Hallo Florian, *,

Am 10.09.2011 18:07, schrieb Florian Reisinger:
Am 10.09.2011 17:25, schrieb Jochen:
Am 10.09.2011 14:15, schrieb Christian Kühl:
Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.
Mir ist nur nicht klar: gibt es dafür einen englischen Originaltext?
Es gibt KEINEN Originaltext..
Da einige Texte neu geschrieben werden müssen (nicht übersetzt, da sie
im englischen Original nicht enthalten sind, bleibt die Frage, ob wir
die Arbeit im Wiki erledigen wollen oder im ODT.

Gut. Dann ist dieser Punkt auch klargestellt.

IMHO sollten für die fünf oder sechs Anschnitte kein allzu großer Aufwand betrieben werden. Deshalb mein Vorschlag: Jemand, der sich berufen fühlt, einen Text für diese Abschnitte zu erstellen, postet diesen Text (für jeden Abschnitt) auf dieser ML. Wenn der Text "durchgeht", wird dieser in das odt-Dokument un ODFAuthors eingetragen - und fertig.

Leider kann ich nur bedingt etwas zu dem Math-Inhalt beitragen, da ich mit Math nicht arbeite und bisher nur einmal interessehalber reingeschaut habe.

Vielleicht fühlt sich Regina berufen. Ich habe den Eindruck, dass Regina mit Math arbeitet.

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an