Hallo Helge,

bevor ich Deine und Holgers Korrekturen und Anregungen einarbeite:

Helge Kreutzmann schrieb am  7. November 2020 um 20:45

> > # Translation of gtkterm to German
> > # Copyright (C) 2002 Sebastien Bacher.
> > # This file is distributed under the same license as the gtkterm package.
> > # Chris Leick <c.le...@vollbio.de>, 2010.
> > # Markus Hiereth <translat...@hiereth.de>, 2020.
> > msgid ""
> > msgstr ""
> > #"Project-Id-Version: gtkterm 0.99.5-1\n"
> 
> Die Zeile würde ich rauslöschen.
> 
> > "Project-Id-Version: gtkterm 1.1-1\n"
> > "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
> > "POT-Creation-Date: 2020-03-09 10:39+0100\n"
> > "PO-Revision-Date: 2020-11-07 07:45+0200\n"

Diese Zeile mit der Version hatte ich absichtlich auskommendiert
sthehen lassen, um mich rückzuzversichern, dass ich auch an der
richtigen Datei gearbeitet habe.

Ich nahm nämlich nicht die pot-Datei aus

  https://www.debian.org/international/l10n/po/pot#gtkterm
  mit 
  "POT-Creation-Date: 2020-07-20 12:41+0200\n"

denn diese ist leer, enthält nicht die Arbeit der vorherigen
Übersetzer Sebastian Bacher und Chris. Stattdessen nahm ich

  https://sources.debian.org/src/gtkterm/1.1-1/po/de.po/
  mit 
  "POT-Creation-Date: 2020-03-09 10:39+0100\n"

Wobei in dieser Datei als gtkterm-Version 0.99.5 genannt wird. Ich
fand es befremdlich, dass ich als Übersetzer hier die Versionsangabe
ändern soll und sah die Gefahr, dass man am Ende nicht mehr weiß, zu
welcher Programmversion der Meldungskatalog gehört.

Oder hat der Paketbetreuer eine Bearbeitung mittels po4a-updatepo
versäumt, die die vorhandenen msgstrs aus 0.99 und die in
Programmversion 1.1 benötigten msgids zusammengeführt hätte?

Viele Grüße
Markus

Antwort per Email an