Hallo Regina,
> [..]
>> Original:
>> LibreOffice Base verwendet die HSQL Datenbank-Engine (Hyper Structured
>> Query Language). Alle Dateien, die von dieser Engine erzeugt werden,
>> werden in einer ZIP-Datei gespeichert. Die Datenbankstruktur ist in
>> dieser ZIP-Datei enthalten.
>>
>> Anmerkung:
>> Alle Dateien unter LibreOffice sind keine ZIP-Dateien sondern
>> Java-Archive. Das Windows-Programm ZIP kann diese öffnen, weil es den
>> entsprechenden Filter eingebaut hat.
> 
> Man muss deutlich zwischen der "Datenbank" und der *.odb-Datei
> unterscheiden. Letztere heißt offiziell "OpenDocument Database Front End
> Document" und ist sehr wohl eine ZIP-Datei, deren Bestandteile, wenn
> überhaupt, mit "DEFLETED" komprimiert sind.

Ich hatte mich davon irritieren lassen, dass in einer der
Vorgängerversionen meiner Desktopoberfläche KDE das Packprogramm "ark"
danach fragte, mit welchem Filter es die Dateien denn öffnen sollte - da
gab ich dann Java an - und die Entpackung funktionierte.
Die entsprechende Anmerkung habe ich jetzt aus meinen
Verbesserungsvorschlägen entfernt. Ich habe die Vorschläge jetzt zum
Download bereitstehen, damit ich nicht in der Mailingliste mit
umständlichen Formatierungen doppelte Arbeit habe.

http://robert.familiegrosskopf.de/download/Korrekturen_Base_Einfuehrung.odt
> 
> Deinen übrigen Bemerkungen kann ich nur zustimmen. Nicht nur beim
> Base-Handbuch habe ich das Gefühl, dass es mit einfach Übersetzen nicht
> getan ist, sondern auch inhaltliche Korrekturen notwendig sind.

Genau da würde ich am liebsten Ansetzen - denn der Einstieg, zuerst eine
Datenbank zu gründen und dann darin mit dem Assistenten eine Tabelle,
die mit der Datenbank nichts zu tun hat scheint mir recht verwirrend.
Natürlich ist das möglich, aber logischer wäre doch eine separate
CD-Sammlungs-Datenbank, komplett mit Assistenten bis zum Formular
erstellt, damit die Eingabe beginnen kann, und dann eine neue. Habe ich
in meinen Anmerkungen auch so stehen.

Da beim gemeinschaftlichen Durcharbeiten die Räder immer etwas
langsamer, dafür aber gründlicher drehen, wäre es von Vorteil, erst
einmal die offensichtlichen Fehler in der Downloadversion zu beseitigen.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an