[de-discuss] [Doku] Weiterentwicklung der deutschen Handbücher
Hallo Jochen, Christian, Kost, Robert, Hedda, *, Am 22.04.2012 13:37, schrieb Jochen: [...] Alles bestens. Sehr gut gelöst. Kapitel 1 für Handbuch "Erste Schritte" für LO-Version 3.5.x liegt im Arbeitsordner von ODFAuthors. So kann jeder, der will, daran weiter arbeiten. Dies gilt übrigens für alle Kapitel. Vielleicht sollten wir jetzt festlegen, wie es mit den Handbüchern weiter geht: [...] 2) Entscheidung, was ansonsten vorrangig angegangen werden soll: Komponenten-Handbücher "Writer" etc. oder Weiterentwicklung des Handbuches "Erste Schritte" (Stichwort "Version 3.5"). Ich würde zuerst die einzelnen Handbücher fertig stellen. Bilanz, der (fast) fertigen Bücher: ES-Handbuch Version 3.3: fertig, wird als ganzes Buch zusammengestellt BASE-Handbuch V3.5: Ist fast fertig, nur ganzes Buch MATH-Handbuch V 3.4: Ist fertig Zwei nächste Schritte (vorschlag meinerseits): - Florian R. hatte ja mit den DRAW angefangen und schon einige Kapitel in Arbeit. Ggf. unterstützt ihn jemand, dann hätten wir bald ein nächstes Buch fertig. - Wir greifen gemeinsam das WRITER-Handbuch an und zwar gleich die Version 3.5. Grundlage kann das internationale Handbuch zu 3.4 sein. Bitte bedenkt: bei der Erstellung der Komponenten-Handbücher muss immer das Handbuch "Erste Schritte" im Auge behalten werden, da zum Teil erhebliche Überschneidungen vorkommen. Dies ist IMHO nicht gut. Da hast Du recht, ich würde aber erst mal versuchen, von allen Handbüchern, egal zu welcher Version, eines zu haben. Vielleicht schaffen wir es dann, das ganze zu revisionieren. Vielleicht kann uns auch e.g. Hedda helfen, die offensichtlich ziemlich viel Kompetenz in professioneller Doku hat. Ggf. wäre das auch eine Aufgabe, die wir "Neuen" zuteilen könnten: "1. Schaut mal, was sich zwischen der vorhandenen und der neuen Version geändert hat. 2 Schaut mal, was doppelt ist." Ich hatte auch schon die Idee, dass wir eine Art "Senioren-Handbuch" machen, also ein "Wie gehe ich vor, um etwas zu erreichen ohne den ganzen Hintergrund zu wissen-Handbuch". Wir haben jetzt dafür einen kompetenten Mitarbeiter: Jost Lange (und wenn er uns da unterstützen kann, wäre ich sehr froh). Das ist allerdings noch sehr konzeptlos und nur eine Idee von mir. Vielleicht würde das dann in einem komplett anderen Erste-Schritte-Handbuch enden als wir jetzt haben und damit würde die Revision des bestehenden entfallen. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Deckblätter für Handbücher
Hallo Jost Lange, Am 28.04.2012 08:07, schrieb Jost Lange: Hallo und guten Morgen, Hinweis: m.E. Fehler: unten Am 27.04.2012 23:12, schrieb Christian Kühl: Hallo, Klaus-Jürgen! Am 26.04.2012 21:57, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, wie versprochen habe ich die internationalen Deckblätter für unsere Doku umgewandelt. Ihr findet Sie hier: https://wiki.documentfoundation.org/Gallery_DocumentationFronts#German.2FDeutsch Vielen Dank für diene Arbeit. Alle sind für Version 3.3 außer Base, das ja schon für 3.5 geschrieben wurde. Für Math müsste das auf Version 3.4 geändert werden, da wir das Handbuch für die Version Hier fehlt eine Angabe der Version. Präzision ist das m.E. nicht. erstellt hatten. Aufgrund des Satzbaus wäre das eine redundante Information, die sich Christian gespart hat: "Für Math müsste das auf Version 3.4 geändert werden, da wir das Handbuch für die Version 3.4 erstellt haben." oder "..., da wir das Handbuch für diese Version erstellt haben." Somit ist der Satz mMn. präzise genug und in richtigem Deutsch geschrieben. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo Christian, ich habe gesehen, dass Du den Gesamtband "Handbuch für Math" erstellt hast und veröffentlicht hast. Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 1) Struktur der Überschriften: Die Struktur der Überschriften ist in dem Gesamtband anders als im Kapitel 01 und im Anhang, d.h. die Überschriftsebene(n) sind "verrutscht". 2) Abbildungen: Es fehlen einige Abbildungen, die im Kapitel 01 vorhanden sind. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Weiterentwicklung der deutschen Handbücher
Hallo zusammen! Am 28.04.2012 10:11, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Am 22.04.2012 13:37, schrieb Jochen: Vielleicht sollten wir jetzt festlegen, wie es mit den Handbüchern weiter geht: [...] Zwei nächste Schritte (vorschlag meinerseits): - Florian R. hatte ja mit den DRAW angefangen und schon einige Kapitel in Arbeit. Ggf. unterstützt ihn jemand, dann hätten wir bald ein nächstes Buch fertig. - Wir greifen gemeinsam das WRITER-Handbuch an und zwar gleich die Version 3.5. Grundlage kann das internationale Handbuch zu 3.4 sein. Wie neulich bilanziert, könnte eine Fokussierung auf *ein* Handbuch der ganzen Dokumentationsarbeit wieder neuen Auftrieb geben. Wir haben damit gute Erfahrungen bei der Erstellung des Erste Schritte Handbuches gemacht und ich denke, dass nach einer Pause, in der sich viele mit anderen Bereichen beschäftigt haben, die Arbeit so wieder an Schwung aufnehmen könnte. Bis die intensiven Arbeiten für die Version 3.6 beginnen, ist ja ein bisschen Zeit... Bitte bedenkt: bei der Erstellung der Komponenten-Handbücher muss immer das Handbuch "Erste Schritte" im Auge behalten werden, da zum Teil erhebliche Überschneidungen vorkommen. Dies ist IMHO nicht gut. Da hast Du recht, ich würde aber erst mal versuchen, von allen Handbüchern, egal zu welcher Version, eines zu haben. +1 Vielleicht schaffen wir es dann, das ganze zu revisionieren. Vielleicht kann uns auch e.g. Hedda helfen, die offensichtlich ziemlich viel Kompetenz in professioneller Doku hat. Ggf. wäre das auch eine Aufgabe, die wir "Neuen" zuteilen könnten: "1. Schaut mal, was sich zwischen der vorhandenen und der neuen Version geändert hat. 2 Schaut mal, was doppelt ist." Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 10:39, schrieb Jochen: Hallo Christian, ich habe gesehen, dass Du den Gesamtband "Handbuch für Math" erstellt hast und veröffentlicht hast. Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 1) Struktur der Überschriften: Die Struktur der Überschriften ist in dem Gesamtband anders als im Kapitel 01 und im Anhang, d.h. die Überschriftsebene(n) sind "verrutscht". Im Inhaltsverzeichnis oder im fortlaufenden Text? Im Inhaltsverzeichnis habe ich diese Verschiebung absichtlich vorgenommen, um eine bessere Struktur zu erhalten und die Kapitel abzuheben. Kann aber mit wenigen Mausklicks rückgängig gemacht werden. 2) Abbildungen: Es fehlen einige Abbildungen, die im Kapitel 01 vorhanden sind. OK, kannst du das genau sagen, welche das sind? Da ist offensichtlich beim Einlesen der Einzeldokumente ein Fehler unterlaufen, ich gucke mir das an... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 10:48, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:39, schrieb Jochen: ich habe gesehen, dass Du den Gesamtband "Handbuch für Math" erstellt hast und veröffentlicht hast. Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 2) Abbildungen: Es fehlen einige Abbildungen, die im Kapitel 01 vorhanden sind. OK, kannst du das genau sagen, welche das sind? Da ist offensichtlich beim Einlesen der Einzeldokumente ein Fehler unterlaufen, ich gucke mir das an... Ich sehe schon, im ODT sind sie enthalten, im PDF fehlen sie. Muss also beim Export passiert sein... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Robert, Am 28.04.2012 08:43, schrieb Robert Großkopf: Es müssen noch noch zwei Punkte erledigt werden: 1) Erstellung eines Screenshots Da ich sowieso gerade bei Screenshots für Base angelangt bin würde ich das wohl machen. Nur welchen Screenshot meinst Du? Seite 16 (s.a. den dort eingestellten Kommentar). Außerdem sehen bei mir die Symbole völlig anders aus Ja - dies ist auch ein großes Problem bei der Erstellung der Handbücher. Das Aussehen der Symbole hängt von dem eingestellten Symbolstil ab (und diesen kann jeder Anwender individuell einstellen). Ich habe z.B. auf den meisten PCs "Galaxy" eingestellt. Aber auf einem PC testweise "Crystal". Diesen Sachverhalt in den Handbücher an jeder Stelle, an der Symbole dargestellt werden, zu erklären, würden IMHO das Handbuch unleserlich machen. Andererseits kommt es dann zu dem Problem, das Du angesprochen hast. IMHO ist folgende Lösung zielführend: Bei jedem Screenshot, bei dem ein Symbol gezeigt wird, in Klammern den Symbolstil erwähnen. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Noch mal hallo! Am 28.04.2012 10:54, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:48, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:39, schrieb Jochen: ich habe gesehen, dass Du den Gesamtband "Handbuch für Math" erstellt hast und veröffentlicht hast. Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 2) Abbildungen: Es fehlen einige Abbildungen, die im Kapitel 01 vorhanden sind. OK, kannst du das genau sagen, welche das sind? Da ist offensichtlich beim Einlesen der Einzeldokumente ein Fehler unterlaufen, ich gucke mir das an... Ich sehe schon, im ODT sind sie enthalten, im PDF fehlen sie. Muss also beim Export passiert sein... Ich habe es eben noch einmal probiert und folgendes festgestellt: Sobald ich auf Exportieren als PDF klicke, verschwinden einige Grafiken aus dem Dokument und es bleiben nur die Rahmen zurück. Diese sind auch erst wieder sichtbar, wenn ich das Dokument schließe und erneut öffne. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo Christian, Am 28.04.2012 10:48, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:39, schrieb Jochen: Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 1) Struktur der Überschriften: Die Struktur der Überschriften ist in dem Gesamtband anders als im Kapitel 01 und im Anhang, d.h. die Überschriftsebene(n) sind "verrutscht". Im Inhaltsverzeichnis oder im fortlaufenden Text? Im Inhaltsverzeichnis habe ich diese Verschiebung absichtlich vorgenommen, um eine bessere Struktur zu erhalten und die Kapitel abzuheben. Kann aber mit wenigen Mausklicks rückgängig gemacht werden. o.k. Ich habe jetzt verstanden, dass es kein Versehen war, sondern von Dir so gewollt war. Die "Ebenen-Verteilung" ist natürlich Geschmacksache. Ich hätte die "Haupt-Unterkapitel" (ich weiß: das Wort gibt es nicht) eine Ebene höher gestellt. Desweiteren würde ich das Kapitel/Überschrift "Math Handbuch" nicht auf die gleiche Ebene wie "Kapitel 1" stellen. Dies ist IMHO aber ein Formatierungsproblem ("Math Handbuch" wird automatisch "Kapitel 1" zugeordnet). Vielleicht muss die Zuordnung gelöst werden. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hi Christian, Am 28.04.2012 11:04, schrieb Christian Kühl: Noch mal hallo! Am 28.04.2012 10:54, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:48, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:39, schrieb Jochen: ich habe gesehen, dass Du den Gesamtband "Handbuch für Math" erstellt hast und veröffentlicht hast. Bei der Durchsicht sind mir folgende zwei "Hauptprobleme" aufgefallen, die IMHO ausgebessert werden sollen: 2) Abbildungen: Es fehlen einige Abbildungen, die im Kapitel 01 vorhanden sind. OK, kannst du das genau sagen, welche das sind? Da ist offensichtlich beim Einlesen der Einzeldokumente ein Fehler unterlaufen, ich gucke mir das an... Ich sehe schon, im ODT sind sie enthalten, im PDF fehlen sie. Muss also beim Export passiert sein... Ich habe es eben noch einmal probiert und folgendes festgestellt: Sobald ich auf Exportieren als PDF klicke, verschwinden einige Grafiken aus dem Dokument und es bleiben nur die Rahmen zurück. Diese sind auch erst wieder sichtbar, wenn ich das Dokument schließe und erneut öffne. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Mit dem Verschwinden von Grafiken hat es auch auf der internationalen ml immer wieder Kommentare gegeben. Ich habe das allerdings nicht näher verfolgt und die Mails gelöscht. Von daher weiß ich jetzt nicht, ob es vielleicht da eine Lösung gibt. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Handbuch Base V35
Hallo k-j, Am 28.04.2012 01:05, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Am 27.04.2012 18:12, schrieb Jochen: Am 26.04.2012 12:01, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Ich habe diese nun für ein Vorwort zum Base-Handbuch hergenommen. Soll Deiner Meinung nach ein eigenes Kapitel "Vorwort" generiert werden? Ich habe mich jetzt an die internationalen Gepflogenheiten gehalten und ein eigenes Kapitel erstellt. Ist wahrscheinlich der einfachste Weg und führt am schnellsten zum - die internationale Vorgabe übernehmen (und nicht für die deutschsprachige Version ein eigenes Konzept zu entwickeln. Da diskutieren wir uns "zu Tode"). Das Vorwort (international) ist genau genommen nur für das Handbuch als ganzes richtig sinnvoll. Ja. Aber genau aus diesem Grund hätte ich das "Vorwort" in das erste Kapitel "Einführung in Base" integriert. Aber das ist wie bei vielen Punkten "Geschmacksache" und ich habe kein Problem damit, wenn Du für den Gesamtband das Vorwort einbaust und die in diesem Zusammenhang stehenden Angaben in dem Kapitel 1 änderst. Gruß Jochen. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Jochen, Robert, *, Am 28.04.2012 10:59, schrieb Jochen: Hallo Robert, Am 28.04.2012 08:43, schrieb Robert Großkopf: [... Unterschiedliches Aussehen der Screenshots und Symbole] Diesen Sachverhalt in den Handbücher an jeder Stelle, an der Symbole dargestellt werden, zu erklären, würden IMHO das Handbuch unleserlich machen. Andererseits kommt es dann zu dem Problem, das Du angesprochen hast. IMHO ist folgende Lösung zielführend: Bei jedem Screenshot, bei dem ein Symbol gezeigt wird, in Klammern den Symbolstil erwähnen. Würde ich nicht machen, da das zu erheblichem Arbeitsaufwand für alle Beteiligten und zu Chaos führt, weil einige das sauber eintragen und andere nicht. Außerdem tauchen im Text manchmal nur die Symbole ohne Beschriftung auf, und da wäre ein Hinweis für die Lesbarkeit störend. Und: Du widersprichst Dich selber ;-). Du sagst, dass es unleserlich wird, wenn man es bei der Darstellung der Symbole erklärt, aber willst genau das machen. Zu diesem Thema ("Anderes Aussehen der Screenshots") habe ich aber einen eigenen Abschnitt im "Vorwort" gemacht. Wenn wir das also am Anfang erwähnen, brauchen wir uns die Arbeit in der Mitte nicht machen. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo k-j, Am 28.04.2012 11:45, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Am 28.04.2012 10:59, schrieb Jochen: IMHO ist folgende Lösung zielführend: Bei jedem Screenshot, bei dem ein Symbol gezeigt wird, in Klammern den Symbolstil erwähnen. Du widersprichst Dich selber ;-). In der Kürze des Satzes besteht scheinbar ein Widerspruch. Mit "unleserlich machen" habe ich gemeint, dass jedesmal der Sachverhalt als solches erklärt wird (IMHO mind. 1-2 Sätze nötig). Abgesehen davon ist es so, wie Du es geschrieben hast: "eigene Abschnitt im Vorwort" und einheitliche Umsetzung etc. Was ich gemeint habe ist folgendes: Abbildung XY (Symbolstil) - und sonst keine Erklärung dazu. Dies stellt IMHO einen machbaren Kompromiss dar. Aber: diese Vorgehensweise hat natürlich den Nachteil, dass man an die Angabe des Symbolstils denken muss. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Weiterentwicklung der deutschen Handbücher
Hi Dokuties, Am 28.04.2012 10:43, schrieb Christian Kühl: Hallo zusammen! Am 28.04.2012 10:11, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Am 22.04.2012 13:37, schrieb Jochen: Vielleicht sollten wir jetzt festlegen, wie es mit den Handbüchern weiter geht: [...] Zwei nächste Schritte (vorschlag meinerseits): - Florian R. hatte ja mit den DRAW angefangen und schon einige Kapitel in Arbeit. Ggf. unterstützt ihn jemand, dann hätten wir bald ein nächstes Buch fertig. - Wir greifen gemeinsam das WRITER-Handbuch an und zwar gleich die Version 3.5. Grundlage kann das internationale Handbuch zu 3.4 sein. Wie neulich bilanziert, könnte eine Fokussierung auf *ein* Handbuch der ganzen Dokumentationsarbeit wieder neuen Auftrieb geben. Da hast Du Recht. Bei Konzentration auf ein Handbuch: DRAW: Vorteile: Scheint schon ziemlich weit "angebissen" zu sein und Florian hat schon einiges gemacht, so dass man da schnell(er) ein fertiges Handbuch haben kann. Nachteile: (persönlich) Ich arbeite nicht mit DRAW, deswegen werde ich da auch thematisch wahrscheinlich nicht einsteigen. WRITER: Vorteile: Die meisten werden mitmachen können und wir finden vielleicht besser Mitstreiter. Nachteile: Es ist fast noch nichts begonnen. Die Sachen die angefangen sind, müssten auf die Version 3.5 revisioniert werden. Zu bedenken: WRITER ist mit das wichtigste Handbuch, da es auch mit das wichtigste Modul von LibO (neben CALC) ist. Wenn sich zwei, drei finden, die an DRAW fest mitmachen, kann "der Rest der Mannschaft" WRITER machen. > Wir haben damit > gute Erfahrungen bei der Erstellung des Erste Schritte Handbuches > gemacht und ich denke, dass nach einer Pause, in der sich viele mit > anderen Bereichen beschäftigt haben, die Arbeit so wieder an Schwung > aufnehmen könnte. Bis die intensiven Arbeiten für die Version 3.6 > beginnen, ist ja ein bisschen Zeit... Jo, stimmt. Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Klaus-Jürgen, Jochen, * ich würde das nicht übertreiben. Irgendwo müsste vielleicht ein Hinweis auf unterschiedliche Symbole sein. Die in dem Kapitel 1 verwendeten sind die der Reihe "Galaxy", die automatisch bei mir erscheinenden sind die der Reihe "Tango". Ich habe das Bildchen ersetzt und im Text ein bisschen etwas umgestellt, so dass klar wird, dass Symbolleisten auch mit einem Rechtsklick auf die Symbole selbst geändert werden können. Soll ich das geänderte Dokument jetzt einstellen oder jemandem per PM zuschicken, damit die Kommentare rausgenommen werden und die Änderungen übernommen werden? Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] Handbuch Base V35
Hallo Jochen, Klaus-Jürgen, > >> Das Vorwort (international) ist genau genommen nur für das Handbuch als >> ganzes richtig sinnvoll. > > Ja. Aber genau aus diesem Grund hätte ich das "Vorwort" in das erste > Kapitel "Einführung in Base" integriert. Aber das ist wie bei vielen > Punkten "Geschmacksache" und ich habe kein Problem damit, wenn Du für > den Gesamtband das Vorwort einbaust und die in diesem Zusammenhang > stehenden Angaben in dem Kapitel 1 änderst. Das Kapitel 1 schaut ja mittlerweile auch so aus, dass dort kein Vorwort der allgemeinen Art steht. Die Inhalte sind: Einführung 4 Base – ein Container für Datenbankinhalte4 Formulare – Start für die Dateneingabe 5 Tabellen – Grundlagen für die Dateneingabe 6 Abfragen – Auswertungsmöglichkeiten für eingegebene Daten7 Berichte – Präsentationen der Datenauswertung8 Es geht also direkt um die Möglichkeiten von Datenbanken, die kurz mit Screenshots am Beispiel einer Bibliotheksausleihe (hoffentlich) ersichtlich gemacht werden. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Robert, Am 28.04.2012 12:03, schrieb Robert Großkopf: Soll ich das geänderte Dokument jetzt einstellen oder jemandem per PM zuschicken Bitte schicke mir die Datei per PM zu. Ich prüfe diese dann abschließend nach dem Vier-Augen-Prinzip. ACHTUNG -> Bitte um Rückmeldung: Das Dokument "LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5" ist auf nunmehr auf Kompatibilität zu LO-Version 3.5 überprüft. Dies bedeutet IMHO, dass der einschränkende Hinweis in diesem Dokument und auf der TDF-Webseite herausgenommen werden kann. Besteht hier Konsens? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo, Klaus-Jürgen! Am 28.04.2012 11:36, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Mit dem Verschwinden von Grafiken hat es auch auf der internationalen ml immer wieder Kommentare gegeben. Ich habe das allerdings nicht näher verfolgt und die Mails gelöscht. Von daher weiß ich jetzt nicht, ob es vielleicht da eine Lösung gibt. Das mit den Grafiken habe ich in den Griff bekommen. Das liegt leider daran, wie die Grafiken eingefügt wurden. Nachdem ich alle Grafiken geprüft und ggf. richtig formatiert habe, funktioniert das jetzt. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 11:14, schrieb Jochen: o.k. Ich habe jetzt verstanden, dass es kein Versehen war, sondern von Dir so gewollt war. Die "Ebenen-Verteilung" ist natürlich Geschmacksache. Ich hätte die "Haupt-Unterkapitel" (ich weiß: das Wort gibt es nicht) eine Ebene höher gestellt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand Anderes dazu, ich habe mich wie gesagt erst mal an den internationalen Handbüchern orientiert. Soll ich den Gesamtband mit korrigierten Grafiken schon mal erneut hochladen, oder wollen wir noch eine Abstimmung bezüglich obigen Punktes abwarten? Desweiteren würde ich das Kapitel/Überschrift "Math Handbuch" nicht auf die gleiche Ebene wie "Kapitel 1" stellen. Dies ist IMHO aber ein Formatierungsproblem ("Math Handbuch" wird automatisch "Kapitel 1" zugeordnet). Vielleicht muss die Zuordnung gelöst werden. Nein, das liegt daran, dass beides Überschrift 0 verwendet und deshalb als ein Eintrag mit Zeilenumbruch erkannt und eben so dargestellt wird. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] LibreOffice Conference Management System
Hallo, die LibreOffice Conference wird - wie bereits bekannt - im Herbst in Berlin stattfinden. Um die Konferenz und insbesondere das Programm mit den Präsentationen etc. ohne extrem viel fehleranfällige Handarbeit zu organisieren, brauchen wir ein entsprechendes maschinelles System, das perspektivisch (wir werden auch nächstes Jahr wieder eine Konferenz - in einem anderen Land - haben) das gesamte Konferenzmanagement abdeckt. Ich habe mich ein wenig umgeschaut, aber nichts fertiges für uns passendes gefunden. Deshalb habe ich jetzt begonnen, anhand eines Beispiel-Add-Ons für Plone ein Konferenz-Add-On zu entwickeln. Ich brauche nun Feedback / Unterstützung, damit ich die richtigen "Objekte" dazu entwickele. Nach meiner Meinung brauchen wir (ich verwende jetzt englische Begriffe): - program - track - talk - workshop - speaker (presenter) / leader of workshop eventuell noch: - session (ein Object innerhalb von track, so dass wir einen Zeitplan im Track erstellen und die Talks/Workshops später den Sessions zuweisen können) - attendee (sie können talks, workshops, an denen sie teilnehmen wollen, auswählen und fragen vor der Konferenz an die Speaker / leader stellen). Ich brauche auch noch Feedback zu den Feldern, die für die einzelen "Objekte" vorgesehen werden sollen. Ich sehe aktuell als sinnvoll/notwendig an: speaker: name, short bio, (kurze Angaben zur Person) bio, (komplette Angaben zur Person) picture talk /workshop: title, short abstract, (Kurzform des Inhalts) abstract, (Inhaltsangabe) track (drop down field) (in welchem Track gehört der Vortrag / Workshop) Gibt es andere Objekte, die ich erstellen muss, oder weitere Felder, die erforderlich / sinnvoll sind? Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 10:59, schrieb Jochen: Am 28.04.2012 08:43, schrieb Robert Großkopf: Außerdem sehen bei mir die Symbole völlig anders aus Ja - dies ist auch ein großes Problem bei der Erstellung der Handbücher. Das Aussehen der Symbole hängt von dem eingestellten Symbolstil ab (und diesen kann jeder Anwender individuell einstellen). Ich habe z.B. auf den meisten PCs "Galaxy" eingestellt. Aber auf einem PC testweise "Crystal". Diesen Sachverhalt in den Handbücher an jeder Stelle, an der Symbole dargestellt werden, zu erklären, würden IMHO das Handbuch unleserlich machen. Andererseits kommt es dann zu dem Problem, das Du angesprochen hast. IMHO ist folgende Lösung zielführend: Bei jedem Screenshot, bei dem ein Symbol gezeigt wird, in Klammern den Symbolstil erwähnen. Irgendwo hatten wir festgehalten, welchen Symbolstil wir für Screenshots verwenden wollen (meines Wissens Galaxy). Mit allem anderen verwirren wir den Leser auch nur unnötig bzw. macht es unnötig kompliziert. Da es kein Problem ist, den Symbolstil in den Einstellungen zu ändern, würde ich dafür plädieren, dass wir dieses Vorgehen beibehalten. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo Christian, Am 28.04.2012 12:45, schrieb Christian Kühl: Soll ich den Gesamtband mit korrigierten Grafiken schon mal erneut hochladen, oder wollen wir noch eine Abstimmung bezüglich obigen Punktes abwarten? Nein. Mir ist es wichtiger, dass das Dokument (endlich) fertig ist und veröffentlicht. Auf meine persönliche Ansicht bzgl. des Layouts würde ich keine Rücksicht nehmen. Wir verschwenden nur unsere Zeit für subjektive Detailfragen. Desweiteren würde ich das Kapitel/Überschrift "Math Handbuch" nicht auf die gleiche Ebene wie "Kapitel 1" stellen. Dies ist IMHO aber ein Formatierungsproblem ("Math Handbuch" wird automatisch "Kapitel 1" zugeordnet). Vielleicht muss die Zuordnung gelöst werden. Nein, das liegt daran, dass beides Überschrift 0 verwendet und deshalb als ein Eintrag mit Zeilenumbruch erkannt und eben so dargestellt wird. Ja - so hatte ich es eigentlich auch gemeint (Formulierung war mißverständlich). Kannst Du bitte die Formatierung "Überschrift 0" noch für "Math Handbuch" ändern, bevor Du das Handbuch veröffentlichst. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 12:15, schrieb Jochen: ACHTUNG -> Bitte um Rückmeldung: Das Dokument "LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5" ist auf nunmehr auf Kompatibilität zu LO-Version 3.5 überprüft. Dies bedeutet IMHO, dass der einschränkende Hinweis in diesem Dokument und auf der TDF-Webseite herausgenommen werden kann. Sehe ich nicht so. Ich habe das Dokument zwar inhaltlich überflogen, ob sich Änderungen gegenüber 3.5 ergeben haben und diese ggf. eingepflegt, aber nicht jeden einzelnen Screenshot mit den entsprechenden Dialogen überprüft, ob sich dort nichts geändert hat. Zudem haben wir nicht die Neuerungen daraufhin geprüft, ob sie in das Dokument aufgenommen werden müssten. Aus diesem Grund würde ich den Hinweis sowohl im Dokument als auch auf der Webseite beibehalten wollen. Erst nach einer tatsächlichen Prüfung all dieser Aspekte wäre der Hinweis überflüssig und könnte entfernt werden. Besteht hier Konsens? Meiner Ansicht nach: nein! Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo, Jochen! Am 28.04.2012 12:53, schrieb Jochen: Kannst Du bitte die Formatierung "Überschrift 0" noch für "Math Handbuch" ändern, bevor Du das Handbuch veröffentlichst. Was genau meinst du damit? Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Am 28.04.2012 12:39, schrieb Christian Kühl: Hallo, Klaus-Jürgen! Am 28.04.2012 11:36, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: Mit dem Verschwinden von Grafiken hat es auch auf der internationalen ml immer wieder Kommentare gegeben. Ich habe das allerdings nicht näher verfolgt und die Mails gelöscht. Von daher weiß ich jetzt nicht, ob es vielleicht da eine Lösung gibt. Das mit den Grafiken habe ich in den Griff bekommen. Das liegt leider daran, wie die Grafiken eingefügt wurden. Nachdem ich alle Grafiken geprüft und ggf. richtig formatiert habe, funktioniert das jetzt. Im Hinblick auf das Mitarbeiter-Handbuch: Irgendwo (ggf. im wiki) einen Hinweis machen. Was waren die Fehler? Wie ist es richtig? -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LibreOffice Conference Management System
Hallo Andreas, Am 28.04.2012 12:52, schrieb Andreas Mantke: Hallo, die LibreOffice Conference wird - wie bereits bekannt - im Herbst in Berlin stattfinden. Um die Konferenz und insbesondere das Programm mit den Präsentationen etc. ohne extrem viel fehleranfällige Handarbeit zu organisieren, brauchen wir ein entsprechendes maschinelles System, das perspektivisch (wir werden auch nächstes Jahr wieder eine Konferenz - in einem anderen Land - haben) das gesamte Konferenzmanagement abdeckt. Ich habe mich ein wenig umgeschaut, aber nichts fertiges für uns passendes gefunden. Deshalb habe ich jetzt begonnen, anhand eines Beispiel-Add-Ons für Plone ein Konferenz-Add-On zu entwickeln. Ich brauche nun Feedback / Unterstützung, damit ich die richtigen "Objekte" dazu entwickele. [...] Gibt es andere Objekte, die ich erstellen muss, oder weitere Felder, die erforderlich / sinnvoll sind? Grundsätzliche Frage: Wie funktioniert das mit der Zweisprachigkeit? Wenn die Vorbereitung im deutschsprachigen Team auf Englisch läuft, geht zu viel Arbeitskraft, damit Motivation und Mitarbeiter verloren. Und ich denke, dass das den Spaniern, Portugiesen, Brasilianern oder so genauso gehen wird. Also: das System kann und muss auf Englisch sein. Es muss aber einen lokalen Raum bieten, der die interne Organisation regelt. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] LibreOffice Conference Management System
Hallo Klaus-Jürgen, Am 28.04.2012 13:16, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Hallo Andreas, > Am 28.04.2012 12:52, schrieb Andreas Mantke: >> Hallo, >> >> die LibreOffice Conference wird - wie bereits bekannt - im Herbst in >> Berlin stattfinden. Um die Konferenz und insbesondere das Programm mit >> den Präsentationen etc. ohne extrem viel fehleranfällige Handarbeit zu >> organisieren, brauchen wir ein entsprechendes maschinelles System, das >> perspektivisch (wir werden auch nächstes Jahr wieder eine Konferenz - in >> einem anderen Land - haben) das gesamte Konferenzmanagement abdeckt. Ich >> habe mich ein wenig umgeschaut, aber nichts fertiges für uns passendes >> gefunden. Deshalb habe ich jetzt begonnen, anhand eines Beispiel-Add-Ons >> für Plone ein Konferenz-Add-On zu entwickeln. Ich brauche nun Feedback / >> Unterstützung, damit ich die richtigen "Objekte" dazu entwickele. > > [...] > >> Gibt es andere Objekte, die ich erstellen muss, oder weitere Felder, >> die erforderlich / sinnvoll sind? > > Grundsätzliche Frage: > Wie funktioniert das mit der Zweisprachigkeit? > Wenn die Vorbereitung im deutschsprachigen Team auf Englisch läuft, > geht zu viel Arbeitskraft, damit Motivation und Mitarbeiter verloren. > Und ich denke, dass das den Spaniern, Portugiesen, Brasilianern oder > so genauso gehen wird. > Also: das System kann und muss auf Englisch sein. Es muss aber einen > lokalen Raum bieten, der die interne Organisation regelt. > Plone selbst kann sicherlich genau so viele Sprachen wie LibreOffice. Die Übersetzung der einzelnen Objekte/Felder ist grundsätzlich auch für Add-ons gegeben. Es muss halt dann nur jemand die Strings in die weiteren Sprachen übersetzen. Das ganze lässt sich mit Po-Files managen (also kann das über den Pootle-Server unseres Projektes erledigt werden, wenn das englische Programmgerüst fertig ist). Es lassen sich auf dem System aber unabhängig vom Programm-Add-on Verzeichnisse anlegen, in denen das Team nur in seiner nationalen Sprache zusammen arbeitet und man kann auch Gruppen / Funktionen erstellen, die zu einem solchen Team gehören, so dass alles im Verzeichnis nicht-öffentlich für andere Mitglieder / User der Plattform bleiben kann. Viele Grüße Andreas -- ## Developer LibreOffice ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows ## http://LibreOffice.org ## Support the Document Foundation (http://documentfoundation.org) ## Meine Seite: http://www.amantke.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Globaldokument für Handbücher
Hallo Christian, *, Am Samstag, 28. April 2012, 08:16:02 schrieb Christian Kühl: > Am 28.04.2012 00:50, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > > Am 27.04.2012 23:19, schrieb Christian Kühl: > >> ich habe mich heute mal an dem Globaldokument für das > >> Math-Handbuch versucht (klein und überschaubar). Nach mehreren > >> Experimenten und Anpassungen der Originaldokumente habe ich das > >> jetzt soweit hinbekommen, dass sich aus den Einzeldokumenten ein > >> Gesamtdokument erstellen lässt, mit allen Anforderungen, die an ein > >> solches gestellt werden. > > > > Super, danke. Erfahrungen mitteilen, bitte. > > In Kurzform: Danke fürs Niederschreiben. IMHO sollte das als Kochrezept ins Wiki (um es fortschreiben/korrigieren zu können) auf die Seite Handbucherstellung, daher habe ich es dort eingestellt[1]. Noch was: wie K-J schon angedeutet hat, hat Jean immer wieder von Schwierigkeiten mit Grafiken berichtet, soweit ich das mit bekommen habe, gibt es 2 unterschiedliche Problemkategorien: 1. plötzlich verschwindende Grafiken in einem bisher unauffälligen Dokument - hat wohl nicht unbedingt etwas mit Globaldokumenten zu tun, sondern tritt (auch) in ganz normalen ODTs auf. 2. Einzelne (?) fehlerhafte Referenzen (ich glaube auf Bilder?) im Globaldokument nach der Zusammenführung der Einzeldokumente. Bitte an alle: Bitte versucht nach Möglichkeit auf solche Fehler bewußt zu achten, um sie ggf. eingrenzen und berichten zu können. Mein erster (noch etwas hilfloser) Vorschlag fürs Vorgehen wäre, sobald so ein Fehler auftaucht/bemerkt wird: erst mal alle Ausgangsdokumente in dem Status, wie sie sind, schnappschussartig zu sichern, damit ggf. das Auftreten so eines Fehlers reproduziert werden kann. Weiteres müsste man dann sehen. Gruß Nino https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Weiterentwicklung der deutschen Handbücher
Moin, Am Samstag, 28. April 2012, 11:59:49 schrieb ol klaus-jürgen weghorn: > Am 28.04.2012 10:43, schrieb Christian Kühl: > > > Wie neulich bilanziert, könnte eine Fokussierung auf *ein* Handbuch der > > ganzen Dokumentationsarbeit wieder neuen Auftrieb geben. > > Da hast Du Recht. > > Bei Konzentration auf ein Handbuch: > DRAW: + 1 für Fokussieren! Meine persönliche Präferenz wäre Draw, dazu mache ich einen neuen Thread auf. Grüße aus dem heißen Südwesten (32 Grad auf dem Balkon) Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Draw Handbuch
Hallo zusammen, hier schon mal ein paar vorläufige Gedanken zum Draw-Handbuch, die haben auch Bestand, falls wir uns erst mal auf Writer konzentrieren. Nur um die Arbeitsmenge grob abzuschätzen. 1. Was wäre bei Draw eigentlich vorzuziehen: (Neu-)Übersetzen aus dem Englischen oder Update der vorhandenen deutschen Bücher? Die Diskussion hatten wir, glaube ich, schon mal so ähnlich für das ES- Handbuch, aber ich kann mich nicht mehr an die Argumente erinnern und habe auf die Schnelle auch nicht den richtigen Thread gefunden. Egal, wir müssen das hier sowieso neu entscheiden, finde ich. Zunächst mal: Ich persönlich finde ein Updaten der OOo-Handbücher spontan irgendwie sympathischer, vielleicht, weil dadurch die bisher reingesteckte Arbeit besser gewürdigt wird? Ich weiß es nicht. 2. Wie viel in Draw seit der letzten deutschen Handbuch-Version hinzugekommen ist, wäre als erstes festzustellen, dazu hab ich eine Arbeitsseite[1] angelegt. Weitere Gedanken willkommen. Gruß Nino [1] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Draw -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Hallo Christian, Am 28.04.2012 13:04, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 12:53, schrieb Jochen: Kannst Du bitte die Formatierung "Überschrift 0" noch für "Math Handbuch" ändern, bevor Du das Handbuch veröffentlichst. Was genau meinst du damit? Sowohl der Absatz, in dem "Kapitel 1" steht, als auch der Absatz, in dem "Math Handbuch" steht, sind mit der Absatzvorlage "LibOÜberschrift 0" versehen. Aus diesem Grund erscheint sowohl "Kapitel 1" als auch "Math Handbuch" im Inhaltsverzeichnis. IMHO ist das Erscheinen vom "Math Handbuch" fehl am Platz bzw. eine Änderung der Absatzvorlagenzuweisung (auf einen "Nicht-Überschrift-Vorlage") würde IMHO das Problem lösen. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Christian, *, Am 28.04.2012 12:53, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 10:59, schrieb Jochen: Am 28.04.2012 08:43, schrieb Robert Großkopf: Außerdem sehen bei mir die Symbole völlig anders aus Ja - dies ist auch ein großes Problem bei der Erstellung der Handbücher. Das Aussehen der Symbole hängt von dem eingestellten Symbolstil ab Irgendwo hatten wir festgehalten, welchen Symbolstil wir für Screenshots verwenden wollen (meines Wissens Galaxy). Ich habe jetzt im Wiki [1] dokumentiert, dass der Symbolstil "Galaxy" genommen wird. [1] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Handbucherstellung Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Draw Handbuch
Am 28.04.2012 15:40, schrieb Nino Novak: Hallo zusammen, hier schon mal ein paar vorläufige Gedanken zum Draw-Handbuch, die haben auch Bestand, falls wir uns erst mal auf Writer konzentrieren. Nur um die Arbeitsmenge grob abzuschätzen. 1. Was wäre bei Draw eigentlich vorzuziehen: (Neu-)Übersetzen aus dem Englischen oder Update der vorhandenen deutschen Bücher? Die Diskussion hatten wir, glaube ich, schon mal so ähnlich für das ES- Handbuch, aber ich kann mich nicht mehr an die Argumente erinnern und habe auf die Schnelle auch nicht den richtigen Thread gefunden. Egal, wir müssen das hier sowieso neu entscheiden, finde ich. Zunächst mal: Ich persönlich finde ein Updaten der OOo-Handbücher spontan irgendwie sympathischer, vielleicht, weil dadurch die bisher reingesteckte Arbeit besser gewürdigt wird? Ich weiß es nicht. 2. Wie viel in Draw seit der letzten deutschen Handbuch-Version hinzugekommen ist, wäre als erstes festzustellen, dazu hab ich eine Arbeitsseite[1] angelegt. Weitere Gedanken willkommen. Nun, ich kann aus Zeitgründen nicht beurteilen, wie weit Florian wirklich gekommen ist, aber in ODFAuthors [2] sind bereits 4 Kapitel angelegt. Es fehlen dabei die Screenshots. Stand laut Wiki [3]. Wenn wir also das System ändern sollten, was passiert dann mit Florians Arbeit? Letztendlich entscheiden das die 2-3 Leute, die sich über das Handbuch machen werden. Mir ist es egal, da ich nichts (oder nicht viel) daran machen werde. [1] https://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Draw [2] https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-draw [3] http://wiki.documentfoundation.org/Documentation/de#Handbuch_f.C3.BCr_Draw_.28Zeichenprogramm.29 -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: ***SPAM*** Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Christian, > > Irgendwo hatten wir festgehalten, welchen Symbolstil wir für Screenshots > verwenden wollen (meines Wissens Galaxy). Mit allem anderen verwirren > wir den Leser auch nur unnötig bzw. macht es unnötig kompliziert. Innerhalb eines Dokumentes sehe ich das auch so. Deswegen habe ich nachgefragt. Wenn ich allerdings ein Handbuch komplett erstelle sollte ich lediglich in diesem Handbuch keine Sprünge haben. > > Da es kein Problem ist, den Symbolstil in den Einstellungen zu ändern, > würde ich dafür plädieren, dass wir dieses Vorgehen beibehalten. Natürlich, wenn ich das vorher weiß. Ich habe jetzt jede Menge Screenshots für das Base-Handbuch einheitlich im Symbolstil "Tango" (Vorageb bei Gnome 2, Clearlooks) erstellt (weil das die Automatik eingestellt hat) und alte Screenshots aus meiner KDE-Oberfläche dafür rausgeschmissen. Noch einmal stelle ich das nicht um - ist schließlich eine recht stumpfsinnige Tätigkeit, die einiges an Zeit kostet. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Robert, Am 28.04.2012 17:08, schrieb Robert Großkopf: Da es kein Problem ist, den Symbolstil in den Einstellungen zu ändern, würde ich dafür plädieren, dass wir dieses Vorgehen beibehalten. Noch einmal stelle ich das nicht um - ist schließlich eine recht stumpfsinnige Tätigkeit, die einiges an Zeit kostet. Kann ich nachvollziehen -> Schlußfolgerung: so lassen, wie es ist, und in Zukunft Symbolstil "Galaxy" verwenden. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] Gesamtband - Handbuch für Math -> Diskussion, ob Optimierungsbedarf besteht
Am 28.04.2012 16:43, schrieb Jochen: Am 28.04.2012 13:04, schrieb Christian Kühl: Was genau meinst du damit? Sowohl der Absatz, in dem "Kapitel 1" steht, als auch der Absatz, in dem "Math Handbuch" steht, sind mit der Absatzvorlage "LibOÜberschrift 0" versehen. Aus diesem Grund erscheint sowohl "Kapitel 1" als auch "Math Handbuch" im Inhaltsverzeichnis. IMHO ist das Erscheinen vom "Math Handbuch" fehl am Platz bzw. eine Änderung der Absatzvorlagenzuweisung (auf einen "Nicht-Überschrift-Vorlage") würde IMHO das Problem lösen. Auch das wird international genauso gehandhabt. Macht auch durchaus Sinn, da ja beide Zeilen wichtige Informationen für das Inhaltsverzeichnis beinhalten. Durch die doppelte Zeile entsteht zudem noch ein zusätzlicher Absatz, der es einfacher macht, die Kapitel schnell zu erfassen. Sollte deshalb meiner Meinung nach so bleiben. Ich habe jetzt alle Dokumente in der aktuellen (hoffentlich nicht mit anderen Fehlern behafteten) Version erneut hochgeladen. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
[de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte V33 -> Globaldokument
Hallo, Liste, nachdem ich jetzt Erfahrungen in der Arbeit in mit Globaldokumenten gesammelt habe, würde ich die gerne noch etwas vertiefen. Ich beginne deshalb jetzt mit der Arbeit am Erste Schritte Handbuch V33. Falls jemand anderes sich schon darüber her gemacht haben sollte, bitte jetzt melden, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo *, ich habe jetzt die überarbeitete Version des Kapitels 1 für das LO-Handbuch "Erste Schritte" für LO 3.5.x in ODFAuthors und im Wiki (und damit auch auf der TDF-Webseite) veröffentlicht. Am 28.04.2012 13:00, schrieb Christian Kühl: Am 28.04.2012 12:15, schrieb Jochen: ACHTUNG -> Bitte um Rückmeldung: Das Dokument "LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5" ist auf nunmehr auf Kompatibilität zu LO-Version 3.5 überprüft. Dies bedeutet IMHO, dass der einschränkende Hinweis in diesem Dokument und auf der TDF-Webseite herausgenommen werden kann. Sehe ich nicht so Besteht hier Konsens? Meiner Ansicht nach: nein! o.k. Ich habe diesen Hinweis weder im Dokument noch auf der TDF-Webseite entfernt. "Experiment" Weiterentwicklung des LO-Handbuchs "Erste Schritte" für LO 3.5.x hiermit von meiner Seite aus beendet. Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte V33 -> Globaldokument
Hallo Christian, Am 28.04.2012 17:24, schrieb Christian Kühl: Hallo, Liste, nachdem ich jetzt Erfahrungen in der Arbeit in mit Globaldokumenten gesammelt habe, würde ich die gerne noch etwas vertiefen. Ich beginne deshalb jetzt mit der Arbeit am Erste Schritte Handbuch V33. Falls jemand anderes sich schon darüber her gemacht haben sollte, bitte jetzt melden, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Nö, ich nicht. Mach' das, dann kann ich mich anderen Dingen widmen. Gut wäre allerdings, wenn Du Deine Erfahrung auch hier weiter gibst und ggf. im Writer-Handbuch, Kapitel 13 und im Mitarbeiter-Handbuch, Kapitel 2 mit einfließen lassen kannst. Außerdem müssten wir das Vorwort dafür noch generieren. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [doku] LO-Handbuch "Erste Schritte" Kapitel 1 Weiterentwicklung für LO 3.5
Hallo Jochen, >>> Da es kein Problem ist, den Symbolstil in den Einstellungen zu ändern, >>> würde ich dafür plädieren, dass wir dieses Vorgehen beibehalten. >> Noch einmal stelle ich das nicht um - ist schließlich >> eine recht stumpfsinnige Tätigkeit, die einiges an Zeit kostet. > > Kann ich nachvollziehen -> Schlußfolgerung: so lassen, wie es ist, und > in Zukunft Symbolstil "Galaxy" verwenden. Zukunft sehe ich jetzt nicht bezogen auf die anderen Kapitel des gleichen Buches, sondern auf die Überarbeitung, wenn z.B. mit Einarbeitung der aktuellen HSQLDB 2.2.8 (statt der momentan genutzten veralteten 1.8.0) eine Überarbeitung in einigen Kapiteln dringend erforderlich wird. Gruß Robert (... der jetzt weiter seinen Bildschirm schießt ...) -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Draw Handbuch
Hi, Am Samstag, 28. April 2012, 16:58:10 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Nun, ich kann aus Zeitgründen nicht beurteilen, wie weit Florian > wirklich gekommen ist, aber in ODFAuthors [2] sind bereits 4 Kapitel > angelegt. Ah - das war mir entgangen. > Es fehlen dabei die Screenshots. Stand laut Wiki [3]. > Wenn wir also das System ändern sollten, was passiert dann mit Florians > Arbeit? Vielleicht erst mal Florian fragen, warum er alles nochmal übersetzen möchte? Es hat sich ja - jedenfalls nach meiner Recherche - Software-seitig kaum was geändert. Insofern wären - aus meiner Sicht - nur diese paar kleinen Änderungen einzupflegen und das ganze mit neuen Formatvorlagen zu versehen - fertig. Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte V33 -> Globaldokument
Am 28.04.2012 17:51, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo Christian, Am 28.04.2012 17:24, schrieb Christian Kühl: Hallo, Liste, nachdem ich jetzt Erfahrungen in der Arbeit in mit Globaldokumenten gesammelt habe, würde ich die gerne noch etwas vertiefen. Ich beginne deshalb jetzt mit der Arbeit am Erste Schritte Handbuch V33. Falls jemand anderes sich schon darüber her gemacht haben sollte, bitte jetzt melden, um doppelte Arbeit zu vermeiden. Nö, ich nicht. Mach' das, dann kann ich mich anderen Dingen widmen. Gut wäre allerdings, wenn Du Deine Erfahrung auch hier weiter gibst und ggf. im Writer-Handbuch, Kapitel 13 und im Mitarbeiter-Handbuch, Kapitel 2 mit einfließen lassen kannst. Außerdem müssten wir das Vorwort dafür noch generieren. Wenn Du noch bis heute Abend warten kannst, dann liefere ich es Dir noch. Mir fehlen lediglich noch die ganzen Mitarbeiter. Der sonstige Text ist fertig. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte V33 -> Globaldokument
Hallo Christian, Am 28.04.2012 19:15, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Wenn Du noch bis heute Abend warten kannst, dann liefere ich es Dir noch. Mir fehlen lediglich noch die ganzen Mitarbeiter. Der sonstige Text ist fertig. Ich habe jetzt einen ersten Entwurf in ODFAuthors eingestellt: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-erste-schritte/vorwort-v3.3/view Wenn noch einmal jemand darüber lesen kann. Die Hilfeinfos habe ich entfernt, da sie im Kapitel 1 enthalten sind. -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Deckblätter für Handbücher
Am 26.04.2012 21:57, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, wie versprochen habe ich die internationalen Deckblätter für unsere Doku umgewandelt. Ihr findet Sie hier: https://wiki.documentfoundation.org/Gallery_DocumentationFronts#German.2FDeutsch Alle sind für Version 3.3 außer Base, das ja schon für 3.5 geschrieben wurde. Das Design steht fest (da international), aber Textänderungen können noch einfließen. Wenn die Deckblätter verwendet werden, müssen noch folgende Mitwirkende vermerkt werden: "Deckblattgestaltung: Drew Jensen, Christoph Noack, Klaus-Jürgen Weghorn, Jean Hollis Weber" -- Grüße k-j -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Deckblätter für Handbücher
Hallo Erwiderung weiter unten: Am 28.04.2012 10:17, schrieb ol klaus-jürgen weghorn: > Hallo Jost Lange, > Am 28.04.2012 08:07, schrieb Jost Lange: >> Hallo und guten Morgen, >> >> Hinweis: >> m.E. Fehler: unten >> >> Am 27.04.2012 23:12, schrieb Christian Kühl: >>> Hallo, Klaus-Jürgen! >>> >>> Am 26.04.2012 21:57, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: Hallo zusammen, wie versprochen habe ich die internationalen Deckblätter für unsere Doku umgewandelt. Ihr findet Sie hier: https://wiki.documentfoundation.org/Gallery_DocumentationFronts#German.2FDeutsch >>> Vielen Dank für diene Arbeit. >>> Alle sind für Version 3.3 außer Base, das ja schon für 3.5 geschrieben wurde. >>> Für Math müsste das auf Version 3.4 geändert werden, da wir das Handbuch >>> für die Version >> Hier fehlt eine Angabe der Version. Präzision ist das m.E. nicht. >>> erstellt hatten. > Aufgrund des Satzbaus wäre das eine redundante Information, die sich > Christian gespart hat: > "Für Math müsste das auf Version 3.4 geändert werden, da wir das > Handbuch für die Version 3.4 erstellt haben." oder "..., da wir das > Handbuch für diese Version erstellt haben." > Somit ist der Satz mMn. präzise genug und in richtigem Deutsch geschrieben. Wenn ihr so redet, mich stört es nicht weiter, da ich nicht davon betroffen bin. In meinem Deutsch fehlte mir da etwas. Es klang so komisch. Vergessen wir das. Einen schönen Sonntag wünsche ich. JoLa > > > Grüße > k-j > -- Jost Lange, Dipl.-Ing. Dozent f. Gebäude-Technik AD Lektor f. EDV-Anwendungen 59075 Hamm/Westf., Eschstr. 1b R + F: 02381 - 72838 -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Erste Schritte V33 -> Globaldokument
Am Samstag, 28. April 2012, 20:40:56 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Ich habe jetzt einen ersten Entwurf in ODFAuthors eingestellt: > http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/ > handbuch-erste-schritte/vorwort-v3.3/view Wenn noch einmal jemand darüber > lesen kann. Die Hilfeinfos habe ich entfernt, da sie im Kapitel 1 enthalten > sind. Hallo K-J, ich habe noch ein paar Korrekturen und (meist redaktionelle) Änderungen an dieser Version vorgenommen, aber keine Ahnung wie ich die auf odfauthors hoch geladen bekomme. Ich schicke sie dir einfach voller Vertrauen mit dieser Mail als Anhang :-) Grüße aus dem Südwesten Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
Re: Re: [de-discuss] [Doku] Draw Handbuch
-Original Message- Date: Sat, 28 Apr 2012 18:25:24 +0200 Subject: Re: [de-discuss] [Doku] Draw Handbuch From: Nino Novak To: discuss@de.libreoffice.org Hallo vom Flughafen! Hi, Am Samstag, 28. April 2012, 16:58:10 schrieb klaus-jürgen weghorn ol: > Nun, ich kann aus Zeitgründen nicht beurteilen, wie weit Florian > wirklich gekommen ist, aber in ODFAuthors [2] sind bereits 4 Kapitel > angelegt. Ah - das war mir entgangen. > Es fehlen dabei die Screenshots. Stand laut Wiki [3]. > Wenn wir also das System ändern sollten, was passiert dann mit Florians > Arbeit? Vielleicht erst mal Florian fragen, warum er alles nochmal übersetzen möchte? Es hat sich ja - jedenfalls nach meiner Recherche - Software-seitig kaum was geändert. Insofern wären - aus meiner Sicht - nur diese paar kleinen Änderungen einzupflegen und das ganze mit neuen Formatvorlagen zu versehen - fertig. Gruß Nino -- Wenn das so ist... Wäre dann sicherlich besser... -- PS: Sorry für die zitierweise... -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert