Hallo, Am 01.01.22 um 20:18 schrieb Marco Maske:
Das kommt darauf an, wie der oder die Äußernde den Begriff "open source" versteht und verwendet.Open Source ist ein Softwareentwicklungsmodel. Freie Software räumt dem User Freiheiten ein. Die Gruppe der User einer Software unter einer freien Lizenz kann auch aus nur 1 oder 2 Personen bestehen. Es besteht kein Veröffentlichungszwang.
Die Open Source Initiative verwendet ihn nicht als im Sinne eines Softwareentwicklungsmodells. Ihre "Open Source Definition" [0] ist ein abgeleitetes Werk der Debian Free Software Guidelines [1].
Insoweit wird der Begriff von ihr synonym zum Begriff Freie Software verwandt, wenn auch mit einer etwas anderen Konnotation.
Demgemäß zertifiziert die OSI Lizenzen, die ihrer Definition entsprechen [2] .
Da sich die vier Freiheiten auf die Debian Free Software Guidelines "mappen" lassen, zertifiziert sie damit Lizenzen, die die vier Freiheiten gewährleisten. Dabei stellt sie nicht auf ein bestimmtes Entwicklungsmodell ab.
Open Source Software in diesem Sinne ist daher Software, deren Lizenz dem Nutzer die vier Freiheiten gewährt, indem sie der Open Source Definition entspricht.
Gruß Michael [0] https://opensource.org/osd [1] https://opensource.org/history [2] https://opensource.org/licenses
OpenPGP_signature
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct