Hi, Chris Leick <c.le...@vollbio.de> wrote: > Wenn niemand einen Fehler findet, werde ich es am Montag einreichen. >
Hier Teil 1 bis Zeile 5400: msgid "fspanel (aewm++-goodies version)" msgstr "Fspanel (Aewm++-tolle Version)" Goodies sind bei Spielen doch immer diese Dinge, die überall findet und einsammeln muss, um zusätzliche Leben zu bekommen oder ähnliches. Ich weiß nicht, was fspanel ist, aber vielleicht ist tolle Version nicht ganz passend? msgid "Agenda and calendar application for GNUstep" msgstr "Agenda und Kalenderversion für GNUstep" Agenda- und Kalenderanwendung für GNUstep #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Base Station Host Monitor" msgstr "AirPort Basisstations-Rechnermonitor" #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Extreme Base Station Port Inspector" msgstr "AirPort Extremer Basisstation-Portprüfer" vielleicht irgendwas anderes als "Extremer"? Ausgedehnter oder Leistungsfähiger? Oder: ist "Airport Extreme" vielleicht ein Fork von "Airport"? Also ein eigenes Programm? Eine aufgebohrte Variante, eine Special Edition o.ä.? Ah, weiter unten habe jetzt gerade gefunden: airport-config, airport2-config, airport2-ipinspector, airport-linkmon ... Das scheint die Theorie zu stützen, dass Airport Extreme ein Programmname ist. #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Extreme Base Station Configurator" msgstr "AirPort Extreme Basisstationseinrichtung" Leistungsfähiger (? s.o.) Basisstation-Konfigurator #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Base Station Wireless Link Monitor" msgstr "AirPort drahtloser Basisstation-Verbindungsmonitor" #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Base Station Configurator" msgstr "AirPort Basisstations-Einrichter" s.o. bei Configurator (bitte konsistent) #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Base Station Modem Utility" msgstr "AirPort Basisstations-Modemhilfwerkzeug" ...-Modemhilfswerkzeug (s) #: package airport-utils, field longtitle: msgid "AirPort Extreme Base Station IP Inspector" msgstr "AirPort Extremer Basisstation-IP-Prüfer" bei allen vorstehenden Strings ist "Base Station ..." nicht konsistent: mal mit Bindestrich, mal ohne mal Basisstation..., mal Basisstations... (mit s, ohne s) msgid "aMule Link Creator (alc)" msgstr "aMule Verweisersteller (alc)" ich finde Verweis für Link nicht so passend (Verwechselung mit Verweis - einen Verweis erteilen). (ich weiß, die Wortliste führt es also erste Übersetzung an). Verknüpfungserzeuger oder Link-Erzeuger msgid "Antennavis: antenna visualisation toolkit" msgstr "Antennavis: Antennen-Virtualisierungswerkzeugsammlung" Visualisierung und Virtualisierung sind nicht dasselbe. Antennenvisualisierungs-Werkzeugsammlung #: package aranym, field longtitle: msgid "Atari Running on Any Machine with JIT" msgstr "Atari Running on Any Machine mit JIT" Atari auf jedem Recher - mit JIT #: package aranym, field longtitle: msgid "Atari Running on Any Machine with MMU support" msgstr "Atari Running on Any Machine mit MMU-Unterstützung" Atari auf jedem Rechner - mit MMU-Unterstützung #: package aranym, field longtitle: msgid "Atari Running on Any Machine" msgstr "Atari Running on Any Machine" Atari auf jedem Rechner #: package aranym, field title: msgid "ARAnyM" msgstr "ARAnyM" ARAnyM - Atari Running on Any Machine msgid "System resource monitor dockapp for Windowmaker and Afterstep." msgstr "System-Ressourcen-Monitor Dockapp für Windowmaker und Afterstep." Satzpunkte hier grundsätzlich weglassen? #: package aterm-ml, field longtitle: msgid "KAterm: terminal emulator for X with Japanese (Kanji) support" msgstr "Terminal-Emulator für X mit japanischer (Kanji) Unterstützung" KAterm: Terminal-Emulator für X mit Unterstützung für Japanisch (Kanji) #: package aterm-ml, field longtitle: msgid "TAterm: terminal emulator for X with Thai support" msgstr "Terminal-Emulator für X mit thailändischer Unterstützung" TAterm: Terminal-Emulator für X mit Unterstützung für Thailändisch #: package aterm-ml, field longtitle: msgid "GAterm: terminal emulator for X with Greek support" msgstr "Terminal-Emulator für X mit griechischer Unterstützung" GAterm: Terminal-Emulator für X mit Unterstützung für Griechisch #: package aterm-ml, field longtitle: msgid "CAterm: terminal emulator for X with Chinese (Big5) support" msgstr "Terminal-Emulator für X mit chinesischer (Big5) Unterstützung" CAterm: Terminal-Emulator für X mit Unterstützung für Chinesisch (Big5) Ok, das KAterm, TAterm, GAterm, CAterm am Anfang könnte man weglassen, da hast du recht. Ich unterstelle mal, dass man eh immer die kurze und die lange Variante zusammensieht (die kurze als statischer Text und die lange als Tooltiptext oder ähnlich). #: package attal, field title: msgid "Attal scenario editor" msgstr "Attal Szenario-Editor" #: package attal, field title: msgid "Attal campaign editor" msgstr "Attal Kampagnen-Editor" Wenn du Kampagnen-... schreibst (Mehrzahl), muss es dann nicht auch Szenarien-Editor heißen? msgid "Avicap: Video grabber which uses aviplay library" msgstr "Avicap: Video-Grabber, der die Aviplay Bibliothek benutzt" Aviplay-Bibliothek #: package beneath-a-steel-sky, field title: msgid "Beneath A Steel Sky" msgstr "Beneath Ein stählerner Himmel" das paket heißt beneath-a-steel-sky, siehe Kommentar-Zeile Also möchtest du wohl nicht einen Teil übersetzen, und den Rest nicht, richtig? :-) msgid "Blender 3D modeler / renderer" msgstr "Blender 3D-Modellierer/Renderer " Leerzeichen am Ende msgid "Blender (windowed)" msgstr "Blender (im Fenster)" ... (Fensterdarstellung) ? msgid "Blobwars: Metal Blob Solid" msgstr "Blobwars: Solider Metalltropfen" Ist dies dazu gedacht, übersetzt zu werden? Ich könnte mir vorstellen, dass das so eine Art Zweiter Titel (Untertitel) ist. Ich würde es nicht übersetzen. Mir ist aber auch klar, dass dies gerade bei dieser Datei eine sehr schwierige Sache ist: was übersetzen, was nicht. msgid "Bouml UML2 Modeler" msgstr "Bouml UML2-Modelierer" bei Blender hast du Modelierer mit zwei l geschrieben. msgid "BeanShell (windowed)" msgstr "BeanShell (im Fenster)" s.o. Fensterdarstellung ? msgid "C3270: Curses program for telnet sessions to IBM mainframes" msgstr "C3270: Curses-Programm für Telnet-Sitzungen zu IBM-Großrechner" Großrechnern #: package cameramonitor, field title: msgid "Camera Monitor Preferences" msgstr "Kamera-Monitoreinstellungen" Das Paket heißt cameramonitor: Camera Monitor - Einstellungen msgid "Computerized Anatomical Reconstruction and Editing Toolkit" msgstr "" "Berechnete anatomische Wiederherstellungs- und Bearbeitungswerkzeugsammlung" Ein ganz schönes Monster. Aber zugegebenermaßen natürlich auch nicht einfach. Heißt computerized hier nicht vielleicht eher computer-gestützt? msgid "Parse an imported reference file to the cb2bib program window" msgstr "Eine importierte Referenzdatei zum Cb2bib-Programmfenster auswerten" Das macht keinen Sinn, oder? Hier wird doch etwas (die Referenzdatei) irgendwo hingeschickt (an das Programmfenster). Natürlich könnte man das auch so deuten: eine Datei auswerten (die Datei enthält Daten, die zu einem Cb2bib-Fenster gehören). Wenn ich mir aber die Paketbeschreibung durchlese, denke ich, dass ich mit der ersten Variante richtig liege. Daher: Eine importierte Referenzdatei auswerten und zum Cb2bib-Programmfenster übertragen (oder das auswerten ganz weglassen?) msgid "Conkeror, a keyboard-focused web browser modelled after Emacs and Lynx" msgstr "" "Conkeror, ein auf Tastatur zugeschnittener Webbrowser der nach Emacs und " "Lynx gestaltet ist" Komma nach Webbrowser msgid "Music player for GNUstep" msgstr "Musik-Player für Gnu-Step" Warum nicht GNUstep? Überall sonst hast du es auch so. msgid "Downloader for X" msgstr "Herunterladeprogramm für X" Ich würde wahrscheinlich Download-Programm schreiben. msgid "Orphaned library finder (all packages)" msgstr "Finder verwaister Bibliotheken (alle Pakete)" Suchprogramm statt Finder (unten nochmals) msgid "Edit list of packages deborphan/orphaner should never list" msgstr "" "Bearbeiten der Liste der Pakete deborphan/orphaner sollte niemals auflisten" Liste der Pakete bearbeiten, die deborphan/orphaner niemals melden soll msgid "Orphaned library finder (libraries only)" msgstr "Finder verwaister Pakete (nur Bibliotheken)" s.o. msgid "Debian Roster" msgstr "Debian-Liste" Debian Roster (Paketname, oder?) msgid "Disk Manager" msgstr "Plattenverwalter" Festplatten-Manager msgid "Drapes desktop wallpaper switcher for gnome" msgstr "Drapes Bildschirmhintergrundbildwechsler für Gnome" Bild ist hier zweimal drin. Eins ist über :-) Vielleicht besser Desktop-Hintergrundbild-Wechsler msgid "ELinks WWW browser (Lightweight)" msgstr "ELinks WWW-Browser (leichtgewichtig)" ich persönlich finde ja ressourcen-schonend schön (auch wenn es ein wenig frei übersetzt ist) Oder schlank msgid "Enemylines3 - semi-abstract first person 3d-shooter game" msgstr "Enemylines3 - halbabstraktes 3D-Shooter-Spiel aus der Ego-Perspekive" Die Übersetzung gefällt mir gut! msgid "Eye of GNOME" msgstr "Auge von GNOME" Programmname, nicht übersetzen msgid "efficient and easy accounting software" msgstr "Effiziente unt einfache Buchführungssoftware" und msgid "Extreme Tux racer" msgstr "Extreme Tux-Renner" Extremes Tux-Racing-Programm msgid "FatRat download manager" msgstr "FatRat Herunterlade-Manager" s.o. Download-Manager ? msgid "E-book reader" msgstr "E-Buch-Leser" Ist E-Book ein feststehender Begriff? #: package flex-old-doc, field longtitle: msgid "" " Fast LEXical analyzer generator. Flex is a tool for generating programs " "that perform pattern-matching on text. It generates ``scanners'': " "programs which recognized lexical patterns in text. `flex' reads the " "given input files, or its standard input if no file names are given, for a " "description of a scanner to generate. The description is in the form of " "pairs of regular expressions and C code, called ``rules''. `flex' " "generates as output a C source file, `lex.yy.c', which defines a routine " "`yylex()'. This file is compiled and linked with the `-lfl' library to " "produce an executable. When the executable is run, it analyzes its input " "for occurrences of the regular expressions. Whenever it finds one, it " "executes the corresponding C code. This is the documentation for the old " "2.5.4a version of flex, provided for backwards compatibility." msgstr "" "Schneller LEXikalischer Analysengenerator. Flex ist ein Werkzeug für " "Generierungsprogramme, die Mustererkennung auf Texten durchführen. Es " "generiert »Scanner«, die lexikalische Muster im Text erkennen. »Flex« liest " "die gegebenen Eingabedateien oder seine Standardeingabe, falls keine Dateien " "angegeben sind, um eine Beschreibung für einen zu generierenden Scanner zu " "erhalten. Die Beschreibung besteht aus Paaren regulärer Ausdrücke und " "»Regeln« genanntem C-Code. »Flex« generiert als Ausgabe eine C-Quelldatei " "»lex.yy.c«, die eine »yylex()«-Routine definiert. Diese ist mit der " "Bibliothek »-lfl« kompiliert und gelinkt, um ein ausführbares Programm zu " "erstellen. Wenn das ausführbare Programm ausgeführt wird, analysiert es " "seine Eingabe auf Vorkommen des regulären Ausdrucks. Sooft es eine findet, " "führt es den zugehörigen C-Code aus. Dies ist die Dokumentation für die alte " "Version 2.5.4a von Flex, die zur Rückwärtskompatibilität bereitgestellt wird." Sowas sollte doch unbedingt gemeldet werden, oder? Für einen Menüeintrag ist das doch definitiv overdressed! Die Paketbeschreibung für das Paket ist gerade mal halb solang. Dort gehört diese Information