[Martin: ich habe dich ins CC genommen, da ich glaube, dass du den Build-Prozess der Release-Notes näher kennst. Vielleicht kannst du zu der hier beschriebenen Problematik aus dem Stand etwas sagen. Falls du hiermit überhaupt nichts zu tun hast, bitte ich um Entschuldigung, ignorier dies dann einfach.]
Hallo, Holger Wansing <li...@wansing-online.de> wrote: > So, derzeit haben wir 0f0u. > Jetzt kann das Korrekturlesen so richtig losgehen. :-) ich habe gerade festgestellt, dass es bei der Erzeugung der pdf-Version der Release-Notes in bestimmten Situationen Probleme gibt bezüglich der deutschen Umlaute und Sonderzeichen (möglicherweise auch weitere "Sonderzeichen" in anderen Sprachen, aber das habe ich nicht überprüft). Das Problem stellt sich wie folgt dar: Nach meinem derzeitigen Informationsstand taucht das Problem nur dort auf, wo quasi Aus- oder Eingaben von der Konsole zitiert werden, was dann im Output-Format auf dunklerem grauen Hintergrund dargestellt wird. (Sorry, mir fehlt da das Fachwissen, um die korrekten Fachtermini zu verwenden, um das Problem zu beschreiben.) Zum Beispiel hier: http://www.debian.org/releases/squeeze/i386/release-notes/ch-upgrading.de.html#apt-error-operation Dort ist direkt die 2. bis 4. Zeile ein solcher Fall. Hier (in der html-Variante) ist auch alles korrekt. Die Ausgabe ist: ____________________________________________ / | E: Dynamic MMap ran out of room | bzw. | F: Nicht genügend Platz für »Dynamic MMap« \____________________________________________ Wenn man sich dieselbe Stelle in der pdf-Variante anschaut, sieht man: (achtet auf die letzte Zeile!) ____________________________________________ / | E: Dynamic MMap ran out of room | bzw. | F: Nicht ügengend Platz üfr »Dynamic «MMap \____________________________________________ Sonderzeichen springen im Wort irgendwie an die falsche Stelle! Wie gesagt, der Quelltext ist der gleiche. Obiges ist nur ein Beispiel, das Problem kommt grundsätzlich an vielen Stellen vor. Als erste Reaktion würde ich vorschlagen, dass für die Korrekturlesung die pdf-Variante verwendet wird, um so herauszufinden, ob das Problem evtl. auch noch an anderen Stellen (zum Beispiel in normalen Textabschnitten) auftritt. Danke Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 2.5.0 under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20110107205903.d521db1c.li...@wansing-online.de