Hallo Holger, On Sun, Jun 03, 2012 at 10:49:25AM +0200, Holger Wansing wrote: > Hallo, > > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > Hallo Holger, > > On Sat, Jun 02, 2012 at 09:38:31PM +0200, Holger Wansing wrote: > > > > > msgid "Root Modifiable Keys" > > > -msgstr "" > > > +msgstr "Durch root zu verändernde Schlüssel" > > > > s/root/Root/ > > Gibt es dafür eine belastbare Regel?
Eigennamnen? Und das englische Original macht hier auch klar, dass Rechtschreibung vor einzutippenden Systemnamen geht. > > > #, boost-format > > > msgid "" > > > "More than one configuration key would set the ‘%1%’ environment > > > variable" > > > msgstr "" > > > +"Mehr als ein Konfigurationsschlüssel würde die »%1%«-Umgebungsvariable > > > setzen" > > > > s/»%1%«-Umgebungsvariable/Umgebungsvariable »%1%«/ > > Bei solchen Dingen (»%1%«) würde ich gerne möglichst nahe an der > Original-Form bleiben. Ich sehe in den beiden Formen keinen inhaltlichen Unterschied, außer dass in »meiner« Fassung der Bindestrich vermieden wird (häufige Variante für diesen Zweck), was IMHO den Text gerade bei »merkwürdigen« Variablenersetzungen leichter lesbar macht. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature