Hallo Martin,
Martin Eberhard Schauer:
> #. type: Plain text
> #: ../english/manpages-dev/man2/personality.2:33
> msgid "personality - set the process execution domain"
> msgstr "personality - Setzt die Prozessausführungsumgebung fest."
> Bei Personality handelt es sich um den Programmnamen, nicht aber um
ein Aufrufsyntax. Ich würde es daher großschreiben. »Setzt« klein?
Dem möchte ich ein entschiedenes "Ich heule hier mit den Wölfen"
entgegensetzen. An dieser Stelle machen es alle so. Anderenorts halte
ich mich hoffentlich an die von dir genannte Konvention.
Eine solche Konvention ist mir nicht bekannt. "Der KDE-Browser heißt
Konqueror" (groß). "Man ruft ihn mit dem Befehl »konqueror« auf. (klein)
#. type: Plain text
#: ../english/manpages-dev/man2/personality.2:45
msgid ""
"Linux supports different execution domains, or personalities, for each "
"process. Among other things, execution domains tell Linux how to map
signal "
"numbers into signal actions. The execution domain system allows
Linux to "
"provide limited support for binaries compiled under other Unix-like
operating "
"systems."
msgstr ""
"Linux unterstützt für jeden Prozess verschiedene Ausführungsumgebungen "
"(execution domains, personalities). Anhand der Ausführungsumgebung
bestimmt "
"der Kernel, wie er Signalnummern in Signale umsetzen soll. Dieses
System "
"ermöglicht Linux, teilweise für andere Unix-Systeme kompilierte
Programme "
"direkt laufen zu lassen."
> s/Ausführungsumgebungen/Ausführungsdomänen/ (2x)
> »or personalities« würde ich mit »oder Persönlichkeiten« übersetzen
Hier möchte ich noch nicht umformulieren und muss mich damit erklären.
Den ersten Satz verstehe ich so, das Execution Domain und
Personalities synonym sind.
Dann hätte der Autor sicher nicht beide Begriffe verwandt, oder?
Dafür habe ich als Übersetzung Arbeitsumgebung gewählt und stelle noch
mal den englischen Begriff dahinter, damit derjenige, dem bislang nur
die englischen Ausdrücke geläufig sind, nicht ins Schleudern kommt.
Eine Domain/Domäne hat viele Bedeutungen (siehe Wikipedia) und ist für
mich zunächst mal schwammiger als eine Umgebung. (Und bei
Virtualisierung wird wohl auch von Domains gesprochen.)
Man kann beide Begriffe keineswegs synonym verwenden, siehe z.B:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsumgebung
> s/Personality/Persönlichkeit/
Siehe oben. Hier war ich aber in Abwechslungslaune inkonsequent und
habe mal den englischen Begriff eingesetzt. Jetzt steht da auch
Ausführungsumgebung.
... was ich für falsch halte. Es kommen weder Execution noch Environment
vor.
Gruß,
Chris
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
Archive: http://lists.debian.org/4ca83e73.9040...@vollbio.de