Hallo Helge, Am Mon, Nov 11, 2024 at 05:04:45PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Christoph, > On Mon, Nov 11, 2024 at 05:53:04PM +0100, Christoph Brinkhaus wrote: > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-unstable > > msgid "Load an individual macro file." > > msgstr "Lädt eine individuelle Makro-Datei." > > s/individuelle/einzelne/ > Verbessert.
> > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-unstable > > msgid "" > > "When building a package, override rpm\\[cq]s buildroot to " > > "\\f[I]DIRECTORY\\f[R]. This option is deprecated and will be removed in > > the " > > "future, do not introduce new usages.\\fR" > > msgstr "" > > "Setzt zum Bau eines Paketes das BuildRoot zu \\f[I]DIRECTORY\\f[R]. Diese " > > "Option ist veraltet und wird in einer zukünftigen Version entfernt. " > > "Verwenden Sie sie nicht für neue Anwendungen." > > Ich würde s/das BuildRoot/den BuildRoot/ Da bin ich nicht sattelfest. Ich übernehme Deine Version. > > s/BuildRoot/BuildRoot von Rpm/ > oder (ggf. mit FIXME > s/BuildRoot/BuildRoot von \\f[B]rpm\\f[R](8)/ Ja, das ist besser. > > Du hast das schließende „\\fR“ weggelassen? Das habe ich vergessen. > > > # FIXME Formatting of %setup, %builddir/%buildsubdirand %prep > > #. type: Plain text > > #: archlinux debian-unstable > > msgid "" > > "Build from locally checked out sources in the current working directory. " > > "The build tree is set up as if %setup was used, but %builddir/%buildsubdir > > " > > "points back to the current working directory. %prep is skipped entirely." > > msgstr "" > > "baut aus lokal ausgecheckten Quellen im aktuellen Arbeitsverzeichnis. Der " > > "Bau-Dateibaum ist so aufgebaut, als ob \\f[B]%setup\\f[R] verwendet worden > > " > > "wäre. Allerdings verweist \\f[B]%builddir/%buildsubdir\\f[R] zurück auf > > das " > > "aktuelle Arbeitsverzeichnis. \\f[B]%prep\\f[R] wird komplett " > > "übersprungen.\\fR" > > Wenn Du mir einen Gefallen tun willst, dann schreib im FIXME gleich > auch die richtige Form, dann muss ichs beim Berichten nicht selbst > raussuchen. > Das sieht nun so aus: # FIXME %setup → \\f[B]%setup\\f[R] # FIXME %builddir/%buildsubdirand → \\f[B]%builddir/%buildsubdir\\f[R] # FIXME %prep → \\f[B]%prep\\f[R] Soll ich ähnliche FIXMEs auch entsprechend verbessern? Das könnte ich gerne machen. Es gibt noch einige, die nicht übernommen worden sind. Viele Grüße, Christoph -- Ist die Katze gesund schmeckt sie dem Hund.
signature.asc
Description: PGP signature