Am Montag, den 13.09.2010, 18:03 +0200 schrieb Bernhard R. Link: > > > >> "Nearly all math function have a complex counterpart but there are > > > >> some " > > > >> "complex-only functions." > > > >> msgstr "" > > > >> "Nahezu alle mathematischen Funktionen haben komplexe Gegenstücke, > > > >> aber es " > > > >> "gibt einige nur-komplexe Funktionen." [...] > Da es "rein komplex" bereits in der Mathematik gibt und hier > offensichtlich nicht gemeint ist, empfehle ich es nicht zu verwenden. > > Ich denke was hier gemeint ist, ist (durch Einfügen von 3 mal ".h"): > > "Nearly all math.h function have a complex.h counterpart but there are some > complex.h-only functions." > > (wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass im Orginal da ein wenig > mit der Doppeldeutigkeit der Sprache gespielt wird) > > Ich schlage vor: > > "Nahezu alle Funktionen aus math.h haben komplexe Entsprechungen," > "aber es gibt auch einige Funktionen, die es nur in complex.h gibt."
Das habe ich jetzt so übernommen, vielen Dank. Schönen Gruß Tobias -- Tobias Quathamer | The sum of the intelligence of the world is constant. Hamburg, Germany | The population is, of course, growing.
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil