Hallo Leute! Am Freitag, den 01.11.2013, 12:25 +0100 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Chris, > On Thu, Oct 31, 2013 at 10:32:41PM +0100, Chris Leick wrote: > > Helge Kreutzmann: > > #. Type: boolean > > #. Description > > #: ../strongswan-starter.templates:3001 > > msgid "" > > "Restarting strongSwan is recommended, since if there is a security > > fix, it " > > "will not be applied until the daemon restarts. Most people expect > > the daemon " > > "to restart, so this is generally a good idea. However, this might > > take down " > > "existing connections and then bring them back up, so if you are > > using such a " > > "strongSwan tunnel to connect for this update, restarting is not > > recommended." > > msgstr "" > > "Es wird empfohlen, strongSwan neuzustarten, da eine Sicherheitskorrektur " > > "erst nach dem Neustart des Daemons greift. Die meisten Leute > > erwarten, dass " > > "der Daemon neu startet, daher ist diese Wahl eine gute Idee. Er kann " > > "allerdings existierende Verbindungen beenden und erneut aufbauen. > > Falls Sie " > > "solch eine Verbindung für diese Aktualisierung verwenden, wird der > > Neustart " > > "nicht empfohlen." > > > > s/neuzustarten/neu zu starten/ > > Hier finde ich meine Fassung besser.
Ich vermag hier auch mit Wörterbuch keine endgültige Antwort zu finden. (Vielleicht gehört restart gar in die Wortliste¹.) Ich glaube, die Betonung ist ein guter Indikator: still-le-gen würde man bspw. nur auf der ersten Silbe betonen, niemals still und le gleichermaßen betonen und dazwischen noch eine Pause machen. Bei neustarten/neu starten ist das anders, von der Aussprache her passt i. d. R. beides. Vermutlich, Helge, sollte man es konsistent halten, also auch: s/der Daemon neu startet/der Daemon neustartet > > s/Internet Key Exchange-Protokolls/Internet-Key-Exchange-Protokoll/ > > Ich habe das Übernommen, auch wenn ich mir bei diesen Mischformen > nicht sicher bin, ob der Bindestrich wirklich durchgekoppelt wird. Wird er. Auch wenn’s früher anders war, wie man am Robert Koch-Institut sieht. Grüße Frank [1] https://wiki.debian.org/Wortliste -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/1383310408.22202.14.camel@storch-desktop