Hallo Helge,
Helge Kreutzmann:
#. Type: note
#. Description
#: ../strongswan-starter.templates:2001
msgid ""
"Previous versions of the strongSwan package gave a choice between three "
"different Start/Stop-Levels. Due to changes in the standard system
startup "
"procedure, this is no longer necessary or useful. For all new
installations "
"as well as old ones running in any of the predefined modes, sane default "
"levels will now be set. If you are upgrading from a previous version and "
"changed your strongSwan startup parameters, then please take a look at
NEWS."
"Debian for instructions on how to modify your setup accordingly."
msgstr ""
"Frühere Versionen von strongSwan ermöglichten eine Wahl zwischen drei "
"verschiedenen Start/Stop-Modi. Aufgrund von Änderungen des
standardmäßigen "
"Systemstarts ist dies nicht mehr notwendig oder nützlich. Sowohl für alle "
"neuen als auch bestehende Installationen, die in einem der vordefinierten "
"Modi betrieben wurden, werden jetzt vernünftige Standardwerte gesetzt.
Wenn "
"Sie jetzt ein Upgrade von einer früheren Version durchführen und Sie die "
"strongSwan-Startparameter angepasst haben, werfen Sie bitte einen Blick
auf "
"NEWS.Debian. Die Datei enthält Anweisungen, wie Sie Ihren Installation "
"entsprechend ändern."
s/Ihren Installation/Ihre Installation/
#. Type: boolean
#. Description
#: ../strongswan-starter.templates:3001
msgid ""
"Restarting strongSwan is recommended, since if there is a security fix,
it "
"will not be applied until the daemon restarts. Most people expect the
daemon "
"to restart, so this is generally a good idea. However, this might take
down "
"existing connections and then bring them back up, so if you are using
such a "
"strongSwan tunnel to connect for this update, restarting is not
recommended."
msgstr ""
"Es wird empfohlen, strongSwan neuzustarten, da eine Sicherheitskorrektur "
"erst nach dem Neustart des Daemons greift. Die meisten Leute erwarten,
dass "
"der Daemon neu startet, daher ist diese Wahl eine gute Idee. Er kann "
"allerdings existierende Verbindungen beenden und erneut aufbauen. Falls
Sie "
"solch eine Verbindung für diese Aktualisierung verwenden, wird der
Neustart "
"nicht empfohlen."
s/neuzustarten/neu zu starten/
#. Type: boolean
#. Description
#: ../strongswan-starter.templates:4001
msgid ""
"The charon daemon must be running to support the Internet Key Exchange "
"protocol."
msgstr ""
"Der Charon-Daemon muss laufen, um das Internet Key Exchange-"
"Protokolls zu unterstützen."
s/Internet Key Exchange-Protokolls/Internet-Key-Exchange-Protokoll/
#. Type: select
#. Description
#: ../strongswan-starter.templates:6002
msgid ""
"If you choose to create a new X.509 certificate you will first be asked a "
"number of questions which must be answered before the creation can start. "
"Please keep in mind that if you want the public key to get signed by an "
"existing Certificate Authority you should not select to create a
self-signed "
"certificate and all the answers given must match exactly the
requirements of "
"the CA, otherwise the certificate request may be rejected."
msgstr ""
"Wenn Sie sich für die Erstellung eines neuen X.509-Zertifikats
entscheiden, "
"wird Ihnen zunächst eine Reihe von Fragen gestellt. Diese Fragen müssen "
"beantwortet werden, damit das Zertifikat erstellt werden kann. Bitte "
"beachten Sie: Wenn der öffentliche Schlüssel von einer bestehenden "
"Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) bestätigen lassen
wollen, "
"sollten Sie nicht wählen, ein selbstsigniertes Zertifikat zu erstellen. "
"Außerdem müssen dann alle gegebenen Antworten exakt den Anforderungen
der CA "
"entsprechen, da sonst der Antrag auf Zertifizierung zurückgewiesen werden "
"kann."
s/Wenn der öffentliche/Wenn Sie den öffentlichen/
#. Type: boolean
#. Description
#: ../strongswan-starter.templates:11001
msgid ""
"Only self-signed X.509 certificates can be created automatically, because "
"otherwise a Certificate Authority is needed to sign the certificate
request. "
"If you choose to create a self-signed certificate, you can use it "
"immediately to connect to other IPsec hosts that support X.509
certificate "
"for authentication of IPsec connections. However, using strongSwan's PKI "
"features requires all certificates to be signed by a single Certificate "
"Authority to create a trust path."
msgstr ""
"Nur selbstsignierte X.509-Zertifikate können automatisch erstellt
werden, da "
"da andernfalls eine Zertifizierungsstelle zur Signatur der "
"Zertifikatsanfrage benötigt wird. Falls Sie sich entscheiden, ein "
"selbstsigniertes Zertifikat zu erstellen, können Sie es sofort zur "
"Verbindung mit anderen IPSec-Rechnern verwenden, die X.509-Zertifikate
zur "
"Authentifizierung von IPSec-Verbindungen verwenden. Die Verwendung der
PKI-"
"Funktionalität von strongSwan verlangt allerdings, dass alle
Zertifikate von "
"einer Zertifizierungsstelle signiert sind, um einen Vertrauenspfad zu "
"erstellen."
s/da da/da/ :-)
"Verbindung mit anderen IPSec-Rechnern verwenden, die X.509-Zertifikate
zur "
"Authentifizierung von IPSec-Verbindungen verwenden.
Hier kommt zweimal hintereinander »verwenden« vor - vielleicht könntest
Du einmal »benutzen« benutzen.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/5272cc79.3050...@vollbio.de