Hallo Klaus-Jürgen, > > Ich würde die Screenshots nicht mischen. > Zwei Möglichkeiten: > - Du machst Screenshots, wie Du es Dir vorstellst, und schickst mir die > entsprechenden Daten und Bilder. Dann mache ich die Screenshots mit den > "richtigen" Einstellungen und schicke sie Dir zum EInfügen.
Vermutlich die einfachste Möglichkeit - zumindest für mich. Ich schreibe dann dabei, warum ich das anders machen würde. > - Du setzt mit Virtualbox als virtuelle Maschine ein Mageia- oder > Ubuntu-Linux auf, stellst die Farben ein und machst da die Screenshots. > Ist nicht allzu schwer und auch gar nicht so sehr zeitaufwändig. Nachdem > ich ein paar Probleme mit den 64bit-Versionen in der VM hatte, empfehle > ich, ein 32bit-Linux zu nehmen. Ich, aber sicher auch andere, können > Dich dabei auch unterstützen. Wenn das nur die Farben wären hätte ich da wenig Probleme. Ich könnte jetzt natürlich auch suchen, mit welcher Desktopoberfläche und welcher detaillierten Einstellung ich das (unter einem anderen Nutzer) geregelt bekomme. Was aber bei mir z.B. so nicht erscheint ist allein schon das LibreOffice-Symbol, da ich nicht mit dem Paket arbeite, das meiner OpenSuSE-Distribution beigefügt wurde und außerdem noch ein OpenOffice 3.3 installiert habe (wegen der Linien in Berichten). Die Symbole, die ich sehe, kommen aus der OpenOffice-Zeit vor Oracle ... Auf meinem Server hier werde ich tunlichst nur eine Betriebssystem laufen lassen und mir auch nicht noch eventuell das Leben mit anderen Desktopoberflächen schwer machen. Gruß Robert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert