Hallo, nachdem ich mit den Aktualisierungen bald durch bin, habe ich mich mal mit einer Neuübersetzung beschäftigt: german/CD/live/index.wml
Die Datei an sich habe ich korrekt hinbekommen, denke ich (ist im Anhang), allerdings habe ich noch eine Frage betreffend das Unterverzeichnis 'live'. Dieses existiert nämlich noch nicht. Was muss ich machen, um ein neues Unterverzeichnis zu erzeugen? 1. mkdir <name> (ist klar) 2. cvs add <name> (ist klar) 3. Was ist mit dem Makefile? Muss ich das händisch erzeugen? Und wenn ja, was muss drin stehen? 4. Um das Verzeichnis 'CVS' in 'live' muss ich mich gar nicht kümmern, richtig? Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 3.0.2 under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
#use wml::debian::cdimage title="Live-Installations-Images" #use wml::debian::release_info #use wml::debian::installer #include "$(ENGLISHDIR)/releases/images.data" #use wml::debian::translation-check translation="1.7" # Translator: Holger Wansing <li...@wansing-online.de>, 2011 <p>Ein <q>Live-Installations-Image</q> enthält ein Debian-System, das booten kann, ohne Ãnderungen an irgendwelchen Dateien auf der Festplatte durchführen zu müssen und erlaubt auch die Installation von Debian vom Inhalt des Images. </p> <p><strong>Ist ein Live-Image das Richtige für mich?</strong> Hier sind einige Fakten, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen werden. <ul> <li><b>Starter:</b> Zusätzlich zu den textbasierten und grafischen Installationsoptionen im Bootmenü enthalten die Desktop-Varianten einen Starter auf dem Desktop, der zur Installation genutzt werden kann, wenn das Live-Image läuft. <li><b>Variationen:</b> Die Live-Images gibt es in verschiedenen Variationen (Flavours), von denen vier die einzelnen Desktop-Umgebungen GNOME, KDE, LXDE und Xfce anbieten; auÃerdem existieren noch zwei Text-Varianten: rescue (Rettungs-Image) und standard. Viele Benutzer werden diese anfängliche Paketauswahl passend finden mit der Möglichkeit, jegliche weiteren Pakete, die sie benötigen, im Nachhinein über das Netzwerk zu installieren. <li><b>Architektur:</b> Derzeit werden lediglich für die zwei populärsten Architekturen 32-Bit-PC (i386) und 64-Bit-PC (amd64) Live-Images angeboten. <li><b>GröÃe:</b> Alle Images sind kleiner als ein vollständiger Satz von CDs oder DVDs, aber gröÃer als das Netzwerk-Installations-Image. Wenn Sie von einem optischen Medium installieren: die standard- und rescue-Images werden auf eine CD passen, während die anderen eine DVD erfordern. Wollen Sie von einem USB-Massenspeicher installieren, passen nur LXDE, Xfce, standard und rescue auf einen 1GB-Stick, die anderen erfordern einen gröÃeren Speicher. <li><b>Sprachen:</b> Die Images enthalten keine vollständigen Sätze von Language-Support-Packages (Sammlungen von speziellen Paketen für einzelne Sprachen). Falls Sie Eingabemethoden, Schriften und zusätzliche Sprachpakete für Ihre Sprache benötigen, müssen Sie diese im Nachhinein von Hand installieren. </ul> <p>Die folgenden Live-Installations-Images stehen zum Download bereit:</p> <ul> <li>Offizielle <q>Live-Installations-Images</q> für das <q>stable</q>-Release – <a href="#live-install-stable">siehe unten</a></li> </ul> <h2 id="live-install-stable">Offizielle Live-Installations-Images für das <q>stable</q>-Release</h2> <p>In verschiedenen Varianten angeboten, die sich wie bereits oben erwähnt jeweils in der GröÃe unterscheiden, eignen sich diese Images zum Testen eines Debian-Systems mit einem Satz ausgewählter Pakete und zur anschlieÃenden Installation von dem gleichen Medium.</p> <div class="line"> <div class="item col50"> <p><strong>CD/DVD/USB (via <a href="$(HOME)/CD/torrent-cd">BitTorrent</a>)</strong></p> <p><q>Hybrid</q>-ISO-Image-Dateien, passend, um auf DVD-R(W)- oder CD-R(W)-Medien (abhängig von der GröÃe) geschrieben zu werden sowie auch auf USB-Sticks entsprechender GröÃe. Wenn Sie BitTorrent nutzen können, tun Sie das bitte, da es die Last auf unseren Servern reduziert.</p> <stable-live-install-bt-cd-images /> </div> <div class="item col50 lastcol"> <p><strong>USB-HDD</strong></p> <p>Image-Dateien, die dafür passend sind, um auf USB-Sticks entsprechender GröÃe geschrieben zu werden. Dieses Format wird angeboten für den Fall, dass das BIOS Ihres Systems die <q>hybrid</q>-ISO-Images von USB nicht booten kann.</p> <stable-live-install-usb-hdd-images /> </div> </div> <div class="line"> <div class="item col50"> <p><strong>CD/DVD/USB</strong></p> <p><q>Hybrid</q>-ISO-Image-Dateien, passend, um auf DVD-R(W)- oder CD-R(W)-Medien (abhängig von der GröÃe) geschrieben zu werden sowie auch auf USB-Sticks entsprechender GröÃe. </p> <stable-live-install-iso-cd-images /> </div> <div class="item col50 lastcol"> <p><strong>netboot</strong></p> <p>Image-Dateien, die für das Booten von einem <a href="$(HOME)/distrib/netinst#netboot">Netzwerk-Boot</a>-Server gedacht sind.</p> <stable-live-install-net-images /> </div> </div> <p>Informationen darüber, was diese Dateien sind und wie sie genutzt werden, finden Sie in <a href="../faq/">der FAQ</a>.</p> <p>Sobald Sie die Images heruntergeladen haben, lesen Sie auf jeden Fall diese <a href="$(HOME)/releases/stable/installmanual">detaillierten Informationen über den Installationsprozess</a>.</p> <p>Besuchen Sie die <a href="$(HOME)/devel/debian-live">Debian Live-Projektseite</a> bezüglich weiterer Informationen über die Debian Live-Systeme, die von diesen Images bereitgestellt werden.</p>