Hallo Florian, *,

danke für die Infos erst mal :-)

Weiteres inline:

Am 10.06.2013 11:18, schrieb Florian Effenberger:
> Nino Novak wrote on 2013-06-09 14:57:
...
> Ich denke, das wird noch ca. 1-2 Wochen dauern, bis er fertig ist

alles klar, dann ist es wohl besser, erst mal abzuwarten.

>> 2. Wie ist die Aussage qubits in [2] gemeint, "you should check the
>> upstream localization work for Askbot and help your translation get to
>> 100%"? Sollten wir uns bemühen, unsere Übersetzungen (auch?) "upstream"
>> einzubringen (also bei transifex). Wie sinnvoll ist das bzw. was bringt
>> das?
> 
> Das kann ich dir im Moment nicht mit Gewissheit sagen - so wie ich das
> verstehe, läuft die AskBot-Lokalisierung über Transiflex, und alles, was
> wir dann dort tun, kommt nicht nur uns, sondern allen AskBot-Nutzern
> zugute. Ich kläre das aber, sobald die Installation bei uns
> abgeschlossen ist.

Gut. Also auch abwarten.


> 
>> 3. Noch eine ganz andere Frage: Dadurch, dass die Tags pro Frage frei
>> vergebbar sind, scheint sowohl die Tag-Formulierung als auch die
>> Zuordnung von Tags zu Fragen etwas willkürlich zu erfolgen. Ist da
>> vielleicht irgend etwas geplant, was ein wenig mehr Struktur bzw.
>> Ordnung reinbringt? (Man könnte z.B. versuchen, ähnliche Tags manuell
>> anzugleichen, um allmählich eine Art Thesaurus aufzubauen, oder sich
>> Regeln fürs Taggen überlegen usw.)
> 
> Puh, da bin ich leider völlig überfragt, da ich mit AskBot so gut wie
> nie arbeite. Meinst du eine Art AutoKorrektur für Tags?

Ich hatte noch keine Lösung im Kopf, nur fiel mir auf, dass einige
Begriffe in unterschiedlichen Schreibweisen als Tag angelegt sind. Es
würde durchaus Sinn machen, diese Tags irgendwie auf einen Nenner zu
bringen. Über das "Wie" hab ich mir bisher nur generische Gedanken gemacht.

Leider bin ich kein Informatiker und kenne die korrekten Fachbegriffe
nicht, aber im Prinzip finde ich das Tagging eine ziemlich gute Methode,
um allmählich eine Art "semantischen Zugriff" zu den gestellten Fragen
zu erhalten. Nur sollten dann auch Tags selbst tagbar sein (wie die
Kategorien im Wiki), so dass sich Hierarchien bilden lassen.

Aber das ist erst mal sekundär, erst sollte es eine deutschsprachige
Askbot-Instanz geben. (Wobei ich das Problem der Energie-Zersplitterung
durchaus sehe, aber wenn man es nicht ausprobiert, weiß man nicht, wie
es sich auswirkt.)

Gruß Nino

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an