Hallo Holger, On Fri, Jan 22, 2010 at 11:25:49PM +0100, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > > msgstr "" > > > "Bitte schicken Sie uns einen Fehlerbericht (möglichst auf Englisch > > > bitte)\n" > > > "mit den folgenden Informationen:\n" > > > "\n" > > > " - Windows-Version\n" > > > " - Regionale Einstellungen\n" > > > " - Tatsächliches Tastaturlayout\n" > > > " - Erkanntes Tastaturlayout\n" > > > "\n" > > > "Danke." > > heißt »Country settings« wirklich »Regionale Einstellungen«? Nicht > > ggf. Länder-Einstellungen oder Regions-Einstellungen? > > Hier sehe ich keinen großen Unterschied oder Vorteil. Ich werde es so lassen.
Regionale Einstellungen klingt schräg. Wenn das unter Window so heißt, dann müssen wir das übernehmen, aber ansonsten die hoffentlich bessere Übersetzung von Windows. (»leider« haben wir auf der Arbeit kein Windows mehr, aber vielleicht hat jemand auf der Liste noch Zugriff auf so ein »legacy« System ;-)). > > > msgstr "" > > > "Die Version, die Sie versuchen zu installieren, wurde für moderne " > > > "64-Bit-Rechner entwickelt. Allerdings kann Ihr Rechner keine " > > > "64-Bit-Programme ausführen.\n" > > > "\n" > > > "Verwenden Sie die 32-Bit-Version (»i386«) oder die Multi-Arch-" > > > "Version (für mehrere Architekturen), die in der Lage ist, beides zu " > > > "installieren.\n" > > > "\n" > > > "Die Installation wird jetzt abgebrochen." > > > > s/versuchen zu installieren/zu installieren versuchen/ > > ist IMHO nicht falsch. Ich werde es so lassen. Mag sein, dass das grammatikalisch noch i.O. ist, klingt aber sehr sperrig/holprig. > > s/moderne/moderne,/ > > Die Zeichensetzungsregel ist mir jetzt überhaupt nicht geläufig. Ich sehe hier > nicht mehrere Adjektive, die ich durch Komma trennen müsste. Natürlich. Deine Fassung besagt, dass es nur moderne 64-Bit-Rechner betrifft, ältere dagegen nicht. Meine Fassung sagt (wie das Original) dass davon moderne oder 64-Bit-Prozessoren betroffen sind (wer haarspalten mag, kann einwenden, dies sei auch nicht 100% korrekt, aber soweit sind wir hier nicht). Ein alter 64-Bit-Rechner ist z.B. eine Alpha, gibts seit Anfang der 90er und wird jetzt bei Debian als Hobby-Architektur bezeichnet, seufz. > Man könnte natürlich etwas schreiben wie: > Die Version, die Sie versuchen zu installieren, wurde für moderne, > auf 64-Bit-Technologie basierende Rechner entwickelt. > wo dann natürlich ein Komma erforderlich wäre, aber bei der vorhandenen > Übersetzung? Der Satz ginge auch. Wichtig ist, dass modern und 64-bit entkoppelt werden. > > > msgstr "" > > > "Ihr Rechner ist in der Lage, moderne 64-Bit-Betriebssysteme > > > auszuführen, " > > > "aber die Version, die Sie gerade versuchen zu installieren, wurde " > > > "für ältere 32-Bit-Hardware entwickelt.\n" > > > "\n" > > > "Sie können diese Installation fortsetzen, aber um die Fähigkeiten > > > Ihres " > > > "Rechners voll ausnutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, die > > > 64-Bit-Version " > > > "(»amd64«) zu verwenden oder die Multi-Arch-Version (für mehrere " > > > "Architekturen), die in der Lage ist, beides zu installieren.\n" > > > "\n" > > > "Möchten Sie jetzt abbrechen?" > > > > s/moderne/moderne,/ > > s/versuchen zu installieren/zu installieren versuchen/ > > s/ältere/ältere,/ > > siehe oben Dito. > > > msgid "" > > > "It is recommended that you check for known issues before using a daily " > > > "build. Would you like to do that now?" > > > msgstr "" > > > "Es wird empfohlen, dass Sie sich über die bekannten Probleme > > > informieren, " > > > "bevor Sie einen täglichen Build verwenden. Allerdings ist diese Seite > > > nur " > > > "auf Englisch verfügbar (»Known issues«). Möchten Sie dies jetzt tun?" > > > > Mmh, ich habe die (als ich noch die Webseiten betreute) immer fleißig > > mit übersetzt, oder ist das nicht die Seite auf www.debian.org? (Ggf. > > eine Wiki-Seite?) > > "...oder ist das nicht die Seite auf www.debian.org?" ??? > Ich weiß jetzt natürlich nicht, auf welche Seite du dich hier beziehst, da du > am besten wissen müsstest, wie breit gefächert www.debian.org ist. Deshalb ja meine Aussage. > Ich denke, es geht um http://wiki.debian.org/DebianInstaller/Today, diese > Seite > ist auf jeden Fall auf der Development-Seite des Debian-Installers bei > "empfehlen wir Ihnen, die bekannten Fehler zu überprüfen." für die Daily > Builds > verlinkt. Und die ist tatsächlich auf Englisch. Korrekt, die wird nicht übersetzt. Mir scheint, dass der Installer an Übersetzungen auch kein Interesse mehr hat, denn auf www.debian.org ist schon länger nichts mehr erschienen. Schade. Lass es im Text einfach so. > > > #. translate: > > > #. The following two strings are mutualy exclusive. win32-loader > > > > s/mutualy/mutually/ > > Kein Kommentar. Du hast den Smiley vergessen. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature