArgumentException) { { { Message = "Rejecting
types due to incompatibility!  [org.openoffice.anaphraseus.XTMStorage,
members] Different number of types!", Context =
(com.sun.star.uno.XInterface) @7fed243a2c88 (ImplementationName =
"com.sun.star.comp.stoc.TypeDescriptionManager") } }, ArgumentPosition =
(short) 0 }

... :( Kann das wer von euch bestätigen? Ich bekomme die Installation
nur mit einem „Daily Snapshot“ hin (getestet mit *.112b und *.118b von
http://sourceforge.net/projects/anaphraseus/files/Daily%20Snapshot/Anaphraseus_2.04.118b.oxt/download)
... :(

Ach ja: Zu finden auf file:///media/cdrom0/html/extensions/index.html
... ;)

Danke für einen Gegentest und bis dann
Thomas.

-- 
Don't look now, but the man in the moon is laughing at you.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] Versionshinweise

2013-02-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo zusammen,
die Versionshinweise [1] der Webseite sind veraltet und müssten
überarbeitet werden.
Falls jemand Zeit und Lust hat, kann er/sie das baldmöglichst ändern.


[1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

-- 
Grüße
k-j

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Installationsbeschreibung für LO 4.0.0

2013-02-11 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Harald

Am 05.02.13 12:59, schrieb Harald Köster:
> ich bin z.Z. dabei die Installationsbeschreibung für Windows (Webseite +
> Handbuchkapitel 15) auf die LO-Version-4.0.0 zu aktualisieren. In
> Silverstripe und ODFAuthors habe ich die ersten Entwürfe eingestellt.
> Für die Webseite hoffe ich, dass ich zumindest zeitnah zum Erscheinen
> der Version 4.0.0 die Beschreibung fertig bekomme. Beim Handbuchkapitel
> wird's etwas länger dauern.
> 
> Offen ist noch, ob auch die Webseiten der Installations-Beschreibungen
> für Linux [1] und Mac [2] noch zu ändern sind. Zumindest die Dateinamen
> der Installationsdateien ändern sich ab Version 4.0.0.

Ich hab' jetzt mal die Mac-Seite ein wenig überarbeitet und auch auf das
(noch) aktuelle Handbuchkapitel V36 verlinkt (statt vorher die V33, die
ja Ausgangspunkt der aktuellen Überarbeitung war).
Dazu habe ich in "Dateien und Bilder" uplads/DE_Projekt_Bilder ein
Unterverzeichnis "Installation" angelegt und eine PDF-Version davon
hochgeladen.
Das Dokument könnte auch von der Windows- und Linux-Seite aus direkt
verlinkt werden.

Ich bin mir aber wirklich unsicher, ob man anstreben sollte, den
kompletten Inhalt des Handbuchkapitels in die Website zu bringen - so
kompakt wie sie jetzt ist ist sie für normale Benutzer m.E. auch völlig
ausreichend.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Merkwürdiges Verhalten von Autotexten in LO 4.0.0.3 Writer

2013-02-11 Diskussionsfäden Theo Stern

"Harald Köster"  hat am 9. Februar 2013 um 23:59
geschrieben:
Hallo Harald,

>
> ich hab Dein Vorgehen mal versucht nachzustellen, bei mir sind aber alle
> Autotexte nach 4.0.0 übernommen worden. Damit es reproduzierbar ist,
> habe ich bereits bei der 3.6.5 ein "ungebrauchtes" Profil benutzt und
> dann Autotexte eingefügt, sowohl in "Mein Autotext" als auch in einem
> neuen Autotext-Bereich. Sind alle nach 4.0.0 übernommen worden und
> sowohl über Kürzel als auch über "Bearbeiten > AutoText..." zugreifbar.
> Bei mir mit Win 7, 32 Bit.
>
> Was mit den Autotexten passiert, kannst Du eigentlich relativ einfach
> überprüfen. Für jeden eigenen AutoText-Bereich gibt es eine Datei mit
> der Endung "bau" im Profilordner ".../user/autotext". Nach jedem Schritt
> (Installation, LO-Start, ... ) kannst Du überprüfen, was mit den Dateien
> geschehen ist. Man kann Sie auch umbenennen, sie werden trotzdem erkannt.
>
Yep, hatte ich ja dann rüberkopiert, nachdem ich dort zwar "große" aber leere
Dateien vorfand. "Meine" hatte nur 20 KB aber alle Autotexte drin.
Das Phänomen rührt meiner Meinung nach von einer extension her, da auch andere
Probleme seit dem Neuanlegen des Profils und dem händischen Übertrag der Makros
und Autotexte/Autokorrekturen behoben sind.
Welche es ist, konnte ich bisher noch nicht rauskriegen.

Viele Grüße Theo

> Grüße
> Harald
>
> --
> LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de
>
> --
> Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
> Probleme?
> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>
-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [QA] [Box] Weitere Tests zu der Extension-Seite

2013-02-11 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi nochmal,
bei weiteren Tests der auf der
file:///media/cdrom0/html/extensions/index.html aufgelisteten Extensions
habe ich noch folgendes gefunden:

1. AutoText Emoticons hat unter „Ansicht – Symbolleisten – Einfügen“
unter dem Pfeil für „Autotext“ den Eintrag „Emoticons“ (wo dann die
Einträge nicht übersetzt sind ... :( Ist das bei wem anders auch?) und
nicht – wie dort beschrieben – unter Ansicht - Symbolleisten - Einfügen
- AutoText einfügen“ ... :(

2. Bibus bekomme ich weder nach dem Selberkompilieren von
file:///media/cdrom0/html/assets/de/addons/bibus-biblio/bibus-1.5.2.tar.gz
noch wenn ich per „apt-get install bibus“ das Debian-Paket mit seinen
Abhängigkeiten installiere, unter LO 4.0 ans Laufen ... :( Hab’ bisher
http://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=3603933&group_id=110943&atid=657832
gefunden, wo das auch schon jemand für Bibus gemeldet hat ... :( Für
Bugzilla gibt’s noch keine Meldung (oder ich war gerade betriebsblind).

3. Calc2LaTex
(file:///media/cdrom0/html/assets/de/addons/Calc2latex/Calc2LaTeX.oxt)
fügt bei mir weder eine Symbolleiste, einen Menüeintrag noch die
Möglichkeit eine Tabelle ins LaTex-Format zu exportieren ein ... :( Im
verwiesenen „Portal“ unter
http://extensions.services.openoffice.org/node/1752 finde ich den
letzten Eintrag von 13.12.2008, in AOOs Bugzilla nur
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=109018, wo es allerdings
nur um ein DLL-Problem nach der Installation von AOO geht, nicht um die
Calc2LaTex-Extension an sich ... :( LOs Bugzilla findet da leider nichts
... :(

4. DMaths lässt sich zwar installieren, scheint aber weder eine
Symbolleiste noch sonst was anzulegen ... :( Und führt bei der
Deinstallation per Extension Manager zu

(com.sun.star.lang.IllegalArgumentException) { { { Message = "Media-Typ
konnte nicht ermittelt werden:
file:///home/$User/.config/libreoffice/4/user/uno_packages/cache/uno_packages/lu1gsl5a.tmp_/DmathsAddon.oxt",
Context = (com.sun.star.uno.XInterface) @7ffaa0b64c40 } },
ArgumentPosition = (short) -1 }

und lässt sich nicht mehr deinstallieren ... :( Aber das hatte ich ja
schon gemeldet (siehe
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg14515.html, was aber
leider keiner zur Kenntnis genommen hat ... :( ) ... ;)

So, das war’s erst einmal. Mal schauen, ob ich nachher noch Zeit habe
die Extensions weiter zu testen (obwohl ... Wenn die fast alle so Murks
machen, werd’ ich dann eher die Lust dran verlieren ... :( ). Weiß da
vielleicht jemand was genaueres (liegt das vielleicht an einer der unter
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.0#API_Changes
geänderten API-Änderungen, was ich mal irgendwo gelesen habe)? Und
besonders: Kann mal wer meine Beobachtungen gegentesten? Wäre echt nett
... ;)
Danke im Voraus und bis dann
Thomas.

-- 
NP: Fukked up – Damn

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Box] LibreOfficebox 4.0.0-1 DVD

2013-02-11 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo Uwe, Erich et al.
Am 10.02.2013 14:40, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> Hallo Uwe,
> Am 10.02.2013 14:18, schrieb Uwe Richter:

[...]

>> Vielleicht hat ja der eine oder andere etwas Zeit zum Testen.
> 
> Frühestens morgen.
> 

Bisher bin ich "nur" zum Installationstest und zum Durchklicken und
Rumspinnen gekommen:

Installationen werden unter WIN XP Pro gestartet, sowohl übers Menü als
auch über die Seite.

Gimp gibt es eine Version 2.8.4

Die Artwork sind noch 3.5 (logisch).
Zu überlegen ist, ob wir nur noch ein Label anbieten sollen.

Bei Handbuch sollte erwähnt werden, dass die Doku für 3.3 ist und für 4
noch nicht vorliegt. Zur Zeit wird hierfür die englischsprachige erstellt.

Extensions: "Erweiterungen für LibreOffice.org 3" hat ja einen ganz
grauenhaften (weil schon so lange drinnen) Fehler: Das Produkt heißt
nicht ".org".
Über die "3" könnten wir jetzt streiten. Genau genommen muss es "4"
lauten. Allerdings sollte dann ein Hinweis dazu, dass die meisten
Erweiterungen für LibO 3 erstellt wurden und die Funktionalität für die
Version 4 noch weitreichender getestet werden muss.

Sollen wir auf der Startseite auch den Arrival Banner [1] machen? Damit
wäre die Version schon als 4 zu erkennen.
Die deutsche Fassung habe ich auf der de-Webseite schon installiert.
Kann ich noch im Wiki bereit stellen, wenn gewünscht.
Vielleicht könnten wir uns auch alternativ das Kopfteil von
http://www.libreoffice.org/#0
schnappen.

Donate-Button (Sobald es einen offiziellen gibt.) Solange könnte ich das
hier anbieten:
https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/Drafts/Design#Buttons

Sollten wir den Inhalt von Neuerungen 4.0 [2] mit aufnehmen?
Und die Systemvoraussetzungen [3] habe ich jetzt auf die Schnelle auch
nicht gefunden.
Gleich noch einen Menüpunkt "Mitarbeiten": Eine auf die LibOx
zugeschnittene Mitarbeiten-Seite [4]?


[1] https://wiki.documentfoundation.org/File:Lo4-airport-ad.png
[2] https://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen/
[3] https://de.libreoffice.org/download/systemvoraussetzungen/
[4] https://de.libreoffice.org/mitarbeiten/

-- 
Grüße
k-j

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] Installationsbeschreibung für LO 4.0.0

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Uwe,

Am 11.02.2013 11:34, schrieb Uwe Altmann:

Hi Harald

Am 05.02.13 12:59, schrieb Harald Köster:

Offen ist noch, ob auch die Webseiten der Installations-Beschreibungen
für Linux [1] und Mac [2] noch zu ändern sind. Zumindest die Dateinamen
der Installationsdateien ändern sich ab Version 4.0.0.


Ich hab' jetzt mal die Mac-Seite ein wenig überarbeitet und auch auf das
(noch) aktuelle Handbuchkapitel V36 verlinkt (statt vorher die V33, die
ja Ausgangspunkt der aktuellen Überarbeitung war).

gut ...


Dazu habe ich in "Dateien und Bilder" uplads/DE_Projekt_Bilder ein
Unterverzeichnis "Installation" angelegt und eine PDF-Version davon
hochgeladen.
Das Dokument könnte auch von der Windows- und Linux-Seite aus direkt
verlinkt werden.

auch auf der Handbuch-Webseite
(http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/)
sind die Handbücher auf die Wiki-Seite verlinkt. Daher ist eine Kopie in 
uploads... eigentlich nicht notwendig. Es ist eher sogar ungünstig, 
falls es ein Update des Handbuchs gibt. Es muss dann an 2 Stellen 
aktualisiert werden.



Ich bin mir aber wirklich unsicher, ob man anstreben sollte, den
kompletten Inhalt des Handbuchkapitels in die Website zu bringen - so
kompakt wie sie jetzt ist ist sie für normale Benutzer m.E. auch völlig
ausreichend.
Die Installation beim Mac scheint ja recht einfach zu sein, daher dürfte 
Deine Beschreibung völlig ausreichend sein. Wer mehr braucht oder wissen 
will, hat ja auch den Link auf das Handbuch.


Grüße
Harald

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Merkwürdiges Verhalten von Autotexten in LO 4.0.0.3 Writer

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo Theo,

Am 11.02.2013 11:40, schrieb Theo Stern:


"Harald Köster"  hat am 9. Februar 2013 um 23:59

ich hab Dein Vorgehen mal versucht nachzustellen, bei mir sind aber alle
Autotexte nach 4.0.0 übernommen worden. Damit es reproduzierbar ist,
habe ich bereits bei der 3.6.5 ein "ungebrauchtes" Profil benutzt und
dann Autotexte eingefügt, sowohl in "Mein Autotext" als auch in einem
neuen Autotext-Bereich. Sind alle nach 4.0.0 übernommen worden und
sowohl über Kürzel als auch über "Bearbeiten > AutoText..." zugreifbar.
Bei mir mit Win 7, 32 Bit.

Was mit den Autotexten passiert, kannst Du eigentlich relativ einfach
überprüfen. Für jeden eigenen AutoText-Bereich gibt es eine Datei mit
der Endung "bau" im Profilordner ".../user/autotext". Nach jedem Schritt
(Installation, LO-Start, ... ) kannst Du überprüfen, was mit den Dateien
geschehen ist. Man kann Sie auch umbenennen, sie werden trotzdem erkannt.


Yep, hatte ich ja dann rüberkopiert, nachdem ich dort zwar "große" aber leere
Dateien vorfand. "Meine" hatte nur 20 KB aber alle Autotexte drin.
Das Phänomen rührt meiner Meinung nach von einer extension her, da auch andere
Probleme seit dem Neuanlegen des Profils und dem händischen Übertrag der Makros
und Autotexte/Autokorrekturen behoben sind.
Welche es ist, konnte ich bisher noch nicht rauskriegen.



nur zur Info: beim Bug 57061 ist gerade berichtet worden, dass die Pfade 
in den Optionen (... > Optionen... > LibreOffice > Pfade) nach Version 
4.0.0 nicht übernommen werden. Möglicherweise für Deine Untersuchungen 
von Bedeutung ...


Grüße
Harald

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Installationsbeschreibung für LO 4.0.0

2013-02-11 Diskussionsfäden Uwe Altmann
Hi Harald

Am 11.02.13 14:25, schrieb Harald Köster:
>> Dazu habe ich in "Dateien und Bilder" uplads/DE_Projekt_Bilder ein
>> Unterverzeichnis "Installation" angelegt und eine PDF-Version davon
>> hochgeladen.
>> Das Dokument könnte auch von der Windows- und Linux-Seite aus direkt
>> verlinkt werden.
> auch auf der Handbuch-Webseite
> (http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/)
> sind die Handbücher auf die Wiki-Seite verlinkt. Daher ist eine Kopie in
> uploads... eigentlich nicht notwendig. Es ist eher sogar ungünstig,
> falls es ein Update des Handbuchs gibt. Es muss dann an 2 Stellen
> aktualisiert werden.

Das ist völlig richtig, aber...ich hatte das Problem, dass auf ODF
Authors nur ein odt liegt. Und eine Installationsanleitung in einem
Dateiformat, welches erfordert, dass das Programm schon erfolgreich
installiert wurde, um sie zu lesen, scheint mir recht zirkulär ;-)
Von der wiki-Seite wusste ich nichts, da liegt ja ein PDF.

Hab' ich jetzt gerade verlinkt (nur den Kommentar im commit vergessen -
"Abbrechen" beendet leider die Kommentarerfassung, nicht den commit
selbst :-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Versionshinweise

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster

Hallo an alle,

Am 11.02.2013 09:34, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:

Hallo zusammen,
die Versionshinweise [1] der Webseite sind veraltet und müssten
überarbeitet werden.
Falls jemand Zeit und Lust hat, kann er/sie das baldmöglichst ändern.


[1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/



ich übernehm das mal ...

Grüße
Harald

--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] CeBIT-Podiumsdiskussion

2013-02-11 Diskussionsfäden Florian Effenberger

Hallo zusammen,

wie ich gerade erfahre, findet am CeBIT-Donnerstag eine 
Podiumsdiskussion zum Thema Open Source in Behörden und Verwaltung statt.


Wer hat Zeit und Lust (und den nötigen Background), dabei mitzumachen? 
Ich bin vermutlich vor Ort, fachlich können wahrscheinlich Jacqueline 
und Thomas deutlich mehr beitragen. Ich weiß nicht, mit wie vielen 
Leuten wir da aufkreuzen können, schaun wir mal... :-)


Viele Grüße
Flo

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen -> Übersetzung

2013-02-11 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 10.02.2013 23:17, schrieb Jochen:


Am 10.02.2013 22:01, schrieb Christian Kühl:


In einigen Fällen ist es so, dass die internationalen
Funktionsnamen ebenso im Deutschen gebräuchlich sind,


Ich habe mal im Wiki [1] eine Übersicht von Calc-Funktionen
erstellt. Vielleicht hat der eine oder andere mal darüber zu schauen
und einen Vorschlag einzustellen.

[1] 
wiki.documentfoundation.org/Language/de#Calc:_Problem_.22.C3.9Cbersetzung_von_Funktionen.22


Ich habe im Internet eine Seite gefunden, die eine Übersetzung aller
Excel-Funktionen (einschließlich Excel 2013) bereitstellt. Alle von dir
gelisteten Funktionen sind dort enthalten. Sofern verfügbar, habe ich
die Übersetzungen in der Tabelle gleich dazu geschrieben.

Im nächsten Schritt sollten wir Calc (UI und Hilfe) daraufhin
untersuchen und entsprechend korrigieren.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen -> Übersetzung

2013-02-11 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 11.02.2013 21:56, schrieb Christian Kühl:

Ich habe im Internet eine Seite gefunden, die eine Übersetzung aller
Excel-Funktionen (einschließlich Excel 2013) bereitstellt. Alle von dir
gelisteten Funktionen sind dort enthalten.


Das ist ja der Hammer. Ich bin fast perplex, wie die Übersetzungen 
angedacht sind. Ob das wirklich so stimmt?

Legen wir dies hiermit für die deutschsprachigen Lokalisation von LO fest?
Ich habe irgendwie das Bauchgefühl, dass noch die eine oder andere 
Person sich mal die Tabelle im Wiki [1] anschauen soll und einen 
Kommentar dazu hier abgeben soll.



Im nächsten Schritt sollten wir Calc (UI und Hilfe) daraufhin
untersuchen und entsprechend korrigieren.


Ja bzw. ich möchte erst ein paar Rückmeldungen abwarten.

[1] 
wiki.documentfoundation.org/Language/de#Calc:_Problem_.22.C3.9Cbersetzung_von_Funktionen.22 



Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Calc-Funktionen -> Übersetzung

2013-02-11 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Christian,

Am 11.02.2013 21:56, schrieb Christian Kühl:

Ich habe im Internet eine Seite gefunden, die eine Übersetzung aller
Excel-Funktionen (einschließlich Excel 2013) bereitstellt. Alle von dir
gelisteten Funktionen sind dort enthalten.


Das ist ja der Hammer. Ich bin fast perplex, wie die Übersetzungen
angedacht sind. Ob das wirklich so stimmt?


Das kannst du leicht an der originalen Zusammenstellung kontrollieren

http://office.microsoft.com/de-de/excel-help/excel-funktionen-alphabetisch-HA102753227.aspx?CTT=1
bzw. in Englisch
http://office.microsoft.com/en-us/excel-help/excel-functions-alphabetical-HA102753227.aspx?CTT=3

So wie es aussieht, sind die deutschen Bezeichnungen in der gleichen 
Reihenfolge wie die englischen, was man natürlich an den Erklärungen 
überprüfen muss, bevor man es übernimmt.


Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert