Hallo Chris, On Wed, Apr 01, 2009 at 08:50:36AM +0000, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > >Chris Leick wrote:
> >># type: Plain text > >>#: debsums.1:19 > >>msgid "" > >>"B<debsums> can generate checksum lists from deb archives for packages > >>that " > >>"don't include one." > >>msgstr "" > >>"B<Debsums> kann für Pakete, die keine enthalten, Prüfsummenlisten aus " > >>"Deb-Archiven erstellen." > >> > > > >Vorschlag: > >B<Debsums> kann Prüfsummenlisten aus Deb-Archiven für Pakete > >erstellen, die selber keine enthalten. > > > > Müsste es nicht "selbst" heissen? "Selber" klingt umgangssprachlich. Einverstanden. > >># type: Plain text > >>#: debsums.1:142 > >>msgid "As above, using checksums from (or generated from) the archives." > >>msgstr "Wie oben. Prüfsummen von (oder generiert aus) den Archiven." > >> > > > >s/Prüfsummen/Verwende Prüfsummen/ > > > > Das wäre in der ersten Person. Normalerweise sollte es dann doch heissen: > Es werden...verwandt. Einverstanden. > >># type: SH > >>#: debsums.1:190 > >>#, no-wrap > >>msgid "CAVEATS" > >>msgstr "SICHERHEITSVORKEHRUNGEN" > >> > > > >Ist das die korrekte Übersetzung? > > > > Das Wörtbuch bietet noch "Verwahrungen" und "Vorsichtsmaßnahmen". Ich > habe mal in ein paar Manpages gesucht, aber nichts derartiges entdeckt. Ich finde »Vorsichtsmaßnahmen« gar nicht schlecht. > >># type: Plain text > >>#: debsums_gen.8:22 > >>msgid "" > >>"Deprecated: this program may be removed in a later release\\(emsee the " > >>"debsums B<--generate> option." > >>msgstr "" > >>"Missbilligt: Dieses Programm könnte von einer späteren > >>Veröffentlichung " > >>"entfernt werden\\(emSiehe die debsums B<--generate>-Option." > >> > > > >s/von/in/ > > > ok > >Hier fehlt im Original ein Leerzeichen nach release und die > >schließende Klammer. Bitte in der Übersetzung hinzufügen und fürs > >Original berichten. > > > Was bedeutet dieses »\\(em«? Ist das nicht komplett falsch? Wahrscheinlich »emphasize« und der doppelte Backslash soll den einfachen schützen (d.h. hinten kommt \(em raus). Mir ist aber vom Kontext dann nicht klar, bis wohin das gehen soll. In der gerenderten Version der Handbuchseite ist auch nichts zu sehen. Ich würde das mal berichten und mich dann ggf. korrigieren lassen. > >Woher kommt Dein Einschub: , einen je Befehlszeile, ??? (Dazu steht > >nichts im Original) > > > Welcher Einschub? Hier sehe ich keinen. Könnte das evtl. an meinem > Editor liegen? (Kate) Nein, nicht Einrückung. Du hast etwas (leider jetzt gelöscht), was ich nicht verstehe, in »-« eingefügt (»eingeschoben«). Kannst Du den fraglichen Absatz noch mal posten, dann klären wir das direkt ab. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature