Hi Chris, Danke für Dein ausführliches Review. Ich hab' die letzte Version nochmals angehangen.
Anmerkung am Rande: Laut Leo ist es "das Alias" (http://dict.leo.org/ende?lp=ende&p=wlqAU.&search=Alias) Ich bin mir auch nicht sicher, ob es der/die oder das Tag ist. Kann das mal ein Philologie klären? ;-) Anregung hierzu für die Wortliste: Geschlecht mit aufnehmen, denn Tag ist drauf, aber das Geschlecht fehlt. Gute Nacht, Thomas Am Freitag, 4. September 2009 schrieb Chris Leick: > Thomas Müller schrieb: > > Wie immer mit der Bitte um Kritik. > > #: ../../lib/Locale/Po4a/Chooser.pm:63 > msgid "guide: Gentoo Linux's xml documentation format." > msgstr "guide: Gentoo Linux XML-Dokumentation." > > dito. > Gentoo-Linux-XML-Dokumentation ???? Sieht irgendwie krumm aus. > #: ../../lib/Locale/Po4a/Common.pm:107 > #, perl-format > msgid "" > "%s version %s.\n" > "written by Martin Quinson and Denis Barbier.\n" > "\n" > "Copyright (C) 2002, 2003, 2004 Software of Public Interest, Inc.\n" > "This is free software; see source code for copying\n" > "conditions. There is NO warranty; not even for\n" > "MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE." > msgstr "" > "%s Version %s\n" > "von Martin Quinson und Denis Barbier.\n" > "\n" > "Copyright (C) 2002, 2003, 2004 Software of Public Interest, Inc.\n" > "Dies ist freie Software; sehen Sie im Quellcode nach für weitere\n" > "Bedingungen. Es gibt KEINE Garantie, nicht einmal für die\n" > "Gebrauchstauglichkeit oder für die Verwendung für einen bestimmtem Zweck." > > MERCHANTABILITY würde ich eher mit Verkaufarbeit, Handelbarkeit oder > sowas übersetzen. > Laut LEO: warranty of merchantability => Zusicherung allgemeiner Gebrauchstauglichkeit oder: Mängelgewährleistung > #: ../../lib/Locale/Po4a/Po.pm:492 > #, perl-format > msgid "Can't unlink %s: %s." > msgstr "Kann %s nicht löschen: %s." > > "unlink" würde ich mit "trennen" übersetzen. > > unlink ist ein Unix/Gnu-Befehl zum löschen von Dateien. Und das ist hier auch gemeint - denke ich ..... > > hier auch > cf = siehe? Wenn es vom lat. confer kommt, dann müsste es "vergleiche" > heißen. > Richtig - Danke! > #: ../../lib/Locale/Po4a/TeX.pm:1063 > #, perl-format > msgid "Cannot use an alias to the unknown command '%s'" > msgstr "Kann das Alias des unbekannten Befehls »%s« nicht nutzen" > > den Alias (m) > s.o. > #: ../../lib/Locale/Po4a/Xml.pm:828 ../../lib/Locale/Po4a/Xml.pm:1402 > #, perl-format > msgid "" > "Unexpected closing tag </%s> found. The main document may be wrong. " > "Continuing..." > msgstr "" > "Nicht erwartetes schließender Tag</%s> gefunden. Das Hauptdokument ist " > "möglicherweise falsch. Fahre fort ..." > > "erwarteter" > s.o. > #: ../../po4a:700 > #, perl-format > msgid "" > "The '%s' master file was specified earlier in the configuration file. > This " > "may cause problems with options." > msgstr "" > "Die Master-Datei »%s« war schon zuvor in der Konfigurationsdatei > angegeben. " > "Das kann zu Problemen mit den Optionen führen." > > s/zuvor/vor/ > > ??? dann ist der Satz total krumm. > #: ../../po4a:862 ../../po4a:1001 ../../po4a-updatepo:220 > #, perl-format > msgid "Updating %s:" > msgstr "Aktualisiere %s:" > > "%s wird aktualisiert:" (erste Person) > > Alle (hoffentlich) «erste Personen» entfernt. > Ansonsten sieht's gut aus. Wenn Du noch Hilfe für weitere offene > Übersetzungen brauchst, melde Dich. > Wir können uns gerne die Man-Pages für Po4a teilen. Ist ja eine Menge ...... > Gruß, > Chris -- Thomas Müller (Thomas Mueller) E-Mail: thomas.muel...@tmit.eu Packages: http://qa.debian.org/developer.php?login=thomas.muel...@tmit.eu Powered by Debian
de.po
Description: application/gettext
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.