On 09/16/2018 02:10 PM, Ilu wrote:

> Nein, das ist eines von den (wenigen) Projekten, die sich bemühen. Die
> richten sich aber an Bastler - und lieferbar ist der Laptop nach meiner
> Kenntnis auch länger nicht mehr. Ich ging nicht davon aus, daß es
> Gerhard um Bastelanwendungen ging. Aber je mehr man Richtung SOC geht,
> desto größer werden die Anteile offener Hardware.
> 
> Bemühen tut sich auch puri.sm - das ist mehr Standard-Hardware, leider
> ziemlich teuer und eben selbst hinsichtlich der verwendeten Software nur
> teilweise offen, von Hardware ganz zu schweigen. Alle Bemühungen um
> offene Hardware scheitern, weil es einfach technisch die Komponenten
> nicht gibt.
> 

Danke für die Erklärung - aber warum wird es dann als "Open Source
Hardware" bezeichnet? Das wäre ja fast so als wäre eine Software Freie
Software, die sich bei genauer Betrachtung nur "bemüht", Freie Software
zu sein.

Gruß
Roland

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Diese Mailingliste wird durch den Verhaltenskodex der FSFE abgedeckt.
Alle Teilnehmer werden gebeten, sich gegenseitig vorbildlich zu
behandeln: https://fsfe.org/about/codeofconduct

Antwort per Email an