Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Am 09.09.2011 18:59, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Liste!



Hallo Christian


Math-Handbuch

- Der folgende Satz ist kommentiert:
"Weitere Details zu Summen und Integralen finden Sie im
 Math-Handbuch."
  Dieses ist das Math-Handbuch. Gibt es noch Ergänzungen, die nicht
  genannt worden sind, dann sollten diese noch geschrieben/übersetzt
  werden.


Hoffentlich hat noch keiner das beantwortet: Gehört schlichtweg 
gelöscht. Gehört eventuell verlinkt sollten aber da sein!!


--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Florian Reisinger


Hallo @all
Am 10.09.2011 06:35, schrieb Christian Kühl:

Hallo, Regina!

..

Das schaffen wir an diesem Wochenende nicht. Es müsste sich also jemand
das Math-Handbuch noch einmal von Grund auf vornehmen, fehlende Passagen
aus dem englischen Original einpflegen oder neu schreiben, falls sie
dort nicht vorhanden sind.


Mea Culpa...
Hatte als Grundlage das deutsche OO.org Handbuch genommen und da stand 
davon nichts drin





Gruß,
Christian.




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Florian!

Am 10.09.2011 09:33, schrieb Florian Reisinger:


Am 10.09.2011 06:35, schrieb Christian Kühl:


Das schaffen wir an diesem Wochenende nicht. Es müsste sich also
jemand das Math-Handbuch noch einmal von Grund auf vornehmen,
fehlende Passagen aus dem englischen Original einpflegen oder neu
schreiben, falls sie dort nicht vorhanden sind.


Mea Culpa... Hatte als Grundlage das deutsche OO.org Handbuch
genommen und da stand davon nichts drin


Ich habe gerade einen Abgleich der Dokumente vorgenommen. Du hast
korrekt das englische Dokument ins deutsche Dokument übernommen. Die von
Regina angesprochenen Punkte fehlen auch im englischen Original. Ich
habe jetzt angefangen, diese Punkte zu ergänzen, mal schauen, wann ich
euch eine ergänzte Version liefern kann.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Regina!

Am 09.09.2011 23:55, schrieb Regina Henschel:


Christian Kühl schrieb:


Math-Handbuch


Es fehlt noch eine ganze Menge!


[...]

Ich habe viele deiner Anmerkungen in das Dokument eingearbeitet, die
übrigen mit einem Kommentar versehen, sodass klar wird, woran noch
gearbeitet werden muss.

Das Dokument ist erst einmal wieder hochgeladen und kann von jedem, der
Lust und Zeit hat, weiter bearbeitet werden, ich komme am Wochenende
nicht mehr dazu, längere Zeit am Stück daran weiter zu arbeiten.

(Evtl. lohnt es sich auch, die Arbeiten im Wiki vorzunehmen, da diverse
Abschnitte komplett neu geschrieben werden müssen.)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian, *,

gestern und heute sind jede Menge Vorschläge und Kommentare zu Deiner 
Mail eingegangen bzw. ich habe zurzeit keinen Überblick mehr, was 
geklärt u./o. erledigt ist.

Können wir bitten den Sachstand abgleichen.

Am 09.09.2011 18:59, schrieb Christian Kühl:

Folgende Punkte sind jeweils noch offen:
Kapitel 11 - Grafik, Gallery und Fontwork:
- Werden Diagramme mit der Komponente Calc oder Chart erstellt?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


- Abbildung 1 könnte ein kleinerer Screenshot sein.


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


- Folgender Hinweis hat Klärungsbedarf:
"Beim mehrmaligen Einsetzen des gleichen Bildes im Dokument
erscheint es vorteilhaft, Verknüpfungen zu erstellen. Dies ist
jedoch nicht notwendig, da LibreOffice nur eine Kopie der
Bilddatei im Dokument einbettet."
Passiert das immer, auch wenn man eine Datei mehrfach über den Dialog
einfügt oder zu verschiedenen Sitzungen, oder nur, wenn man die Datei
innerhalb des Dokuments kopiert?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


- Sperrung von Themen in der Gallery ist unter Win7 wie für Linux
beschrieben. (Ist das für WinXP auch der Fall?) Sollte noch geklärt
und angepasst werden.


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Anhang B - Quelloffene Programme, Offene Standards, OpenDocument
- Der folgende Satz ist kommentiert:
"Die Unterstützer der Foundation sind unter anderem namhafte Firmen
wie beispielsweise Canonical, The GNOME Foundation, Google, Novell
und Red Hat."
Sollten die Links zu den Unternehmensseiten ergänzt werden?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


- Der folgende Satz ist kommentiert:
"OpenDocument (ODF) ist ein XML-basiertes Dokumentenformat [...]
das von OASIS [...] entwickelt worden ist."
Worden ist oder wird?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Math-Handbuch
- Der folgende Satz ist kommentiert:
"Weitere Details zu Summen und Integralen finden Sie im
Math-Handbuch."
Dieses ist das Math-Handbuch. Gibt es noch Ergänzungen, die nicht
genannt worden sind, dann sollten diese noch geschrieben/übersetzt
werden.


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Zur Dokumentbenennung habe ich noch eine Frage: Für das Handbuch Erste
Schritte hatte die Abkürzung "ES" gewählt, aber wie benennen wir die
Komponenten-Handbücher? "WH" für Writer Handbuch, "HW" für Handbuch
Writer, nur "W" (Erste Schritte Handbuch haben wir ja auch nicht "ESH"
genannt) oder ganz anders?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


(Ich habe das Math Handbuch erst einmal mit "MH" benannt, müsste ggf.
noch mal angepasst werden.)


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein?
Dieser Punkt ist erledigt -> ja/nein?
Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] Unsubscribe

2011-09-10 Diskussionsfäden mail . info


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo, Jochen!

Am 10.09.2011 12:25, schrieb Jochen:

Hallo Christian, *,

gestern und heute sind jede Menge Vorschläge und Kommentare zu Deiner
 Mail eingegangen bzw. ich habe zurzeit keinen Überblick mehr, was
geklärt u./o. erledigt ist. Können wir bitten den Sachstand
abgleichen.


Zu den Dokumenten aus dem Erste Schritte Handbuch waren für mich alle
Punkte geklärt, sodass ich die fertig gemacht und heute Morgen
veröffentlicht habe.

Zum Math-Handbuch:


- Der folgende Satz ist kommentiert: "Weitere Details zu Summen und
Integralen finden Sie im Math-Handbuch." Dieses ist das
Math-Handbuch. Gibt es noch Ergänzungen, die nicht genannt worden
sind, dann sollten diese noch geschrieben/übersetzt werden.


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein? Dieser Punkt ist erledigt ->
ja/nein? Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Geklärt, Satz gelöscht.


Zur Dokumentbenennung habe ich noch eine Frage: Für das Handbuch
Erste Schritte hatte die Abkürzung "ES" gewählt, aber wie benennen
wir die Komponenten-Handbücher? "WH" für Writer Handbuch, "HW" für
Handbuch Writer, nur "W" (Erste Schritte Handbuch haben wir ja auch
nicht "ESH" genannt) oder ganz anders?


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein? Dieser Punkt ist erledigt ->
ja/nein? Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Geklärt, wir bleiben bei ES.


(Ich habe das Math Handbuch erst einmal mit "MH" benannt, müsste
ggf. noch mal angepasst werden.)


Dieser Punkt ist geklärt -> ja/nein? Dieser Punkt ist erledigt ->
ja/nein? Wenn nein, bitte Kommentar einfügen.


Geklärt, wir bleiben bei MH.

Alle Anmerkungen, die Regina zum Math-Handbuch gemacht hat, habe ich
entweder schon eingearbeitet oder einen Kommentar eingefügt, sodass sie
nicht vergessen werden. Das Dokument ist hochgeladen und kann bearbeitet
werden.

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Christian,

Christian Kühl schrieb:


Alle Anmerkungen, die Regina zum Math-Handbuch gemacht hat, habe ich
entweder schon eingearbeitet oder einen Kommentar eingefügt, sodass sie
nicht vergessen werden. Das Dokument ist hochgeladen und kann bearbeitet
werden.

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.


Ich habe die Mathe-Referenz nochmal durchgesehen und ergänzt. Ich hoffe, 
ich habe alle fehlenden Kommandos gefunden. Text ist in 
http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/MathReferenzDraft.odt



MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina,

Am 10.09.2011 14:55, schrieb Regina Henschel:

Ich habe die Mathe-Referenz nochmal durchgesehen und ergänzt. Ich hoffe,
ich habe alle fehlenden Kommandos gefunden. Text ist in
http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/MathReferenzDraft.odt


Ich verstehe nicht, warum Du Deine Vorschläge nicht in das ODF-Dokument 
implementiert hast. Hast Du keinen Account oder hast Du Dich nicht 
"getraut"?


Soll ich das machen?

Gruß

Jochen


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Regina,

Am 10.09.2011 14:55, schrieb Regina Henschel:

Ich habe die Mathe-Referenz nochmal durchgesehen und ergänzt. Ich hoffe,
ich habe alle fehlenden Kommandos gefunden. Text ist in
http://www.rhenschel.homepage.t-online.de/MathReferenzDraft.odt


Ich verstehe nicht, warum Du Deine Vorschläge nicht in das ODF-Dokument
implementiert hast. Hast Du keinen Account oder hast Du Dich nicht
"getraut"?

Soll ich das machen?


Ich habe überhaupt keine Ahnung von eurem Workflow. Das letzte Mal als 
ich mich mit oooauthors befasst habe, fand ich es so kompliziert und 
unhandlich, dass ich gelassen haben.


Wenn überhaupt, dann arbeite ich lieber mit Wiki. Aber eigentlich mache 
ich in meiner Freizeit eher Programmierung. Deshalb hört ihr ja auch nur 
sporadisch etwas von mir, wenn mir mal was auffällt.


Deshalb wäre es gut, wenn es jemand in eurer Dokument übernimmt, der 
auch sonst in diesem Bereich arbeitet.


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina,

Am 10.09.2011 15:39, schrieb Regina Henschel:

Ich habe überhaupt keine Ahnung von eurem Workflow. Das letzte Mal als
ich mich mit oooauthors befasst habe, fand ich es so kompliziert und
unhandlich, dass ich gelassen haben.
Wenn überhaupt, dann arbeite ich lieber mit Wiki.


Das muss ich Recht geben. Deswegen arbeite ich lieber auch im WIKI. Aber 
es gibt zurzeit keine bessere Lösung und es muss gemacht werden.



Deshalb wäre es gut, wenn es jemand in eurer Dokument übernimmt, der
auch sonst in diesem Bereich arbeitet.


Ich mache das jetzt.

Dann habe ich noch eine Nachfrage:
Als "Operation" ist "Zeichen als unären Operator benutzen" eingetragen.
Als "Kommando" ist "uoper" eingetragen.
Aber ist es nichts als "Anzeige" eingetragen. Ist das Absicht?

Gruß

Jochen



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Stand zum Wochenende

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Regina,

Dann habe ich noch eine Nachfrage:
Als "Operation" ist "Zeichen als unären Operator benutzen" eingetragen.
Als "Kommando" ist "uoper" eingetragen.
Aber ist es nichts als "Anzeige" eingetragen. Ist das Absicht?


Ich weiß nicht, was man dort eintragen könnte. Der Unterschied ergibt 
sich nicht so sehr im Aussehen als vielmehr im zugrundeliegenden MathML.


7 + uoper ◊ 8
erzeugt

  7
  +
  
 ◊
 8
  


und
7 + ◊ 8
erzeugt

  
7
+
◊
  
  8


Visuell mag es gleich sein, aber für automatische Übersetzungen, z.B. 
von MathMl nach TeX ist es ein Unterschied.


Für Normalanwender ist eher das Kommando oper für einen "großen" 
Operator interessant. Damit kann man bei beliebigen Zeichen from und to 
benutzen, beispielsweise auch bei ∩ und ∪

Beispiel
  oper ∩ from T subset A T = emptyset

MfG
Regina


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-discuss] [Doku] Handbuch Math [war: Stand zum Wochenende]

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

Am 10.09.2011 15:51, schrieb Jochen:

Am 10.09.2011 15:39, schrieb Regina Henschel:

Deshalb wäre es gut, wenn es jemand in eurer Dokument übernimmt, der
auch sonst in diesem Bereich arbeitet.

Ich mache das jetzt.


Done bzw. Dokument ist jetzt wieder in ODFAuthor verfügbar.

@Regina: soll ich Dir das überarbeitete Dokument mal per PM schicken 
oder kannst Du dieses von ODFAuthor downloaden?


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-discuss] [Box] Korrigierte Repo-Anleitung

2011-09-10 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi zusammen,
wie schon angekündigt habe ich mal die Anleitung überarbeitet und wieder
in Bugzilla eingestellt ... ;) Ich hab’ mal meine Änderungen
aufgezeichnet als auch noch einen Kommentar eingefügt, um da eine
Änderung anzuregen ... ;) Mit Axel hätte ich zwar gerne im Vorfeld noch
per PM gerne dazu kommuniziert, aber
a. hat das zeitlich bei mir diese Woche gar nicht geklappt und
b. stimmte in der Anleitung seine Mailaddi nicht (hab’ sie noch in
meinem Mailarchiv heute Morgen gefunden und dann auch in der Anleitung
korrigiert ... ;) ) ... :(

Direkter link (ich hoffe, das klappt):
https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=51028, ansonsten
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39522 ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
Insanity is hereditary. You get it from your kids.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] Handbuch Math [war: Stand zum Wochenende]

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina,

Am 10.09.2011 16:55, schrieb Regina Henschel:

Jochen schrieb:

Dann habe ich noch eine Nachfrage:
Als "Operation" ist "Zeichen als unären Operator benutzen" eingetragen.
Als "Kommando" ist "uoper" eingetragen.
Aber ist es nichts als "Anzeige" eingetragen. Ist das Absicht?

Ich weiß nicht, was man dort eintragen könnte. Der Unterschied ergibt
sich nicht so sehr im Aussehen als vielmehr im zugrundeliegenden MathML.


o.k. Verstehe, warum Du nichts eingetragen hast. Ich habe im Moment auch 
keinen Lösungsvorschlag - außer:

Variante 1: Deine Erklärung komplett in die Tabelle zu übernehmen

Variante 2: Deine Erklärung in eine Fußnote zu stellen

Mal abwarten, was die Anderen meinen.

Gruß

Jochen


Am 10.09.2011 16:55, schrieb Regina Henschel:

7 + uoper ◊ 8
erzeugt

7
+

◊
8



und
7 + ◊ 8
erzeugt


7
+
◊

8


Visuell mag es gleich sein, aber für automatische Übersetzungen, z.B.
von MathMl nach TeX ist es ein Unterschied.

Für Normalanwender ist eher das Kommando oper für einen "großen"
Operator interessant. Damit kann man bei beliebigen Zeichen from und to
benutzen, beispielsweise auch bei ∩ und ∪
Beispiel
oper ∩ from T subset A T = emptyset


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math [war: Stand zum Wochenende]

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Christian,

Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl:

Am 10.09.2011 12:25, schrieb Jochen:

Können wir bitte den Sachstand abgleichen.

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.


Soweit ich jetzt wieder den Überblick bekommen habe, ist zurzeit "nur" 
folgendes zu erledigen:

Im Handbuch "Math" die Passagen mit Text füllen, die Du markiert hast.

Mir ist nur nicht klar: gibt es dafür einen englischen Originaltext? 
Wenn ja, würde ich für die Übersetzung das WIKI benutzen.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math [war: Stand zum Wochenende]

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Jochen schrieb:

Hallo *,

Am 10.09.2011 15:51, schrieb Jochen:

Am 10.09.2011 15:39, schrieb Regina Henschel:

Deshalb wäre es gut, wenn es jemand in eurer Dokument übernimmt, der
auch sonst in diesem Bereich arbeitet.

Ich mache das jetzt.


Done bzw. Dokument ist jetzt wieder in ODFAuthor verfügbar.

@Regina: soll ich Dir das überarbeitete Dokument mal per PM schicken
oder kannst Du dieses von ODFAuthor downloaden?


Die Anmeldung funktioniert noch, ich kann es also runterladen.

MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Florian Reisinger

Hi Hochen

Am 10.09.2011 17:25, schrieb Jochen:

Hallo Christian,

Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl:

Am 10.09.2011 12:25, schrieb Jochen:

Können wir bitte den Sachstand abgleichen.

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.


Soweit ich jetzt wieder den Überblick bekommen habe, ist zurzeit "nur" 
folgendes zu erledigen:

Im Handbuch "Math" die Passagen mit Text füllen, die Du markiert hast.

Mir ist nur nicht klar: gibt es dafür einen englischen Originaltext? 
Wenn ja, würde ich für die Übersetzung das WIKI benutzen.


Es gibt KEINEN Originaltext..
Siehe etwas weiter oben:

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.




Gruß

Jochen




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Florian, *,

Am 10.09.2011 18:07, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.09.2011 17:25, schrieb Jochen:

Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl:

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.

Mir ist nur nicht klar: gibt es dafür einen englischen Originaltext?

Es gibt KEINEN Originaltext..
Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.


Gut. Dann ist dieser Punkt auch klargestellt.

IMHO sollten für die fünf oder sechs Anschnitte kein allzu großer 
Aufwand betrieben werden. Deshalb mein Vorschlag:
Jemand, der sich berufen fühlt, einen Text für diese Abschnitte zu 
erstellen, postet diesen Text (für jeden Abschnitt) auf dieser ML. Wenn 
der Text "durchgeht", wird dieser in das odt-Dokument un ODFAuthors 
eingetragen - und fertig.


Leider kann ich nur bedingt etwas zu dem Math-Inhalt beitragen, da ich 
mit Math nicht arbeite und bisher nur einmal interessehalber 
reingeschaut habe.


Vielleicht fühlt sich Regina berufen. Ich habe den Eindruck, dass Regina 
mit Math arbeitet.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Florian, *,

Am 10.09.2011 18:07, schrieb Florian Reisinger:

Am 10.09.2011 17:25, schrieb Jochen:

Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl:

Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.

Mir ist nur nicht klar: gibt es dafür einen englischen Originaltext?

Es gibt KEINEN Originaltext..
Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.


Gut. Dann ist dieser Punkt auch klargestellt.

IMHO sollten für die fünf oder sechs Anschnitte kein allzu großer
Aufwand betrieben werden. Deshalb mein Vorschlag:
Jemand, der sich berufen fühlt, einen Text für diese Abschnitte zu
erstellen, postet diesen Text (für jeden Abschnitt) auf dieser ML. Wenn
der Text "durchgeht", wird dieser in das odt-Dokument un ODFAuthors
eingetragen - und fertig.

Leider kann ich nur bedingt etwas zu dem Math-Inhalt beitragen, da ich
mit Math nicht arbeite und bisher nur einmal interessehalber
reingeschaut habe.

Vielleicht fühlt sich Regina berufen. Ich habe den Eindruck, dass Regina
mit Math arbeitet.


Ich arbeite sehr viel mit Math.

Ich habe mir das Dokument runtergeladen und einiges ergänzt, geändert 
und kommentiert. Ich sehe aber nicht wie man es "hochladen" könnte. Es 
geht dir deshalb als PM zu.


MfG
Regina

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Regina, *,

Am 10.09.2011 20:49, schrieb Regina Henschel:

Ich habe mir das Dokument runtergeladen und einiges ergänzt, geändert
und kommentiert. Ich sehe aber nicht wie man es "hochladen" könnte. Es
geht dir deshalb als PM zu.


Ich habe das von Regina mit Kommentare versehene Dokument (vielen Dank 
dafür) durchgelesen und auf ODFAuthor hochgeladen.


Die noch anstehenden Verbesserungsvorschläge sind IMHO eine gewisse 
"Herausforderung". Ich muss erst einmal eine Nacht darüber schlafen, 
bevor ich da evtl. "Punkt für Punkt" rangehe. Ich denke, dass da echte 
Teamarbeit nötig sein wird.


Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Christian Kühl

Hallo!

Am 10.09.2011 21:31, schrieb Jochen:


Am 10.09.2011 20:49, schrieb Regina Henschel:


Ich habe mir das Dokument runtergeladen und einiges ergänzt,
geändert und kommentiert. Ich sehe aber nicht wie man es
"hochladen" könnte. Es geht dir deshalb als PM zu.


Ich habe das von Regina mit Kommentare versehene Dokument (vielen
Dank dafür) durchgelesen und auf ODFAuthor hochgeladen.

Die noch anstehenden Verbesserungsvorschläge sind IMHO eine gewisse
"Herausforderung". Ich muss erst einmal eine Nacht darüber schlafen,
 bevor ich da evtl. "Punkt für Punkt" rangehe. Ich denke, dass da
echte Teamarbeit nötig sein wird.


Ich habe das eben mal überflogen, da wartet in der Tat noch einige
Arbeit auf uns, dafür haben wir dann ein deutlich besseres Dokument als
im englischen Original und können das Wissen zurück fließen lassen
(sofern sich jemand damit befassen möchte).

Mir stoßen die ganzen Tabellen am Ende des Dokuments etwas auf, die
könnten wir in einen Anhang A ausgliedern, das Dokument also teilen.
(Nur so eine Idee.)

Gruß,
Christian.

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-discuss] [Doku] Handbuch Math

2011-09-10 Diskussionsfäden Florian Reisinger




Mir stoßen die ganzen Tabellen am Ende des Dokuments etwas auf, die
könnten wir in einen Anhang A ausgliedern, das Dokument also teilen.
(Nur so eine Idee.)


1+


Gruß,
Christian.




--
 Tschüss! | Kind Regards

Florian R.

BS: Win7 64-Bit SP1
LibreOffice 3.4.2 Build:203
BS: Ubuntu 11.04 64-Bit
Aktuellste LibreOffice-Version, die von Canonical freigegeben wurde.


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert