Hallo Volker,
> 
> im Moment übersetzen wir die beiden oben genannten Release-Reihen mit
> "LibreOffice" und "Neues LibreOffice".

"LibreOffice" und "LibreOffice experimentell" - das ist zumindest
deutlich meine Wahrnehmung.
> 
> Ich glaube die wenigsten Anwender werden verstehen, wie das gemeint
> ist, jedenfalls nicht den Sinn dahinter. Nämlich dass wir eine
> Release-Reihe für konservative und eine für innovative Anwender
> machen.

Bin ich ein konservativer Anwender, wenn ich meine Daten aus der
Vergangenheit möglichst sicher weiter nutzen will? Ist
Risikobereitschaft "innovativ"?

Ich nutze zur Zeit in der Hauptsache die Versionen 4.1 und 4.2. Die
neueren Versionen habe ich nur zum Testen installiert - und um
Screenshots für das Base-Handbuch zu machen.

Ich würde mit der Begriffsgebung klar machen, dass nicht das Neueste das
Beste ist - vor allem wenn das Ganze dann beruflich genutzt werden soll.

Gruß

Robert

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an