Hallo Mitlesende, im folgenden eher etwas wie eine Notiz zu einem Problem, das mir nun zum zweiten Mal begegnet. (Beim Paket gummi ist es der Hintergrund, warum die Übersetzung im hold-Status ist.) Falls ich falsche Schlüsse zog, bitte ich um Korrektur.
im Meldungskatalog von gtkterm gibt es Strings, die Teile von Menüs sind und für einen Aufruf mit Alt+Buchstabe vorbereitet sind. Bei der Übersetzung von derlei sehe ich die Notwendigkeit eines Buchstabenaustauschs. Dass dieser unkritisch ist, schließe ich aus (Installation und) Aufruf von gtkterm (aus Buster) mit zweierlei LANG-Belegung, einmal en_US.utf8 und einmal mit de_DE.utf8. Da sieht man, dass in der deutschen Sprachumgebung Alt+D dem Alt+F in der englischen entspricht. Die "Schlüsselbuchstaben" sind vom Übersetzenden festgelegt. Aus den Chris' Übesezungen (s.u) der alten Version schließe ich, dass meine Übersetzung eines solchen Menüeintrags - mit einem Rückwärtsschrägstrich beginnen - muss der Rückwärtsschrägstrich auch anzeigt, wenn es eine weitere Menüebene tiefer geht - der zu verwendende Schlüsselbuchstabe durch einen vorangestellten Unterstrich markiert wird - und man sich wohl ansehen muss, in welchem Menu ein Menüpunkt auftaucht. Denn in jeder Auswahl kann der Buchstabe nur einmal als Schlüsselbuchstabe verwendet werden. Viele Grüße Markus --------------------------------------------------------------------- msgid "_File" msgstr "/_Datei" msgid "_Configuration" msgstr "/_Konfiguration" msgid "Control _signals" msgstr "/Steuers_ignale" msgid "_View" msgstr "/_Ansicht" msgid "Hexadecimal _chars" msgstr "/Ansicht/Hexadezimale _Zeichen" msgid "_Help" msgstr "/Hil_fe" msgid "_Clear screen" msgstr "/Datei/Bildschirm leeren" msgid "_Clear scrollback" msgstr "" msgid "Send _RAW file" msgstr "/Datei/_rohe Datei senden" msgid "_Save RAW file" msgstr "/Datei/rohe Datei _speichern"