Letzte Version im Anhnag ....
Am Donnerstag, 10. September 2009 schrieb Helge Kreutzmann: > Hallo Thomas, > wie in der anderen E-Mail angekündigt und eben noch mal geschrieben, > hier Teil 2 meiner Korrekturlesung. Bitte berücksichtigen. > Danke! > On Tue, Sep 08, 2009 at 11:13:58PM +0200, Thomas Müller wrote: > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Man.pm:600 > > msgid "Invalid 'unknown_macros' value. Must be one of:\n" > > msgstr "Ungültiger Wert für »unknown_macros«. Es muss einer der > > folgenden sein:\n" > > s/Es/Er/ > Hmm - es bezieht sich auf »unknown macros«, was eine Variable/Option ist. Oder? > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Man.pm:657 > > msgid "" > > "This file was generated with help2man. Translate the source file with > > the " "regular gettext." > > msgstr "" > > "Diese Datei wurde mit help2man erstellt. Ãbersetzen Sie die Datei mit " > > "gettext." > > »regular« fehlt. > Richtig das fehlt. Muß es übersetzt werden? Mir fällt nix ein ... > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Man.pm:890 > > #, perl-format > > msgid "" > > "macro %s called without arguments. Even if placing the macro arguments > > on " "the next line is authorized by man(7), handling this would make the > > po4a " "parser too complicate. Please simply put the macro args on the > > same line." msgstr "" > > "Das Makro %s wurde ohne Argumente aufgerufen. Laut man(7) ist es zwar " > > "erlaubt die Argumente auf der nächsten Zeile mitzugeben, dies würde > > aber den " "po4a Parser unnötig komplizierter machen. Bitte übergeben > > Sie die Argumente " "auf der gleichen Zeile." > > Komma nach erlaubt? Eher nicht - oder? Nur im folgenden würd ich ein Komma setzen: ... ist es zwar erlaubt, dass ... > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Man.pm:1084 > > #, perl-format > > msgid "Unbalanced '<' and '>' in font modifier. Faulty message: %s" > > msgstr "" > > "Asymmetrische Zeichen »<« und »>« in einem Schrift-Modifikator. " > > "Fehlermeldung: %s" > > s/Asymmetrische Zeichen/Ungleiche Anzahl von/ Danke - daruf bin ich nicht gekommen! > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Po.pm:563 > > #, perl-format > > msgid "" > > "Original has more strings than the translation (%d>%d). Please fix it by > > " "editing the translated version to add some dummy entry." > > msgstr "" > > "Das Original hat mehr Zeichenketten als die Ãbersetzung (%d>%d). Bitte > > " "korrigieren Sie dies, indem Sie die Ãbersetzung anpassen und einige > > Platzhalter " "einfügen." > > Fehler im Original: s/entry./entries./ > Wird gemeldet. > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Po.pm:571 > > #, perl-format > > msgid "" > > "Original has less strings than the translation (%d<%d). Please fix it by > > " "removing the extra entry from the translated file. You may need an > > addendum " "(cf po4a(7)) to reput the chunk in place after > > gettextization. A possible " "cause is that a text duplicated in the > > original is not translated the same " "way each time. Remove one of the > > translations, and you're fine." msgstr "" > > "Das Original hat weniger Zeichenketten als die Ãbersetzung (%d<%d). > > Bitte " "korrigieren Sie dies, indem Sie überflüssige Einträge aus der > > Ãbersetzung " "entfernen. Möglicherweise benötigen Sie einen Anhang > > (vergleiche po4a(7)), um " "diese nach der »gettextisierung« wieder > > hinzuzufügen. Ein möglicher Grund " "könnte auch sein, dass ein > > doppelter Text im Original nicht jedesmal identisch " "übersetzt wurde. > > Entfernen Sie eine dieser Ãbersetzungen und dann passt das " "schon." > > s/überflüssige Einträge/den überflüssigen Eintrag/ (oder Fehler im > Original) > > s/»gettextisierung«/Der Einbau von Gettext/g > Leo schlägt mir als erstes für addendum auch Addendum vor. Ich würde > das als Fachbegriff nicht übersetzten, für mich wäre Anhang eher > »annex«. Bitte sorgfältig überlegen > > »reput this chunk« fehlt in Deiner Fassung. > Meine Übersetzung trifft den Inhalt des Satzes. Mehr will ich nicht erreichen. ;-) Jemand anderer Meinung? > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Sgml.pm:1014 ../../lib/Locale/Po4a/Sgml.pm:1092 > > #, perl-format > > msgid "Closing tag for a translation container missing before %s" > > msgstr "Der schlieÃende Tag eines Ãbersetzungscontainer fehlt vor: %s" > > Warum hast Du Doppelpunkte gesetzt? > Im Eifer des Gefächts .... > > #: ../../lib/Locale/Po4a/TeX.pm:502 ../../lib/Locale/Po4a/TeX.pm:582 > > #, perl-format > > msgid "un-balanced %s in '%s'" > > msgstr "Asymmetrisches %s in »%s«" > > Ich finde »Asymmetrisches« nicht so optimal. Und warum schreibst Du es > groß? > Evtl: ungleichmäßiges ... -- Thomas Müller E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu Paul-Gerhardt-Strasse 3a Telefon: +49 8141 52 53 48 D-82256 Fürstenfeldbruck Telefax: +49 8141 52 53 56
de.po
Description: application/gettext
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.