Hallo Helge, meine Bemerkungen sind unten. Viele Grüße, Christoph > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "The B<getnetent_r>(), B<getnetbyname_r>(), and B<getnetbyaddr_r>() " > "functions are the reentrant equivalents of, respectively, B<getnetent>(3), " > "B<getnetbyname>(3), and B<getnetbynumber>(3). They differ in the way that " > "the I<netent> structure is returned, and in the function calling signature " > "and return value. This manual page describes just the differences from the " > "nonreentrant functions." > msgstr "" > "Die Funktionen B<getnetent_r>(), B<getnetbyname_r>() und B<getnetbyaddr_r>() > " > "sind die reentranten Äquivalente von B<getnetent>(3), B<getnetbyname>(3) > bzw. " > "B<getnetbynumber>(3). Sie unterscheiden sich in der Art, wie die Struktur " > "I<netent> zurückgeliefert wird und in der Funktionsaufrufsignatur und -" > "Rückgabewert. Diese Handbuchseite beschreibt nur die Unterschiede zu den " > "nicht reentranten Funktionen." "...in der Funktionsaufrufsignatur und dem Funktionsrückgabewert" wäre korrekt. Ich bin mir nicht sicher, ob die Kurzform nicht so wäre: "...in der Funktionsaufrufsignatur und dem -rückgabewert" oder sogar nur "...in Funktionsaufrufsignatur und -rückgabewert". Muss "-Rückgabewert" groß oder klein geschrieben werden? Muss das "nicht reentranten" oder "nicht-reentranten" heißen? Ich werde mich mit den Bindestrichen nie anfreunden können.
> #. I can find no information on the required/recommended buffer size; > #. the nonreentrant functions use a 1024 byte buffer -- mtk. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "The I<buf> array is used to store the string fields pointed to by the " > "returned I<netent> structure. (The nonreentrant functions allocate these " > "strings in static storage.) The size of this array is specified in " > "I<buflen>. If I<buf> is too small, the call fails with the error B<ERANGE>, > " > "and the caller must try again with a larger buffer. (A buffer of length " > "1024 bytes should be sufficient for most applications.)" > msgstr "" > "Das Feld I<Puf> wird zum Speichern der Zeichenkettenfelder verwandt, auf die > " > "die zurückgelieferte Struktur I<netent> zeigt. (Die nicht reentranten " > "Funktionen reservieren diese Zeichenketten in statischem Speicher.) Die " > "Größe dieses Feldes wird in I<Puflän> angegeben. Falls I<Puf> zu klein ist, " > "schlägt der Aufruf mit dem Fehler B<ERANGE> fehl und der Aufrufende muss es " > "mit einem größeren PUffer erneut versuchen. (Ein Puffer der Länge 1024 byte " > "sollte für die meisten Anwendungen ausreichend sein.)" s/PUffer/Puffer/ s/1024 byte/1024 Byte/ (wie in find(1) und anderen Seiten) > #. getnetent.3 doesn't document any use of h_errno, but nevertheless > #. the nonreentrant functions no seem to set h_errno. > #. type: Plain text > #: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-41 fedora-rawhide > #: mageia-cauldron opensuse-leap-16-0 opensuse-tumbleweed > msgid "" > "The buffer pointed to by I<h_errnop> is used to return the value that would " > "be stored in the global variable I<h_errno> by the nonreentrant versions of " > "these functions." > msgstr "" > "Der Puffer, auf den I<h_Fehlernumz> zeigt, wird dazu verwandt, den Wert " > "zurückzuliefern, der in der globalen Variable I<h_errno> durch die nicht " > "reentranten Versionen dieser Funktionen gespeichert würde." Ich würde s/gespeichert würde/gespeichert werden würde/ schreiben. Das kann aber auch meinem "Sprachgefühl" geschuldet sein.
signature.asc
Description: PGP signature