hin. Nicht ins Menü. msgid "Font Editor for PS, TrueType and OpenType fonts" msgstr "Schrift-Editor für PS, TrueType- und OpenType-Schriften" Bindestrich auch hinter PS msgid "Run, edit, install, remove and package Dink MODules" msgstr "" "Ausführen, bearbeiten, installieren, entfernen und paketieren von Dink-" "Modulen" Dink MODules ^^^ bewußt groß im Original? Eventuell auch so in der Übersetzung? msgid "FvwmAnimate: animate iconification and deiconification" msgstr "FvwmAnimate: Animiert Verkleinern zu und aus Symbolen" Animiert das Verkleinern zu einem Symbol und zurück msgid "FvwmConsole: a way to type commands for FVWM to execute" msgstr "" "FvwmConsole: Eine Möglichkeit Befehle für FVWM zur Ausführung einzutippen" Komma nach Möglichkeit msgid "FvwmBacker: change the background when changing desktops" msgstr "FvwmBacker: Den Hintergrund beim Ändern der Arbeitsfläche ändern" Den Hintergrund beim Wechseln der... (vermeidet die Wortwiederholung) msgid "FvwmSave: save desktop layout to new.xinitrc (pseudo-.xinitrc)" msgstr "" "FvwmSave: Arbeitsflächenlayout in neue .xinitrc (pseudo-.xinitrc) speichern" Ist new.xinitrc der Dateiname? Kein Leerzeichen nach new! msgid "gcin common input method" msgstr "Gcin geläufige Eingabemethode" allgemeine msgid "GNOME Crystal" msgstr "Gnome-Kristall" Programmname? #: package gentoo, field title: msgid "Gentoo" msgstr " " ? Gentoo msgid "Text mode giFT file-sharing client" msgstr "Textmodus GiFT Client für gemeinsame Dateibenutzung" File-Sharing (edonkey und Co.) wird gängigerweise nicht mit gemeinsame Dateibenutzung übersetzt, sondern mit Dateien tauschen. "GiFT Dateitauschbörsen-Client (Textmodus)" msgid "A GTK+2 based GUI for the filesharing tool giFT" msgstr "" "Eine GTK+2-basierte GUI für das Werkzeug zur gemeinsamen Dateibenutzung GiFT" ... für das Dateitauschbörsen-Werkzeug GiFT msgid "The GIMP" msgstr "Der GIMP" Damit sind wir wieder beim Artikel: ist ein Programm männlich, weiblich oder sachlich? msgid "Runs an X terminal application. Uses GKsu to ask the password." msgstr "" "Eine X-Terminal-Anwendung ausführen. Benutzt GKSU, um das Passwort zu " "erfragen." GKsu ? (s.u.) msgid "X-Terminal as root (GKsu)" msgstr "X-Terminal als Toot (GKsu)" als Root msgid "GNOME Music Player Client" msgstr "Gnome Musikabspiel-Client" Player habe ich in deiner Übersetzung schon öfter (Audio-Player etc.) Gnome Musik-Player-Client msgid "Multiplication Puzzle" msgstr "Mulitplikationspuzzle" Multiplikations... msgid "BitTorrent Download Client" msgstr "BitTorrent Herunterlade-Client" s.o. Download-Client ? msgid "Gnome Control Center" msgstr "Gnome Kontrollzenter" Kontroll-Center msgid "gmix (Gnome 2.0 Mixer)" msgstr "Gmix (Gnome 2.0 Mixer)" Gnome2.0-Mixer msgid "grecord (GNOME 2.0 Recorder)" msgstr "Grecord (GNOME 2.0 Aufzeichner)" GNOME2.0-Aufzeichner msgid "Specimen Font Previewer" msgstr "Speciemen Schriftvorschau" Specimen msgid "Gnomeradio FM-Radio tuner for the GNOME desktop" msgstr "Gnomeradio FM-Radio-Tuner für die Gnome Arbeitsfläche" GNOME ? msgid "GnuCash personal finance tracking program" msgstr "GnuCash persönliches Finanzenverfolgungsprogramm" Finanzverfolgungsprogramm msgid "Collaborative Gtk+ text editor" msgstr "Gemeinschafltlicher Gtk+Texteditor" Gemeinschaftlicher msgid "infinote-based collaborative Gtk+ text editor" msgstr "Infinote-basierter gemeinschafltlicher Gtk+Texteditor" hier auch msgid "GNOME partition editor" msgstr "Gnome-Partitionseditor" GNOME ? msgid "GNOME Password Manager" msgstr "Gnome-Passwort-Manager" s.o. Holger -- = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = Created with Sylpheed 2.5.0 under DEBIAN GNU/LINUX 5.0.0 - L e n n y Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/ = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org Archive: http://lists.debian.org/20100228005653.7e106d1e.li...@wansing-online.de