Hallo Holger, On Fri, Jan 21, 2011 at 09:47:05PM +0100, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > > Da es dort aber auch noch keine Reaktion gab, habe ich das Problem > > > mit einem Workaround vorerst entschärft: > > > ich habe die betroffenen Stellen geändert, so dass dort keine > > > Umlaute oder »diese Anführungszeichen« mehr verwendet werden, sondern > > > ae, oe bzw. ue und garkeine Anführungszeichen. > > > Das ist dann zwar nicht ganz perfekt, aber immer noch besser als das, > > > was sonst dabei raus käme. > > > > Sind die Stellen im Quelltext markiert? Damit wir (äh, Du) sie schnell > > wieder korrigieren können, wenn der Fehler an sich korrigiert wurde? > > Ja, ich habe Kommentare eingefügt: > > # FIXME: H.W.: es wurde hier bewußt "ae" statt "ä" verwendet, da es in dieser > # Konstallation (nicht-ASCII-Zeichen im Text-Typ screen in der pdf-Variante) > # Probleme gibt (siehe Bug#609483): > # Zeichen werden innerhalb des Wortes umgestellt: z.B. wird aus "genügend" > # "ügengend". > > Also, man suche nach "FIXME: H.W." > Betrifft auch derzeit nur die Datei upgrading.po > > > > Ich habe auch eine gewisse Hoffnung, dass das Problem in den neuen > > > Versionen von dblatex und Konsorten (derzeit noch in Testing) vielleicht > > > schon behoben ist. Mal sehen... > > > > Von Testing kommt wohl nicht mehr viel nach Squeeze, es sei denn, es > > wird intensiv auf -release diskutiert ... > > Ich habe hier halt noch ein reines Lenny-System, daher kann ich nicht > (noch nicht) testen, wie der Build auf Squeeze klappt ...
Ich habe jetzt die PDF-Datei in einer Sid-Chroot gebaut und dort tauchen an den von Dir markierten Stellen nur die englische Fassung auf (der Rest im Umfeld ist deutsch). Komisch. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature