On Do, 2009-05-28 at 20:57 +0200, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > > > Beim Rest bin ich mir nicht über eine gute Übersetzung > > sicher. Daher habe ich im Folgenden alle noch fehlenden Übersetzungen > > aufgeführt. Falls Euch für die eine oder andere Zeichenkette eine gute > > Übersetzung einfällt, dann fügt sie hier ein, ich übernehme sie dann > > (ggf. nach einer Diskussion hier) in die entsprechende po-Datei. > > Werde es mal versuchen...
Wuerde ich auch so machen. Ein paar Anmerkungen noch: > > #. Tag: uitoolkit::athena, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Athena Widgets" > > msgstr "" > > Widget ist ein Kunstwort aus »Window gadget«. Das würde ich nicht > übersetzen. Athena Widgets wurde ich als Eigenname behandeln (wie GTK, Qt...) > > #. Tag: admin::benchmarking, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Benchmarking" > > msgstr "" > > Dafür scheint es je nach Kontext verschiedene Übersetzungen zu geben. Wie waer's mit Leistungsmessung? > > #. Tag: protocol::bittorrent, long desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "" > > "BitTorrent is a protocol for peer-to-peer based file distribution over " > > "network.\n" > > "Although the actual data transport happens between BitTorrent clients, > > one " "central node, the so-called trackers, is needed to keep a list of > > all " "clients that download or provide the same file.\n" > > "Link: http://www.bittorrent.com/ Link: http://en.wikipedia.org/wiki/" > > "BitTorrent" > > msgstr "" > > BitTorrent ist ein Protokoll für Dateienverteilung über direkte > Netzwerkverbindungen. Obwohl der aktuelle Datentransport über > BitTorrent-Clients stattfindet, wird ein zentraler Knoten, der sogenannte > Tracker benötigt, um eine Liste aller Clients zu erhalten, die die gleiche > Datei herunterladen oder zur Verfügung stellen. > Verweis: http://www.bittorrent.com/ Verweis: > http://en.wikipedia.org/wiki/BitTorrent Obwohl der _eigentliche_ Datentransport _zwischen_ den BitTorrent-Clients... ..., der sogenannte Tracker, (Komma) Ist 'Verweis' Standarduebersetzung fuer Weblinks? > > #. Facet: uitoolkit, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Interface Toolkit" > > msgstr "" > > Schnittstellen-Werkzeugkasten Bauchschmerzen :-) > > #. Tag: devel::code-generator, long desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Parser, lexer and other code generators" > > msgstr "" > > Analysierer, lexikalischer Scanner und andere Kodegeneratoren Deutsch fuer Parser ist "Zerteiler" Zerteiler-, lexikalische Scanner- und andere Kodegeneratoren Ich befuerchte, das versteht die Zielgruppe aber nicht. Auf jeden Fall aber mit Bindestrichen, denn hier geht's um Programme, die Parser und Lexer automatisch schreiben. > > #. Tag: devel::profiler, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Profiling" > > msgstr "" > > vielleicht "Profilerstellung"? Keine Ahnung. Warum nicht? > > #. Tag: devel::profiler, long desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Profiling and optimization tools." > > msgstr "" > > Profilerstellung und Optimierungswerkzeuge > > > #. Tag: devel::rcs, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Revision Control" > > msgstr "" > > Versionierung Versionskontrolle ist vermutlich ein Anglizismus, scheint mir aber etabliert. > > #. Tag: works-with::vcs, short desc > > #: files/debtags/vocabulary > > msgid "Version control system" > > msgstr "" > > Versionskontrollsystem -- Best Regards, | Hi! I'm a .signature virus. Copy me into Sebastian | your ~/.signature to help me spread! -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org