Hallo Chris, On Thu, Oct 31, 2013 at 10:32:41PM +0100, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann: > #. Type: boolean > #. Description > #: ../strongswan-starter.templates:3001 > msgid "" > "Restarting strongSwan is recommended, since if there is a security > fix, it " > "will not be applied until the daemon restarts. Most people expect > the daemon " > "to restart, so this is generally a good idea. However, this might > take down " > "existing connections and then bring them back up, so if you are > using such a " > "strongSwan tunnel to connect for this update, restarting is not > recommended." > msgstr "" > "Es wird empfohlen, strongSwan neuzustarten, da eine Sicherheitskorrektur " > "erst nach dem Neustart des Daemons greift. Die meisten Leute > erwarten, dass " > "der Daemon neu startet, daher ist diese Wahl eine gute Idee. Er kann " > "allerdings existierende Verbindungen beenden und erneut aufbauen. > Falls Sie " > "solch eine Verbindung für diese Aktualisierung verwenden, wird der > Neustart " > "nicht empfohlen." > > s/neuzustarten/neu zu starten/
Hier finde ich meine Fassung besser. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../strongswan-starter.templates:4001 > msgid "" > "The charon daemon must be running to support the Internet Key Exchange " > "protocol." > msgstr "" > "Der Charon-Daemon muss laufen, um das Internet Key Exchange-" > "Protokolls zu unterstützen." > > s/Internet Key Exchange-Protokolls/Internet-Key-Exchange-Protokoll/ Ich habe das Übernommen, auch wenn ich mir bei diesen Mischformen nicht sicher bin, ob der Bindestrich wirklich durchgekoppelt wird. > #. Type: boolean > #. Description > #: ../strongswan-starter.templates:11001 > msgid "" > "Only self-signed X.509 certificates can be created automatically, because " > "otherwise a Certificate Authority is needed to sign the certificate > request. " > "If you choose to create a self-signed certificate, you can use it " > "immediately to connect to other IPsec hosts that support X.509 > certificate " > "for authentication of IPsec connections. However, using strongSwan's PKI " > "features requires all certificates to be signed by a single Certificate " > "Authority to create a trust path." > msgstr "" > "Nur selbstsignierte X.509-Zertifikate können automatisch erstellt > werden, da " > "da andernfalls eine Zertifizierungsstelle zur Signatur der " > "Zertifikatsanfrage benötigt wird. Falls Sie sich entscheiden, ein " > "selbstsigniertes Zertifikat zu erstellen, können Sie es sofort zur " > "Verbindung mit anderen IPSec-Rechnern verwenden, die > X.509-Zertifikate zur " > "Authentifizierung von IPSec-Verbindungen verwenden. Die Verwendung > der PKI-" > "Funktionalität von strongSwan verlangt allerdings, dass alle > Zertifikate von " > "einer Zertifizierungsstelle signiert sind, um einen Vertrauenspfad zu " > "erstellen." > > s/da da/da/ :-) > "Verbindung mit anderen IPSec-Rechnern verwenden, die > X.509-Zertifikate zur " > "Authentifizierung von IPSec-Verbindungen verwenden. > > Hier kommt zweimal hintereinander »verwenden« vor - vielleicht > könntest Du einmal »benutzen« benutzen. Hier passt »unterstützen« besser. Den Rest habe ich wie vorgeschlagen übernommen. Vielen Dank für die Korrekturvorschläge Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature