Re: [de-dev] Neue Dokumentation zum Ãbernehmen benutzerdefinierter Wörterbücher aus Microsoft Office
Hallo Friedhelm, Andreas, Am Wed, 20 Apr 2005 22:07:19 +0200 Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Am Mittwoch, 20. April 2005 21:12 schrieb [EMAIL PROTECTED]: > > Hallo Andreas, hallo zusammen, > > > > > -Ursprüngliche Nachricht- > > > Von: Andreas Mantke [mailto:[EMAIL PROTECTED] > > > Gesendet: Mittwoch, 20. April 2005 19:07 > > > An: dev@de.openoffice.org > > > Betreff: [de-dev] Neue Dokumentation zum Übernehmen > > > benutzerdefinierter Wörterbücher aus Microsoft Office > > > > > > > > > Hallo, > > > > > > die RPK gGmbH Kempten hat eine neue Dokumention, die sich mit > > > dem im Betreff genannten Thema beschäftigt zur Verfügung > > > gestellt. Vielen Dank noch einmal an diese Einrichtung. > > > > [...] > > > > Danke auch von mir, wir haben früher schon gut zusammen > > gearbeitet! > > > > die Institution hatte ich auch schon einmal irgendwo auf unseren > Seiten gelesen als "Spender" einer Doku. > > > > Wer möchte, kann ja noch einmal kurz drüber schauen und > > > hoffentlich keine (Schreib-)Fehler finden ;-) > > > Ich habe vor, die Dokumentation Freitag Abend zu verlinken. Hm, Schreibfehler habe ich nicht gefunden, was aber daran liegt, dass ich das Dokument nur schwer lesen kann und ausdrucken geht nicht. Da meckert mein KGhostview einen Ghostscript-Fehler an, schweigt sich dann aber beharrlich dazu aus... :( [...] > > 3. Seite > > - im Inhaltsverzeichnis wird "1 Übernehmen > > benutzerdefinierter..." geschrieben, wäre "1." (mit Punkt) nicht > > besser? > > Das ist in der Vorlage so gesetzt und ich will das nicht für dieses > Dokument allein ändern. Ist wahrscheinlich eine Geschmacksfrage. Hm, das ist laut DIN so richtig. Bei der Nummerierung von Kapiteln steht am Ende der Kapitelnummer kein Punkt. Sieht dann so aus: 1 blabla 1.1 blabla 1.2 blabla 2 bla 2.1 bla 2.1.1 bla 2.1.2 bla ... [...] Das waren meine Anmerkungen dazu... Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Screenshots zu OOo 2.0
Hallo Andreas, *, Am Thu, 21 Apr 2005 20:15:03 +0200 Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > für die Version 1.1 haben wir eine große Menge von Screenshots > erstellt. Nun steht bald die Version 2.0 vor der Tür. Im > internationalen Bereich sind - soweit ich erinnere - bereits > Screenshots gesammelt und in das CVS eingebaut worden. > Ich denke, wir sollten auch langsam mit dem Sammeln anfangen. > Hierfür sollten wir einen Issue eröffnen, auf dem wir die einzelnen > Schnappschüsse ablegen können. Wer möchte die Arbeit / das Sammeln > koordinieren und den Issue eröffnen? > Die Screenshots sollten sich m.E. möglichst an den Themen zur 1.1 > orientieren, mit evtl weiteren Fotos von Features der 2.0. Was wird denn da genau an Screenshots gebraucht? Ein paar habe ich ja schon, da ich welche für die deutsche Dokumentation gemacht habe. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob die alle benötigt werden oder brauchbar sind. Und was versteht ihr unter "kümmern"? Nur Leuten "auf die Füße treten", damit sie Screenshots erstellen? Oder was ganz anderes? Ebenfalls einen schönen Abend Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Re: Screenshots zur 2.0 für de-screenshotseite (was: Re: [de-dev] Eintrag zu aktueller Aufgabe auf Startseite des de-Projektes)
Hallo Andreas, *, Am Mon, 25 Apr 2005 19:34:47 +0200 schrieb Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo Mechtilde, *, > > der besseren Lesbarkeit der Liste wegen ändere ich erst einmal den > Betreff. Vielleicht hilft's ja, damit wir noch mehr Themenbereiche > mit Screenshots abgedeckt bekommen ;-) > > Am Montag, 25. April 2005 11:25 schrieb Mechtilde Stehmann: > > Hallo, > > [...] > > Zur Datenbank-Dokumentation (Übersetzung von > > Sigrid) fertige ich 2.0er Screenshots. Die > > Veröffentlichung wird noch ein wenig dauern, da > > auch der text stark an 2.0 angepasst werden muss. > > > > Sollten Screenshots schon vorher benötigt werden, > > so kann ich die, die ich schon habe auch zur > > Verfügung stellen. > > das ist doch ein guter Anfang. Damit hätten wir das Datenbankmodul > dann abgedeckt. > > Wäre noch schön, wenn wir Screenshots auch zu verschiedenen > Arbeitsumgebungen / BS (Hallo Maccis ;-) hätten. > Ich wäre dafür, wenn wir für die de-screenshots einen eigenen Issue > aufmachen und diesen evtl. auf dem internationalen Marketing-Issue > erwähnen. Meinungen? Ich werde auch einige Screenshots (unter Mandriva Linux LE 2005) zur Verfügung stellen. Kann aber noch ein paar Tage dauern (da ich im Moment grad ein englisches Dokument zur Review habe). Ich glaube, dass meine bisherigen Screenshots eher weniger hilfreich sind, da das oftmals einfach nur die Auswahlboxen, Menüeinträge u. Ä. sind und nur ganz selten Screenshots im "Vollbildmodus". Die Screenshots sollten aber recht schnell erstellt sein. Ich kann Screenshots für Writer, Calc, und wenn jemand auch noch ein "fertiges" Impress-Dokument hat (also etwas, was etwas aussagekräftiger ist als nur die Vorlage), auch noch dafür... Ach, ihr dürft euch auch aussuchen, ob ihr lieber Gnome, KDE, IceWM oder einen anderen Windowmanager als Hintergrund hättet... ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Erinnerung: Aufruf zur Co-Lead-Wahl
Hallo Holger, dev@de.openoffice.org schrieb am 28.04.05 13:08:14: > > Am 2005-04-28 12:41, schrieb Stefan Taxhet: > > > Hallo, > > > > bis zum 30.04.05 ist noch Zeit für die Stimmabgabe. > > Aber wieso muss ich einer zweiten Person meine Stimme geben, die ich > nicht waehlen will? Dann geh' doch einfach hin, und wähle beide Male die selbe Person. Das sollte doch gehen, oder? Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] [oooauthors] Korrekturleser gesucht für den Math-Guide
Hallo zusammen, ich suche mal wieder Korrekturleser. Dieses Mal für den Math-Guide. Wäre nett, wenn sich da jemand finden würde, der mein "Meisterwerk" noch mal genau durchgeht. Deutsche Screenshots sind schon drin. ;) Also, wer hat Zeit und Lust? Den Text findet ihr hier: http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw Wenn das jemand von euch übernimmt, bitte hier auf der Liste melden, damit ich den entsprechenden Eintrag auf unserer Übersichtsseite noch vornehmen kann. Danke. Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] [oooauthors] Korrekturleser gesucht für den Math-Guide
Hallo Jürgen, Am Wed, 4 May 2005 20:12:56 +0200 schrieb Jürgen Wippler <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo Sigrid, > > > > Den Text findet ihr hier: > > http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw > > > > > > Wenn das jemand von euch übernimmt, bitte hier auf der Liste > > melden, damit > > > ich den entsprechenden Eintrag auf unserer Übersichtsseite noch > > vornehmen > > > kann. > > > > > > > Ich konnte das sxw erst gar nicht laden! Mit WinME - OOo 1.9.95m und Avant > > Browser (setzt auf IE6 auf) sowie IE 6 selbst. Ich habe es mehrfach > > versucht - wieder so eine Macke vom OOo build95 - läßt sich nicht in den > > Browser einbinden. Dann habe ich es noch mal mit dem Firefox versucht, > > selber Computer, selbes Betriebssystem - da ging es dann... > > Vielleicht soll > > auch so der IE 6 nur ausgebremst werden (ein Scherz). > > > > Da ich sowieso ein neues build auf den Compi von meinem Sohn heute > installieren wollte (war noch OOo 1.9.79 unter WinXPprof.SP1), habe ich die > Merkwürdigkeiten dort auch ausprobiet. > Also: > > Mit OOo 1.9.79 wurde unter IE6 beim Ladeversuch von > http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw nach einem > Benutzernamen/Passwort gefragt - ich habe keins unter Authers... > > Mit OOo 1.1.4, obiges deinstalliert, das frisch installiert wurde unter IE6 > beim Ladeversuch von http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw nach > gar nichts gefragt, sondern Dokument in IE eingebettet zügig angezeigt, wie > unter OOo 1.9.95-WinMe-Firefox > > Mit OOo 1.9.100 wurde unter IE6 beim Ladeversuch von > http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw nach einem > Benutzernamen/Passwort gefragt - ich habe keins unter Authers... > > Mit OOo 1.9.100 wurde unter Firefox 1.0 beim Ladeversuch von > http://oooauthors.org/de/roh/MathObjects_de.sxw nach nichts gefragt, als > einzelne Anwendung OOo 1.9.100 mit dem Dokument gestartet. > Hm, das ist wirklich sehr seltsam, dieses Verhalten. Nun, ich habe auf jeden Fall deine Probleme nicht, da ich auf oooauthors angemeldet bin. Hätte also ein Passwort und einen Benutzernamen. Aber eigentlich hat Marko den Ordner so eingerichtet, dass jeder - auch nicht angemeldete Besucher - die Verzeichnisse einsehen und auch runterladen kann. Nur hochladen geht nicht. Das muss einer der registrierten Benutzer dann für dich übernehmen. Hm, im Büro (mit Win2000 und IE) könnte ich die Dateien auch sofort runterladen, ohne dass ich mich vorher anmelden muss. Nur lesen kann ich da nichts - da wir im Büro kein OOo haben. Zu Hause unter Linux habe ich auch kein Problem mit dem Speichern (außer dass meine I-Net-Verbindung zu langsam ist...) > Daraus werde ich halt nicht schlau? Wie ist das bei Dir Sigrid? > Vielleicht kann ja Marko (Moeller) noch mal was dazu schreiben, wie er die Seite eingerichtet hat und was funktionieren sollte und was eben nicht. Aber, wie gesagt, nach meinem Wissensstand sollte jeder von der Seite die Dateien runterladen können... Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Problem bei der Installation der 1.9.99
Hallo zusammen, ich habe ein Problem, das ich nicht verstehe... Ich habe mir die 1.9.99 installiert. Also, sollte eigentlich alles funktioniert haben... [code-zitat] [EMAIL PROTECTED] RPMS]# rpm -Uvih *.rpm Preparing...### [100%] 1:openofficeorg-de ### [ 4%] 2:openofficeorg-de-help ### [ 7%] 3:openofficeorg-de-res ### [ 11%] 4:openofficeorg-core08 ### [ 14%] 5:openofficeorg-core07 ### [ 18%] 6:openofficeorg-core06 ### [ 21%] 7:openofficeorg-core05 ### [ 25%] 8:openofficeorg-core04 ### [ 29%] 9:openofficeorg-core03 ### [ 32%] 10:openofficeorg-core01 ### [ 36%] 11:openofficeorg-calc ### [ 39%] 12:openofficeorg-core02 ### [ 43%] 13:openofficeorg-core03u ### [ 46%] 14:openofficeorg-core04u ### [ 50%] 15:openofficeorg-core05u ### [ 54%] 16:openofficeorg-core09 ### [ 57%] 17:openofficeorg-core10 ### [ 61%] 18:openofficeorg-draw ### [ 64%] 19:openofficeorg-gnome-int### [ 68%] 20:openofficeorg-graphicfi### [ 71%] 21:openofficeorg-impress ### [ 75%] 22:openofficeorg-javafilte### [ 79%] 23:openofficeorg-math ### [ 82%] 24:openofficeorg-pyuno### [ 86%] 25:openofficeorg-spellchec### [ 89%] 26:openofficeorg-testtool ### [ 93%] 27:openofficeorg-writer ### [ 96%] 28:openofficeorg-xsltfilte### [100%] [EMAIL PROTECTED] RPMS]# soffice & [1] 17243 [EMAIL PROTECTED] RPMS]# bash: soffice: command not found [/code-zitat] Nachdem ich dann OpenOffice.org mit dem Befehl "soffice &" von der bash aus starten wollte, bekam ich nur ein "Command not found". Find ich jetzt sehr seltsam. Hab' ich irgendwo einen Fehler gemacht bei der Installation? Ich wäre dankbar, wenn mir einer von euch einen Tipp geben könnte. Da bei den vorherigen Versionen die Installation mit dem Befehl funktioniert hat und ich anschließend von der Konsole aus die Beta-Version aufrufen konnte. BS ist Mandriva Limited Edition 2005 Danke. Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Problem bei der Installation der 1.9.99
Hallo Christian, Am Fri, 6 May 2005 17:24:13 +0200 schrieb Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]>: > On Thu, May 05, 2005 at 10:36:28PM +0200, Sigrid Kronenberger wrote: > > > > [EMAIL PROTECTED] RPMS]# rpm -Uvih *.rpm > > Preparing... ### [100%] > >1:openofficeorg-de ### [ 4%] > > [...] > > 28:openofficeorg-xsltfilte## # [100%] > > [EMAIL PROTECTED] RPMS]# soffice & > > [1] 17243 > > [EMAIL PROTECTED] RPMS]# bash: soffice: command not found > > Als root solltest Du OOo sowieso nicht ausführen ;-> > Das mache ich normalerweise auch nicht. Da habe ich es nur ausprobiert, ob es evtl. als root funktioniert hätte. > > [/code-zitat] > > Nachdem ich dann OpenOffice.org mit dem Befehl "soffice &" von > > der bash aus starten wollte, bekam ich nur ein "Command not > > found". Find ich jetzt sehr seltsam. Hab' ich irgendwo einen > > Fehler gemacht bei der Installation? > > Ein Fehler ist drin (der hat aber nix mit Deinem Problem zu tun): nicht > "-U" und "-i" gleichzeitig verwenden. Die schließen sich gegenseitig > aus. Danke, ich werde mir das merken. Mandriva hat ja zum Installieren urpmi (löst auch gleich noch Abhängigkeiten mit auf) - von daher kenne ich die Syntax von rpm nicht wirklich. :) > > -U: Neue Version installieren, alte entfernen (=Update) > -i: neue Version installieren, alte Version drauflassen > > > Ich wäre dankbar, wenn mir einer von euch einen Tipp geben > > könnte. Da bei den vorherigen Versionen die Installation mit dem > > Befehl funktioniert hat und ich anschließend von der Konsole aus > > die Beta-Version aufrufen konnte. > > Stimmt. Der Symlink wurde in den vorherigen Versionen auch von dem > core-Paket erzeugt - jetzt wird er durch das menu-package > bereitgestellt. > > > BS ist Mandriva Limited Edition 2005 > > Für alle die es nicht wissen: Mandrake heißt jetzt Mandriva.. > > Du kannst also entweder eines der Menu-packages installieren (das > freedesktop paket oder das mandrake-paket) oder den Link von Hand > anlegen (einfach auf /program/soffice verlinken) > Manchmal bin ich ja so doof... aber für alle anderen, die auch in die Versuchung kommen: Die Menu-Packages liegen in einem Unterordner im RPMS-Verzeichnis. Nachdem ich in diesem Unterordner das Paket für Mandrake/Mandriva installiert habe, konnte ich auch OOo aufrufen... > Beim mandrake-paket kann es sein daß Du --nodeps verwenden mußt da das > RPM eben von Mandrake ausgeht und nicht von Mandriva... --nodeps hab ich nicht gebraucht. Danke für alle Hinweise. Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Mailinglisten funktionieren nicht richtig
Hallo Jörg, Am Fri, 6 May 2005 22:24:51 +0200 schrieb Jörg Schmidt <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo Community, > > ich habe seit gestern massive Probleme mit den Versandzeiten auf den > Listen (dev, marketing, users, cdrom). Ich habe nun heute schon einige > mails wiederholt im Glauben diese sind verloren gegangen, wobei ich mich > mit diesem Verfahren bestimmt ziemlich unbeliebt gemacht habe wenn alle > mails noch eingehen. Und sehe jetzt aber gerade das wieder eine mail von > mir mit 9 Stunden Verzögerung eintrifft. > > In den letzten 2 Wochen konnte ich ebenfalls gehäuft beobachten das > verschiedene Emails bis zu dreimal bei mir eingingen (das waren nicht > mails die ich gesendet hatte). Hm, mit diesem Problem bist du nicht allein. Ich habe auch in den letzten paar Tagen Mails von meinem Provider bekommen, dass er die verschickten Mails innerhalb der letzten 12 Stunden nicht zustellen konnte... Andere Mails werden problemlos verschickt. Sieht für mich so aus, als ob das Problem irgendwo bei OpenOffice.org liegt... > > Können/sollten wir uns irgendetwas überlegen um zu erreichen das die > Listen langfristig zuverlässig funktionieren? Ich weiß nicht wen man > konkret ansprechen muß. Einen issue zu schreiben ist doch sicherlich > ohne Substanz, da wenn ich richtig informiert bin ein issue zur nicht > funktionierenden Suchfunktion nunmehr seit Monaten zu keiner Besserung > geführt hat. (ich hoffe das ich mit dieser Aussage nicht falsch liege) Hm, kann man denn dagegen wirklich etwas wirksam unternehmen? > > Was auch immer, nur so kann doch niemand mit den Listen richtig > arbeiten. Wenn eine Antwort ankommt ist sie so alt das sich niemand mehr > ersthaft dafür interessiren dürfte und häufig gibt es zu *einfachen* > Fragen 3...5 oder mehr Antworten (nahezu identischen Inhalts), weil > niemand wissen kann das schon eine Antwort gesendet wurde, denn es > dauert ewig bis sie auf der Liste erscheint. > > Oder bin nur ich von dem Problem betroffen? Nein, bist du nicht... > > > (Mein Email-account ist offensichtlich in Ordnung weil Emails die nicht > an die Liste gehen ohne Probleme zugestellt werden) > > > Gruß > Jörg > Gruß zurück Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Vorstellung meiner Person
Hallo Tobias, Am Mon, 09 May 2005 12:58:13 +0200 schrieb Tobias Brodd <[EMAIL PROTECTED]>: > Helga Fischer wrote: > > Hallo Tobias, > > > > herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft. > > > > Am Montag 9 Mai 2005 09:48 schrieb Tobias Brodd: [...] auch von mir noch ein herzliches Willkommen :) > > Oh mist! das mit dem nick hab ich vergessen... > angemeldet bin ich unter dem Nick "Terion" > und als "spezialgebiet" habe ich sogesehen das übersetzen aus dem > englischen ins deutsche. Schön, da gibt es einiges zu tun ;) Du kannst dich gerne mal auf http://www.oooauthors.org/de/ umschauen, da findest du eine Liste, welche Dokumente von wem gerade übersetzt / korrektur gelesen werden... und da gibt es noch viele leere Felder ;) Einziger Nachteil an dieser Seite ist, dass du dich da noch einmal separat anmelden musst - dort sind aber die gleichen Leute anzutreffen, wie hier auch ;) Alternativ kannst du dich auch mal in Issuezilla bei dem Issue 42931 umschauen, das ist der Issue, über den die Übersetzungen koordiniert werden ;) Der direkte Link dazu ist http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=42931 [...] Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Mitarbeit hier - und wenn was nicht ganz klar sein sollte, dann frag einfach ;) Hier wird niemand "gefressen". Gruß aus der Pfalz nach Herne Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] [EMAIL PROTECTED]: [de-issues] [Issue 13300] ECDL - es geschehen noch Zeichen und Wunder ;-)]
Hallo :) Am Sat, 14 May 2005 13:24:19 +0200 schrieb Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo Andre, *, > On Friday 13 May 2005 23:14, Andre Schnabel wrote: > > Christian Lohmaier wrote: > > >Kann irgendwer dem Herrn Antworten - wenn es auch nur eine > > > "Absage" ist? Ich hab leider keine Ahnung wie es um die > > > Bemühungen bezüglich des ECDL steht. (Und auch die Seite > > > http://de.openoffice.org/dev/ecdl/index.html gibt nicht viel > > > her...) > > > > > >Lebt das Teilprojekt noch? Tut sich da was? Axel? Angelika? > > > > bevor jemand direkt antwotet .. wäre es nicht besser, über die > > Native-Lang listen zu gehen? > > lief aber meiner Meinung nach gestern (oder vorgestern) schon dort - Allerdings nicht auf der native-lang (die lese ich nicht mit) sonder auf oooauthors. Dort gab es eine Anfrage von einem anderen (ebenfalls) Briten... Ich werde mal die Mail raussuchen und an Alan Bell weiterleiten. ;) > allerdings mit wenig Resonanz ... :( > Auf alle Fälle kommt mir die Thematik bekannt vor und auch das Land > stimmte ... ;) Gruß sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] [EMAIL PROTECTED]: [de-issues] [Issue 13300] ECDL - es geschehen noch Zeichen und Wunder ;-)]
Ich antworte mir mal selbst... :) Am Sat, 14 May 2005 15:31:49 +0200 schrieb Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo :) > > Am Sat, 14 May 2005 13:24:19 +0200 > schrieb Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]>: > > > Hallo Andre, *, > > On Friday 13 May 2005 23:14, Andre Schnabel wrote: > > > Christian Lohmaier wrote: > > > >Kann irgendwer dem Herrn Antworten - wenn es auch nur eine > > > > "Absage" ist? Ich hab leider keine Ahnung wie es um die > > > > Bemühungen bezüglich des ECDL steht. (Und auch die Seite > > > > http://de.openoffice.org/dev/ecdl/index.html gibt nicht viel > > > > her...) [...] > > Allerdings nicht auf der native-lang (die lese ich nicht mit) sonder > auf oooauthors. Dort gab es eine Anfrage von einem anderen (ebenfalls) > Briten... > > Ich werde mal die Mail raussuchen und an Alan Bell weiterleiten. ;) > Ich hab' grad mal in meinem "Mail-Archiv" nachgeschaut. Die Mail, die ich in Erinnerung hatte, war ebenfalls von Alan Bell. Er hat allerdings schon auf oooauthors weitere Hinweise zu dem ECDL in verschiedenen anderen Ländern erhalten. Ich glaube, dass ich mir die Mail an ihn dann sparen kann. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] [oooauthors] Korrekturleser fuer CG_tastaturkuerzel gesucht
Hallo Carola, Helga, Thomas, *, :) On Sun, 22 May 2005 16:23:44 +0200 Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Hallo Carola, > > vielen Dank für Deine Mitwirkungsangebote und die Vorstellung. Wir > freuen uns über jeden, der mitmischen will. > > Am Sonntag 22 Mai 2005 16:20 schrieb Carola Siegel: > > Falls ich nützlich sein kann, gib mir bitte Rückmeldung (hier oder > > an email), ob das Ansuchen um Obeserverstatus ausreichend ist oder > > was ich sonst noch unternehmen soll - ich nehme an, die Geschichte > > ist wie immer dringend. > > Gehe ich richtig in der Annahme, daß Dein OOo-Nick (=eMail-Adresse > bei OOo) 'lola' ist? Wenn ja, sage ich dem System, daß es Deinen > Observerstatus einträgt. > Ich melde mich dann auch noch mal für die Mail-Kette und würde das Teil dann auch bei oooauthors hochladen. (Da ich das ja darf... ;)) > Das Mitmischen bei OOo-Authors erfordert einen eigenen Account dort; > als schreibberechtigter Author muß Dich dort ein Kollege eintragen. > (Leider weiß ich jetzt auch nicht auf Anhieb, wer das macht). Das sollten als erste Ansprechparter Timo Kozlowski (timokl) und Marko Möller (markomlm) sein. > Wenn du dich bei oooauthors anmelden willst, dann sag' mir hinterher Bescheid, ich trag dich gerne ein... aber eigentlich sollte es schon ausreichen, dort angemeldet zu sein, kann aber nicht schaden, zusätzlich noch als Autor gemeldet zu sein. ;) > Nochmals willkommen, > Helga Jep, den Wünschen von Helga schließe ich mich natürlich auch an :) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] 'Urlaub'
Hallo Helga, On Tue, 24 May 2005 20:17:36 +0200 Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Hallo Liste, > > ich verabschiede mich für ein paar Tage Campen und komme hoffentlich > ohne Sonnenbrand wieder. dann wünsche ich dir viel Spaß dabei und komme gut erholt wieder :) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Karten für Linuxtag
On Mon, 30 May 2005 16:57:39 +0200 Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]> wrote: Hallo zusammen, > Hallo, > > für den Linuxtag vom 22. bis 25.06.2005 kann ich noch Freitickets > vergeben. Wer hat noch nicht und will kommen? Auch ich kann noch Freitickets vergeben. ;) > Bitte dann schnellstmöglich eine PM an mich schicken. Wer noch gerne ein Ticket hätte, bitte ebenfalls schnellstmöglich eine PM an mich senden. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Karten für Linuxtag
Hallo :) On Tue, 31 May 2005 18:40:53 +0200 Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > On Mon, 30 May 2005 16:57:39 +0200 > Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > > > Hallo zusammen, > > > Hallo, > > > > für den Linuxtag vom 22. bis 25.06.2005 kann ich noch Freitickets > > vergeben. Wer hat noch nicht und will kommen? > > Auch ich kann noch Freitickets vergeben. ;) Ich wollte mich deswegen einfach noch einmal melden, da ich noch einmal zusätzliche Freitickets (2 Stück) erhalten habe... also, wer gerne noch ein Ticket hätte, bitte kurz bei mir melden. > > Bitte dann schnellstmöglich eine PM an mich schicken. > > Wer noch gerne ein Ticket hätte, bitte ebenfalls schnellstmöglich eine PM an > mich senden. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Vorstellung
Am Sat, 4 Jun 2005 11:29:57 +0200 David Hoeffer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: Moin Moin, > Moin, > > so, dann möchte ich mich auch mal kurz vorstellen... > > Ich heisse David und mchte bei OpenOffice mithelfen, um die Leerzeiten > während der Arbeit sinnvoll zu füllen. Ich bin 29 und hab ein paar > Jahre Berufserfahrung im Bereich Training & Support (mit > Microsoft-Produkten), so dass ich denke, dass ich mich ganz gut > einbringen kann, wenn ich erstmal halbwegs den Überblick über die > Organisation dieses Projekts gewonnen habe. wusste ich doch, dass mir der Name bekannt vorkam... Auf der oooauthors-Mailingliste habe ich dich ja schon begrüßt... ;) hier dann jetzt auch noch einmal. Herzlich willkommen und viel Spaß hier bei uns... > > Programmieren kann ich auch, denke aber, dass ich mich hier auf > Dokumentation beschränken werde. > Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Blitzumfrage/Bestellung: Schwarze T-Shirts für Projektmitglieder
Hallo :) Am Tue, 07 Jun 2005 21:34:22 +0200 Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo zusammen, > [...] Kosten für die T-Shirts... > Fraglich sind die schwarzen T-Shirts, da sie recht teuer sind und wir > diese mit dem Aufdruck "Projektmitglied" wohl ungern verkaufen würden. > > Hier seid ihr nun gefragt: > > Ich würde die schwarzen T-Shirts also nur bestellen, wenn vorab > ausreichend Leute ein schwarzes T-Shirt *verbindlich* ordern. Ich hätte gerne ein schwarzes und ein weißes T-Shirt. Größe bitte XL. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: WG: [de-dev] Blitzumfrage/Bestellung: Schwarze T-Shirts für Projektmitglieder
Hallo Marcel, Am Tue, 7 Jun 2005 21:53:22 +0200 "Marcel Domscheck" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: Ich weiß ja nicht, wie du dein MS Outlook eingerichtet hast, aber ich kann hier von dir leider gar nichts lesen. (Bei Antworten wird bei mir der Text immer zitiert - bei dir da halt leider nichts...) Ich weiß nicht, ob ich jetzt die einzige (Linux-Nutzerin) mit diesen Problemen bin, aber ich bitte dich, mal deine Einstellungen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Danke. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Fw: [authors] IRC logs posted.
Hallo, ich leite einfach einmal weiter, für alle, die sich dafür interessieren: Der Mitschnitt der IRC-Talks von gestern Abend zum Thema OOoCon2005 in Koper wurde veröffentlicht. Gruß Sigrid Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Date: Sat, 11 Jun 2005 20:22:38 -0400 From: Daniel Carrera <[EMAIL PROTECTED]> To: discuss@openoffice.org, dev@native-lang.openoffice.org, authors@user-faq.openoffice.org, dev@marketing.openoffice.org Subject: [authors] IRC logs posted. Greetings all, Well, the IRC talk at 19:00 UTC went quite well. The talk was interesting, and the subsequent talk was very productive. You can get the logs at the usual place: http://native-lang.openoffice.org/conference/ It looks like OOoCon2005 will be fantastic. We're all very excited about it. It'll be a relaxed atmosphere with a beautiful scenery. The conference rooms have a view of the ocean and all. The conference schedule looks great, and there will be lots of fun things to do after hours. A few things of note: * CALL FOR PAPERS!! We need speakers. Everyone is encouraged to submit a talk. If you love OOo we want to hear all about it. :-) http://marketing.openoffice.org/conference/cfp.html * ACCOMODATIONS For people who like tents, we found a camp ground where you can stay for reasoanble prices. Here's the website: http://www.teni.si/adria/pricelist.htm * DRIVING IN SLOVENIA Some people asked if their drivers license (German/Bulgarian/etc) was valid in Slovenia. We guessed that it "probably is" but we didn't get a confirmation. If you can confirm or deny this, please give a shout. * SPONSORSHIP OOoCon2005 doesn't come free :-) We need people or companies to sponsor the event. http://marketing.openoffice.org/conference/sponsorship.html * OTHER LINKS http://www.lonelyplanet.com/destinations/europe/slovenia/index.htm && http://www.slovenia-tourism.si/intro/ http://marketing.openoffice.org/conference/ Next IRC talk - Next time, Hristo will be telling us about his experience starting the Bulgarian NL project. Title: Life of one NL project We'll get to hear about Hristo and his experience with the Bulgaria NL. He'll talk about the experience of starting a project, difficulties encountered and their solutions, and finally, talk about plans for the future. I think this talk will be a good learning opportunity. Cheers, Daniel. - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Kosten fuer T-Shirt-Versand bzw. Mitfahrgelegenheit +Freikarten LT gesucht
Hallo Thomas, Am Wed, 15 Jun 2005 08:48:39 +0200 Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi Andre, *, > On Tuesday 14 June 2005 18:44, Andre Schnabel wrote: > > Ich antworte mir mal selber, > > immer diese Leute, die Selbstgespräche führen ... Tststs ... ;) > [...] > > Wenn ich eine Mitfahrgelegenheit und Freikarte habe, gerne ... ;) Hm, eine Freikarte könnte ich dir noch besorgen. :) Ich selber habe zwar momentan keine Einladungen mehr, kenne aber jemanden, der noch Einladungen hat und sie im Moment nur schwer los wird... Also einfach noch mal Laut geben ;) - wenn du deine Mitfahrgelegenheit geklärt hast. [...] Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > > Eric Hoch wrote: > > > Wer jetzt noch mittesten möchte meldet sich bei mir damit ich ihm > > die URL schicken kann. Da wir auf dem Server ein Traffic Limit > > haben und ich schon 10 Downloads vergeben habe, blieben noch fünf > > bis zehn Downloads frei. > > Und hier sind noch ein paar mehr Downloads frei: > http://macosxrc.services.openoffice.org/pub/OpenOffice.org/ooomisc/MacOSXrc/ > > Unter > http://porting.openoffice.org/mac/readme_macosx_x11_de.html > findet Ihr eine deutsche Readme (Danke an Eric). > Lesenswert! > > Das Original im OpenDocument Format ist unter > http://porting.openoffice.org/source/browse/porting/www/mac/readme_macosx_x11_de.odt > > Unseren englisch-/französischsprachigen Freunden würde bestimmt eine > englische Version der Readme helfen. > > Also, wenn Ihr mal "andersherum" übersetzen möchtet, dann meldet Euch bitte. Wie viel Text ist das denn, der zu übersetzen wäre? Ist das der Text unter dem obigen Link? Ich schau's mir mal an. Falls allerdings anderssprachige Screenshots benötigt werden, die müsste jemand anders machen - da ich weder eine englische - noch eine französische Version von OOo habe und schon gleich gar keinen Mac. ;) (Aber für die reine Übersetzungsarbeit sollte das ja unerheblich sein. > > Gruss > Stefan Gruß zurück :) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo Eric, Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi Sigrid, > Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > > Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > > Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > >> Das Original im OpenDocument Format ist unter > >> > >> > http://porting.openoffice.org/source/browse/porting/www/mac/readme_macosx_x11_de.odt > >> > >> Unseren englisch-/französischsprachigen Freunden würde bestimmt eine > >> englische Version der Readme helfen. > >> > >> Also, wenn Ihr mal "andersherum" übersetzen möchtet, dann > >> meldet Euch bitte. > > > > Wie viel Text ist das denn, der zu übersetzen wäre? > > Wenn ich es richtig in Erinnerung habe sind es 6 Seiten. Aber sehr > großzügig formatiert. > > > Ist das der Text unter dem obigen Link? > > Ja. > > > Ich schau's mir mal an. > > Danke. Gern geschehen. Das dürfte dann einigermaßen schnell gehen. Die 30 Seiten von Andreas Mantke (Impress-Guide) ins Englische zu übersetzen hat länger gedauert. > > >Falls allerdings anderssprachige Screenshots benötigt werden, die > > müsste jemand anders machen - da ich weder eine englische - noch > > eine französische Version von OOo habe und schon gleich gar > > keinen Mac. ;) (Aber für die reine Übersetzungsarbeit sollte das > > ja unerheblich sein.) > > Screenshots sind keine drin, die haben wir auch noch nicht für die > de Version. Hat den Grund, daß sich bei den Screenshots noch was > ändern kann. Der Ablauf ändert sich nicht, aber das Layout des > Installers kann sich noch ändern. Gut. Ich wollte es halt nur vorher schon gesagt haben. Aber wenn keine Bilder drin sind, um so besser. Wer kriegt das Dokument am Ende? Du Eric? Oder Stefan? Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Problem beim installieren des Snapshots
Hallo, ich glaube, ich bin mal wieder gerade zu blond... Also, ich habe folgendes Problem: Ich wollte mir den aktuellen Snapshot (m109) (von Pavel Janik) installieren. Scheint auch alles geklappt zu haben (wenn ich den Meldungen von der bash glauben kann), aber wenn ich dann Openoffice mit 'soffice &' starten will, bekomme ich nur ein "Command not found". Hier mal noch die einzelnen Meldungen: [code] [EMAIL PROTECTED] RPMS]# rpm -ivh *.rpm Preparing...# [100%] 1:openofficeorg-core08 # [ 4%] 2:openofficeorg-core07 # [ 8%] 3:openofficeorg-core06 # [ 13%] 4:openofficeorg-core05 # [ 17%] 5:openofficeorg-core04 # [ 21%] 6:openofficeorg-core03 # [ 25%] 7:openofficeorg-core01 # [ 29%] 8:openofficeorg-calc # [ 33%] 9:openofficeorg-core02 # [ 38%] 10:openofficeorg-core03u # [ 42%] 11:openofficeorg-core04u # [ 46%] 12:openofficeorg-core05u # [ 50%] 13:openofficeorg-core09 # [ 54%] 14:openofficeorg-core10 # [ 58%] 15:openofficeorg-draw # [ 63%] 16:openofficeorg-graphicfi# [ 67%] 17:openofficeorg-impress # [ 71%] 18:openofficeorg-javafilte# [ 75%] 19:openofficeorg-math # [ 79%] 20:openofficeorg-pyuno# [ 83%] 21:openofficeorg-spellchec# [ 88%] 22:openofficeorg-testtool # [ 92%] 23:openofficeorg-writer # [ 96%] 24:openofficeorg-xsltfilte# [100%] [EMAIL PROTECTED] RPMS]# [EMAIL PROTECTED] desktop-integration]# rpm -ivh --force openofficeorg-man*.rpm Preparing...# [100%] 1:openofficeorg-mandriva-# [100%] [EMAIL PROTECTED] desktop-integration] [EMAIL PROTECTED] OpenOffice_1_9_109]# rpm -ivh *.rpm Preparing...# [100%] 1:openofficeorg-de # [ 33%] 2:openofficeorg-de-help # [ 67%] 3:openofficeorg-de-res # [100%] [EMAIL PROTECTED] OpenOffice_1_9_109] [/code] Sieht doch erst einmal alles ganz vielversprechend aus und ich würde das jetzt auch so interpretieren, dass die Installation auf jeden Fall funktioniert hat. Aber wie gesagt, wenn ich dann über die bash OOo starten will, kommt ein 'Command not found'. [code] [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ soffice & bash: soffice: command not found [1] 11623 [1] Exit 127soffice [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ [/code] Hat denn einer von euch eine Idee, an was das liegen könnte? Ich habe hier ein Mandrakelinux 10.1 Official im Einsatz. Ich sage schon mal Danke für die Ideen. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Problem beim installieren des Snapshots
Hallo Rainer, Am Fri, 17 Jun 2005 17:21:49 +0200 Rainer Bendig aka Ny <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger wrote on Fri, Jun 17, 2005 at 04:56:34PM +0200: > > Hallo, > tach auch > > [jede menge Meldungen] > > > > Sieht doch erst einmal alles ganz vielversprechend aus und ich > > würde das jetzt auch so interpretieren, dass die Installation auf > > jeden Fall funktioniert hat. Aber wie gesagt, wenn ich dann über die > > bash OOo starten will, kommt ein 'Command not found'. > > > > [code] > > [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ soffice & > > bash: soffice: command not found > > [1] 11623 > > [1] Exit 127soffice > > [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ > > [/code] > > > > Hat denn einer von euch eine Idee, an was das liegen könnte? Ich habe > > hier ein Mandrakelinux 10.1 Official im Einsatz. > > > Bitte brech deine Zeilen nach circa 72 Zeichen um, das macht das lesen > fuer Text-basiert Clients viel einfacher :-) Hatte ich eigentlich schon eingestellt, dass der Zeilenumbruch nach 70 Zeichen erfolgen sollte, hatte aber doch glatt vergessen, den Zeilenumbruch auch zu aktivieren. Habe ich jetzt gleich geändert. Kommt nicht wieder vor. ;) > > Hast du schon mal versucht /opt/OpenOff*/program/soffice direkt zu > starten? Hatte ich noch nicht, funktioniert jetzt aber. Danke. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Problem beim installieren des Snapshots
Hallo Christian, Am Fri, 17 Jun 2005 19:15:49 +0200 schrieb Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]>: > Hallo Sigrid, > > On Fri, Jun 17, 2005 at 04:56:34PM +0200, Sigrid Kronenberger wrote: > > > > [code] > > [EMAIL PROTECTED] RPMS]# rpm -ivh *.rpm > > [] > > [EMAIL PROTECTED] RPMS]# > > Soweit OK. (Nur solltest Du -U anstatt -i verwenden wenn Dun nicth > wirklich mehrere Versionen nebenher installieren willst. Beim nächsten Mal. Da zwischendurch meine Festplatte den Geist aufgegeben hat (zumindest teilweise) habe ich auf einer neuen alles noch mal neu installiert und da war sonst noch kein Milestone installiert. > > > [EMAIL PROTECTED] desktop-integration]# rpm -ivh --force openofficeorg-man*.rpm > > Preparing...# [100%] > >1:openofficeorg-mandriva-# [100%] > > [EMAIL PROTECTED] desktop-integration] > > Warum verwendest Du --force? > Es kann immer nur ein -menus paket geben. Wenn Du wirklich mehrere > Versionen von OpenOffice.org installiert hast, dann schau mal auf den > Link in /etc. Da wollte ich einfach ganz sicher gehen, da ich vorher eine Installation als user versucht hatte und später noch mal als root. :) > Was sagt ls -ld /etc/openoffice.org-1.9 Das hier: [EMAIL PROTECTED] java]# ls -ld /etc/openoffice.org-1.9/ drwxr-xr-x 8 root root 4096 Jun 17 16:44 /etc/openoffice.org-1.9// [EMAIL PROTECTED] java]# > > > [...] > > [code] > > [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ soffice & > > bash: soffice: command not found > > [1] 11623 > > [1] Exit 127soffice > > [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ > > [/code] > > Was sagt "ls -ld /usr/bin/soffice"? Das sagt gar nichts... [EMAIL PROTECTED] java]# ls -ld /usr/bin/soffice ls: /usr/bin/soffice: No such file or directory [EMAIL PROTECTED] java]# > > > Hat denn einer von euch eine Idee, an was das liegen könnte? Ich habe > > hier ein Mandrakelinux 10.1 Official im Einsatz. > > Vermutlich daran daß Du tatsächlich zwei milestones installiert hast. > Das wird von den desktop-menus-Paketen nicht unterstützt. > > ciao > Christian > -- > NP: Creed - What If > > - > To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] > For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED] > - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo Eric, Am Fri, 17 Jun 2005 16:15:47 +0200 Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, > Am Fri, 17 Jun 2005 15:58:46 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > > Hallo Eric, > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > >> Hi Sigrid, > >> Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > >>> Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > >>> Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > :-) Du bekommst eventuell noch Hilfe. Hab gerade jemanden im IRC > näher kennengelernt. Zweisprachig, Deutscher und amerikanischer > Staatsbürger. Gut, ich habe deswegen dann jetzt auch mal mit der französischen Übersetzung angefangen. Keine Angst, die lasse ich vorher schon noch gegenlesen, ob das auch alles verständlich ist, was ich geschrieben habe. ;) Hm, eine Frage habe ich aber noch: Was mache ich denn mit den Links, die du im Dokument angibst? Passe ich die einfach für die französische Version an? Oder lasse ich die Original-Links drin? Finden die Leute Hilfe, wenn sie sich an die Französiche Users-Liste wenden? Gibt es die Einführung für die Mailinglisten auch auf französisch? Die Infos für die Verwendung der MD5-Summen, Infos zum Download? > [...Screenshots...] > > Wer kriegt das Dokument am Ende? Du Eric? Oder Stefan? > > Beide? Oder leg es auf einen Issue. Ich sage auf jeden Fall Bescheid, wo ich das dann am Ende hingepackt habe (vielleicht auch einfach auf oooauthors) ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] QD - HuT-eSaurus 1.4 Statusbericht
Hallo Wolfgang, Am Sat, 18 Jun 2005 09:07:55 +0200 Wolfgang Henderkes <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Liste, > > kurzer Zwischenbericht zu den beiden Betreffs: > - QD - HuT-eSaurus: Erweiterung mit OOo-Begriffen I > - QD - HuT-eSaurus Übersetzung I > [...Statusbericht...] > > 7. Ich mache die offizielle Version 1.4 daraus und gebe sie frei. > > 8. Danach fangen wir wieder mit Punkt 1 an. Wir können dann weitere > Hilfe gebrauchen. Hat jemand Lust? Gut, dann melde ich mich mal für die nächste Runde :) Sag Bescheid, wenn's soweit ist ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo zusammen, Am Sat, 18 Jun 2005 00:03:51 +0200 Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Eric, > Am Fri, 17 Jun 2005 16:15:47 +0200 > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > Hallo Sigrid, > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:58:46 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > > > Hallo Eric, > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 > > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > >> Hi Sigrid, > > >> Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > > >>> Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > > >>> Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > :-) Du bekommst eventuell noch Hilfe. Hab gerade jemanden im IRC > > näher kennengelernt. Zweisprachig, Deutscher und amerikanischer > > Staatsbürger. > > Gut, ich habe deswegen dann jetzt auch mal mit der französischen > Übersetzung angefangen. Keine Angst, die lasse ich vorher schon noch > gegenlesen, ob das auch alles verständlich ist, was ich geschrieben > habe. ;) Ich habe ein Problem mit meiner französischen Datei. Ich kann sie nicht mehr öffnen. Sobald ich sie auswähle und auf Öffnen klicke, stürzt mir OOo ab. Andere Dokumente kann ich öffnen. Ich habe sie gestern Abend am Ende ganz normal geschlossen. Es gab keine irgendwie gearteten Hinweise darauf, dass mit der Datei irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte. Schade, ich war schon einigermaßen weit, würde die bisherige Übersetzung gerne weiter nutzen ohne noch mal alles neu machen zu müssen. Kann ich evtl. mal jemand die "kaputte" Datei schicken? Vielleicht lässt sie sich ja irgendwo anders öffnen... > > Hm, eine Frage habe ich aber noch: Was mache ich denn mit den Links, > die du im Dokument angibst? Passe ich die einfach für die französische > Version an? Oder lasse ich die Original-Links drin? Finden die Leute > Hilfe, wenn sie sich an die Französiche Users-Liste wenden? Gibt es > die Einführung für die Mailinglisten auch auf französisch? Die Infos > für die Verwendung der MD5-Summen, Infos zum Download? > Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo Eric, Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi Sigrid, > Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid Kronenberger: > > Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > > Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > >> Das Original im OpenDocument Format ist unter > >> > >> > http://porting.openoffice.org/source/browse/porting/www/mac/readme_macosx_x11_de.odt > >> [...] > > Screenshots sind keine drin, die haben wir auch noch nicht für die > de Version. Hat den Grund, daß sich bei den Screenshots noch was > ändern kann. Der Ablauf ändert sich nicht, aber das Layout des > Installers kann sich noch ändern. > Ich habe da mal noch eine weitere Frage zum Text. :) Im Kapitel "Update einer bestehenden 1.x Version" verweist du auf eine Erklärung in Kapitel 6 (Übernahme der Benutzereinstellungen), das Kapitel fehlt aber :( Soll ich das dann weglassen, oder kommt das Kapitel irgendwann noch? Und dann noch eine andere Frage: Mir sind in der deutschen Version noch ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen... soll ich die korrigieren, oder lieber warten bis das Dokument ganz fertig ist? Sag einfach mal kurz Bescheid, sollte eigentlich schnell gemacht sein, da es ja nicht so viele Fehler waren. ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo Thomas, :) Am Sat, 18 Jun 2005 23:45:48 +0200 Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, *, > On Saturday 18 June 2005 12:10, Sigrid Kronenberger wrote: > > Am Sat, 18 Jun 2005 00:03:51 +0200 > > Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > Am Fri, 17 Jun 2005 16:15:47 +0200 > > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:58:46 +0200, schrieb Sigrid > Kronenberger: > > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 > > > > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > >> Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid > > > > >> Kronenberger: > > > > >>> Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > > > > >>> Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > : > [Mithilfe von Eric's US-Ami] > > > Gut, ich habe deswegen dann jetzt auch mal mit der > > > französischen Übersetzung angefangen. Keine Angst, die lasse > > > ich vorher schon noch gegenlesen, ob das auch alles > > > verständlich ist, was ich geschrieben habe. ;) > > > > Ich habe ein Problem mit meiner französischen Datei. Ich kann sie > > nicht mehr öffnen. > > Warum? Wie hast du es versucht? Fehlermeldungen? Gute Frage, Thomas. Wenn ich das wüsste... Hm, über Datei - öffnen... ;) Auch ein Doppelklick auf die Datei in Nautilus funktioniert nicht. Fehlermeldungen? Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten... Das wars. Keine zusätzlichen Meldungen in der bash... > > > Sobald ich sie auswähle und auf Öffnen klicke, > > stürzt mir OOo ab. Andere Dokumente kann ich öffnen. Ich habe sie > > gestern Abend am Ende ganz normal geschlossen. Es gab keine > > irgendwie gearteten Hinweise darauf, dass mit der Datei > > irgendetwas nicht in Ordnung sein könnte. > > Hast du mal - zwecks Fehlerverfolgung - OOo aus der Konsole heraus > gestartet? Hm, ich starte die 1.9er Versionen immer aus der bash - ist so eine Angewohnheit von mir ;) Fehlermeldungen Fehlanzeige! > > > Schade, ich war schon einigermaßen weit, würde die bisherige > > Übersetzung gerne weiter nutzen ohne noch mal alles neu machen zu > > müssen. > > Verständlich ... > > > Kann ich evtl. mal jemand die "kaputte" Datei schicken? > > Wie groß ist die "kaputte" Datei denn? 13,4 KB :) > > > Vielleicht lässt sie sich ja irgendwo anders öffnen... > > Wenn sie nicht so groß ist, kannst du mir sie ja schicken. Ich > schaue dann mal, ob's bei mir klappt ... ;) Gut, kommt :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Problem beim installieren des Snapshots
Hallo Christian, Am Sat, 18 Jun 2005 12:56:43 +0200 Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, > On Fri, Jun 17, 2005 at 07:50:28PM +0200, Sigrid Kronenberger wrote: > > Am Fri, 17 Jun 2005 19:15:49 +0200 > > schrieb Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]>: > > > On Fri, Jun 17, 2005 at 04:56:34PM +0200, Sigrid Kronenberger wrote: > > > [...] > Dann wartet man aber normalerweise eine Fehlermeldung ab und verwendet > solche optionen nicht "provisorisch". Die hatte ich schon... :) > Aber vermutlich ist es kein Installationsproblem (wenn Du Menüeinträge > bekommen hast), sondern ein Unterschied zw. Erwartung <-> Realität > (siehe unten) Menüeinträge sind vorhanden ;) > > Das sagt gar nichts... > > [EMAIL PROTECTED] java]# ls -ld /usr/bin/soffice > > ls: /usr/bin/soffice: No such file or directory > > [EMAIL PROTECTED] java]# > > Habe gerade einen Blick in das mandriva-Specfile geschaut... > Da ist ein "Fehler" drin. Das packt nur > "/usr/bin/openoffice.org-1.9" und > "/usr/bin/openoffice.org-1.9-printeradmin" > aber nicht den Link "/usr/bin/soffice" > > Das kann eine bewußte Entscheidung sein oder aber ein Versehen. Um das > abzuklären schreib am besten einen Issue (projekt gsl, setze "rvojta" > ins cc) OK, hab' ich gemacht. http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=50945 Danke für die Hilfe ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Milestone M109 für Mac OS X an Tester rausgegeben
Hallo Thomas, *, Am Sun, 19 Jun 2005 06:40:37 +0200 Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Moin Sigrid, *, > On Saturday 18 June 2005 23:58, Sigrid Kronenberger wrote: > > Am Sat, 18 Jun 2005 23:45:48 +0200 > > Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > On Saturday 18 June 2005 12:10, Sigrid Kronenberger wrote: > > > > Am Sat, 18 Jun 2005 00:03:51 +0200 > > > > Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 16:15:47 +0200 > > > > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:58:46 +0200, schrieb Sigrid > > > > > > Kronenberger: > > > > > > > Am Fri, 17 Jun 2005 15:46:33 +0200 > > > > > > > Eric Hoch <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > > > > >> Am Fri, 17 Jun 2005 15:16:05 +0200, schrieb Sigrid > > > > > > >> Kronenberger: > > > > > > >>> Am Fri, 17 Jun 2005 12:20:13 +0200 > > > > > > >>> Stefan Taxhet <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > [Mithilfe von Eric's US-Ami und französiche Übersetzung] [Probleme beim Öffnen der Datei] > > Hast du denn danach die Wiederherstellungsfunktion benutzt (so > Fehlerbericht schicken)? Dort könntest du auf alle Fälle dann dir > den Bericht vorher anzeigen lassen. Ob du danach allerdings > schlauer bist ... ;) Jep, Fehlerbericht habe ich schon mehrfach verschickt... ;) Mit den Fehlermeldungen da drin kann ich genau so viel anfangen wie du ;) Habe jetzt dafür einen Issue geschrieben: http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=50959 Thomas, könntest du vielleicht grad bestätigen. ;) Habe auch mal zwei Dateien mit reingehängt, bei denen das Problem mit dem Öffnen besteht. (Die erste ist die, die ich an Thomas schon gemailt hatte, die zweite ist mein zweiter Versuch, der sich jetzt natürlich auch nicht mehr öffnen lässt.) Also, wenn es sonst noch jemand versuchen will, einfach mal bei obigem Issue nachschauen und testen, ob bei euch auch OOo sich einfach sang- und klanglos verabschiedet. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Produktbeschreibungen für 2.0 übersetzt?
Hallo Thomas, Uwe, * ;) Am Sun, 26 Jun 2005 14:36:38 +0200 Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Uwe, *, > On Sunday 26 June 2005 14:17, Uwe Schöler wrote: > > Thomas Hackert schrieb: > > >On Sunday 26 June 2005 13:33, Uwe Schöler wrote: > > >>hat denn schon jemand > > >>http://www.openoffice.org/product2/index.html inklusive der > > >>einzelnen Module übersetzt? > > > > > >nicht, das ich wüsste ... Ich habe nur > > >http://de.openoffice.org/product/index.html gefunden, was aber > > > für die 1.1er ist ... :( > > [...] > > Wenn Du das übersetzen würdest/könntest... Wann immer es Dir > > passt. > > Wie gesagt: Frühestens ab dem 1.7. ... Wie lange ich dafür dann > brauche, ist die andere Sache ... ;) > Aber vielleicht findet sich ja jemand, der das vorher in Angriff > nehmen könnte (hallo Stille Mitleser ... ;) ) ... Ich schau mir das ganze mal an. Uwe, das ist die Webseite, hättest du das gerne als HTML oder lieber als sxw-file? Ich denke, ich kann morgen schon daran anfangen. (Heute nicht mehr, bin nachher im IRC und anschließend heute Abend auch noch mal weg.) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Abstimmung: Aktion gegen Softwarepatente
Hallo Florian, *, Am Wed, 29 Jun 2005 10:57:12 +0200 Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > > wie in einem anderen Thread auf der dev-Liste schon diskutiert, > überlegen wir derzeit, ob wir nicht eine Aktion gegen Softwarepatente > starten sollten, da die Zeit langsam drängt und ein derart populäres > Projekt wie OpenOffice.org vielleicht doch etwas mehr Gewicht hat als > Einzelstimmen. Vermutlich schon... :) > Ich habe noch mit kaum jemandem darüber gesprochen, und auch die > Diskussion beim letzten Mal, als wir uns wohl dagegen entschieden > hatten, nicht mitbekommen, daher entschuldigt bitte das aus dem Boden > Gestampfte. :-) Ehrlich gesagt, habe ich diese Diskussion (wenn es sie denn wirklich auf der Dev-Liste gab) auch nicht mitbekommen > > Ich würde jeden von euch bitten, mir kurz mit +1/-1, in altbekannter > Manier, Feedback zu geben, ob ihr eine solche Aktion wünscht oder eher > dagegen seit. > > Was mir spontan einfällt, was wir tun könnten, das wäre: > > - zum einen Äußern unsere Bedenken in Form einer Pressemitteilung (à la > "Deutsche OpenOffice.org-Gemeinde spricht sich gegen Softwarpatente > aus") - hier weiß ich nicht, ob es Sinn macht, so etwas wirklich als PM > zu versenden, da hoffe ich auf Feedback von den erfahreneren Leuten aus > dme Projekt. :-) > + 1 > - zum anderen Hinweis auf die Problematik auf unserer Startseite > > Ich bin auch für alle anderen Ideen offen, könnte mir z.B. einen > Screenshot vorstellen, in dem alle Punkte, die patentrechtlich > bedenklich wären, würde die neue Richtlinie durchgehen, entfernt oder > geschwärzt werden. + 1 > > Über eine rege Beteiligung an der Abstimmung und Diskussion würde ich > mich sehr freuen, denn ich möchte nichts machen, das nicht auch in eurem > Sinne ist. Ich weiß jetzt nicht, ob das sinnvoll ist, sich an der Webdemo zu beteiligen... Infos für alle interessierten auf jeden Fall mal hier: http://noepatents.eu.org/index.php/NEIN_zu_Softwarepatenten Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Re: Schon wieder: T-Shirts
Hallo Marko, dev@de.openoffice.org schrieb am 30.06.05 13:47:19: > > Hallo Jacqeline, > Jacqueline Rahemipour schrieb: > > Hallo zusammen, > > > > heute habe ich die vorbestellten (und bereits bezahlten) T-Shirts > > verschickt. Falls noch nicht geschehen: Bitte denkt bei Gelegenheit an > > die Überweisung und teilt mir die Versandadresse mit. > > > [] > > > > Jacqueline > T-Shirt ist da, sieht Klasse aus und passt hervorragend. > by the way: > (Ist das Shirt auch noch mit Aufdruck Trocknergeeignet ??? ;-) ) ich kann dazu nur so viel sagen, dass ich meine beiden T-Shirts schon gewaschen und in den Trockner gesteckt habe. Und bisher haben beide diese Behandlung überstanden. Ich würde nur das T-Shirt links waschen und auch links in den Trockner stecken (und zum anschließenden Bügeln sowieso...) ;) Hoffe mal, dass dir das was weiterhilft ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Inhalte auf de.openoffice.org
Hallo Volker, Hallo Andreas, * Am Fri, 1 Jul 2005 12:53:33 +0200 Andreas Mantke <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Volker, hallo *, > > Am Freitag, 1. Juli 2005 09:13 schrieb Volker Merschmann: > > Guten Morgen Liste, > > [...mangelnde Aktualität...] > > Es sollte mal überlegt werden, das Thema über OOoAuthors anzugehen. > Im Moment weiß ich so aus dem Gedächtnis heraus nicht, ob es nicht > bereits einen Issue dazu gibt. Es gibt schon einen Issue, über den die Übersetzungen von oooauthors "mitkoordiniert" werden: 42931 Ansonsten gibt es auch auf oooauthors im DE-Ordner schon einige übersetzte Dokumente. Allerdings könnten wir noch einige Korrekturleser gebrauchen. Viele der Dokumente sind nämlich jetzt erst einmal übersetzt worden, aber dann noch nicht korrektur gelesen... Also, wir suchen immer noch weitere Mitstreiter. Marko, Thomas, Timo, ich freuen uns sicher über fleißige Mithelfer. (Natürlich sind noch einige mehr auf oooauthors und auch im Issue als cc eingetragen, aber nicht alle arbeiten so viel und intensiv mit... - wobei ich mit dieser Äußerung niemand auf die Füße treten will -) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] oooauthors.org
Hallo Mechtilde, Am Fri, 01 Jul 2005 17:50:51 +0200 Mechtilde Stehmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > > weiß einer, was mit oooauthors.org los ist? > > Ich bekomme ein "502 Proxy Error" Ich bekomme den Fehler auch - weiß jetzt auch nicht, an was das gerade liegt. Es gab auch schon diesbezügliche Mails auf der authors-liste. Wenn ich was genaueres weiß, melde ich mich noch mal. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] download pavel janik
Hallo Manfred, Am Sat, 02 Jul 2005 21:21:06 +0200 Manfred Reiter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > N'abend zusammen, > > kennt jemand die downlaod-Seite von Pavel Janik? > Ich suche wie verrückt und finde sie nicht. :-( > aber sicher doch: ftp://ftp.linux.cz/pub/localization/OpenOffice.org/devel/680/ Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Pressemitteilung: Patentierbarkeit von Software bedroht Open Source-Projekte
Hallo Thomas, Am Sat, 2 Jul 2005 21:57:46 +0200 Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Florian, > Saturday 02 July 2005 15:00, [EMAIL PROTECTED] wrote: > (paar klitzekleine Fehler ... :( ) > [...] > > > Aber ansonsten finde ich es jetzt Klasse, weiter so ... ;) > Und ich hoffe, das meine Anmerkungen nicht zu spät kommen (und > natürlich erwünscht sind) ... ;) Du warst etwas spät. Das war die Pressemeldung, so wie sie rausging... ;) > Gute Nacht noch Danke, die wünsche ich dir auch ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] download pavel janik
Hallo Manfred, Am Sat, 02 Jul 2005 23:46:16 +0200 Manfred Reiter <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger wrote: > > Hallo Manfred, > > > > [...] > > > aber sicher doch: > > > > ftp://ftp.linux.cz/pub/localization/OpenOffice.org/devel/680/ > > > > > Danke an alle und schönes WE! > Nur: wie habt ihr gesucht? - > Wohl nicht mit google? Nein, nicht mit google - der Link ist in meiner Bookmark-Sammlung :) Außerdem gab es den auch schon öfters hier auf der Liste.. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Internationaler IRC-Talk: Speaker wanted!
Hallo zusammen :) Am Sun, 3 Jul 2005 13:33:49 +0200 Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Eric, > > Am Sonntag 3 Juli 2005 13:23 schrieb Eric Hoch: > > Am Sun, 3 Jul 2005 12:12:02 +0200, schrieb Helga Fischer: > > > Jetzt sollte das deutschsprachige Projekt auch mal einen Vortrag > > > halten, schließlich sind wir doch ziemlich rührig. > > > Scheitert schon daran, daß ich am 23.07. keine Zeit habe wegen > > Umzug. Ich will den Talk ja machen, nur es muß zeitlich passen und > > auch sonst weniger los sein als aktuell. Also, Zeit hätte ich an dem Tag - die nehme ich mir einfach. Ich habe zwar (wahrscheinlich) Besuch - das steht aber noch nicht 100 % fest, und dann muss halt mein Besuch mal die 2 Stunden daneben sitzen ;) > > Kein Thema. Wir sind ja viele. Zieh' Du nur um und verarzte Deinen > Behördenkram. Und... viel Erfolg im neuen Job. > > Wir brauchen ein interessantes Thema, das wir gut gemeinsam > bearbeiten können, jemanden, der fit in Impress ist und einen oder > zwei Korrekturleser. (Ich glaube, im Moment ist wirklich das Thema > das Problem, daher der Aufruf zum Brainstorming). OK, fürs Thema habe ich jetzt auch erst einmal keine zündende Idee. Ich hoffe da, wie Helga auch, auf das gemeinsame Brainstorming. Es sollte, wenn ich den Vortrag halte, auch ein Thema sein, von dem ich etwas Ahnung habe - von daher fällt z. B. QA für mich eher weg (auch wenn ich das interessant und wichtig finde und mich da auch einarbeiten will) :) > > Und einen, der am Samstag den Vortrag halten kann, weil eben eine > RealTime-Veranstaltung. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Internationaler IRC-Talk: Speaker wanted!
Hallo André :) Am Sun, 03 Jul 2005 18:01:26 +0200 Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi, > > > >OK, fürs Thema habe ich jetzt auch erst einmal keine zündende Idee. > > > > > Ob sie zündet, weiss ich nicht ... aber ich könnte ja einfach mal > draufloslabern, warum ich hier bin ;-) > > Also ernsthaft wenn es jemanden interessiert: > "Why am I here - my personal reasons for contributing to OpenOffice.org" He, die Idee ist gut. Ich denke, das könnte schon interessant sein. Ich werde Daniel anschreiben und ihm das Thema vorschlagen. Klar kommst du dann auch ins CC :) > > Ein paar Folien sollte ich dazu bis zum 23. zusammenbekommen .. und ich > hoffe, ich überziehe die 20 minuten nicht allzusehr. > Eigentlich würde ich's natürlich machen, um rauszfinden, warum andere > dabei sind ;-) Oh, ich denke schon, dass wir schon verschiedene Gründe finden, und da dann deine und meine Gründe dabei sind :) Ernsthaft, natürlich helfe ich bei der Erstellung der Präsentation - ich will dir ja nicht die ganze Arbeit aufhalsen... Ich konnte das im Berufsleben schon nicht abhaben, wenn ich die Arbeit mache und andere das Lob absahnen und deshalb will ich dir auch nicht die ganze Arbeit alleine überlassen, sondern helfe dabei. Wenn jetzt nichts anderes mehr kommt - würd' ich sagen, wir nehmen das Thema :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] oooauthors.org
Hallo, Am Mon, 4 Jul 2005 10:03:54 +0200 "Volker Merschmann" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > Hallo, > > > > weiß einer, was mit oooauthors.org los ist? > > > > Ich bekomme ein "502 Proxy Error" > > > > Mechtilde > > Das ist immer noch so, 3 Tage offline. > > Marko, weisst du was genaueres? ich bin zwar nicht Marko, schreibe aber trotzdem mal was :) Ich kann nur so viel dazu sagen, dass das ein Problem von Zope ist, der Server an sich läuft problemlos. Ein remote-login mit ssh ist problemlos möglich. Wir sind noch am Suchen des Fehlers :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Re: oooauthors.org
Hallo :) Am Mon, 04 Jul 2005 11:13:42 +0200 Marko Moeller <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > [...] > >>Marko, weisst du was genaueres? > > > > [...Probleme mit Zope...] > > > Ich quäle mich gerade durch die Doku und die conf-files von zope in der > Hoffnung das Problem einzugrenzen. > Es gibt gute Neuigkeiten :) Marko hat eine Lösung für das Problem gefunden. Allerdings muss im Moment noch diese Adresse genommen werden: http://new.scipy.org:9080/oocommunity/index_html Marko musste den benutzten Port umbiegen. Inhalte sind komplett da, nur die FAQ funktioniert im Moment noch nicht. Das wird aber überprüft, wenn CPH wieder zurück ist und einen Blick drauf geworfen hat. In der Zwischenzeit bitte obige Adresse nutzen. > Leider ist unser Fachmann unterwegs und z. Zt. nicht erreichbar. > > Sobald es etwas Neues gibt, melden wir uns :-( Klasse gemacht, Marko. Danke. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Fwd: Video's in Impress
Am Fri, 8 Jul 2005 23:43:12 +0200 Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Liste, > > hier gibt es doch bestimmt jemanden, der Impress und Multimedia > näher gerückt ist als ich. > > Kann man Videos in Impress einbinden und von alleine ablaufen lassen? Bei der Korrektur des englischen Kapitels von "Differences between Impress and PowerPoint" habe ich folgendes gefunden: Sounds und Filme können über "Einfügen > Filme & Sounds" eingefügt werden. Allerdings sind diese Sounds nur zu hören, so lange die entsprechende Folie sichtbar ist. Es ist noch nicht möglich, eine Sound-Datei während der gesamten Präsentation ablaufen zu lassen (wie es aber anscheinend bei PowerPoint möglich ist). Für so etwas wäre ein externer Media-Player zu empfehlen, der im Hintergrund die Musik abspielt. Wie das mit Filmen ist, konnte ich mangels eines Video-Files nicht testen. Da käme es auf einen Versuch an. (Die bisherige Dokumentation zu Impress gibt leider nichts zu dem Thema her, da es sich dabei um Dokumente für Impress-Anfänger handelt.) Gruß Sigrid > > -- Weitergeleitete Nachricht -- > > Subject: Video's in Impress > Date: Freitag 8 Juli 2005 13:03 > From: Matthias Braun <[EMAIL PROTECTED]> > To: [EMAIL PROTECTED] > > Sehr geehrte Frau Fischer, > > da ich sehr oft mit Präsentationen zu tun habe, bei denen dann auch > Video's eingebunden werden sollen und praktisch auf Klick ablaufen > sollen (also ohne Link), das aber bei Impress nicht geht, muß ich > immer auf Powerpoint zurückgreifen (was mir nicht unbedingt recht > ist) Meine frage ist: Wird das in der 2.0-Version möglich sein? > Eigentlich bin ich ein Fan von solchen freien Projekten aber da > gerade diese Anwendung nicht funktioniert, kann ich Impress einfach > nicht nutzen. Das ist natürlich sehr schade, und ich frage mich > (und Sie), ob es wohl so schwierig ist, dieses Feature einzubauen? > > Mit freundlichen Grüßen, > > Matthias Braun > > --- - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Hallo
Hallo Franz, Am Sat, 09 Jul 2005 16:19:03 +0200 Franz Seidl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Christian Junker schrieb: > > >Hallo Franz, > > > >super! Hast du bestimmte Interessenfelder, in die du mit einbezogen > >werden möchtest? Es gibt für OpenOffice.org eine riesen Menge an > >Möglichkeiten zu helfen. Erst einmal auch von mir noch ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier in der "großen OOo-Familie" ;) > > > Vielleicht wäre es ja am Anfang für mich nicht schlecht, ein bisschen > Korrektur zu lesen... Hm, was verstehst du denn unter "ein bisschen Korrektur lesen"? Was willst du lesen? Unsere übersetzten Benutzerhandbücher und HowTos? Wenn du das meintest, dann schau dich mal auf http://www.oooauthors.org um. Da gibt es ganz viele Sachen, die noch mal Korrektur gelesen werden müssten. Falls du was anderes meintest, dann musst du dich noch mal melden ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Hallo
Hallo Franz, Am Sat, 09 Jul 2005 17:42:43 +0200 Franz Seidl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger schrieb: > > >Hm, was verstehst du denn unter "ein bisschen Korrektur lesen"? Was > >willst du lesen? Unsere übersetzten Benutzerhandbücher und HowTos? > >Wenn > >du das meintest, dann schau dich mal auf http://www.oooauthors.org > >um. > >Da gibt es ganz viele Sachen, die noch mal Korrektur gelesen werden > >müssten. [...] > Ja, so was in der Art meinte ich. :-) > Aber wo fange ich dort am besten an? Da sind wirklich ziemlich viele > Sachen. > Bzw. was mache ich, wenn ich etwas gegengelesen habe? Also wie soll > ich > das dann kennzeichnen? > Dafür schaust du am besten hier nach: http://oooauthors.org/de/authors Hier findest du eine Übersicht, wer was in Arbeit hat. Dort kannst du dir dann ein Dokument aussuchen, das du noch mal korrigieren / gegenlesen möchtest. Einziger Nachteil: Du musst dich dort auch noch einmal anmelden, dann kannst du auch diese Übersichtsseite bearbeiten und deinen Namen eintragen. Bearbeiten kannst du die Seite erst, nachdem du eingeloggt bist, indem du auf das erste Icon (das Blatt mit dem Bleistift) klickst... es öffnet sich ein Applet-Fenster, wo du die entsprechenden Eintragungen vornehmen kannst - ist selbsterklärend - das hat Marko super hingekriegt. ;) Ich würde dir für den Anfang mal ein Kapitel empfehlen, das zwar schon übersetzt, aber noch nicht Korrektur gelesen wurde. Dürfte die Sache ungemein vereinfachen. Vor allem ist mir selbst aber auch schon aufgefallen, dass die Links zu den englischen Originalen teilweise nicht mehr stimmen - ich hatte aber noch nicht die Zeit dazu, die alle mal abzuchecken und entsprechend zu korrigieren. Steht noch auf meiner To-Do-Liste :) Gruß Sigrid PS: Falls was mit der Handhabung der Seite unklar sein sollte, einfach noch mal fragen, entweder hier auf der Liste oder per PM - ganz wie du willst. - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Hallo
Am Sat, 09 Jul 2005 23:31:48 +0200 Franz Seidl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger schrieb: > [...] > > > > > Hatte auch nicht vor, ein Kapitel am Anfang zu übersetzen... ;-) > > >PS: Falls was mit der Handhabung der Seite unklar sein sollte, einfach > >noch mal fragen, entweder hier auf der Liste oder per PM - ganz wie du > >willst. > > > > > Ja, folgendes ist mir noch unklar, wenn ich jetzt ein Dokument > korrekturlesen will, soll ich dann gleich den Datensatz verändern und > mich als 2. Bearbeiter eintragen oder erst, wenn ich es gemacht habe? > Und was ist dann, wenn ich es eben verbessert (hoffe doch, dass ich es > nicht verschlechtere...) habe? Also wohin mit der Datei dann? Ja, trage dich bitte gleich ein, und stelle den Bearbeitungsstatus auf "in Bearbeitung", dann ist nämlich der Link zur deutschen Version erst einmal inaktiv geschaltet und es wird nicht von zwei Leuten am gleichen Dokument gearbeitet. Wenn du mit deiner Verbesserung fertig bist, dann kannst du es wieder im Unterordner "Feinfassungen" hochladen. Dann noch einmal eine Meldung, dass du das Dokument hochgeladen hast und dann kann noch einmal eine Korrekturrunde in Angriff genommen werden. Eine Bitte: Beim Korrigieren bitte die Änderungen aufzeichnen lassen. (Im Menü Bearbeiten > Änderungen > Aufzeichnen), dann kann vom "Erstübersetzer" noch mal durchgegangen werden, welche Änderungen du vorgenommen hast und er/sie kann sie annehmen oder ablehnen. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Hallo
Hallo Franz, Am Sun, 10 Jul 2005 12:34:54 +0200 Franz Seidl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger schrieb: > > >Ja, trage dich bitte gleich ein, und stelle den Bearbeitungsstatus > >auf "in Bearbeitung", dann ist nämlich der Link zur deutschen Version > >erst einmal inaktiv geschaltet und es wird nicht von zwei Leuten am > >gleichen Dokument gearbeitet. > > > > > Wollte gerade eben das tun, da kam aber danach folgende Fehlermeldung: > ---schnipp--- > Unzureichende Berechtigungen > > Sie besitzen nicht die nötigen Berechtigungen, um diese Seite > anzuzeigen. Wenn Sie meinen diese Meldung fehlerhafterweise zu bekommen, > schicken Sie bitte eine E-Mail an authors@user-faq.openoffice.org > <mailto:authors@user-faq.openoffice.org>. > ---schnapp--- > Gib mir bitte mal deinen Benutzernamen, mit dem du dich bei OOoAuthors angemeldet hast. Ich habe noch keine Mail von dir gesehen, dass du wegen Autor-Status nachgefragt hast. Ich kann das gerne für dich eintragen, dann sollte das funktionieren. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] ich höre bald auf...
Hallo Elizabeth, Am Fri, 08 Jul 2005 17:42:28 +0200 Elizabeth Matthis <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo liebe Mitstreiter in OOo.de! > > Nun ist es an die Zeit gekommen, mich von Euch zu > verabschieden. Aber keine Angst---es ist nichts > schlimmes...Mein Mann und ich erwarten demnächst ein Kind! > Schön, auch ich wünsche dir/euch viel Glück und Geduld mit dem neuen Erdenbürger. > Ich bin ca noch 2 Wochen bei Sun/OOo, dann gebe ich meine > Tätigkeit für einige Jahre auf (Mutterschutz und Elternzeit).* > Das ist eine weise Entscheidung, dass du die gesamte Zeit ausnutzen willst - von etlichen Bekannten weiß ich, dass das die schönste Zeit sein soll (kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, bin bisher nur Tante) ;) > Noch dazu ziehen wir um (mehr Platz für Baby) und haben > entsprechend viel zu erledigen. Ich könnte weiterhin im > OOo-Projekt aktiv bleiben, aber erstmal werde ich mit meinem > Kind genügend Herausvorderungen haben, die ich---unerfahren > wie ich bin---nicht mal absehen kann. > > Ich werde Euch vermissen! Wer weiss, vielleicht kann ich > nicht ohne OOo.de auskommen und melde mich schneller als > erwartet zurück ;-) > > Bitte weiterhin fleissig Issues schreiben, nur nicht mehr an > mich direkt ([EMAIL PROTECTED] wird evtl abgeklemmt). Die > deutschen UI-Texte werden nach wie vor genau wie Englisch > vom QA bearbeitet und innerhalb meiner Gruppe (User > Experience) verteilt; die Online-Hilfe ist weiterhin eine > "[EMAIL PROTECTED]"-Angelegenheit. > > Alles Gute für Euch persönlich und natürlich auch für das > OOo.de-Projekt! Danke, auch dir, deinem Mann und eurem Kind alles Gute. ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Hallo
Hallo Franz, Am Mon, 11 Jul 2005 07:19:07 +0200 Franz Seidl <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Sigrid Kronenberger schrieb: > > >Gib mir bitte mal deinen Benutzernamen, mit dem du dich bei OOoAuthors > >angemeldet hast. Ich habe noch keine Mail von dir gesehen, dass du > >wegen Autor-Status nachgefragt hast. Ich kann das gerne für dich > >eintragen, dann sollte das funktionieren. > > > > > Er sagt jetzt zwar, dass er gespeichert hat, jedoch bleibt irgendwie die > alte Version dort... Das ist das "alte, leidige" Problem mit dem Browser-Cache. Es ist ziemlich sicher, dass die Änderung tatsächlich übernommen wurde, allerdings wird es im Browser nicht angezeigt. (Ich habe übrigens dasselbe Problem - eine Lösung dafür gibt es leider nicht, außer du löschst manuell den Inhalt deines Browser-Cache). Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Ansprechpartner gesucht
Heiho :) Am Tue, 12 Jul 2005 22:09:09 +0200 Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi, > > ... > > > > > [...] > > > > - Es könnte Sinn machen, im Bereich Dokumentation oder separat einen > > Ansprechpartner für Übersetzungen zu haben. > > Du meinst Übersetzungen im "Bereich Dokumentation" oder Übersetzungen im > Projekt / in der Software allgemein? > Falls Übersetzungen im Bereich Dokumentation gemeint sind, dann stelle ich mich dafür zur Verfügung. (Diese Arbeit teile ich mir im Moment ja schon mit Thomas, Timo und Marko :)) Vielleicht sollte einer der drei sich auch noch dazu melden - ob er auch noch verewigt werden möchte... Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Was rollt noch so auf uns zu in diesem Jahr?
Am Thu, 14 Jul 2005 00:01:20 +0200 Christian Junker <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > An all die wissenden Menschen (=alle) in unserem Projekt: > Was sind die nächsten Messen bzw. Veranstaltungen, die noch auf uns zu > kommen in diesem Jahr? Ich frage deshalb, weil Thomas auf dem Linuxtag > zu mir meinte, es gäbe eine (Linux) Messe in Frankfurt, was mich doch > sehr stark interessieren würde da ich ja aus der Gegend komme. Was wahrscheinlich auch noch interessant ist, ist die SYSTEMS in München. Termin hab ich dazu jetzt aber nicht direkt griffbereit... Die Messe in Frankfurt müsste die LWE sein, die dieses Jahr Mitte November stattfindet. Ob ich da kommen kann, kann ich noch nicht sagen, fang ja grad kurz vorher mein Studium an... :) > Und dann natürlich auch die Frage: Wer kommt alles etc. pp! Will mich > nur mal umhören ;-). > Vielleicht kann dann auch gleich ein bißchen die Organisation fürs > nächste Event besprochen werden, so dass das ganze optimal koordiniert > werden kann. > > PS: Auf dass wir 2.0 dann auch mal präsentieren können - die Leute vom > Linuxtag wissen hier sicherlich von welcher grausamen Dauerfrage ich > gerade spreche. > Ich kann mir das schon gut vorstellen, sollte eigentlich bis dahin draußen sein :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Betreuer für Offline-Doku gesucht
Hallo Uwe, *, Am Mon, 18 Jul 2005 12:07:43 +0200 Uwe Schöler <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Zusammen, > > (sorry, für das Crossposting habs auch auf der CDROM-Liste gepostet) > > für die Offline-Doku (auch auf der PrOOo-Box zu finden) > http://www.stud.uni-goettingen.de/~openoff/proooboxorg/cdinhalt/docu/index.html > > bzw. > http://www.stud.uni-goettingen.de/~openoff/OOoOffline_Doku.zip > (verlinkt von http://de.openoffice.org/doc/howto/index.html) > wird ein neuer Betreuer gesucht. > Hauptaufgabe ist die Dokumentationen, die es auf de.OpenOffice.org gibt, > zu sammeln und das Paket aktuell halten. Die html-Oberfläche ist dabei > anzupassen. Wenn man Zeit und Lust hat, dann kann auch mal das Design > geändert werden. OK, ich denke, das kann ich übernehmen :) Hört sich jetzt nicht so danach an, als ob das ein 40-Stunden-Job pro Woche ist... :) > Es wäre toll, wenn der neue Betreuer das fertige Paket irgendwo bei > sich,oder > im Internet ablegt, damit ich das einfach auf den Server ziehen und zum > Download anbieten kann. Wenn jemand keinen eigenen Server hat, dann > findet bestimmt Jacqueline ein Server-Angebot (etwa 100 MB Platz, wenig > Traffic). Hm, Uwe, das können wir noch abklären, wie wir das machen... muss mal schauen, ob auf meinem eigenen Webspace da noch genügend Platz ist (dürfte aber noch drin sein ;)) wenn das doch nicht geht, dann finden wir da auch eine andere Lösung. [...] > Aktuell wären folgende Dokus einzupflegen: > http://de.openoffice.org/nonav/doc/einfuehrungen/writer/start.htm > http://de.openoffice.org/nonav/doc/einfuehrungen/calc/start.htm > http://de.openoffice.org/nonav/doc/einfuehrungen/impress/start.htm > und ggf. auch diese: > http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/impress/es_impress2_0.pdf > - wenn ich noch was übersehen habe, dann gibt bitte Bescheid. > > Schön wäre es, wenn ich das auf der nächsten PrOOo-Box 1.1-13 dabei hätte. Das wäre bis wann? Einzelheiten können wir gerne auch per PM klären oder auch über die Liste, ganz wie du willst... Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Re: Überarbeitung der Webseite für 2.0
Hallo Volker, *, Am Tue, 19 Jul 2005 22:11:58 +0200 Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Liste, > > Am 18.07.05 schrieb Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]>: > > Für die Koordination der Webseiten-Überarbeitung gibt es nach guter > > Sitte jetzt den Issue > > http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=52134 > > da wahrscheinlich nicht alle den Issue verfolgen, möchte ich hier > noch einmal meinen Vorschlag unterbreiten: > Als Erstes sollten wir die Produktbeschreibung überarbeiten. > Sinnvoll wäre eine vollständige Neufassung in Form einer Übersetzung > von http://www.openoffice.org/product2/index.html und den darauf > folgenden Seiten. Das sind doch die Seiten, die Uwe Schöler vor 2 oder 3 Wochen auch schon mal nachgefragt hat... Ich kann sagen, dass ich das fast fertig übersetzt habe. Also bitte niemand mehr anfangen... Ich könnte allerdings noch jemand brauchen, der noch mal drüberliest... > Die Texte dort sind recht locker werbemässig geschrieben, also kein > allzu hoher stilistischer Anspruch. "Reviews" und "Studies" können wir > weglassen, es sei denn wir können entsprechende regionale Inhalte > anbieten. > > Wer könnte das übernehmen? Hab' ich schon ;) Wie gesagt, ich hätte gerne noch einen oder zwei Korrekturleser ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Fw: [authors] License proposal
Hallo @alle, ich wollte mal nur kurz die folgende Nachricht von Daniel Carrera weiterleiten, da ja nicht jeder die Authors-Mailingliste mitliest. Es scheint sich jetzt also eine Lösung für das Lizenz-Problem abzuzeichnen... ;) Bis jetzt gab es als Antworten auch nur (+1), keiner der den Vorschlag ablehnt - sieht also gut aus ;) Gruß Sigrid Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Date: Wed, 20 Jul 2005 08:01:55 +0100 From: Daniel Carrera <[EMAIL PROTECTED]> To: authors@user-faq.openoffice.org, Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]>, Ian Lynch <[EMAIL PROTECTED]> Subject: [authors] License proposal Hello all, Last weekend Christian Lohmaier and Ian Lynch came up with an interesting idea regarding the user guide license. The idea is that we keep using our current, easy-to-use license (GPL/CC) but allow OOo to use our work under the PDL as "original documentation". The "initial writers" section would contain the people listed under "Authors". The point is, we wouldn't need to track changes or do the other things that made the PDL inconvenient. We also wouldn't need to change template again, or change our documents. I can just add a note to the user guide folder to this effect. I am not a lawyer, but to me this looks like a win-win scenario. We keep the benefits of our current license system, while letting OOo use the work under the PDL if they want. If you like this idea, just reply to this email with a +1. Cheers, Daniel. -- /\/`) Leave your mark at OpenOffice.org /\/_/ /\/_/ OOoAuthors: http://oooauthors.org \/_/Knowledge Base: http://mindmeld.cybersite.com.au/ / - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Betreuer für Offline-Doku gesucht
Hallo Johannes, Am Tue, 19 Jul 2005 20:54:36 +0200 johannes swoboda <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > >Aktuell wären folgende Dokus einzupflegen: > >http://de.openoffice.org/nonav/doc/einfuehrungen/writer/start.htm > > dafür hab ich mich ja schon gemeldet! > Kann es sein, dass du einfach das Dokument noch mal überarbeiten wolltest? Dass du überprüfen wolltest, ob, und wenn ja, was an dem Dokument im Hinblick auf die nächste Version von OOo ändern musst? Ich möchte ja nur die Pakete an sich zusammenfassen und in einem Zip-Archiv an Uwe weitergeben... :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Überarbeitung von de.openoffice.org für Ooo 2.0 - Erste Schritte
Hallo Mechtilde, Am Thu, 21 Jul 2005 09:15:50 +0200 Mechtilde Stehmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > > Volker Merschmann schrieb: > > Hallo Liste, > > Am 18.07.05 schrieb Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]>: > >>Hallo Liste, > >>Für die Koordination der Webseiten-Überarbeitung gibt es nach guter > >>Sitte jetzt den Issue > >>http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=52134 > > [...Bisherige Dokumentation...] > Hab mal versucht, meine Arbeit mit Datenquellen > unter OOo zu dokumentieren. Suche noch > Korrekturleser und solche, die aus diesem Text > sprachlich überarbeiten. Also, die sprachliche Überarbeitung übernehme ich gerne... :) Von Datenbanken an sich habe ich aber keinen Schimmer, da kann ich keine Korrekturen vornehmen. Ich könnte nur vielleicht ausprobieren, ob das, was du geschrieben hast, verständlich ist für jemanden, der keinen Plan davon hat... :) Wenn du so jemand auch noch brauchst - dann gib' nur Bescheid... ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Re: Überarbeitung der Webseite für 2.0
Hallo Marko, dev@de.openoffice.org schrieb am 21.07.05 14:06:19: > > Hallo Sigrid, > [...] > >> Das sind doch die Seiten, die Uwe Schöler vor 2 oder 3 Wochen auch schon > >> mal nachgefragt hat... > >> Ich kann sagen, dass ich das fast fertig übersetzt habe. Also bitte > >> niemand mehr anfangen... Ich könnte allerdings noch jemand brauchen, der > >> noch mal drüberliest... > > > > Mpf. Ich habe mich im Issue eingetragen und auch auf diese Mail > > geantwortet, aber irgendwie scheinen meine Mails nicht durchzukommen > > (mußte Rechner für ein paar Tage wechseln) > > ich lese dann eben gern Korrektur, wenn Du mir sagst wo... :-) > > > > Wo kann ich Deine Seiten finden??? > Noch bei mir auf dem Rechner... :) Nee, ernsthaft, bin im Moment grad noch am arbeiten, schick ich dir gerne dann heute Abend zu... Gruß Sigrid -- Sigrid Kronenberger Hauptstraße 15 67735 Mehlbach - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Änderung eines Links auf der Übersichtsseite für Foren
Hallo, mir ist grad noch was aufgefallen: Der Link, der von der Übersichtsseite für die verschiedenen Foren bei Mandrakeuser hinterlegt ist, stimmt nicht mehr. Wer darauf klickt bekommt nur noch ein "404 - Not found". Der neue Link ist der hier: http://www.mandrivauser.de/index.php?option=com_smf&Itemid=73&expv=0&board=57.0 Ach ja, der Name wurde auch von Mandrakeuser auf Mandrivauser geändert (da ja die Distribution ihren Namen gewechselt hat) :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Änderungen an der Webseite...
Hallo zusammen, mir sind heute mal wieder ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, über die ich sonst geflissentlich drüberlese :) Gleich auf der Startseite des de-Projektes unter "Aktuelle Aufgaben", seid ihr euch da sicher, dass die Aufgaben schon 2004 gestartet wurden? Volker, Timo? Meiner Meinung nach müsste als Jahr 2005 dort stehen, Tag und Monat stimmen... Und dann noch eine weitere Bitte: Die aktualisierte Offline-Dokumentation findet sich hier zum Download: http://www.stud.uni-goettingen.de/~openoff/OOoOffline_Doku.zip Dateigröße: ca. 32,2 MB. Wenn das auch gleich noch jemand von euch mit Schreibzugriff ändern könnte... :) Danke Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Bitte um Hilfe - Korrekturlesen eines Artikels
Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Bitte an euch: Ich habe mir vorgenommen, einen Artikel zum Thema "How to contribute" für das Magazin von MandrivaUser.de zu schreiben. Meinen ersten Entwurf habe ich auch schon fertig und suche jetzt Freiwillige, die das, was ich da geschrieben habe, mal lesen, ob das so verständlich ist, ob ich irgendwas essentielles vergessen habe, oder was auch immer ihr sonst ändern würdet... Ach ja, als Beispiel habe ich unter anderem auch OOo gewählt, um zu zeigen, wie Leute bei verschiedenen Projekten mithelfen können, deswegen auch hier die Nachfrage :) Ich sag' schon mal Danke im Voraus. Gruß Sigrid PS: Ach ja, das Dokument findet ihr hier: http://oooauthors.org/de/roh/How_to_Contribute.sxw - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Bitte um Hilfe - Korrekturlesen eines Artikels
Am Tue, 26 Jul 2005 23:56:36 +0200 Wolfgang Henderkes <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, > > > Sigrid Kronenberger schrieb: > > >Hallo zusammen, > > > >ich hätte da mal eine Bitte an euch: Ich habe mir vorgenommen, einen > >Artikel zum Thema "How to contribute" für das Magazin von > >MandrivaUser.de zu schreiben. > > [...] > > > > > Mir gefällt dein Artikel sehr gut. Klar strukturiert und verständlich > geschrieben. Inhaltlich habe ich nichts geändert, nur ein paar > Schreibfehler beseitigt. Das Dokument schicke ich dir gleich privat. Danke für das Lob :) Ich schau mir deine und die Anmerkungen von Bernhard in Ruhe an und füge das ganze dann zusammen. Danke an euch beide für die Hilfe... Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Veröffentlichung der Dokumentation für die Version 2.0
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: Wie sollen wir denn mit den Dokumenten umgehen, von denen wir annehmen, dass sie "fertig sind", d. h. die nur noch mal am Ende, wenn die Version 2.0 von OOo erschienen ist, überprüft werden müssen, ob auch alles stimmt. Wer trifft die Entscheidung, ob ein Dokument veröffentlichungsreif ist oder nicht? Sollen das bestimmte Leute für alle Dokumente entscheiden (ähnlich zu der Situation, wie das für die englischsprachige Dokumentation von Jean und Janet durchgeführt wird) oder soll das jeder Autor (= Erstübersetzer) der jeweiligen Dokumentation selbst entscheiden? Ich frage deswegen, weil ja hier auf der Liste schon einmal die Frage nach "endgültiger" Dokumentation für die Version 2.0 aufkam und wir damals antworten (mussten), dass ja noch nichts endgültig fertig sei. Wie seht ihr das, wie sollen/wollen wir damit umgehen? Ich freue mich auf viele Anregungen und Diskussionen. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Übersetzung der FAQs des documentation-Projektes
Hallo zusammen, ich habe mal noch eine Frage zu den FAQs, die auf der deutschen Seite zu finden sind: Sind diese Punkte eine Übersetzung der englischen FAQs oder sind das eigene Fragen und Antworten? Ich frage deswegen, weil ich die FAQs, die ja auch auf OOoAuthors zu finden sind, gerne übersetzen möchte. Wenn das aber schon die Übersetzungen der englischen Fragen sind, kann ich mir ja einiges an Arbeit sparen. :) Um das gleich vorweg zu nehmen: die FAQ von OOoAuthors, stand und steht auch weiterhin unter der PDL. Soweit ich weiß, werden die Fragen und Antworten automatisch von OOoAuthors auf die Seite des Documentation-Projektes übernommen. :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Übersetzung der FAQs des documentation-Projektes
Hallo Christian, Am Sun, 31 Jul 2005 13:11:48 +0200 Christian Lohmaier <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, > > On Sun, Jul 31, 2005 at 12:30:32PM +0200, Sigrid Kronenberger wrote: > > > > ich habe mal noch eine Frage zu den FAQs, die auf der deutschen > > Seite zu finden sind: Sind diese Punkte eine Übersetzung der > > englischen FAQs oder sind das eigene Fragen und Antworten? > > Das sind Übersetzungen. Tu Dir keinen Zwang an die FAQ wegzuputzen und > durch was aktuelles zu ersetzten. > > (Bis auf die unter "Sonstiges") Ich werde mich hüten... nee, ich kann gar nichts wegputzen - ich habe keinen Schreibzugriff :) > > Die FAQs zu den einzelnen Programmmodulen sind deutlich besser. Aber > auch da muß mal einer drüberschauen ob die wirklich noch häufig > gefragt sind. > > > Ich frage deswegen, weil ich die FAQs, die ja auch auf OOoAuthors zu > > finden sind, gerne übersetzen möchte. Wenn das aber schon die > > Übersetzungen der englischen Fragen sind, kann ich mir ja einiges an > > Arbeit sparen. :) > > Nee - die Übersetzungen auf de.ooo sind alllt. OK, mit den ersten Sachen hab' ich schon mal angefangen - wenn sich aber noch jemand berufen fühlt, ich habe nichts gegen weitere Hilfe einzuwenden ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Introduction
Hallo Charles, Am Sun, 31 Jul 2005 16:43:15 +0200 "Charles-H.Schulz" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > my name is Charles-H. Schulz, and I work with Jacqueline and Helga at > the Native-Lang Confederation of OpenOffice.org . The Native-Lang > Confederation (NLC) is the category of communities whom the DE project > is part. (for more info, check: http://native-lang.openoffice.org) > > I'm the lead of the NLC, and I have proposed to Jacqueline and Helga > to "visit" the DE community for some days, see what you're up to, and > if I can help you with anything, see how things can be improved > outside the DE community in order to make it more efficient. Schön, dass du dich hierher "verirrt" hast. So ein paar Ideen hätte ich schon, was verbessert werden könnte - in Bezug auf die Registrierung von Usern, Hinweise, wie Leute, die etwas beitragen wollen, das auch wirklich tun können, ohne dass sie sich einsam und verlassen vorkommen. (Damit meine ich jetzt das, was ich in meiner Mail an dich geschrieben hatte in Bezug auf die Registrierung der installierten OO.o-Version.) Das betrifft aber OOo im Allgemeinen und nicht nur das DE-Team. > I've known several leads of the DE community, starting with Manfred > Reiter, Andre Schnabel, Rolf Meyer, and now Jacqueline and Helga. (But > I'm not very old, don't worry! :-) ) Huh, ich dachte schon... :) > My name is german and indeed my father is, but we live in France. I > should know German but I don't practice it a lot, so I forgot lots of > things; however, I can usually understand it well at least on the > written form. Feel free to talk to me in German! I'll ask Helga or > Sigrid to translate in case of problem (I learned Jacqueline would be > away this week?). Übersetzungen übernehme ich gerne - hatte ich dir ja schon angeboten :) Jacqueline ist wieder online - sie muss jetzt nur noch ihre liegen gebliebene Post beantworten ;) Sonnige Grüße nach Frankreich Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Übersetzung der FAQs des documentation-Projektes
Hallo Volker, Am Sun, 31 Jul 2005 18:20:29 +0200 Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Sigrid, > > Am 31.07.05 schrieb Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]>: > > > > ich habe mal noch eine Frage zu den FAQs, die auf der deutschen > > > > Seite zu finden sind: Sind diese Punkte eine Übersetzung der > > > > englischen FAQs oder sind das eigene Fragen und Antworten? > > > > > > Das sind Übersetzungen. Tu Dir keinen Zwang an die FAQ wegzuputzen > > > und durch was aktuelles zu ersetzten. > > > > > > > Ich frage deswegen, weil ich die FAQs, die ja auch auf > > > > OOoAuthors zu finden sind, gerne übersetzen möchte. Wenn das > > > > aber schon die Übersetzungen der englischen Fragen sind, kann > > > > ich mir ja einiges an Arbeit sparen. :) > > > > > > Nee - die Übersetzungen auf de.ooo sind alllt. > > > > OK, mit den ersten Sachen hab' ich schon mal angefangen - wenn sich > > aber noch jemand berufen fühlt, ich habe nichts gegen weitere Hilfe > > einzuwenden ;) > > Herzlichen Dank für deinen Einsatz, im Moment geht hier in Sachen > Webseite einiges voran. Bitte - gern geschehen... :) Magst du noch mithelfen beim Übersetzen? Ich könnte dabei schon noch etwas Hilfe gebrauchen... > > Schreibst Du bitte mal in den Issue zur Überarbeitung der Webseite > http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=52134 welche Teile du > übersetzt, ich übernehme das dann in meine Übersicht. OK, meine Anmerkungen, was ich woher habe, habe ich in dem Issue eingetragen. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Überarbeitung Startseite
Hallo Volker, Am Sun, 31 Jul 2005 18:30:15 +0200 Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Liste, > > zur Ergänzung der neuen Startseite benötigen wir noch Seiten, zu denen > wir von den Buttons "Neu hier" und "Probleme" verlinken. > Sie sollten einen groben Überblick über das Projekt bzw. einen kurzen > Abriss über Mailinglisten usw. enthalten und dann auf genauere > Beschreibungen verweisen. Heißt das, du willst nur den Text haben, oder soll das schon die komplette (HTML)Webseite sein? > Die "Wie Sie Hilfe erhalten" aus OooAuthors könnte für den zweiten > Teil als Leitlinie dienen. > > Wer könnte hier helfen? OK, helfen heißt ja nicht, das alleine machen... also helfen tu ich gerne ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Neuer Lead im qa-Projekt: André Schnabel
Hallo :) Am Sat, 06 Aug 2005 13:18:07 +0200 Jacqueline Rahemipour <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo zusammen, > > allen, die es noch nicht auf der qa-dev gelesen haben, möchte ich eine > gute Nachricht nicht vorenthalten: > > André ist seit gestern offiziell Lead des qa-Projekts, als Co-Lead > wurde Joost Andrae gewählt. > > Ich freue mich, dass das Projekt in so gute Hände gekommen ist, auch > wenn das für uns bedeutet, dass André im de-Projekt wohl etwas kürzer > treten muss. Ich hatte mich schon gewundert, was die Mail von André gestern heißen sollte... :) > > Meine Glückwünsche und alles erdenklich Gute für die bevorstehende > Arbeit! Na denn, herzlichen Glückwunsch André und viel Erfolg. Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Neuer Lead im qa-Projekt: André Schnabel
Am Sat, 06 Aug 2005 18:13:28 +0200 Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi, > > ... > > >>Meine Glückwünsche und alles erdenklich Gute für die bevorstehende > >>Arbeit! > >> > >> > > > >Na denn, herzlichen Glückwunsch André und viel Erfolg. > > > > > Danke :-) (natürlich auch an die anderen) > > Aber .. Da Du hier gerade mails: kannst Du mir nen Link zu deiner > IRC-Präsentation schicken (die aktuelleste Version) .. die fehlt noch > auf den Nat.-Lang-Seiten. Aber gerne doch, André http://oooauthors.org/de/rc/oooauthors-neu.pdf und http://oooauthors.org/de/rc/oooauthors.odp Brauchst du auch noch das Log-File? Oder hast du das selbst? Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Neuer Lead im qa-Projekt: André Schnabel
Am Sat, 06 Aug 2005 23:34:24 +0200 Andre Schnabel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hi, > > > >Aber gerne doch, André > > > >http://oooauthors.org/de/rc/oooauthors-neu.pdf > >und > >http://oooauthors.org/de/rc/oooauthors.odp > > > >Brauchst du auch noch das Log-File? Oder hast du das selbst? > > > > > oh ja .. klar brauch ich das noch (irgendwie dachte ich, das hätte > Daniel noch verlinkt). Gut, kommt gleich als PM :) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Überarbeitung von de.openoffice.org für Ooo 2.0 - Erste Schritte
Hallo Volker, *, Am Wed, 20 Jul 2005 23:06:38 +0200 Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo Liste, > > Am 18.07.05 schrieb Volker Merschmann <[EMAIL PROTECTED]>: > > Hallo Liste, > > > > Für die Koordination der Webseiten-Überarbeitung gibt es nach guter > > Sitte jetzt den Issue > > http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=52134 > [...] > > Stand der Dinge: > Writer - Neuer Bearbeiter erforderlich, wenig Änderungen > Calc - Noch offen, Friedhelm Abels hat das mal übersetzt > Impress - Es gibt neue "Erste Schritte" als PDF, offen ist, ob Andreas > Mantke ausreichend Zeit hat, die Webseiten anzupassen > Draw - Kennt noch jemand den ursprünglichen Autor Christoph Schulz ? > Formel - Hat sich wohl kaum geändert, aber neue Screenshots wären gut > Base - (bisher "Datenquellen") Autor unbekannt, vollständige > Neufassung notwendig > Installationshandbuch - Wird nach meinem Mitleserwissen auf de-dev zur > Zeit umfangreich angepasst und erweitert. Ist es möglich, dass ich eine bearbeitbare Fassung (am liebsten als sxw-Datei) von Writer, Calc und Formel (Math) bekomme? Ich will mir jetzt nicht unbedingt den HTML-Code runterladen und die Dokumente dort bearbeiten... :) > > Also: Freiwillige vor! > OK, eine weitere Freiwillige habt ihr ja nun... :) (Ich brauche mal etwas Abwechslung von der FAQ, wobei da auch noch einiges ergänzt werden müsste, da vieles noch für 1.1.x-Versionen ist.) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Registrierung
Hallo Willi, Am Mon, 08 Aug 2005 10:32:34 +0200 "W. Schulte-Zurhausen" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > Hallo, > > ich bitte, mich für das Übersetzungsteam zu registrieren. Falls > weitere Informationen benötigt werden, bitte kurze Nachricht. Schön, dass du uns bei den Übersetzungen helfen willst, da sage ich zunächst einmal einfach nur herzlich Willkommen. :) Die Übersetzungen werden unter dem Issue 42931 (http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=42931) bzw. der Arbeitsplattform http://www.oooauthors.org/de koordiniert. Auf der "Startseite" findest du auch eine Erklärung, wie alles vor sich geht, wenn du damit nicht klarkommst, dann melde dich einfach noch einmal hier. Viel Spaß bei der Mitarbeit. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Fw: [users] [moderated]Fehlermeldungen OO 2.0beta
Hallo, die Meldung kam auf der internationalen Users-Liste an. Kann einer von euch was damit anfangen? Dem Ursprungs-Poster ging es tatsächlich nur darum, die Fehlermeldung "loszuwerden". Hilfe wollte er keine haben... Gruß Sigrid Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Date: Fri, 12 Aug 2005 01:58:45 +0200 From: "F.W.H. G." <[EMAIL PROTECTED]> To: Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> Subject: Re: [users] [moderated]Fehlermeldungen OO 2.0beta es ging mir gar nicht darum, eine Hilfestellung zu bekommen !!! Ich wollte nur die Fehlermeldung loswerden! --- Original Nachricht --- Absender: Sigrid Kronenberger Datum: 11.08.2005 22:40 >Hallo :) > >Am Thu, 11 Aug 2005 20:01:10 +0200 >"F.W.H. G." <[EMAIL PROTECTED]> schrieb: > > > >>Hallo, >> >>seit gestern nutze ich auch die beta Version, >>vorher 1.x >>Es funktionierte noch nicht mal die Fehlermeldung! Beim Abschicken kam >>immer "...muss beendet werden". >>Dann war Ende. >>Der Fortschrittsbalken beim Speichern in der Tabellenkalkulation hat >>Aussetzer. >>Beim ersten Versuch hat sich das Programm gleich beim speichern als >> >> >.ods > > >>aufgehängt. >>Der Forschrittsbalken ist bei 3/4 hängen geblieben. >>Hatte zuvor eine .sxc Datei geöffnet. Diese dann als .ods gespeichert. >>Dann hatte ich in >>der Tabelle ein paar Änderungen vorgenommen, z.B. Notiz beigefügt... >>Liess sich dann nicht mehr speichern... >>die Wiederherstellung ist ebenfalls mit Fehlermeldung fehlgeschlagen. >>Das Dokument war anschliessend unbrauchbar... nicht mehr zu öffnen. >>Blieb in Wiederherstellungszyklus hängen. >>Sehr unverständlich finde ich bei der Wiederherstellung diesen >> >> >"Filter". > > >>ich weiß zunächst >>gar nicht was das bedeutet! keine Erklärung dabei. Ausserdem ist die >>Liste ellenlang und nicht alphabetisch! >>also mühsam zu durchsuchen! >> >> > >Zu deinem Problem kann ich dir jetzt leider keine Hilfestellung geben. >:( > >Aber einen Hinweis will ich dir trotzdem noch geben. Stelle doch bitte >diese Fragen auf der deutschsprachigen Users-Liste, da du dich hier auf >der internationalen (d. h. englischsprachigen) Liste befindest. Die >Adresse hierfür wäre: [EMAIL PROTECTED] Außerdem empfehle ich >dir, dich auf der Mailingliste anzumelden, indem du eine leere Mail an >[EMAIL PROTECTED] schickst und die Bestätigungsmail noch >einmal beantwortest. So entgeht dir keine Antwort und du bekommst auch >sonst noch viele andere hilfreiche Tipps oder kannst selbst auch anderen >Benutzern helfen. > >Viele Grüße > > >Sigrid > > > - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Franzoesische Rechtschreibpruefung in m79 fehlerhaft?
Hallo Thomas, Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sat, 13 Aug 2005 00:46:21 +0200: > Hallo zusammen, > gerade war ich bei einem Freund, der testweise die m79 installiert > hat (ja ja, ich weiß, was alt, aber er will es die Tage mal mit > einer neueren versuchen, hatte aber noch keine Zeit dazu ... :( ). > Jetzt schreibt er recht viele Sachen in französisch und möchte > natürlich auch die Rechtschreibung (die er auch mittels Assistenten > installiert hat) benutzen. Allerdings werden fast alle Wörter als > falsch markiert, was natürlich nicht gerade optimal ist ... :( Also ich wüsste nicht, dass da was fehlerhaft ist - da hätte ich bestimmt schon auf der französischen dev-Liste mitbekommen... Ich kann aber gerne mal für dich bei den Franzosen nachfragen - wenn's denn so wichtig ist... > Er hat auch schon versucht, die Sprache der UI und des Dokuments in > den Optionen zu ändern, was aber auch keine Änderung mit sich > brachte ... :( Das sollte meiner Meinung nach keinen Einfluss haben. > Gibt es da noch Probleme mit der französischen Rechtschreibprüfung? > Und wenn es bei einer späteren Version repariert sein sollte, ab > welcher wäre das? Oder gibt es einen Trick, damit es klappt? Habt ihr das Wörterbuch mit dem Assistenten installiert? Offline- oder Online-Installation? Ich habe hier auch mehrere Wörterbücher für OOo installiert und kenne diesen Fehler nicht. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo zusammen, gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie die verschiedenen Sonderzeichen / Umlaute in UTF-8 codiert werden? Zum Hintergrund: ich bin grad an einer Übersetzung einer po-Datei, die als UTF-8 codiert sein soll (das habe ich auch schon eingestellt). Um aber wirklich sicher zu gehen, dass die Umlaute und Sonderzeichen richtig dargestellt werden, würde ich diese gerne (nach Möglichkeit richtig) codieren. Ich habe auch schon selbst Google bemüht, finde aber nichts, was mir weiterhilft... Wenn da also jemand von euch einen Link für mich hätte... Ich sage schon mal Danke. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Christian, Christian Junker <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 21 Aug 2005 14:20:43 +0200: > Hi Sigrid, > > wenn du eine große Menge an Dateien hast, dann bietet sich natürlich > als allerbestes ein Skript an, kann auch gut sein dass es ein solches > im Internet schon gibt, da es sich bei deiner Beschreibung um eine > wahrscheinlich sehr häufig auftretende Aufgabe handelt. nee, eine große Anzahl an Dateien habe ich nicht - ist jetzt grad' mal nur eine po-Datei, die ich allerdings auch noch nicht fertig übersetzt habe... Trotzdem danke für das Angebot. [...] Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Guido, Guido Pinkernell <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 21 Aug 2005 14:35:55 +0200: > Am Sonntag, 21. August 2005 13:55 schrieb Franz Seidl: > > Hallo Sigrid, > > > > Sigrid Kronenberger schrieb: > > >gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie die verschiedenen > > >Sonderzeichen / Umlaute in UTF-8 codiert werden? > > > > Nein, habe leider auch keine gefunden... > > Hallo Sigrid, > > Habe den Thread nicht in Einzelheiten verfolgt. Deswegen kann es sein, > dass Dir schon geholfen worden ist. Dennoch: Soweit ich weiss kennst > Du Daniel Carrera von OOoAuthors. Ich kann mich erinnern, dass er vor > einigen Monaten einen ziemlich prima Link zu diesem Thema bekannt > gemacht hat. Schau mal in den Archiven von user-faq bzw discuss. Danke für den Tipp. Ich habe mal gesucht - aber bei [EMAIL PROTECTED] hab ich rein gar nichts gefunden und bei discuss gab's zwar ein paar mal was, wo sich im Text ein UTF-8 fand, aber leider auch kein Link... :( Ich suche aber noch mal weiter... Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Thomas, Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 21 Aug 2005 13:44:31 +0200: > Hi Sigrid, *, > On Sunday 21 August 2005 12:40, Sigrid Kronenberger wrote: > > gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie die verschiedenen > > Sonderzeichen / Umlaute in UTF-8 codiert werden? > > > > Zum Hintergrund: ich bin grad an einer Übersetzung einer > > po-Datei, die als UTF-8 codiert sein soll (das habe ich auch > > schon eingestellt). Um aber wirklich sicher zu gehen, dass die > > Umlaute und Sonderzeichen richtig dargestellt werden, würde ich > > diese gerne (nach Möglichkeit richtig) codieren. > > > > Ich habe auch schon selbst Google bemüht, finde aber nichts, was > > mir weiterhilft... Wenn da also jemand von euch einen Link für > > mich hätte... > > gibt es verschiedene Möglichkeiten ... ;) Ich hatte > http://de.selfhtml.org bemüht ... ;) Da hatte ich auf der > http://de.selfhtml.org/inter/unicode.htm-Seite einige > weiterführende links entdeckt, aber nicht direkt eine Tabelle ... : > ( Natürlich könntest du auch www.unicode.org durchforsten, da > wüsste ich jetzt aber nicht, wo du da am besten nachschaust ... :( > Und über Google hatte ich dann als ersten Treffer > http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm erhalten, wo du > alles in ISO-8859-1 und Unicode aufgelistet hast ... ;) Die Seiten habe ich auch schon bemüht, aber wirklich hilfreich sind die nicht... :( [...] Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Helga, Helga Fischer <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 21 Aug 2005 13:24:43 +0200: > Hallo Sigrid, > > Am Sonntag 21 August 2005 12:40 schrieb Sigrid Kronenberger: > > gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie die verschiedenen > > Sonderzeichen / Umlaute in UTF-8 codiert werden? > > Was willst Du schreiben? Ein HTML-Dokument? Dann macht es zBsp > quanta. Das gibt am Ende dann den deutschen (übersetzten) Text einer HTML-Datei, die eben in mehreren Sprachen vorgehalten wird. Ich will jetzt aber nur die po-Datei bearbeiten. > > > Zum Hintergrund: ich bin grad an einer Übersetzung einer po-Datei, > > die als UTF-8 codiert sein soll (das habe ich auch schon > > eingestellt). Um aber wirklich sicher zu gehen, dass die Umlaute > > und Sonderzeichen richtig dargestellt werden, würde ich diese > > gerne (nach Möglichkeit richtig) codieren. Reicht es, wenn ich in meinem Editor einfach in den Einstellungen UTF-8 angebe, auch wenn mein System sonst ISO-8859-15 nutzt? > > Auf der sicheren Seite bist Du, auch wenn Du einfach nur Text > schreibst, wenn Dein System utf8 von sich aus verwendet. > > Frag es mal auf der Konsole mit 'echo $LANG' > > [EMAIL PROTECTED]:~> echo $LANG > de_DE.UTF-8 Nee, macht mein System leider nicht. Sieht bei mir so aus: [EMAIL PROTECTED] sigrid]$ echo $LANG de_DE (also ohne UTF-8) Ich habe aber von einem anderen Übersetzer mitbekommen, dass er die Sonderzeichen, die beispielsweise das Französische oder Spanische benutzen, manuell kodieren musste, da bei einem ñ oder é bei ihm hinterher nur Mist dabei herauskam. Deswegen auch meine Frage... Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Werner, Werner Harrichhausen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Mon, 22 Aug 2005 09:16:44 +0200: > Am Sonntag, 21. August 2005 12:40 schrieb Sigrid Kronenberger: > > Hallo zusammen, > > > > gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, wie die verschiedenen > > Sonderzeichen / Umlaute in UTF-8 codiert werden? > > > > Zum Hintergrund: ich bin grad an einer Übersetzung einer po-Datei, > > die als UTF-8 codiert sein soll (das habe ich auch schon > > eingestellt). Um aber wirklich sicher zu gehen, dass die Umlaute und > > Sonderzeichen richtig dargestellt werden, würde ich diese gerne > > (nach Möglichkeit richtig) codieren. > > Hallo Sigrid, > wenn Du in Deinem Texteditor in den Standard-Einstellungen als > Text-Ausgabe utf-8 eingestellt hast, ist die Ausgabe auch tatsächlich > utf-8. Eine Umsetzung mittels Zeichencodetabelle und Hexeditor ist > unnötig. Danke, dann teste ich das mal. > > Welchen Texteditor und welches Betriebssytem nutzt Du? Ich nutze momentan poEdit unter Mandrakelinux 10.1 mit Kernel 2.6.8.1-25mdk. Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] vorstellung
Hallo Marc, dev@de.openoffice.org schrieb am 25.08.05 15:52:44: > > Hallo zusammen! > [...] na denn, auch von mir ein herzliches Willkommen im Team. :) > folgende Gründe haben mich dazu bewogen: > > ich möchte meine Zeit am Pc sinnvoller verbringen als nur zu > spielen. Die Erfahrung die ich hier bestimmt auch sammeln kann ist > immer von Vorteil, evtl. ja sogar bei der Jobsuche. Das sieht immer gut aus - vor allem, wenn so etwas "ohne größere Not" (also freiwillig) übernommen wird. ;) Die Fragen, wo du mitarbeiten willst, hast du ja schon beantwortet... da bleibt mir also nur noch, dir viel Spaß dabei zu wünschen. Und ja, wenn du mal nicht weiter weißt, dann kannst du jederzeit hier nachfragen. Hier finden sich viele nette und hilfsbereite Menschen... das durfte ich vor ein paar Tagen erst wieder feststellen. Grüße nach Aachen Sigrid -- Sigrid Kronenberger Hauptstraße 15 67735 Mehlbach - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Codierung von Sonderzeichen in UTF-8
Hallo Werner, Werner Harrichhausen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Thu, 25 Aug 2005 17:48:02 +0200: > Am Montag, 22. August 2005 17:30 schrieb Sigrid Kronenberger: > > Hallo Werner, > > > > Werner Harrichhausen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Mon, 22 Aug > > [...] > > > Hallo Sigrid, > > > wenn Du in Deinem Texteditor in den Standard-Einstellungen als > > > Text-Ausgabe utf-8 eingestellt hast, ist die Ausgabe auch tatsächlich > > > utf-8. Eine Umsetzung mittels Zeichencodetabelle und Hexeditor ist > > > unnötig. > > > > Danke, dann teste ich das mal. > > > > > Welchen Texteditor und welches Betriebssytem nutzt Du? > > > > Ich nutze momentan poEdit unter Mandrakelinux 10.1 mit Kernel > > 2.6.8.1-25mdk. > > > > > > Hallo Sigrid, > ich will nur mal nachhören, konntest Du mit meinem Vorschlag etwas > anfangen? Sofern erforderlich könnte ich Dir mit weiteren Infos > helfen. Ich habe es mal einfach so mit den Einstellungen gelassen. Allerdings mit nur sehr mäßigem Erfolg... :( Wenn du also noch weitere Infos für mich hättest, wäre ich sehr dankbar dafür... Gruß zurück Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Übersetzungen und Korrekturlesen
Hallo Tilman, Tilman Büttner <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Fri, 2 Sep 2005 13:18:29 +0200: > Hi, > > mein Name ist Tilman Büttner, ich bin Referendar für das Lehramt an Gymnasien, auch für das Fach Englisch. > Da ich außerdem insgesamt über zwei Jahre in den USA gelebt habe, glaube ich, falls Ihr noch Hilfe benötigt, Euch mit Übersetzungen oder Korrekturlesen unterstützen zu können. > Auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Team. :) Danke, dein Angebot zum Thema Übersetzungen und Korrekturlesen nehmen wir gerne an. Um bei dem Thema gleich richtig einsteigen zu können, solltest du dich mal durch folgende Links klicken: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=42931 http://www.oooauthors.org/de/ Dort findest du Hinweise, wo überall noch Helfer benötigt werden, wer gerade was übersetzt oder wo du selbst eine Übersetzung in Angriff nehmen kannst. Schau dich einfach einmal um und schnappe dir das, was dich interessiert. Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] (Kein Thema)
Hallo Stefan, [EMAIL PROTECTED] schrieb am Fri, 2 Sep 2005 11:42:58 EDT: > > hi, ich würde gerne beim übersetzten helfen, ich habe nur keine ahnug > wie das hier so über die bühne geht. zudem beherrsche ich noch JAVA > und würde auch gerne darin programmier aufgaben mich zurverfügung > stellen. Danke für dein Angebot. Zum Thema Programmieraufgaben kann ich jetzt keine weiteren Aussagen machen, da würden bei mir nur "Halbwahrheiten" herauskommen, das überlasse ich gerne den Leuten, die sich damit besser auskennen :) Nun aber noch schnell zum Thema Übersetzen. Jede Hilfe ist uns da willkommen. Daher auch noch mal ganz schnell ein herzliches Willkommen und viel Spaß bei der Arbeit. Schau dich einfach mal hier um: http://www.oooauthors.org/de/ , da findest du viele Hinweise, wie du uns unterstützen kannst. Schau dir auch bitte noch folgenden Issue an, darüber wird die Übersetzungsarbeit koordiniert: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=42931 Wenn du noch weitere Fragen hast, dann frag' einfach. Ich sage schon einmal Danke für dein Angebot und wünsche dir viel Spaß bei der Mitarbeit hier im Team. > > stefan götz > Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] FAQ für die Lizenz- Änderung
Hallo Gudrun, Thomas, "Gudrun Hoffmann" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Mon, 05 Sep 2005 17:28:07 +0200: > Hi Thomas, > benutzt du die amerikanische Zeit? Etwas irritierend, wenn die > Antwort kommt, bevor man die Frage gestellt hat ;-) > > Am 5 Sep 2005 um 5:30 hat Thomas Hackert geschrieben: > > > Moin Sigrid, > > Tja, was will uns das sagen - kleine Fixierung? ;-) > Ich gehe trotzdem davon aus, dass du MICH, Gudrun, ansprechen > wolltest :-) jaja,... so ist das... :) > > > On Monday 05 September 2005 00:30, Gudrun Hoffmann wrote: > > > auf Authors-Liste wurde auf die englische page hingewiesen. Sie > > > erscheint mir gut durchstrukturiert.Da ich mich ja schon mit dem > > > Thema auseinandergesetzt habe, könnte ich die ja auch gleich > > > übersetzen - was meint ihr? > > > http://www.openoffice.org/FAQs/license-change.html > > > > wenn Sigrid die noch nicht übersetzt hat (zur Erläuterung: Sigrid > > und ich übersetzen gerade den kompletten FAQ-Ordner ... ;) ) > > ohoh, da habt ihr euch ganz schön was vorgenommen. Da das eine ganz > neue FAQ-Site ist und noch dazu brandaktuell, ist sie bereits > fertig übersetzt. Ich habe sie an Helga geschickt, wie mit ihr > besprochen. > > Wäre gut, wenn du Sigrid Bescheid geben könntest - danke. Ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich die Liste sicher mitlese, auch wenn ich nicht immer gleich antworte ;) Gudrun, willst du auch noch was an FAQ übersetzen? Ich sage nicht nein :) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Übersetzung "Einstieg in Calc" fertig - wer hat Lust zu lesen?
Hallo Gudrun, "Gudrun Hoffmann" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Fri, 09 Sep 2005 11:14:13 +0200: > Hallo @Alle, > > ich habe die Übersetzung hochgeladen: > http://oooauthors.org/de/ > > Das Dokument ist für jemanden, der absolut keine Ahnung von > Tabellenkalkulation hat. Hat jemand Lust, ein bischen in Calc > "reinzuschnuppern"? > > Leider muss man sich für den deutschen Bereich anmelden, während > man im englischen Bereich rumstöbern kann. Sollte man das ändern? > Was meint ihr dazu? Das versteh' ich jetzt nicht ganz. Wieso kannst du das nicht sehen, wenn du nicht angemeldet bist? Bei mir klappt das - ich bin noch nicht angemeldet! Wenn du hier den kompletten Link gepostet hättest, hätte auch jeder gleich das Dokument downloaden können... (Wo hast du das abgelegt? Ich finde das Dokument nicht auf der Seite, sonst hätte ich auch gleich den URL zum Dokument in unserer Übersichtsseite eingetragen.) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Übersetzung "Einstieg in Calc" fertig - wer hat Lust zu lesen?
Ich antworte mir mal selber... :) Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sat, 10 Sep 2005 02:02:53 +0200: > Hallo Gudrun, > > "Gudrun Hoffmann" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Fri, 09 Sep > 2005 11:14:13 +0200: > > > Hallo @Alle, > > > > ich habe die Übersetzung hochgeladen: > > http://oooauthors.org/de/ > > [...] > > Wenn du hier den kompletten Link gepostet hättest, hätte auch jeder > gleich das Dokument downloaden können... (Wo hast du das abgelegt? Ich > finde das Dokument nicht auf der Seite, sonst hätte ich auch gleich > den URL zum Dokument in unserer Übersichtsseite eingetragen.) Ich habe das Dokument jetzt doch noch gefunden... ist hier zu finden: http://oooauthors.org/de/roh/Der%20Einstieg%20in%20Calc.sxw Ist auch in der Übersichtsseite eingetragen ;) Für alle, die den Text korrigieren wollen ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Neues Mitglied
Hallo Wolfgang, "Wolfgang Uhlig" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 09 Oct 2005 14:51:56 +0200: > Hallo an alle, > > ich bin neu in dieser Liste und habe mich als Autor angemeldet. > Erstmal fange ich mit Revisionen an, später wird's dann vielleicht > mehr. Ich wohne in den Niederlanden (bin ursprünglich Hannoveraner), > arbeite freelance als Übersetzer und Revisor (niederländisch (auch ab > und zu englisch)-deutsch) und habe zwischendurch immer mal wieder > Zeit, die ich sinnvoll benutzen möchte ;) > Dann erst einmal auch noch von mir ein "Herzliches Willkommen" ;) und viel Spaß bei der Arbeit... ;) > Ich bin den Hinweisen auf der Willkommensseite > (http://oooauthors.org/de) gefolgt, aber leider nach dem Runterladen > und Korrigieren meines ersten Dokuments gestrandet, was den weiteren > Verlauf angeht. Ich habe überhaupt nicht verstanden, WIE das > "Uploaden" funktionieren soll, WOHIN ich das Dokument schicken soll > und Ähnliches mehr. OK, dann werde ich mich demnächst noch mal daran machen und die Seite etwas überarbeiten... gibts was, wo ich besonders drauf achten soll? Ich bin da ja schon etwas "betriebsblind" ;) > > Dank Thomas Hackert bin ich, was das betrifft, nun ein wenig weiter, > vor allem bin ich jetzt in dieser Gruppe :), wenn ich weitere Fragen > habe. Trotzdem glaube ich, dass es bestimmt noch mehr Leute gibt, die > gerne helfen würden, aber genau wie ich wie der Ochs vorm Scheunentor > stehen, wenn sie als Autor mitmachen möchten. Eine > Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dummies könnte hier hilfreich sein. Ja, Thomas Hackert ist schon ein ganz netter... ;) *gell Thomas* Wie gesagt, ich nehme mich dann noch mal einer Überarbeitung an... kann aber noch ein zwei Tage dauern... Viele Grüße Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] ANKÜNDIGUNG/HILFERUF: Übersetzun g zweier Pressemitteilungen
Hallo Florian, Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Wed, 12 Oct 2005 11:43:59 +0200: > Hallo zusammen, > > in den nächsten Tagen werde ich vom internationalen Projekt zwei > Pressemitteilungen bekommen (Release der 2.0 und 5. Geburtstag). > > Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auf den Listen jemand finden > würde, der die Übersetzung übernimmt, denn Thomas und ich haben > momentan alle Hände voll zu tun. Ich würde natürlich nochmal > drüberschauen, aber wenn die Hauptarbeit jemand anderes machen würde, > dann wäre das *ÄUSSERST* hilfreich. > > Das nur mal als Ankündigung, ich melde mich, wenn die Meldungen in > Englisch fertig sind. Ich melde mich auch ;) Du kannst es dir jetzt also aussuchen, an wen du was gibst ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Re: [de-business] Pressemitteilung: OpenOffice.org wird fünf Jahre
Peter Tietler <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Thu, 13 Oct 2005 17:54:46 +0200: > > Kurze Korrektur: > > business@de.openoffice.org schrieb am 13.10.05 17:38:42: > > > > OPENOFFICE.ORG WIRD FÜNF JAHRE > > > > 13.10.2005 > > [...] > > In den letzten fünf Jahren hat die Software nicht nur > > wesentliche Verbesserungen erfahren: Auch der Umfang und das Gewicht > > der Community sind ist in erheblichem Maße gewachsen, zudem gab es > > eine Reihe > zu streichen: 'sind' Der Korrektur widerspreche ich, da zwei Dinge gewachsen sind: der Umfang *und* das Gewicht der Community. Von daher 'sind' drinlassen und 'ist' streichen. ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
[de-dev] Fehler Serienbrief und Zugriff auf Datenbank
Hallo, ich bin auf dem Linux Info Tag in Landau von Kurt Gramlich (skolelinux) auf einen Fehler in der 1.1.3 angesprochen worden. (Kurt, du verbesserst mich, wenn ich dich falsch zitiert habe.) Wenn sie einen Serienbrief geschrieben haben und anschließend die Verbindung zu der Datenbank wieder trennen wollen (der Haken wird an dem entsprechenden Menüpunkt wieder entfernt), dann passiert da einfach gar nichts. Die Verbindung bleibt weiterhin bestehen. Getrennt wird sie erst, nachdem OOo komplett (!) beendet wurde. Das sollte ja so nicht unbedingt sein. Mein erster Tipp war jetzt der Hinweis, dass sie es doch mal mit der 1.1.5 probieren sollen, allerdings weiß ich nicht, ob der Fehler dort behoben wurde oder nicht. Den IssueTracker habe ich auch schon befragt, aber leider nichts gefunden (oder ich habe falsch gesucht). Weiß da jemand von euch noch was näheres dazu? Ist der Fehler evtl. schon behoben? Oder gibts doch schon einen Issue dazu? Danke und Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Fw: [de-dev] Fehler Serienbrief und Zugriff auf Datenbank
Hallo, hier mal die Antwort von Kurt. Gibt's noch weitere Ideen? Danke. Sigrid Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Date: Sun, 16 Oct 2005 23:54:59 +0200 From: Kurt Gramlich <[EMAIL PROTECTED]> To: Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> Subject: Re: Fw: [de-dev] Fehler Serienbrief und Zugriff auf Datenbank * Sigrid Kronenberger <[EMAIL PROTECTED]> [051016 23:07]: > Hallo Kurt, > > hier mal eine Antwort von Jacqueline, ich hoffe mal, dass das euer > Problem löst. > Danke fuer Deinen Einsatz. [...] > > Soweit mir bekannt ist, handelt es sich dabei nicht um einen Fehler, > sondern um ein vielfach missverstandenes feature :-). Die Verbindung > zu der Datenbank wird standardmäßig noch 60 sec. nach dem Trennen > aufrecht erhalten. Mit dieser Einstellung habe ich die verschiedenen Moeglichkeiten getestet, leider ohne Erfolg. Den Haken bei Aufbewahren der Verbindung insgesamt rausnehmen funktioniert nicht. Die Datei (ein Datenbank Export im dbf Format) laesst sich nicht loeschen. > > Unter Extras - Optionen / Datenquellen - Verbindungen kann man > dieses Aufbewahren der Verbindung abschalten. Wenn der Haken bei den Verbindungen auf behalten gesetzt ist und fuer DBF Dateien dann gezielt auf nicht behalten gesetzt, kann die Datei auf einem Rechner geloescht bzw. ueberschrieben werden. Auf dem zweiten Rechner mit den gleichen Einstellungen geht dies nicht. > In der Version 2.0 ist > diese standardmäßig deaktiviert. Ich bin gespannt darauf und werde das damit testen. Serienbrief ist jedenfalls so wichtig, dass die Funktionalitaet unbedingt fehlerfrei laufen sollte. Betriebsystem ist Windows 2000, die genaue OpenOffice Version weisz ich nicht auswendig. Ich werde mich melden, wenn ich die Funktionalitaet mit 2.0 getestet habe. > Gruß, > > Jacqueline Danke fuer die Antwort! Regards/AmicaLinuxement/Viele Gruesse! Kurt Gramlich -- [EMAIL PROTECTED] GnuPG Key ID 0xE263FCD4 http://www.skolelinux.de - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Vorstellung
Hallo Frank, Frank Reintgen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Tue, 18 Oct 2005 07:57:34 +0200: > Hallo zusammen, > > ich bin neu in der Liste und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin > Frank Reintgen (Nick: FrankUndFrei) und nutze schon längere Zeit > dienstlich und privat OpenOffice unter SuSE-Linux. Zeit habe ich zwar > nur begrenzt, dennoch möchte ich versuchen, mich ein wenig aktiv am > Projekt OpenOffice zu beteiligen. > Zunächst dann einmal ein herzliches Willkommen hier im Team :) > Ich würde gerne bei der Übersetzung von > OpenOffice/Programm/Arbietshilfen/Handbüchern usw. helfen. > Bin unter authors schon mit der Autorenrolle versehen, ich würde > zunächst gerne vorhandene Übersetzungen gegenlesen. > Ich komme aber noch nicht so ganz zurecht mit der Art und Weise, wie > bei dem Projekt Dateien von der Homepage geladen, bearbeitet und > wieder zurückgespielt werden können. Wenn es da jemanden auf dieser > Liste gibt, der mir bei den ersten Schritten helfen könnte, wäre das > Prima! > Das heißt, du hast Probleme mit der oooauthors-Webseite oder mit dem Documentation-Projekt? Wenn du deine Probleme etwas genauer beschreiben könntest, dann kann ich (oder auch ein anderer aus dem oooauthors-Team) dir dabei weiterhelfen. Nur so ganz ohne Anhaltspunkt, was bei dir nicht richtig läuft, ist das sehr schwierig. ;) > Ich bin gespannt wie das hier läuft! Laufen tut das hier eigentlich ganz gut (und einfach) ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] OOo 2.0 nähert sich
Hallo Florian ;) Florian Effenberger <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Tue, 18 Oct 2005 21:27:54 +0200: > Hallo zusammen, > > OpenOffice.org 2.0 nähert sich der Vervollständigung, vermutlich können > wir kommende Woche die Finalversion ankündigen. > > Thomas, Jacqueline und ich sind die gesamte kommende Woche (ab > Sonntagfrüh) auf der Messe, d.h. wir werden nur sehr unregelmäßig > Mails lesen können. > > Wir versuchen zwar, etwaige Dinge für die 2.0 auch von der Messe aus > (wir haben dort Internet) auf den Weg zu bringen, aber es wäre sehr > gut, wenn sich ein paar Leute finden würden, die in der Zeit in der > wir im Messestress sind sich um die 2.0-Angelegenheiten kümmern > würden. > > In concreto: > Es steht wieder eine Übersetzung der PM an (liegt mir noch nicht vor). > Sigrid, Franz, darf ich wieder auf euch zählen? > Aber sicher doch :) Ich übersetze wieder gerne. [...] Viel Spaß und noch viel mehr Erfolg auf der Messe :) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Mithilfe bei Übersetzung Französ isch nach Deutsch, Englisch nach Deutsch
Hallo Rico, "Debrunner" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sat, 22 Oct 2005 06:39:45 +0200: > > Guten Tag Herr Kozlowski (üblicherweise duzen wir uns hier, ich bleibe auch dabei) :) > > Bitte kontaktieren Sie mich, damit Sie mir die Konditionen mitteilen > können, um bei der Übersetzung mithelfen zu können. > - Französisch nach Deutsch > - Englisch nach Deutsch Ich bin zwar nicht Timo Kozlowski, aber antworte trotzdem einmal ;) Die Übersetzungsarbeit wird überwiegend über folgende Webseite erledigt: http://www.oooauthors.org/de Dort findest du auch eine Beschreibung, was bei der Arbeit beachtet werden soll. Ich möchte dir auf jeden Fall den Leitfaden für Übersetzer von Timo ans Herz legen, der sehr viele Hinweise und Tipps enthält. Den Leitfaden findest du auf oooauthors/de im Vorlagen-Verzeichnis. Am besten, du schaust dich einmal dort in Ruhe um, und wenn du weitere Fragen hast, dann stelle sie. :) Wir werden versuchen, sie zu beantworten. Ach, bevor ich es vergesse: Herzlich Willkommen im Team! Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Frage zum Korrekturlesen
Hi Frank, Thomas, Thomas Hackert <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Sun, 23 Oct 2005 16:51:19 +0200: > Hi Frank, *, > On Sunday 23 October 2005 16:28, Frank Reintgen wrote: > > Am Sonntag, 23. Oktober 2005 15:24 schrieb Thomas Hackert: > > > vergiss nicht "Bearbeiten - Änderungen - Aufzeichnen" > > > einzuschalten ... ;) > > > > > :-) gute Idee :-)) > > ja, nicht ... ;? > > > > Für die alternative Formulierung würde ich Notizen (also > > > "Einfügen - Notiz" ... ;) ) nehmen ... > > > > OKi doki - das Bedeutet, dass irgendjemand das Dokument nochmal > > geegnlist und ggf. den alternativen Text übernimmt? > > Eigentlich der/die ursprüngliche Übersetzer(in) ... Die Person muss > ja dann deine Änderungen akzeptieren oder verwerfen ... ;) Jep, so sollte das dann schon sein ;) > > > > Als erstes solltest du das Dokument auf "retract" setzen, damit > > > es aus der "Review List" verschwindet. > > > > Ah, das habe ich gesucht - > > Tja ... ;) > > > > Wenn du auf den Verweis in der Review-Liste klickst, hast du > > > oben rechts in der grünen Leiste ein "State:". Das steht jetzt > > > auf "pending". Wenn du auf den Pfeil daneben klickst, wählst du > > > "retract" aus dem Aufklappmenü. Damit verschwindet es dann von > > > der Review-Liste. > > > > kann es sein, dass das ganze jetzt auf deutsch läuft (Status: > > sichtbar bzw. Jep, bei mir ist das auch auf deutsch... heißt dann "Einreichen" bzw. "Zurückziehen" und wenn das Dokument nicht mehr in der Revisiionsliste ist, dann steht da als Attribut "sichtbar". > > Ja? Hast du hier was vergessen? > Aber zu deiner Frage: Bei mir ist es in Englisch, daher auch mein > Beispiel mit "State:" und so ... ;) Vielleicht liegt's daran, dass > ich mit einem englischsprachigen Opera unterwegs bin ... ;) > Ich hoffe mal, dass ich etwas zur "Erhellung" beitragen konnte ;) Gruß Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
Re: [de-dev] Korrektur von StartOption_de
Hallo Frank, Frank Reintgen <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Mon, 24 Oct 2005 15:30:53 +0200: > Hallo zusammen, > > ich habe das Dokument StartOption_de Korrektur gelesen > (oooauthors.org/de). dazu jetzt ein paar Fragen: > > - Ich habe das ganze im OOo 2.0 Format gespeichert - richtig so? Jep, richtig :) > - Wie kommt es nun wieder auf die Revisionsliste? Wohin lade ich die > Datei hoch? In meinen Ordner? Nein, lade es wieder in den entsprechenden "allgemeinen" Ordner hoch, also entweder "Rohfassung", "Feinfassung" oder "ReleaseCandidate". Du musst nur den Textnamen abändern, falls das ursprüngliche Dokument auch noch im gleichen Ordner vorhanden ist. > - Oder bekommt jemand das Dokument zum Bearbeiten um die ganzen > Veränderungen zu prüfen? Und wer wäre das dann? Nein, schreibe einfach noch einen Eintrag in "unserem" issue (42931) dass das Dokument wieder hochgeladen wurde und dass der Original-Übersetzer sich deine Änderungen noch einmal anschauen soll. Aber eigentlich sollte auch deine Mail hier auf der dev-Liste aureichend sein... ;) > - Mir ist aufgefallen, dass einige Optionen in dem Artikel noch nicht > beschrieben sind. Wie wird in solchen Fällen verfahren (Ich vermute, > dass dies auch im englischen noch nicht erledigt ist). Wenn du das kannst, dann beschreibe das in deinen Worten. Du weißt jetzt am besten, was dir im Dokument noch gefehlt hat. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schau dir das englische Original an, vielleicht ist das ja schon ergänzt, dann kannst du das selbst übersetzen. ;) > > War der erste Text, den ich gegen gelesen habe - hat Spaß gemacht Das lese ich gerne ;) Ich hoffe, dass die anderen Texte dir auch so viel Spaß machen ;) Sigrid - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]